Blasmusik

Beiträge zum Thema Blasmusik

Richard Wolfram ist seit März 2019 Bezirksobmann des Blasmusikverbandes Oberpullendorf. | Foto: Blasmusik Burgenland

Interview mit Richard Wolfram, Blasmusikverband
"Die Liebe erweckte mein Interesse für die Musik"

Richard Wolfram, Bezirksobmann des Blasmusikverbandes Oberpullendorf, spricht mit uns über seine Anfänge bei der Blasmusik, die letzte Generalversammlung und Pläne für den Neustart nach der Corona-Krise.  BEZIRKSBLÄTTER: Seit wann üben Sie das Amt als Bezirksobmanns aus?  WOLFRAM: Im Zuge der Neuwahl des Bezirksvorstandes am 27.03.2019 wurde ich als Bezirksobmann gewählt. Zusätzlich bin ich seit 2013 auch Obmann der Stadtkapelle Oberpullendorf. Wie kamen Sie zur Blasmusik?  Zur Blasmusik kam...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
Den besten Jubiläumsmarsch komponierte der Rudersdorfer Tobias Winter. | Foto: Peter Sattler
2

Marsch und Fanfare
Landessiege für Komponisten aus Rudersdorf und Punitz

Aus dem Bezirk Güssing und aus dem Bezirk Jennersdorf kommen die Sieger des Kompositionswettbewerbes, den der burgenländische Blasmusikverband anlässlich des heurigen Jubiläums "100 Jahre Burgenland" ausgeschrieben hatte. Den besten Jubiläumsmarsch komponierte der Rudersdorfer Tobias Winter, der auch musikalischer Leiter der Musikkapelle seiner Heimatgemeinde ist. Den zweiten Platz belegte Sepp Pitzl aus Apetlon gefolgt von Michael Koller aus Kemeten. Der erste Platz in der Kategorie...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Am 18. und am 19. Dezember, spielt jeweils um 17.30 Uhr ein Bläserensemble weihnachtliche Weisen. | Foto: Martin Wurglits

Statt Weihnachtsmarkt
Advent-Blasmusik auf dem Güssinger Hauptplatz

Ein Weihnachtsmarkt mit Standln und Ausschank ist heuer auf dem Güssinger Hauptplatz aus Corona-Gründen nicht möglich. Der Verein "Team für Güssing" organisiert aber eine kleine Advent-Alternative. Am Freitag, dem 18. Dezember, und am Samstag, dem 19. Dezember, spielt jeweils um 17.30 Uhr ein Bläserensemble auf dem Hauptplatz weihnachtliche Melodien. Das Areal ist mit Weihnachtsfiguren und geschmückten Christbäumen dekoriert.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der Musikverein Burgau samt seinen Burgauberger Mitgliedern beging sein Jubiläum mit einem Frühschoppen und einer Mitgliederehrung im Freibadgelände. | Foto: Gemeinde Burgauberg-Neudauberg

Steirer und Burgenländer
Musikverein Burgau wurde heuer 140 Jahre alt

Das als Jubiläumsfeier geplante Bezirksmusikertreffen im Sommer fiel zwar dem Corona-Virus zum Opfer. Der Musikverein Burgau fand aber im Herbst mit einem Open-Air-Frühschoppen einen kleineren Rahmen, um sein 140-jähriges Bestehen zu feiern. Dem im Steirischen ansässigen Verein gehören seit seiner Gründung im Jahr 1880 ("Bürgerlicher Musikverein Burgau, Ostmark") auch buergenländische Musiker aus Burgauberg an, um ihrer Leidenschaft Blasmusik zu frönen. Obmann ist seit 2004 Siegfried Pöller,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der Dirigent Alfred Braunstein mit den Musikanten auf dem Marktplatz in Minihof-Liebau.
60

Blasmusik und Wein
Stimmungsvoller Sommerabend mit der Blaskapelle Minihof-Liebau

“Blasmusik und Wein”: Unter diesem Titel veranstaltete die Blaskapelle Minihof-Liebau am Samstagabend auf dem Marktplatz im Ort das erste Konzert seit Ausbruch des Coronavirus. Bürgermeister Helmut Sampt eröffnete die Veranstaltung und betonte, sich besonders darüber zu freuen, dass diese Veranstaltung verwirklicht werden konnte. Auch Vizebürgermeister Ernst Halb, Landtagsabgeordneter Ewald Schnecker, Bürgermeister von Mühlgraben, Fabio Halb, und andere Ehrengäste waren unter den Zuhörern....

