Gesamtsieger Bundeslandsieger Redaktionelle Beiträge Alle Einreichungen

Die Trachtenkapelle Mörtschach ist die beliebteste Blasmusikkapelle Österreichs!

Von 5. Bis 18. Juni stellten sich die Bundeslandsieger im großen Finale der MeinBezirk.at Blasmusik-Challenge noch einmal dem Publikumsvoting. Nun steht das Ergebnis fest: Die Trachtenkapelle Mörtschach aus Kärnten holte sich den Sieg und ist somit die beliebteste Blasmusikkapelle Österreichs!

Hier gibts alle Infos.

In Kooperation mit
ÖBV Logo


Über die Blasmusik-Challenge

Ob beim Feuerwehrfest, bei Konzerten oder bei Feierlichkeiten in der Gemeinde: Die Blasmusikkapelle darf nicht fehlen! In ganz Österreich sind Musikkapellen regional in den Gemeinden verankert, ein wichtiger Bestandteil der Gemeinschaft und tragen zum kulturellen und gesellschaftlichen Leben bei.

In Kooperation mit dem Österreichischen Blasmusikverband rief MeinBezirk.at daher alle Blasmusikkapellen auf, bei der MeinBezirk.at Blasmusik-Challenge teilzunehmen und sich der Wahl zur beliebtesten Blasmusikkapelle zu stellen.

Die Anforderungen: Ein Vorstellungsvideo über die Musikkapelle, das einerseits die musikalischen Künste zeigt und andererseits verdeutlicht, was die Blasmusikkapelle einzigartig macht.
Zahlreiche Musikkapellen aus ganz Österreich sind dem Aufruf gefolgt und haben kreative Videos eingeschickt.

In den Blasmusikkapellen geht es um Vielfalt, Gemeinschaft und gute Stimmung – genau das zeigen die eingereichten Videos! Hier geht es zu allen Einreichungen aus ganz Österreich.

Von 8. Bis 20. Mai wurde per Onlinevoting die beliebteste Blasmusikkapelle in jedem Bundesland ermittelt. Das sind die neun Bundeslandsieger.

Von 5. Bis 18. Juni wurde im großen Finale der Gesamtsieger ermittelt. Alle neun Bundeslandsieger stellten sich erneut dem Voting.
Mit 22.185 Stimmen holte sich die Trachtenkapelle Mörtschach den Sieg und gewinnt damit nicht nur den Titel „Beliebteste Blasmusikkapelle Österreichs“, sondern auch eine coole Trophäe und den Hauptpreis: ein Warengutschein für Instrumente oder Ausstattung für die Musikkapelle im Wert von 4.000 Euro von Hammerschmidt Musik!

Mit freundlicher Unterstützung von:
Hammerschmidt Logo


Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Alle Beiträge Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Blasmusik2024

Beiträge zum Thema Blasmusik2024

Rund 1.000 Musikantinnen und Musikanten der 21 Mitgliedskapellen marschierten 2023 zum Bezirksmusikfest nach der Feldmesse am Sportplatz durch Kufstein. | Foto: Schwaighofer
5

Blasmusik-Challenge
So wichtig sind Musikkapellen für den Bezirk Kufstein

Eine Gemeinde ist ohne Musik "leer" und ohne Musik geht nichts: das ist die Bilanz der beiden Musikbünde im Bezirk Kufstein. BEZIRK KUFSTEIN. Was macht eine Musikkapelle im jeweiligen Ort und wie wichtig ist sie für diesen? Die Antwortet lautet: viel und sehr. Als Höhepunkte im "blasmusikalischen" Jahreskalender nennen die zwei Verbände im Bezirk Kufstein das jeweilige Bezirksmusikfest– im Musikbund Rattenberg und Umgebung findet es wie jedes Jahr am dritten Sonntag im Juli statt, im...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Du spielst in einer Blasmusikkapelle? Dann bist du hier genau richtig: Mach mit deiner Blasmusikkapelle mit bei unserer Blasmusikchallenge 2024.  | Foto: pixabay/contratempo
2

Blasmusikchallenge 2024
Ist deine Blasmusikkapelle die beliebteste in Tirol?

Du spielst in einer Blasmusikkapelle? Dann bist du hier genau richtig: Mach mit deiner Blasmusikkapelle mit bei unserer Blasmusikchallenge 2024.  TIROL. 🎶🎺 Mach deine Blasmusikkapelle zum Gewinner unserer meinbezirk.at/tirol bzw. Bezirksblätter Tirol-Blasmusikkchallenge! 🎶🎺 Wir suchen die beliebteste Blasmusikkapelle in Tirol und verleihen dem Gewinner 1000 Euro für die Vereinskasse! Doch das ist noch nicht alles – der Sieger erhält außerdem die Möglichkeit, bei der Bundesausscheidung...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Generalversammlung des Blasmusikverbandes mit musikalischer Untermalung der Marktmusikkapelle Telfs. | Foto: Bernhard Stelzl
6

Generalversammlung des Blasmusikverbandes Tirol
Fokus auf das Jubiläumsjahr 2025

Hunderte Musikantinnen und Musikanten aus allen Teilen des Landes trafen sich heute zur jährlichen Generalversammlung des Blasmusikverbandes Tirol in Telfs. TELFS: 302 Kapellen bilden derzeit den Blasmusikverband Tirol. Jeweils bis zu vier Delegierte pro Musikbezirk und drei pro Kapelle können an der jährlichen Generalversammlung teilnehmen. Diese wird anlassbezogen jedes Jahr in einem anderen Bezirk durchgeführt. Dieses Jahr war der Musikbezirk Telfs der Gastgeber. Nach einer feierlichen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
2.012 Musikbegeisterte sind Mitglieder in den 34 Musikkapellen des Bezirks Kufstein.  | Foto: Pixabay (Symbolfoto)
6

Blasmusik-Challenge
2.012 musizieren in Kapellen im Bezirk Kufstein

So bunt ist die Blasmusik-Welt im Bezirk Kufstein: 2.012 Musikbegeisterte sind Teil der regionalen Musikkapellen, dabei liegt der Frauenanteil derzeit bei rund 31 Prozent.   BEZIRK KUFSTEIN. 34 Musikkapellen im Bezirk Kufstein bereichern die Region nicht nur musikalisch, sondern auch in kultureller und gesellschaftlicher Hinsicht. Auf den Weg zu Musikproben, Ausrückungen und Co machten sich laut der Statistik des Blasmusikverbandes im Jahr 2023 insgesamt 2.012 Musizierende im Bezirk Kufstein....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.