Blochziehen

Beiträge zum Thema Blochziehen

Seit 1984 hält die KIB das alte Brauchtum des Bleiburger "Blochziehens" aufrecht – hier am Foto die Gruppe im Jahr 1998. | Foto: Christine Ottowitz
4

Bleiburg
Die Kulturinitiative geht auch heuer wieder "Blochziehen"

Am Faschingsdienstag, 4. März, ab 9 Uhr, ist die Kulturinitiative Bleiburg wieder beim traditionellen „Blochziehen“ in der Stadt unterwegs. Was es mit dem alten Brauch auf sich hat und wie er sich gesellschaftlich verändert hat. BLEIBURG. Jedes Jahr am Faschingsdienstag zieht eine besondere Gruppe durch die Kulturstadt: die Blochzieher der Kulturinitiative Bleiburg (KIB). Bis etwa ins Jahr 1981 wurde das „Blochziehen“ in Bleiburg noch von Cölestin Fleiss sen. aufrechterhalten. Da der Brauch in...

Der Blochzug in Dobl-Zwaring zählt zu den Faschings-Höhepunkten in der Region. | Foto: Edith Ertl
6

Faschingsonntag in Dobl-Zwaring
Blochzug in Dobl-Zwaring

DOBL ZWARING. Das Faschingskomitee Dobl-Zwaring lädt am 2. März zum Blochziehen. Maskierte Besucher und Zaungäste sammeln sich um 12.30 Uhr beim Parkplatz Nah & Frisch, um Prinzenpaar und Mädchengarde zu begrüßen und mit ho ruck den Blochzug anzufeuern, der traditionell von jungen Burschen gezogen wird. Zur Faschingsparty am Marktplatz spielen Die 5 Steirer auf, freier Eintritt.

Kommentar
Der Fasching belebt die Gemeinden

Der Fasching erlebte noch einige letzte Höhepunkte im Bezirk Oberwart, ehe er sich mit Faschingsdienstag für ein Jahr wieder verabschiedete. Und gerade im Fasching wird in vielen Ortschaften noch gemeinsam gefeiert und das Vereinsleben mit Energie erfüllt. Es ist wunderbar mitzuerleben, wie Jugendvereine, Feuerwehren, Sportvereine usw. den Fasching und somit das gesellschaftliche Miteinander hochleben lassen. Wertvoller ZusammenhaltDas stärkt den Zusammenhalt und dieser ist besonders wertvoll,...

Das Blochziehen eines rund 40 Meter langen, mit Blumen geschmückten Baumstammes, ist in vielen südburgenländischen Gemeinden seit Jahren Tradition.  | Foto: Verschönerungsverein Limbach
8

Blochziehen, Kostüme und Co.
Faschingsbräuche im Burgenland

Die Faschingszeit befindet sich gerade in der Hochphase. Als "fünfte Jahreszeit" bekannt, ist der Fasching tief in den burgenländischen Gemeinden verwurzelt. Die Tradition, in dieser Zeit ausgelassen zu feiern, hat eine lange Geschichte, die bis in frühe Zeiten zurückreicht.  BURGENLAND. Schon vor vielen Jahren ist das sogenannte "Blochziehen" in burgenländischen Gemeinden zur Tradition geworden. Wenn es während der Faschingszeit im Ort keine Hochzeit gab, wurde im Rahmen des Blochziehens eine...

18 14 50

Fasching in Neckenmarkt.
Traditionelles Blochziehen in Neckenmarkt.

Nach 14 Jahren war es wieder so weit. Da im Ort während des Faschings keine Hochzeit stattgefunden hat, veranstaltete die Burschenschaft von Neckenmarkt am Samstag, den 3. Feber 2024 bei Kaiserwetter das traditionelle Blochziehen. Die in der Gemeinde ansässigen Vereine unterstützten den Hochzeitsumzug tatkräftig zur Freude der vielen Zuschauerinnen und Zuschauer. Der Umzug endete bei einem Umtrunk am Schwanaplatz, wo das Bloch (die Braut) versteigert wurde.

Foto: Lederer
Video 76

Köflacher Fasching
Bildergalerie: Zusammentreffen am Köflacher Fasching

In der Innenstadt ein Faschingsumzug abgehalten. Das traditionelle "Blochziehen" wurde mit integriert. KÖFLACH. Am Faschingsamstag fand in der Köflacher Innenstadt der Faschingsumzug und das traditionelle "Blochziehen", das von Pichling ins Stadtzentrum verlegt wurde statt. Die Faschingsgilde Köflach führten den bunten "Haufen" an. Hier geht es zu den Bildern des Umzugs

Bürgermeister Helmut Linhart und Gattin Andrea beim Blochziehen in der Köflacher Innenstadt. | Foto: Lederer
Video 182

Der Fasching in Köflach
Köflacher Fasching mit Blochziehen am Samstag

Der Köflacher Fasching konzentrierte seine diesjährigen Feierlichkeiten auf den Faschingsamstag, wo in der Innenstadt ein Faschingsumzug mit dem traditionellenb "Blochziehen" stattfand, für die Kinder gab es eine Clownshow mit Disco. Am Abend fand in der Sporthalle der Maskenball der FF Graden statt. KÖFLACH. Kräfte bündeln war in Köflach angesagt. Zumindest am Faschingsamstag, wo in der Köflacher Innenstadt der Faschingsumzug und das traditionelle "Blochziehen", das von Pichling ins...

