Blasmusikverband

Beiträge zum Thema Blasmusikverband

Foto: Lukas Korbuly
12

Kapellmeisterausbildung
Lehrprobe mit Landeskapellmeister Roman Gruber

Am Montag, dem 22. April, fand in Unternberg eine Lehrprobe im Rahmen der Kapellmeisterausbildung statt. Landeskapellmeister Roman Gruber leitete die Probe mit seinen Schülern, begleitet von Musikantinnen und Musikanten der TMK-Unternberg. UNTERNBERG. Im Zuge der Kapellmeisterausbildung trafen sich am Montag dem 22. April 2024, Landeskapellmeister Roman Gruber und seine Schützlinge im Probelokalal der TMK-Unternberg zu einer Lehrprobe. Teilnehmer aus dem gesamten BundeslandMagdalena...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Balthasar Gwechenberger aus Lamprechtshausen ist künftig Landesobmann für 147 Blasmusikkapellen im Bundesland. | Foto: Blasmusikverband/Albert Moser
5

8.279 Musikanten spielen in 147 Blasmusikkapellen
Neuer Blasmusik-Landesobmann für Salzburg

Am vergangenen Sonntag, den 7. April, gab Mätthäus Rieger, der bisherige Landesobmann des Salzburger Blasmusikverbandes, bei der Generalsammlung nach 15 Jahren sein Amt weiter. Neuer Landesobmann ist Balthasar Gwechenberger aus Lamprechtshausen. SALZBURG. „Was wären die Feierlichkeiten, die festlichen Anlässe ohne unsere Blasmusikerinnen und Blasmusiker?", fragte die Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf bei der Generalsvversammlung des Salzburger Blasmusikverbandes: „Sie sorgen für den guten...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Der Kapellmeister der Trachtenmusikkapelle Plainfeld, Boris Birbin, mit seinem Lieblingsinstrument, dem Horn. | Foto: Emanuel Hasenauer
4

Blasmusik-Challenge 2024
Kapellmeister gibt in Plainfeld den Ton an

Egal ob beim Feuerwehrfest, bei Konzerten oder bei Feierlichkeiten in der Gemeinde. Für diese Anlässe braucht man immer die Blasmusikkapelle. Auch im Flachgau sind die Musikkapellen regional in den Gemeinden sehr stark verankert. Der gebürtige Steirer Boris Birbin ist seit vielen Jahren Kapellmeister in Plainfeld. PLAINFELD, SALZBURG, EISENERZ. Für sehr viele unterschiedliche Anlässe brauchen die Gemeinden die örtliche Blasmusikkapelle. Auch im Flachgau sind Musikkapellen stark in den Gemeinden...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Egal, ob bei weltlichen oder kirchlichen Anlässen (wie hier in Flachau) – die Blasmusik ist fester Bestandteil der heimischen Kultur. | Foto: Christian Fischbacher, cfmedia Flachau.
1 5

Blasmusikchallenge 2024
33 Kapellen in 25 Gemeinden beleben den Pongau

Egal ob Firmung, Beerdigung, Hochzeit, Kraftwerkseinweihung, Jubiläumsfest oder Sportlerehrung – ohne festliche Umrahmungen durch die Pongauer Musikkapellen würde vielen Festen das gewisse Etwas fehlen. PONGAU. Blasmusiktechnisch hat unser Bezirk einiges zu bieten. Auf 25 Gemeinden verteilt gibt es offiziell 33 Musikkapellen, die Mitglied des Pongauer Blasmusikverbandes sind. Der Verband, der am 25. Oktober 1953 im Gasthaus Ibetsberger (Tannwirt) in Bischofshofen gegründet wurde, ist seitdem...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Pressekonferenz: Die ÖVP präsentiert ihr Wahlprogramm für die Landtagswahl 2023. | Foto: Emanuel Hasenauer
6

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (9. März)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Salzburg: Die Salzburger ÖVP stellte heute ihr Wahlprogramm für die kommende Landtagswahl vor. Kernthemen sind dabei unter anderem öffentlicher Verkehr, Bildung, leistbares Leben und Wohnen, Klimaschutz und die Wirtschaft. Die ÖVP präsentiert ihr Wahlprogramm Flachgau: Bei der Sonderimpfaktion am 16. März, im Salzburger Airportcenter, kann...

