Blasmusik

Beiträge zum Thema Blasmusik

Open Air am Freitag, dem 16. August: Die Marktmusik Rudersdorf teilt sich die Bühne mit "Los Sharkos". | Foto: Musikverein Rudersdorf

"Spirit of 69"
Blasmusik trifft 60s-Sound in Rudersdorf am 16. August

Der Rudersdorfer Sattler-Park, der Sound der 1960er-Jahre und rockige Musikstücke im Blasmusik-Klang - das sind die Zutaten zur "Großen Parkmusik" am Freitag, dem 16. August. Die Rockband „Los Sharkos" und die Marktmusik Rudersdorf stehen auf der Bühne. Beginn ist um 20.00 Uhr.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

Das neue „Top of Music“ Programm

Stöbern Sie jetzt durch unser neues Programm in der neuen Saison 2019/20 und sichern Sie sich jetzt die schönsten Plätze mit einem Abonnement. Wir freuen uns über Ihre Bestellung! Zum Folder Kontaktformular

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Kultur Betriebe Burgenland
Reinhard, Roswitha, Gisela, Josef und Edith Rauscher stellt sich als ganze Familie einer Ehrung.
7

Erinnerungen an Josef Rauscher, 1895 - 1989
Ein großer Lehrer und Kapellmeister in Königsdorf

Josef Rauscher wirkte als Musiklehrer, Musiker und Kapellmeister im Umkreis von Königsdorf. Er war in seiner Zeit eine Selbstverständlichkeit und seine Leistungen werden uns erst heute, 30 Jahre nach seinem Ableben, bewusst. Rund 1000 Schüler gingen durch seine Schule. Darunter waren auch der Jopera - Intendant Dietmar Kerschbaum, der Kapellmeister und Komponist Reinhold Buchas und der Mozarteumsdirigent Baldur Pauss. Josef Rauscher war für alle (!) Instrumente zuständig. Auch für Harfe, Zither...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
Freunde der Blasmusik: Labg. Ewald Schnecker, Rudi Schulter, Tobias Schweinzer und Kapellmeister Mario Schulter (von links).
45

Musikverein spielte auf
43. Annakirtag in Mogersdorf

Der Mogersdorfer Anna-Kirtag war auch heuer wieder ein Fixpunkt für viele Freunde und Gäste des örtlichen Musikvereins. Zum bereits 43. Mal war der Musikverein Mogersdorf Gastgeber des traditionellen Anna-Kirtags. Getreu dem Motto "Kommt doch in Tracht" strömten viele Besucher in den Innenhof des Gemeindeamtes. Nach der Kirtagsmesse sorgte die Jungsteirerkapelle Feldbach für beste Frühschoppen-Stimmung. Anschließend wurde kräftig zu den Klängen der "Wuzi's" weitergefeiert. Neben den...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Kapellmeister Christian Schragen (links) mit Vereinsobmann Gerd Friedl. | Foto: Martin Wurglits

Kapellmeister Christian Schragen
Musikverein Stegersbach hat neuen Taktgeber

Der Musikverein Stegersbach hat nach langem Suchen einen neuen Kapellmeister gefunden. Christian Schragen stammt aus Neusiedl bei Güssing und lebt mittlerweile in Markt St. Martin. Er war bereits Kapellmeister-Stellvertreter in Neusiedl und ist beruflich bei der Militärmusik Stegersbach tätig.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Ihre neuen Gewänder zeigten die Mitglieder des Musikvereins Stinatz unter Obmann Walter Horvatits und Kapellmeister Gerhard Strobl erstmals beim Kirtag. | Foto: Gemeinde Stinatz

Kleidsam und klangvoll
Neue Trachten für den Musikverein Stinatz

Die 34 Mitglieder der Musikkapelle Stinatz unter Obmann Walter Horvatits sind nach 20 Jahren neu eingekleidet worden. Die neuen Trachten wurden im Rahmen des Stinatzer Kirtags vorgestellt und von Pfarrer Stefan Jahns gesegnet. Die in der Steiermark genähten Trachten kosteten 34.000 Euro. Das Land Burgenland, die Gemeinde Stinatz und der Verschönerungsverein unterstützten die Anfertigung finanziell.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
2

Begeisterter Musiker
Christoph Fabsits nun Ehrenobmann des Bezirksblasmusikverbands Güssing

Im Rahmen der letzten Bezirkssitzung wurde Christoph Fabsits zum Ehrenobmann des Bezirkes Güssing ernannt. Seit 1984, also seit 35 Jahren ist er aktiver Musikant des MV Hackerberg-Neudauberg. 10 Jahre spielte Christoph Fabsits 1.Flügelhorn und wechselte danach zum Schlagzeug. Von 2001 – 2003 absolvierte er die 4 semestrige Kapellmeisterausbildung am Haydn Konservatorium. Von 2001 – 2016 war er Kapellmeister und von 2016 - 2019 Obmann des MV Hackerberg/Neudauberg. Seit 1997 ist Christoph Fabsits...