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Sarah Treiber
Foto: Manfred Wiedenhofer
2

Platzkonzert für die Seniorenpension Draßmarkt
Jugend-Blasmusikensemble spielt für SeniorInnen

Erst im Juni hat sich in Draßmarkt das neue Jugend-Blasmusikensemble des Musikvereins Heimatklänge gegründet. Den ganzen Sommer über wurde hochmotiviert und mit viel Spaß an einem eigenen Programm geprobt. Und schon haben sich die jungen Leute auch überlegt, wem sie mit ihrer Musik wohl noch eine Freude machen könnten. Bald kristallisierte sich die Idee heraus, vor der Seniorenpension ein Ständchen zu geben, da die älteren Mitbürger ja besonders von den Einschränkungen aufgrund von Covid...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
Der Musikverein probte öffentlich am Kirchenplatz in Wolfau. | Foto: Musikverein Wolfau
4

Proben für die Öffentlichkeit
Musikverein Wolfau geht den Sommer musikalisch an

Der Musikverein Wolfau probte öffentlich am Kirchenplatz in Wolfau. Weitere Proben sollen den Sommer über folgen.  WOLFAU. Nach der langen Corona-Zwangspause nahm der Musikverein Wolfau im Juni wieder die Probenarbeit auf. Um auch die Ortsbevölkerung in den Genuss von Blasmusik kommen zu lassen, gaben die Musikanten auf dem Kirchenplatz ein spontanes Platzkonzert. Vorbeispazierende und ein paar Zaungäste lauschten den Klängen von Polka und Marsch. "Es war eine willkommene Abwechslung im sonst...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Elisabeth Kloiber
Eine kleine Dorfmusik präsentierte ihre neue CD "Vivat Dorfmusik" in der Mehrzweckhalle Güttenbach | Foto: Sonja Radakovits-Gruber
2 51

"VIVAT Dorfmusik"
"Eine kleine Dorfmusik" präsentiert neue CD

Unverfälschte Blasmusik auf höchstem Niveau, fünfzehn neue Lieder, sieben großartige Musiker und eine Halle voller begeisterter Fans - das sind die Eckdaten der CD-Präsentation der kleinen Dorfmusik in der Mehrzweckhalle Güttenbach. Vivat DorfmusikAuf der neuen CD mit dem Titel "Vivat Dorfmusik" finden sich größtenteils Titel burgenländischer bzw. ostösterreichischer Komponisten, darunter auch viele Eigenkompositionen. "Und natürlich auch wieder einige Lieder mit Gesangsbegleitung", erzählt...

  • Bgld
  • Güssing
  • Sonja Radakovits-Gruber
55 Musikschüler unter der Leitung von Mario Schulter spielten Pop-Songs in Blasmusik-Arrangements. | Foto: jdf-events
5

Konzert der Musikschule
Jennersdorf hörte Hitparaden-Songs im Blasmusik-Kostüm

"Cheerleader", "Partyrock Anthem", "Vincent" - was an aktuellen Hits aus dem Radio fließt, lässt sich ohne weiteres in Blasmusik-Sound kleiden. Den Beweis trat das Jugendorchester der Zentralmusikschule Jennersdorf unter der Leitung von Mario Schulter bei zwei Konzerten in der Gernot-Arena an. Bei "Bohemian Rhapsody" oder "Proud Mary" wurden dafür unter den älteren Generationen Erinnerungen wach.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die Jugendblasmusik des Bezirks konzertiert am 5. Feber zweimal in Jennersdorf. | Foto: Manfred Knebel

Nachwuchs konzertiert
Jennersdorf erlebt Radio-Hits im Blasmusik-Sound

Aus Rundfunk und Fernsehen bekannte Hits, arrangiert für ein Blasorchester - das erwartet die Zuhörer bei zwei Konzerten des Jugendblasorchesters des Bezirks Jennersdorf am Mittwoch, dem 5. Feber, in der Gernot-Arena. Unter dem Motto „Hit Blasmusik“ werden rund fünfzig Nachwuchsmusiker unter der Leitung von Mario Schulter so manche bekannte Melodie aus ihren Instrumenten zaubern. Das Schülerkonzert um 10.00 Uhr ist bereits ausverkauft, für das Abendkonzert um 19.00 Uhr gibt es noch...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Klarinettistin Katarina Panner (Mitte) und Flügelhornistin Leonie Schober mit Jugendlandesrätin Daniela Winkler, Blasmusikverbands-Landesobmann Peter Reichstädter (links) und Landesjugendreferent Marton Ilyes. | Foto: Landesmedienservice

