Blochziehen

Beiträge zum Thema Blochziehen

Das Blochziehen eines rund 40 Meter langen, mit Blumen geschmückten Baumstammes, ist in vielen südburgenländischen Gemeinden seit Jahren Tradition.  | Foto: Verschönerungsverein Limbach
8

Blochziehen, Kostüme und Co.
Faschingsbräuche im Burgenland

Die Faschingszeit befindet sich gerade in der Hochphase. Als "fünfte Jahreszeit" bekannt, ist der Fasching tief in den burgenländischen Gemeinden verwurzelt. Die Tradition, in dieser Zeit ausgelassen zu feiern, hat eine lange Geschichte, die bis in frühe Zeiten zurückreicht.  BURGENLAND. Schon vor vielen Jahren ist das sogenannte "Blochziehen" in burgenländischen Gemeinden zur Tradition geworden. Wenn es während der Faschingszeit im Ort keine Hochzeit gab, wurde im Rahmen des Blochziehens eine...

Der Blochzug startet am Samstag, dem 15. Feber, um 11.00 Uhr. Zuletzt fand die Brauchtums-Gaudi 2010 (Bild) statt. | Foto: Gemeinde Neuhaus am Klausenbach
2 2

Alter Faschingsbrauch am 15. Feber
Blochzug statt Hochzeit in Neuhaus am Klausenbach

Ein alter Faschingsbrauch kommt am Samstag, dem 15. Feber, in Neuhaus am Klausenbach wieder zu Ehren: der Blochzug. Zuletzt hat er vor zehn Jahren stattgefunden. Er geht auf einen alten Brauch zurück, wonach in einem Dorf, in dem ein Jahr lang keine Hochzeit stattgefunden hat, quasi als "Ersatz" ein langer, dekorierter Baumstamm (= Bloch) durch den Ort gezogen wird. Geschmückte Wagen und kostümierte Gesellen schließen sich an. Veranstalter des Blochzuges, der um 11.00 Uhr beim Ortsausgang in...

102

Schani ist unter der Haube

Nach einem halben Jahrhundert gab es in Jennersdorf wieder ein Blochziehen Nach fünfzig Jahren fand in Jennersdorf wieder dieses traditionelle, südburgenländische Faschingstreiben statt. Der Bräutigam (Alex "Schani" Schweizer) zog samt Waldbraut (Bloch), vielen "Maschkara" und noch mehr Feiernden vom Gasthaus Zotter in Grieselstein nach Jennersdorf, wo der Bräutigam dann doch eine hübsche, echte Braut (Christine Hösch) ehelichen durfte.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.