Gesamtsieger Bundeslandsieger Redaktionelle Beiträge Alle Einreichungen

Die Trachtenkapelle Mörtschach ist die beliebteste Blasmusikkapelle Österreichs!

Von 5. Bis 18. Juni stellten sich die Bundeslandsieger im großen Finale der MeinBezirk.at Blasmusik-Challenge noch einmal dem Publikumsvoting. Nun steht das Ergebnis fest: Die Trachtenkapelle Mörtschach aus Kärnten holte sich den Sieg und ist somit die beliebteste Blasmusikkapelle Österreichs!

Hier gibts alle Infos.

In Kooperation mit
ÖBV Logo


Über die Blasmusik-Challenge

Ob beim Feuerwehrfest, bei Konzerten oder bei Feierlichkeiten in der Gemeinde: Die Blasmusikkapelle darf nicht fehlen! In ganz Österreich sind Musikkapellen regional in den Gemeinden verankert, ein wichtiger Bestandteil der Gemeinschaft und tragen zum kulturellen und gesellschaftlichen Leben bei.

In Kooperation mit dem Österreichischen Blasmusikverband rief MeinBezirk.at daher alle Blasmusikkapellen auf, bei der MeinBezirk.at Blasmusik-Challenge teilzunehmen und sich der Wahl zur beliebtesten Blasmusikkapelle zu stellen.

Die Anforderungen: Ein Vorstellungsvideo über die Musikkapelle, das einerseits die musikalischen Künste zeigt und andererseits verdeutlicht, was die Blasmusikkapelle einzigartig macht.
Zahlreiche Musikkapellen aus ganz Österreich sind dem Aufruf gefolgt und haben kreative Videos eingeschickt.

In den Blasmusikkapellen geht es um Vielfalt, Gemeinschaft und gute Stimmung – genau das zeigen die eingereichten Videos! Hier geht es zu allen Einreichungen aus ganz Österreich.

Von 8. Bis 20. Mai wurde per Onlinevoting die beliebteste Blasmusikkapelle in jedem Bundesland ermittelt. Das sind die neun Bundeslandsieger.

Von 5. Bis 18. Juni wurde im großen Finale der Gesamtsieger ermittelt. Alle neun Bundeslandsieger stellten sich erneut dem Voting.
Mit 22.185 Stimmen holte sich die Trachtenkapelle Mörtschach den Sieg und gewinnt damit nicht nur den Titel „Beliebteste Blasmusikkapelle Österreichs“, sondern auch eine coole Trophäe und den Hauptpreis: ein Warengutschein für Instrumente oder Ausstattung für die Musikkapelle im Wert von 4.000 Euro von Hammerschmidt Musik!

Mit freundlicher Unterstützung von:
Hammerschmidt Logo


Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Alle Beiträge Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Blasmusik2024

Beiträge zum Thema Blasmusik2024

Die Blasmusikkapelle Kasten spielt bereits seit vielen Jahren auf Festen und Veranstaltungen auf. | Foto: Blasmusik Kasten
2

Feste, Jubiläen, Begräbnisse
Die Bedeutung der Blasmusik im Wienerwald

Die Blasmusikkapellen sind von großer Bedeutsamkeit für die Gemeinde und Feuerwehren. Sie spielen bei vielen Veranstaltungen auf und umrahmen diese stimmig.  WIENERWALD/NEULENGBACH. Auch für die Marktgemeinde Kirchstetten ist die Blasmusik sehr wichtig. "Die Trachtenmusik Marktgemeinde Kirchstetten ist aus unserem kulturellen Leben der MG Kirchstetten nicht mehr wegzudenken. Ohne sie würde uns in Kirchstetten und Umgebung etwas fehlen; sie gehört zu unserem Ort und zu unserer Identität.", so...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Bettina Korotvicka
Hinter den Blasmusikkapellen steht viel Geschichte und Tradition. - SYMBOLBILD | Foto: Pixabay
3

Blasmusikchallenge 2024
Das sind die Blasmusikkapellen in der Region

Wir suchen die beliebteste Blasmusikkapelle im Bundesland, sowie in ganz Niederösterreich. Das sind die Kapellen in der Region Wienerwald. Wir stellen euch die Blasmusikkapellen im Wienerwald vor. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der am kürzesten bestehenden Kapelle, der aus Eichgraben-Maria Anbach. WIENERWALD/NEULENGBACH. Blasmusikkapellen sind mit viel Tradition verbunden und haben eine große Bedeutung in den Regionen. Sie umrahmen öffentliche Veranstaltungen und bringen dabei Menschen...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Bettina Korotvicka

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.