Klarinette und Flügelhorn
Silber-Ehrung für Neusiedler Jungmusikerinnen

Zwei Musikerinnen des Musikvereins Neusiedl bei Güssing sind von Jugendlandesrätin Daniela Winkler und dem burgenländischen Blasmusikverband für ihre musikalischen Leistungen ausgezeichnet worden. Katarina Panner (Klarinette) und Leonie Schober (Flügelhorn) haben die Prüfung zum Jungmusikerleistungsabzeichen in Silber erfolgreich abgelegt.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
1 1 5

Zwei Konzerte
Festkonzerte zum Jahreswechsel der Stadtkapelle Güssing

Der Musikverein Stadtkapelle Güssing hat am 28. und 29.12. 2019 wieder sein traditionelles Festkonzert zum Jahreswechsel unter der Leitung von Stadtkapellmeister Niklas Schmidt abgehalten. Die Moderation übernahmen erstmals die Marketenderinnen, die unter anderem mit Anekdoten über ihre Aufgabe für gute Unterhaltung sorgten. Das Programm beinhaltete moderne Stücke, Filmmusik und natürlich auch Traditionelles. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurden an einige MusikerInnen Leistungsabzeichen in...

  • Bgld
  • Güssing
  • Musikverein Stadtkapelle Güssing
3

Wertungsspiele im Kulturzentrum
Konzertwertung Süd der Musikkapellen in Güsswng

Am Sonntag, dem 24. November, ab 14.00 Uhr Güssing stellen sich im Kulturzentrum einige Musikkapellen aus diversen Bezirken einer Jury in verschiedenen Bewertungsstufen dieser Wertung. Die Konzertwertungsspiele des Burgenländischen Blasmusikverbandes stellen eine wertvolle Gelegenheit der Fort- und Weiterbildung der Musikvereine dar, aber auch für die Zuhörer Blasmusik in verschiedenen Variationen und Wertungsstufen auf höchstem Niveau.

  • Bgld
  • Güssing
  • Robin Pelzmann
1 89

Ein Fest der Blasmusik
Rudersdorfer Martinikonzert

Komponisten der Region, Austropop und Unverzichtbares waren auf dem Programm. Werke von Reinhold Buchas, Dominik Pint, Bernd Braunstein, Rene Forjan, Stefan Stranger standen im Vordergrund, neben Stefan Ebners Austropop Arrangements. Tobias Winter spielt in den großen Formationen von Jennersdorfer  und Güssinger Orchesterm mit mehreren Instrumenten mit. Das dankten ihm die Musiker mit ihrer Unterstützung, als Gäste oder Mitwirkende. Die Altmeister Karl Gerencser und Peter Preininger...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
Werke österreichischer Komponisten sind am 9. und 10. November im Kultursaal zu hören. | Foto: Marktmusik Rudersdorf

Martini-Konzerte am 9. und 10. November
Musikverein Rudersdorf spielt nur "Made in Austria"

Die Rudersdorfer Marktmusik zeigt sich bei ihren heurigen Martini-Konzertn ausgesprochen patriotisch. Nur Werke österreichischer Komponisten sind am Samstag, dem 9. November, und am Sonntag, dem 10. November, im Kultursaal zu hören. Unter der Leitung von Kapellmeister Tobias Winter geht es von der Klassik über die traditionelle Blasmusik bis zum Austro-Pop. ORF-Moderator Michael Pimiskern gibt für die musikalische Reise durch die Musikwelt Österreichs den Reiseführer. Beginn ist am Samstag um...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Ferenc & Forauer Senior
34

Blasmusik & Wein & die Gugafanger
Start in die Herbstsaison bei Jazz & Wein in der KUGA

Bei Jazz & Wein ging es diesmal zünftig zu in der KUGA . Zu Gast waren der Musikverein Unterpetersdorf sowie Eichenwald-Weine aus Horitschon. Eichenwald-Geschäftsführer Dipl. Ing. Johannes Forauer präsentierte den Abend gekonnt mit Gastgeber Ferenc und verwöhnte das Publikum mit hervorragenden Weinen und allerlei Informationen. Besonders im Gedächtnis bleibt die Geschichte um den Kuckuck, der die Horitschoner so ärgerte, dass die Männer ausschwärmten, um ihn einzufangen – die Gugafanger, die...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
Der Jugendblaskapelle Stinatz gratulierten Vertreter aus Landtag, Gemeinden und Blasmusikverband. | Foto: SPÖ