  • Bgld
  • Güssing
  • Robin Pelzmann
159

Blasmusik spezial
Bezirksmusikertreffen in Jennersdorf

Insgesamt 16 Blasmusikkapellen, darunter auch Vereine aus der angrenzenden Steiermark, trafen sich in der Gernot-Arena bei einem außergewöhnlich stimmigen Musikfest. Der Gastgeber war die Stadtkapelle Jennersdorf. Diszipliniertes Einspielen, offizieller Empfang vor dem Festzelt und ein mitreißendes Gästekonzert zeichneten die Veranstaltung aus. Den Festakt begleiteten Kompositionen von Reinhold Buchas und Rene Forjan. Alle Festredner unterstrichen die kulturelle Bedeutung der Blasmusik und die...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
Am Samstag, dem 15. Juni, wird in der Jennersdorfer Gernot-Arena aufgespielt. | Foto: Peter Sattler
5

Bezirksmusikertreffen
Musikkapellen des Bezirks Jennersdorf spielen auf

Die Musikkapellen aus dem Bezirk Jennersdorf kommen am Samstag, dem 15. Juni, in der Gernot-Arena zu ihrem Bezirksmusikertreffen zusammen. Den Auftakt um 17.00 Uhr setzen die Jungmusiker, um 19.00 Uhr folgen Festakt und Gästekonzerte. Ab 22.00 Uhr spielt die Böhmische der Stadtkapelle Jennersdorf, dann tritt Schlagersänger Udo Wenders auf.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Begrüßung der Ehrengäste: LAbg. Walter Temmel, Reinhard Kracher, Erwin Franaschek, Kapellmeister Philipp Bauer, Obmann Ronald Vollmann, Bgm. Werner Kemetter und LAbg. Wolfgang Sodl. | Foto: SPÖ

Jubiläum
Musikverein Neusiedl bei Güssing wurde 95 Jahre

Der Musikverein Neusiedl bei Güssing hat sein 95-jähriges Bestehen gefeiert. Obmann Ronald Vollmann und Kapellmeister Philipp Bauer begrüßten die Ehrengäste. Am Freundschaftstreffen im Rahmen des Festes nahmen die steirischen Kapellen St. Johann bei Herberstein, Großwilfersdorf, Sinabelkirchen, Kaindorf, Pischelsdorf und Ilz teil.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
1 2 95

Blasmusik Stadtschlaining
60 Jahre Jubiläum mit Dreitagesfest gefeiert

STADTSCHLAINING (ps). In Schlaining lag am Wochenende „Musik in der Luft“. Der Blasmusikverein feierte 60-jähriges Bestandsjubiläum mit 30 Gastkapellen aus dem Südburgenland und der benachbarten Steiermark. Bgm. Markus Szelinger würdigte als aktiver Musiker die Erfolgsgeschichte des Blasmusikvereins als Lebenswerk von Josef und Walter Hofer. „Sie haben mit gesunden Strukturen den Ehrgeiz und die Freude am gemeinsamen Musizieren in hunderten jungen Menschen geweckt. Daraus ist ein Kulturgut...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Peter Seper
Der ORF sendet am 5. Mai aus dem Freilichtmuseum Gerersdorf. | Foto: Martin Wurglits
1 3

Live am 5. Mai
Freilichtmuseum Gerersdorf als Schauplatz für ORF-Radio-Frühschoppen

Am "schönsten Platz des Burgenlandes" steigt am Sonntag, dem 5. Mai, auch der bekannteste Frühschoppen des Landes. Das ORF-Radio überträgt die Gaudi aus dem Freilichtmuseum Gerersdorf live von 11.00 bis 12.00 Uhr in ganz Österreich. Musik machen die Buchgrabler aus dem Raum Eisenstadt, das Klöchberg-Echo aus der Oststeiermark und die Stadtkapelle Güssing. Zum "schönsten Platz des Burgenlandes" war das Freilichtmuseum im Jahr 2018 im Rahmen der ORF-Seheraktion "9 Plätze - 9 Schätze" gewählt...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das Bezirksmusikertreffen steigt am 4. Mai im Rahmen des dreitägigen Jubiläumsfests des Schlaininger Musikvereins. | Foto: Franz Weber
2

