Jetzt voten Redaktionelle Beiträge Alle Einreichungen

Wir suchen die beliebteste Blasmusikkapelle Österreichs! Ab 5. Juni startet das Finale der MeinBezirk.at Blasmusik-Challenge!

Die Bundeslandsieger stehen fest – jetzt geht es um den Gesamtsieg: Alle neun Bundeslandsieger stellen sich mit ihren Videos noch einmal dem Voting. Von 5. Juni ab 08:00 Uhr bis 18. Juni, 23:59 Uhr kann einmal pro Tag abgestimmt werden. Die Musikkapelle, deren Video die meisten Stimmen erhält, wird die beliebteste Blasmusikkapelle Österreichs!

Hier gehts zum Voting!

In Kooperation mit
ÖBV Logo


Über die Blasmusik-Challenge

Ob beim Feuerwehrfest, bei Konzerten oder bei Feierlichkeiten in der Gemeinde: Die Blasmusikkapelle darf nicht fehlen! In ganz Österreich sind Musikkapellen regional in den Gemeinden verankert, ein wichtiger Bestandteil der Gemeinschaft und tragen zum kulturellen und gesellschaftlichen Leben bei.

In den Blasmusikkapellen geht es um Vielfalt, Gemeinschaft und gute Stimmung – genau das zeigen die eingereichten Videos! Hier geht es zu allen Einreichungen aus ganz Österreich.

Von 8. Bis 20. Mai wurde per Onlinevoting die beliebteste Blasmusikkapelle in jedem Bundesland ermittelt. Das sind die neun Bundeslandsieger.

Jetzt geht die MeinBezirk.at Blasmusik-Challenge in die nächste Runde – die neun Bundeslandsieger stellen sich erneut dem Voting. Von 5. Bis 18. Juni kann einmal täglich abgestimmt werden. Welches Bundesland macht das Rennen um den Gesamtsieg und wird die beliebteste Blasmusikkapelle Österreichs? Entscheide mit und vote für deinen Favoriten!

Jetzt voten

So läuft das Voting ab

Das Voting startet am 5.6. um 08:00 Uhr und läuft bis 18.6., 23:59 Uhr. Die Musikkapelle, deren Video die meisten Stimmen erhält, wird die beliebteste Blasmusikkapelle Österreichs.
Es kann einmal pro IP-Adresse innerhalb von 24 Stunden abgestimmt werden. Das Voting wird laufend überwacht. Die abgegebenen Stimmen werden nach Abschluss der Votingphase auf Unregelmäßigkeiten überprüft und gegebenenfalls bereinigt. Der Gewinner wird nach Abschluss der Überprüfung unter den im Rahmen der Einreichung bekanntgegebenen Kontaktdaten benachrichtigt und hier auf MeinBezirk.at bekanntgegeben.

Der Hauptpreis

Für die beliebteste Blasmusikkapelle Österreichs wartet ein toller Gewinn! Die Siegerkapelle erhält den Titel „Beliebteste Blasmusikkapelle Österreichs“, eine coole Trophäe und den Hauptpreis: Ein Warengutschein für Instrumente oder Ausstattung für die Musikkapelle im Wert von € 4.000,- von Hammerschmidt Musik!

Mit freundlicher Unterstützung von:
Hammerschmidt Logo


Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Alle Beiträge Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Blasmusik2024

Beiträge zum Thema Blasmusik2024

Foto: Lukas Korbuly
12

Kapellmeisterausbildung
Lehrprobe mit Landeskapellmeister Roman Gruber

Am Montag, dem 22. April, fand in Unternberg eine Lehrprobe im Rahmen der Kapellmeisterausbildung statt. Landeskapellmeister Roman Gruber leitete die Probe mit seinen Schülern, begleitet von Musikantinnen und Musikanten der TMK-Unternberg. UNTERNBERG. Im Zuge der Kapellmeisterausbildung trafen sich am Montag dem 22. April 2024, Landeskapellmeister Roman Gruber und seine Schützlinge im Probelokalal der TMK-Unternberg zu einer Lehrprobe. Teilnehmer aus dem gesamten BundeslandMagdalena...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Lorenz Wagenhofer | Foto: Rosa Besler
1:06

Das Musikum in Hof
Musik leben und erleben

Das Musikum in Hof bildet Musiktalente von morgen aus. Lorenz Wagenhofer leitet die Musikschule. HOF. Ein Leben ohne Musik kann sich der Vollblutmusiker Lorenz Wagenhofer nicht vorstellen. Seit seinem zwölften Lebensjahr spielt der nun 60-Jährige Posaune und Tenorhorn. Seit 2024 ist er Kapellmeister der TMK Abtenau, wo er auch seine ersten musikalischen Erfahrungen sammeln konnte. Sein Musikwissen teilt er mit seinen Musikschülern seit mehr als 40 Jahren und seit 38 Jahren ist er Direktor des...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Rosa Besler
Der Kapellmeister der Trachtenmusikkapelle Plainfeld, Boris Birbin, mit seinem Lieblingsinstrument, dem Horn. | Foto: Emanuel Hasenauer
4

Blasmusik-Challenge 2024
Kapellmeister gibt in Plainfeld den Ton an

Egal ob beim Feuerwehrfest, bei Konzerten oder bei Feierlichkeiten in der Gemeinde. Für diese Anlässe braucht man immer die Blasmusikkapelle. Auch im Flachgau sind die Musikkapellen regional in den Gemeinden sehr stark verankert. Der gebürtige Steirer Boris Birbin ist seit vielen Jahren Kapellmeister in Plainfeld. PLAINFELD, SALZBURG, EISENERZ. Für sehr viele unterschiedliche Anlässe brauchen die Gemeinden die örtliche Blasmusikkapelle. Auch im Flachgau sind Musikkapellen stark in den Gemeinden...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Foto: Rosa Besler
Video 12

Instrument des Jahres 2024
Der Tuba-Spieler "Jürgen Holzer"

Jürgen Holzer hat sein musikalisches Talent zum Beruf gemacht. Der Tuba-Spieler spielt und unterrichtet Tuba. HENNDORF. Der leidenschaftliche Musiker Jürgen Holzer kommt aus einer musikalischen Familie und begann mit zehn Jahren Tenorhorn zu spielen. Die "Familienmusik Holzer" spielte in der Region bei verschiedenen Festen. Jürgen Holzers Vater spielte Klarinette und sein Bruder Steirische Harmonika, Holzer ergänzte durch das Tenorhorn und die Tuba das Familienensemble. "Ich spiele seit 36...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Rosa Besler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.