  • Salzburg
  • Emanuel Hasenauer
Von links: TMK-Obmann Rupert Schlick, Christian Binggl, Johann Lanschützer, Johannes Seitlinger, Peter Lassacher, Blasmusik-Bezirksobmann Karl Macheiner, Bürgermeister Andreas Kaiser und Kapellmeister Thomas Seitlinger. | Foto: TMK Mariapfarr
2

Trachtenmusikkapelle
Treue Musikanten der TMK Mariapfarr gewürdigt

Bei der Jahreshauptversammlung der Trachtenmusikkapelle (TMK) Mariapfarr wurden Ehrungen vorgenommen. MARIAPFARR. Im Rahmen der jährlichen Jahreshauptversammlung wurden am 6. November 2022 einige Ehrungen seitens der Trachtenmusikkapelle (TMK) Mariapfarr vorgenommen. Geehrt wurden für ihre 30-jährige Mitgliedschaft Johann Lanschützer, Johannes Seitlinger und Thomas Pichler. Für 35 Jahre aktive Mitgliedschaft wurden Christian Binggl und Peter Lassacher ausgezeichnet. Nachgetragen wurde eine...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland

Goldenes Ehrenzeichen für Peter Stiegler
Hohe Auszeichnung für den Kapellmeister der Bürgermusik St. Michael

Am Samstag u. am Sonntag fand das Sommerfest der Bürgermusik u. Schützengarde St. Michael im Lungau statt. Ein besseres und schöneres Ambiente kann man für eine hohe Auszeichnung nicht wählen. Blasmusik-Bezirksobmann Karl Macheiner, Armin Aigner Obmann der Bürgermusik St. Michael und Bürgermeister Manfred Sampl übernahmen die Ehrung von Kapellmeister Peter Stiegler, der das GOLDENE Ehrenzeichen des Salzburger Blasmusikverbandes erhielt. Der Zeitpunkt war bestens gewählt, denn der Platz vor dem...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Erwin Bayr
Kapellmeister Josef Graggaber beim Dirigieren der TMK Unternberg. | Foto: Lukas Korbuly
3

Blasmusik
Trachtenmusikkapelle Unternberg musste drei Zugaben spielen

Die Marketenderinnen moderierten das Frühlingskonzert in Unternberg; die Musikantinnen und Musikanten mussten drei Zugaben spielen; das Publikum applaudierte anhaltend und verdiente Mitglieder wurden geehrt. UNTERNBERG. Die Trachtenmusikkapelle Unternberg gab am vergangenen Samstag ihrer traditionelles Frühlingskonzert. Mit dem Marsch „Zauber der Montur“ aus der Operette „Die Landstreicher“ wurde das Konzert, das in der  in der WiSa-Halle stattfand, "mit Schwung und Begeisterung" eröffnet. Das...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Peter Mörwald bildet seit zehn Jahren als selbstständiger Trainer Führungskräfte und Mitarbeiter in seinem Unternehmen "erfolgszone" weiter.  | Foto: Mörwald
5

Erfolgszone
Peter Mörwald verhilft seit zehn Jahren Menschen zum Erfolg

Im März feierte die Firma "erfolgszone" von Peter Mörwald ihr zehnjähriges Bestandsjubiläum. Neben seinem Berufsjubiläum wurde der Werfener auch kürzlich für sein 50-jähriges Engagement in der örtlichen Trachtenmusikkapelle ausgezeichnet. WERFEN. Begonnen hat alles mit einem Seminar zur Eigenorganisation für Führungskräfte, das Peter Mörwald besucht hatte. Schon damals war das Thema Selbstständigkeit als Trainer präsent und hat den umtriebigen Werfener nie losgelassen. Als Leiter der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Roman Gruber aus Zederhaus. Er ist der Bezirkskapellmeister im Lungau sowie der Landeskapellmeister im Salzburger Blasmusikverband. | Foto: SBV
2

Lebenszeichen im Lockdown
Blasmusik gibt online ein Frühlingskonzert

Der Blasmusikverband im Lungau will mit einem "Online-Frühlingskonzert am Ostermontag ein lautes Lebenszeichen abgeben. LUNGAU. Der Lungauer Blasmusikverband will mit einem "Online-Frühlingskonzert der Lungauer Musikkapellen" ein lautes Lebenszeichen von sich geben. Derzeit wäre Hauptsaison Normalerweise wäre in diesen Wochen nämlich blasmusikalische Hauptsaison; wegen Corona ist an ein gemeinsames Musizieren im Rahmen von Frühlingskonzerten mit echtem Publikum allerdings nicht zu denken. Alle...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Nach acht Jahren gibt Christian Hörbiger das Amt des Landeskapellmeisters an Roman Gruber weiter. | Foto: SBV
3