Der Blochzug startet am Samstag, dem 15. Feber, um 11.00 Uhr. Zuletzt fand die Brauchtums-Gaudi 2010 (Bild) statt. | Foto: Gemeinde Neuhaus am Klausenbach
2 2

Alter Faschingsbrauch am 15. Feber
Blochzug statt Hochzeit in Neuhaus am Klausenbach

Ein alter Faschingsbrauch kommt am Samstag, dem 15. Feber, in Neuhaus am Klausenbach wieder zu Ehren: der Blochzug. Zuletzt hat er vor zehn Jahren stattgefunden. Er geht auf einen alten Brauch zurück, wonach in einem Dorf, in dem ein Jahr lang keine Hochzeit stattgefunden hat, quasi als "Ersatz" ein langer, dekorierter Baumstamm (= Bloch) durch den Ort gezogen wird. Geschmückte Wagen und kostümierte Gesellen schließen sich an. Veranstalter des Blochzuges, der um 11.00 Uhr beim Ortsausgang in...

Das Blochziehen ist jedes Jahr ein großer Erfolg. | Foto: Lederer

ESV Oberpichling
43. Blochziehen am Faschingssamstag

Am 22. Februar ist es wieder so weit: Das bereits 43. Blochziehen in Pichling startet. PICHLING/KÖFLACH. Das Faschings-Highlight des Jahres steht bevor. Um 14 Uhr beginnt das 43. Blochziehen in Oberpichling. Die Bergkapelle Piberstein wird für die Musik sorgen. Auch heuer gilt wieder: Wer mit einem Wagen dabei ist, muss um 13.30 Uhr beim Start sein und sich anmelden. Folgende Firmen und Geschäfte nehmen bereits teil: UNIQUA Generalagentur Erich SpanningerCafé AndreaHeizung und Sanitär...

Mit Hilfe eines Traktos wurde der Bloch durch Pichling gezogen. | Foto: Lederer
2 12

Köflach
Einzigartig! 42. Blochziehen bei Traumwetter

Der ESV Oberpichling lud bereits zum 42. Mal zum Blochziehen ein. Gab es im Vorjahr noch ein Hickhack um die Route, war heuer alles eitel Wonne, auch die Sonne strahlte mit den Teilnehmern um die Wette. Die lustige Faschingsgesellschaft mit Bgm. Helmut Linhart an der Spitze verwandelte den Ortsteil Pichling wieder in ein Faschingsparadies. Alter Brauch Das Blochziehen ist ein alter Faschingsbrauch der einem Fruchtbarkeitskult zu Grunde liegt. Namensgebend ist das "Bloch", ein langer entrindeter...

8 93

Bildergalerie: Blochziehen in Pichling bei Köflach 2019

Mit der WOCHE seid ihr einfach näher dran. Kunterbunte Veranstaltungen in der ganzen Steiermark begeistern nicht nur zahlreiche Besucher, sondern locken auch unsere Redakteure und Fotografen ins Geschehen. Dieses Mal waren wir beim Blochziehen in Pichling bei Köflach live vor Ort und haben die besten Bilder für euch mitgebracht. Das Video vermittelt euch einen kleinen Eindruck über die Stimmung und das Geschehen. Wir freuen uns wenn wir euch bei den nächsten Veranstaltungen wieder begrüßen...

In Stiwoll gibt’s am 2. März einen Faschingsumzug mit Blochziehen. | Foto: Edith Ertl

Blochziehen in Stiwoll

Nach mehr als zehn Jahren Pause veranstalten die Stiwoller Vereine und die Dorffestgemeinschaft heuer wieder ein Blochziehen in Stiwoll. Das Brauchtum sagt, dass die Ledigen das Bloch ziehen müssen, der Gaudi wegen macht das die Jägerschaft in Damenkleidern, angeführt von der Ortsmusik. Start des Stiwoller Faschingsumzugs mit Blochziehen ist am 2. März um 13:00 Uhr bei der Riemer-Kreuzung. Von dort geht es Richtung Dorfplatz, wo eine Promi-Jury aus hochrangigen Kommunalpolitikern der...

Die Lust auf den Fasching ist selbst nach Jahrhunderten ungebrochen – hier der Vorjahresumzug in Feldbach.
3 2

Der Fasching ist da! Warum eigentlich?