Jubiläum
Musikverein Stinatz wurde 35 Jahre alt

Die Jugendblaskapelle Stinatz ist dem Jugendalter auch schon entwachsen. Seit 35 Jahren unterhält der Musikverein unter dieser Bezeichnung sein Publikum. Der Verein steht unter der Führung von Obmann Walter Horvatits, die musikalische Leitung hat Kapellmeister Gerhard Strobl inne. Josef Kirisits ist seit der Vereinsgründung als Funktionär dabei und wurde für diese Tätigkeit geehrt. Zum Jubiläum gratulierten LAbg. Wolfgang Sodl, LAbg. Christian Drobits, LAbg. Wolfgang Sodl, Bgm. Andreas Grandits...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Für jeden der Besucher war etwas dabei - die Bands rockten das Festgelände.
1 30

Blasmusik in Rust
Road to Woodstock

Am 14. und 15. September wurde in der Freistadt Rust zwei Tage lang das Blasmusikfest gefeiert. RUST. Am Samstag wurde das Spektakel von Bürgermeister Gerold Stagl und Burgenland Tourismus-Geschäftsführer Hannes Anton eröffnet. Davor marschierten die Blasmusikkapellen ein. Das Festgelände in der Seezeile war prall gefüllt, viele Zuschauer und Zuhörer genossen das entspannte und zugleich musikalisch umrahmte Wochenende. Viele Bands Rund 20 ambitionierte Bands gingen an den Start, um sich für...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Katharina Zach
Kirstin Leitgeb, Franz Spirk und Jasmyn Kluiber freuen sich über das gelungene Fest.
1 123

Ein Fest für alle.
Königsdorfer Bauernkirtag

Bratenduft und Blasmusik motivieren dazu, einen Nachmittag auf dem Königsdorfer Dorfanger zu verbringen. Der Bauernkirtag ist das schönste und gemütlichste Fest des Südburgenlandes. Diese Behauptung lässt sich aufrecht erhalten. Bereits zum 22. Male trifft man sich bei obligatem Schönwetter im September zwischen den Standln der Selbstvermarkter, kostet, isst und trinkt. Das Rundherum ist anregend genug, lange zu bleiben. Das Ringelspiel, die Mädchen in Dirndlkleidern, die Rudersdorfer...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
Josef Wind und Reinhard Unger vor dem Grab Josef Rauschers.
40

Ehrentag für Kapellmeister Josef Rauscher, Königsdorf

Die Stadtkapelle Jennersdorf würdigte ihren Gründerkapellmeister Josef Rauscher an seinem 30. Todestag mit einer Messgestaltung in der kath. Pfarrkirche und einem Gedenkkonzert am Königsdorfer Friedhof. Edith Fuchsjäger, die Tochter des geschätzten Musikers, war mit ihrer ganzen Familie zugegen. Ebenso der Präsident der Stadtkapelle Jennersdorf, Gebhard Ferschli. Kapellmeister Reinhold Buchas konnte von vielen Begegnungen mit und dem Musikunterricht bei Josef Rauscher berichten, Obmann Johann...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
1 43

Spirit of 69
Rudersdorfer Marktmusik mit "Los Sharkos" im Sattlerpark

Das Sommerkonzert der Marktmusikkapelle fand mit der Ilzer Rockband "Los Sharkos" im altehrwürdigen Sattlerpark unter mächtigen Platanen und Douglasien an einem frischen Sommerabend statt. Der neue Kapellmeister Tobias Schweinzer setzte auf gemeinsames Spiel der Blasmusiker mit den Rockern. "Smoke on the Water" hörte sich gut an, aber auch die melodiösen Beatles oder Deep Purple und Pink Floyd kamen bekömmlich über das gereifte Publikum. Das Orchester bildete die Basis, die E-Gitarren...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
Die siebenköpfige Kapelle spielt sowohl am 15. August in Gamischdorf als auch am 17. August in St. Michael. | Foto: Piwenka

Kirtag und Dorffest
"Piwenka"-Blasmusik in Gamischdorf und St. Michael

Gleich zweimal binnen dreier Tage und innerhalb weniger Kilometer ist die Blasmusik-Kapelle Piwenka zu hören. Die südburgenländische Formation spielt am Donnerstag, dem 15. August, beim Kirtag in Gamischdorf auf, der im Feuerwehrhaus stattfindet. Zuvor beginnt um 9.30 Uhr die Heilige Messe in der Kirche. Auch eine Tombola, Mehlspeisen und Kistenfleisch gehören zum Frühschoppen. Der zweite Piwenka-Auftritt folgt am am Samstag, dem 17. August, beim Dorffest in St. Michael. Dort erklingt Blasmusik...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.