Blasmusikverband
Pinzgauer Landeskapellmeister Hörbiger tritt zurück

Nach acht Jahren im Amt legte der Brucker Christian Hörbiger das Amt des Landeskapellmeisters zurück. Nachfolger wird mit Roman Gruber ein Lungauer. SALZBURG. Am 15. Juli tagte der Salzburger Blasmusikverband in der Stiegl Brauwelt in Salzburg. Für den Musikverband stand einiges auf dem Programm, denn der bisherige Landeskapellmeister Christian Hörbiger trat nach acht Jahren zurück und machte Platz für den Lungauer Bezirkskapellmeister Roman Gruber. „Ich hätte vor einem Jahr noch nicht gedacht,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss

Musik
Erstaufführung

Herzlichen Dank an die Musiker der Trachtenmusikkapelle Bad Hofgastein , den Gasteiner Bergbahnen Mag. Franz Schafflinger für die Uraufführung meines Schlossalm Walzers beim Berggasthof Kleine Scharte am Sonntag den 7.4.2019 bei der Tag der Offenen Tür Schlossalm Bahn neu .

  • Salzburg
  • Pongau
  • friedl wallner komponist

Cäciliakonzerte im Pongau 2017

„Da Summa is umma“ und der Herbst hat Einzug gehalten in den schönen Pongau. So wie das Jahr 2017 sich allmählich seinem Ende zuneigt, steht auch für die meisten Musikkapellen des Pongaus die wohlverdiente Winterpause ins Haus oder zumindest eine kurze Verschnaufpause vor dem klanglich gestalteten Advent. Doch um einen schönen Ausklang zu finden und um für ein musikreiches Jahr zu danken, schließen viele Musikkapellen auch heuer mit einem wohlklingenden Schluss- oder vielmehr Höhepunkt das Jahr...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Petra Jindra
Bezirksobmann Peter Trattner begrüßte Delegierte und Gäste
14

Jahreshauptversammlung 2017 Lungauer Blasmusikverband

Zur Jahreshauptversammlung 2017 ludt der Lungauer Blasmusikverband in die Festhalle St. Michael. ST. MICHAEL. Am 11.3.2017 hielt der Lungauer Blasmusikverband seine Jahreshauptversammlung ab. Bezirksobmann Peter Trattner konnte neben den Vetreterinnen und Vertretern der Lungauer Blasmusikkapellen auch die Landtagsabgeordneten Manfred Sampl und Ernst Rothenwänder, den Gauobmann der Lungauer Volkskultur, Eduard Fuchsberger und den Bezirksschützenkommandant Albert Planitzer begrüßen. Für die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Die Teilnehmer(Innen) vom OrchesterCamp 2016 unter der Leitung von LKplm. Christian Hörbiger beim Abschlusskonzert.
1 96

OrchesterCamp 2016 in Zederhaus

ORCHESTERCAMP von Sonntag, den 04.09. bis Donnerstag 08.09.2016 in ZEDERHAUS. Neben den altbewährten Jungmusikerseminaren in Ursprung/Elixhausen veranstaltete der Salzburger Blasmusikverband heuer erstmals ein Orchestercamp – eine Woche voller Musik für fortgeschrittene Blasmusiker(Innen)! 40 Teilnehmer(Innen) aus dem gesamten Bundesland studierten unter der Anleitung von namhaften Referent(Innen) ein anspruchsvolles Programm ein, welches beim Abschlusskonzert am 8. September in Zederhaus unter...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter Bolha
1 279

5. Bundeswettbewerb " Musik in Bewegung 2016" in Salzburg

Am Freitag, den 08. Juli 2016 fand in der Stadt Salzburg am Residenzplatz der Bundeswettbewerb "Musik in Bewegung" statt. Acht Bundesländer sind im Rahmen des Bundeswettbewerbes vertreten. Musikverein Altenhof am Hausruck | Oberösterreich,Trachtenkapelle Gantschier | Vorarlberg, Bundesmusikkapelle Stans| Tirol, Trachtenmusikkapelle St. Georgen in der Klaus | Niederösterreich, Bürgerkapelle Sterzing | Südtirol, Trachtenkapelle Patergassen |Kärnten, Marktmusikkapelle Straden | Steiermark und die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter Bolha
v. li.: Landes-Kpm Mag Christian Hörbiger, Bez-Obm Peter Trattner, Landes-Obm Matthäus Rieger, Juryvorsitzender Mag Thomas Ludescher, Obm Josef Sandtner, Kpm Hermann Holl, Bgm Georg Gappmayer, Bezirkshauptfrau Mag Dr Michaela Rohrmoser | Foto: Blasmusikverband
1