Diesmal im Bezirk Oberwart
Auswärtsspiel für Güssinger Blasmusik-Bezirksverband

Warum das jährliche Treffen der Blasmusikkapellen aus dem Bezirk Güssing heuer ausgerechnet im Bezirk Oberwart stattfindet? Weil der Musikverein Schlaining zum Bezirksverband Güssing übergewechselt ist und heuer sein 60-jähriges Bestehen feiert. Am Freitag, dem 3. Mai, startet beim Bildungszentrum Stadtschlaining das dreitägige Jubiläumfest um 18.00 Uhr. Am Samstag folgen ab 16.00 Uhr das Güssinger Bezirksmusikertreffen, am Sonntag ein Frühschoppen.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Laura Divosch empfing den Taktstock vom Kapellmeister Peter Aicher, der 9 Jahre die Heiligenkreuzer Blasmusikkapelle leitete.
40

Taktstockübergabe im MV Heiligenkreuz

Laura Divosch aus Schlaining ist die neue Kapellmeisterin im MV Heiligenkreuz. Kapellmeister Peter Aicher verabschiedete sich  bei einem kleinen Festkonzert im Musikerhaus mit dem 47er Regimentsmarsch und übergab seinen Taktstock seiner 21-jährigen Nachfolgerin. Die Klarinettistin  und Pianistin Laura Divosch studiert in Oberschützen. Im Heimatverein Schlaining spielt sie schon 10 Jahre lang.  Vier davon ist sie Kapellmeisterstellvertreterin. Ihren Einstieg zum ersten Heiligenkreuzer Konzert...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
"Taktstock-Übergabe" lautet das Motto beim Konzert des Musikvereins Heiligenkreuz am 13. April. | Foto: Musikverein Heiligenkreuz
1

Frühlingsklänge
Heiligenkreuz: Konzert mit Taktstock-Übergabe

Im Zeichen der Amtsübergabe steht das Konzert des Musikvereins Heiligenkreuz am Samstag, dem 13. April, in der Volksschule. Kapellmeister Peter Aicher wird den Taktstock an seine Nachfolgerin Laura Divosch übergeben, Bernd Gibiser hat das Amt des Vereinsobmanns von Wolfgang Aicher übernommen. Das Konzert beginnt um 17.00 Uhr.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Peter Reichstädter (r.) ist der neue Obmann. | Foto: Blasmusikverband Burgenland
1 2

Burgenland
Peter Reichstädter aus Glasing ist neuer Blasmusikverbands-Obmann

EISENSTADT. Die 91 aktiven Mitgliedsvereine des Blasmusikverbands Burgenland wählten bei der Generalversammlung am 7. April in Eisenstadt einen neuen Vorstand. Neuer Obmann aus Glasing Zum neuen Obmann wurde der 50-jährige Musiker der Stadtkapelle Güssing, Peter Reichstädter, gewählt. Nach 30-jähriger Tätigkeit, zunächst als Landeskapellmeister (1989-2000) und dann als Landesobmann (ab 2000), hatte Alois Loidl nicht mehr kandidiert. "Die komplette Zusammensetzung des Vorstandes wurde...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig
Moderator Bernd Berghofer mit seinen Musikfreunden | Foto: Hüller
5

2. Frühlingsfest
In Marz ertönte die Blasmusik

In Marz läutete am Wochenende die Blasmusik den Frühling ein. Denn beim zweiten Frühlingsfest im Hotel Restaurant Müllner spielten die „Böhmischen Freunde“ und die „Blasmusik Bohemia“ auf und sorgten für ein gelungenes Fest. „Es gibt nichts Wertvolleres auf dieser Welt“, sind sich Veranstalter Walter Ochs und das Restaurant Müllner einig.  Die Blasmusik kommt nicht um. Ihre schöne, lebende Tradition lässt es nicht zu – so Ochs im Rahmen des Fests. Um das zu untermauern, wurde auch schon der...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Hannes Gsellmann
Foto: MV Hackerberg-Neudauberg
1 1 2

Frühlingskonzerte des Musikvereines Hackerberg-Neudauberg
Musik liegt in der Frühlingsluft von Hackerberg und Neudauberg!

Der Musikverein Hackerberg-Neudauberg lädt zu den traditionellen Frühlingskonzerten am 30. März 2019 ins Kulturhaus nach Hackerberg und am 6. April 2019 in die Veranstaltungsräume nach Neudauberg ein. Beginn ist jeweils um 19:30 Uhr. Unter der musikalischen Leitung von Kapellmeister Andreas Bauer spannt sich der Bogen von der Polka über Filmmusik, Highlights der Pop- und Rockmusik, Neuheiten der böhmischen Blasmusik bis hin zu Eigenkompositionen unserer heimischen Komponisten....