Warum wir den Fasching feiern – Bräuche, Traditionen und seine Geschichte. Lei-lei, bling-bling und Geililo! Das Faschingsfinale steht vor der Tür und beschert uns einen kunterbunten Salat aus Veranstaltungen. Lautstark, (feucht)fröhlich und manchmal ziemlich exzessiv wird, aus verschiedenen oder gar keinen Gründen, der Fasching zelebriert. Die einen schleppen beim Blochzug einen meterlangen Baumstamm samt Waldteufel hinter sich her und wollen damit den Winter vertreiben, die anderen nutzen die...

Sie werden am 18. Feber im Mittelpunkt stehen: das "Brautpaar" Diana Muik und Stefan Bösenhofer mit ihren "Beiständen" Franz Hütter (links) und Erwin Winter.
19

Nach fünf Jahren Pause wieder: das Limbacher Blochziehen

Faschingsbrauch: Über 100-jährige Tradition erlebt am Samstag, dem 18. Feber, eine Neuauflage Gab es in früheren Zeiten im südburgenländischen Dorf im Fasching keine Hochzeit, wurde mancherorts eben ersatzweise gefeiert. Dann zog man stattdessen eine lange, prächtig geschmückte Fichte durch die Straßen und setzte ein "falsches" Brautpaar drauf. "Professionelles" Drehbuch Diese Tradition des Blochziehens erfährt am 18. Feber in Limbach eine Neuauflage, allerdings in aufgepeppter Form. "In...

Foto: Gem. St. Radegund bei Graz

Faschingskehraus in St. Radegund

ST. RADEGUND. Nur alle vier Jahre, im jeweiligen Schaltjahr, findet in St. Radegund eine besondere Tradition statt: der Faschingskehraus – mitsamt Blochziehen –, der von der Schöberlhöhe bis ins Ortszentrum führt. Am Faschingssonntag, 7. Februar, geht's ab 13 Uhr los mit Musik und Unterhaltung von DJ Heinz. Informationen: Silvia Sauseng 0699 / 112 067 07 Wann: 07.02.2016 13:00:00 Wo: Hauptplatz, Hauptstraße, 8061 Sankt Radegund bei Graz auf Karte anzeigen

Foto: Prieler

Fließer Fasnacht 2016

FLIEß. Das Blochziehen in Fließ, hat wie so viele Fastnachtsbräuche im Tiroler Oberland zwischen 1964 und 1986 eine längere Pause erfahren. Seit dem Wiederbeginn im Jahre 1986 sind nun 30 Jahre vergangen. Die Veranstaltungsreihe "Fließer Fasnacht" umfasst vier Veranstaltungen: Vollversammlung und NAZ ausgraben – 5. Jänner 2016, 18:00 Uhr Kinderfasching – 6. Februar 2016, ab 13:00 Uhr Blochziehen – 7. Februar 2016, ab 12:00 Uhr Fasnacht vergraben – Aschermittwoch, 10. Februar 2016, mit Finale am...

172

Blochziehen in Markt Hartmannsdorf 2013

Die Feuerwehr Markt Hartmannsdorf unter ihren ABI Thomas Brandl, veranstaltet alle 4-5 Jahre ein Blochziehen von Oed zum Dorfplatz in Markt Hartmannsdorf. Heuer waren insgesamt 21 Wägen dabei, wobei das Bloch eine Länge von sage und schreibe 41 Meter hatte. Die Wägen hatten unterschiedliche Themen von der Gemeindezusammenlegungen bis zur Griechenland- Peite war alles dabei. Die Leute hatten ihren Spaß mit und ohne Verkleidung und wurden auf die die Fahrzeuge mitgenommen um sich zu stärken. Nach...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerald Dreisiebner

Fasching und Blochziehen in Fließ

Der Fasnachtsverein Fließ ladet recht herzlich zum Kinderfasching am 04. Februar ab 13:00 Uhr und zum Blochziehen am 05. Februar ab 12:00 Uhr ein. Kultur und Tradition bedeuten nicht „Asche bewahren“ sondern „Neues zulassen und Gestaltung übernehmen“. Unter diesem Motto wurde heuer erstmals in der Geschichte der Fließer Fasnacht seit dem Jahr 1986 der Naz ausgegraben.Neben den 70 Hexen werden Hauptfiguren wie die Schallner, Roller, Bären, Giggeler, Tuifl, Zigeuner und ebenso die Paare, die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Johanna Patscheider

Blochziehen Fließ

Fließer Blochziehen 2012 Wann: 05.02.2012 12:00:00 Wo: Dorf , Dorf, 6521 Fließ auf Karte anzeigen

102

Schani ist unter der Haube

Nach einem halben Jahrhundert gab es in Jennersdorf wieder ein Blochziehen Nach fünfzig Jahren fand in Jennersdorf wieder dieses traditionelle, südburgenländische Faschingstreiben statt. Der Bräutigam (Alex "Schani" Schweizer) zog samt Waldbraut (Bloch), vielen "Maschkara" und noch mehr Feiernden vom Gasthaus Zotter in Grieselstein nach Jennersdorf, wo der Bräutigam dann doch eine hübsche, echte Braut (Christine Hösch) ehelichen durfte.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.