Die Literatur in der Musik

Die vielfältige Literatur im Blasmusikwesen war im Rahmen der Salzburger Landes-Konzertwertung in Tamsweg zu hören. Die Trachtenmusikkapelle Golling unter der Leitung von Kapellmeister Hermann Holl vertrat gemeinsam mit der Steinhauermusikkapelle Adnet unter der Leitung von Kapellmeister Johann Haslauer den Tennengauer Blasmusikverband. Die TMK Golling stellte sich in der Stufe „C – Mittelschwer“ der hochkarätigen Jury. In dieser Stufe überzeugten die MusikerInnen und konnten mit...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Sylvia Schober
Foto: Peter Bolha
2

Konzertwertung

LANDESKONZERTWERTUNG – eine Großveranstaltung der Blasmusik im Lungau Am Samstag, 21.Mai und Sonntag, 22.Mai 2016 findet im Turnsaal der landwirtschaftlichen Fachschule in Tamsweg die Landeskonzertwertung des Salzburger Blasmusikverbandes statt. Dabei werden die teilnehmenden Musikkapellen in verschiedenen Leistungsstufen antreten und von einer unabhängigen Jury, bestehend aus höchst qualifizierten Fachleuten der Musikszene beurteilt werden. Die Jury setzt sich zusammen aus Mag. Dr. Harald...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
7 34

120 Jahre TMK Zederhaus

Festakt zum Bestandsjubiläum „120 Jahre Trachtenmusikkapelle Zederhaus“! Um diesen Geburtstag zu feiern hatten sich fünf weitere eingefunden. Jene aus Muhr, aus St. Michael, aus Ebene-Reichenau, jenseits der Turracherhöhe in Kärnten und der Musikverein Lochau aus Vorarlberg. Ihnen gebührt große Anerkennung das sie diesen weiten Weg auf sich genommen haben! Die Alemannen haben auch den Frühschoppen im Festzelt begonnen, denn die Sprache der Musik ist leichter zu verstehen als der Vorarlberger...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
"Stimmt für die TMK Krispl-Gaißau ab, nur mit der Einwohnerzahl allein wird der Sieg recht knapp!" | Foto: TMK Krispl
1

Auch ein stinkfauler Krispler hat Potenzial

Die Trachtenmusikkapelle Krispl-Gaißau möchte die beliebteste Blasmusikkapelle Salzburgs werden. KRISPL (tres). "Die beliebteste Blasmusikkapelle Salzburgs" suchen die Bezirksblätter gerade, denn die 148 Musikkapellen des Landes sind wichtige Kulturträger. Die zehn Kapellen mit den meisten Stimmen kommen ab dem 5. Mai bis einschließlich 19. Mai ins finale Online-Voting. Tradition seit 1901 Eine Kapelle, die sich im Tennengau angemeldet hat, ist die Trachtenmusikkapelle Krispl-Gaißau. Im Jahr...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Kapellmeister Peter Gschwandtner und Bgm. Peter Brandauer wurden mit dem Goldenen Ehrenzeichen des Salzburger Blasmusikverbandes ausgezeichnet.
42

Frühlingskonzert der Trachtenmusikkapelle

WERFENWENG (ma). Der Einladung zum Frühlingskonzert in den Festsaal folgten zahlreiche Einheimische und Musikbegeisterte aus Nah und Fern, die den anspruchsvollen Klängen mit Begeisterung folgten. Moderne Melodien Der musikalische Bogen spannte sich von Ouvertüren über Konzertwalzer bis hin zu Pop und Rock. Als Höhepunkt des Konzertes wurde das Solostück „Solistentraum“ von Franz Watz von Edi Astner jun. und David Vierthaler mit Bravour vorgetragen. Tosenden Applaus gab es auch für den...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Maria Astner
Foto: Wolfgang Lienbacher

7. Sonderkonzert der Wiener Philharmoniker mit jungen Blasmusiktalenten aus Salzburg und Kärnten

Am Sonntag, 19. August 2012, findet bereits zum siebten Mal das Sonderkonzert der Wiener Philharmoniker mit jungen Blasmusiktalenten statt. Hier präsentieren sich Bläsertalente aus Salzburg und Kärnten unter der Leitung von Prof. Karl Jeitler mit einem Konzertprogramm, das Werke von Pietro Mascagni, Josef Strauß, Johann Strauß, Josef Bayer und anderen bereithält. Das Konzert findet in der Felsenreitschule statt. Die kostenlosen Zählkarten sind ab 02. Juli im SHOP • KARTEN / TICKETS der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Bernadette Kneis

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.