  • Bgld
  • Güssing
  • Karl Rath
Virtuose Blasmusik, Gesang, Tanz und Slapstick kombinierte der "Blechhauf'n" zum Gesamterlebnis. | Foto: Karl Rath
20

Blasmusik modern
"Blechhauf'n" inszenierte in Hackerberg für Auge und Ohr

Nicht einfach nur Blasmusik: Um sein Repertoire zum Bühnenerlebnis zu machen, kombiniert der "Blechhauf'n" Blechblasklänge mit Tanz, Slapstick und Kabarett-Versatzstücken. Mehr als nur eine Kostprobe davon bekam das Publikum im Kulturhaus in Hackerberg zu hören. Die sieben "Blechhaufer" stellten in einer Vorpremiere ihr neues Programm "Deschawüh" vor, das sich zwischen Volksmusik und modernen Kompositionen bewegt. Christoph Haider-Kroiss, Dominic Pessl, Christian Wieder, Philipp...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Blasmusikgruppe "Holz und Blech"
1 36

Fasching
Traditioneller Faschingsumzug des ASKÖ Oberdorf

OBERDORF. Am 23. Februar fand der traditionelle Faschingsumzug in Oberdorf statt. Auch dieses Jahr wurden die spektakulären Festwagen von den Oberdorfer Vereinen präsentiert. Wie in den vergangenen Jahren waren auch heuer wieder sehr aufwendig gestaltete Wagen dabei. Unter anderem konnte man ein Wikingerschiff, ein trojanisches Pferd und die Oberdorfer Kirche bewundern. "Holz und Blech" spielte aufDas Faschingstreiben wurde von der Blasmusikgruppe "Holz und Blech" musikalisch begleitet. Im...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Laura Alexandra Fugger
73

Jugendarbeit der Zentralmusikschule und des Blasmusikverbandes
Konzert der "Young Formation" in Jennersdorf

Die gute Zusammenarbeit der Zentralmusikschule mit dem Blasmusikverband gipfelte in einem Jahreskonzert im Turnsaal der Neuen Mittelschule, an dem 60 Jungmusiker teilnahmen. Es wurden Arrangements mit Österreich-Bezug gewählt. Geleitet wurde das Orchester von Mario Schulter. Mary Pommer und Lukas Hafner stellten sich als Gesangssolisten ein. Mitwirkende Musiklehrer gaben den jungen Blasmusikern die nötige Sicherheit. Zentralmusikschuldirektorin Andrea Werkovits begrüßte Bürgermeister,...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
Am Dienstag, dem 5. Feber, gibt das Bezirksjugendblasorchester „Young Formation“ ein Konzert mit ausschließlich österreichischer Musik. | Foto: ZMS Jennersdorf

Konzert am 5. Feber
Von Mozart bis Gabalier: Jennersdorfer Musikschüler spielen

Lust auf heimische Blasmusik? Oder auf "Cordula Grün"? Wie vielfältig Musik aus Österreichs ist, lässt sich am Dienstag, dem 5. Feber, in Jennersdorf nachvollziehen. Das Bezirksjugendblasorchester „Young Formation“ lädt zu einem Konzert mit österreichischen Klängen in die Neue Mittelschule ein. Unter dem Motto „Austrian Superstars“ werden die rund vierzig jungen, musikbegeisterten Talente der Zentralmusikschule Jennersdorf gemeinsam mit ihrem Dirigenten Mario Schulter so manche bekannte Melodie...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Das Joseph Haydn Konservatorium lädt zum Konzertabend ins KUZ. | Foto: Joseph Haydn Konservatorium

Sinfonische Blasmusik im KUZ Eisenstadt

EISENSTADT. Das Sinfonische Blasorchester des Joseph Haydn Konservatoriums konzertiert am 5. Feber um 19 Uhr im KUZ Eisenstadt.  Musik mit Gästen Gemeinsam mit den „Klangdrachen“ der Bauernkapelle St. Georgen und dem Sinfonischen Jugendblasorchesters der Musikschule Frauenkirchen präsentieren die Musiker des Haydn Kons unter der Leitung von Martin Bramöck einen bunten musikalischen Strauß aus Werken von Franz von Suppè, Oscar Navarro, Hans Hausl und Dmitry Smirnov im KUZ. Grandiose Oboe Martin...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Niklas Schmidt dirigiert die Stadtkapelle
29

Niveauvoll und beherzt
Güssinger Neujahrskonzert

Das Neujahrskonzert der Güssinger Stadtkapelle fand mit beachtlichem Niveau und mit beherzten Musikern statt. Ehrenobmann Engelbert Tretter moderierte seriös. Er würdigte die Altmusiker Franz Stangl, Franz Fikis und Franz Koller, den Kapellmeister Martin Fikis und den Ehrenobmann Hubert Hanzl und wusste humorvolle Geschichterln aus der Vereinsvergangenheit zu erzählen. Der neue Kapellmeister Niklas Schmidt ermöglichte seinen Bläsern sicher durch symphonische Werke zu wandern. Sein...

  • Bgld
  • Güssing
  • Peter Sattler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.