Tradition

Beiträge zum Thema Tradition

Raffael Pallitsch aus Oggau startet als erster Burgenländer, in der österreichischen Geschichte bei einer Leichtathletik WM.  | Foto: ÖLV/A. Nevsimal

Hochwasser, Brände, WM und Tradition
Die Meldungen der Woche aus dem Burgenland

Was diese Woche geschah. Die RegionalMedien Burgenland haben die wichtigsten Meldungen der Woche aus dem Burgenland auf einen Blick für Dich zusammengefasst. Während die Woche leider von Hochwasser und Bränden geprägt war,  vergessen wir auch nicht auf die zahlreichen schönen Momente in Sport und Kultur, die wir rückblickend in Erinnerung rufen möchten.  Einsätze Todesopfer bei Brand in NikitschStrohhütte und Anbau in Weppersdorf abgebrannt Cobra-Einsatz nach Schüssen in einem Wohnhaus Fahrzeug...

  • Burgenland
  • Katharina Podiwinsky
Anzeige
Landesmuseum Burgenland - Wissenschaft am Abend | Foto: canva

Brauch und Tradition
Ursprung und Geschichte burgenländischer Bräuche

Unter dem Titel "Fest und Brauch im Jahreskreislauf" bietet das Landesmuseum Burgenland Führungen zur Tradition. Erfahren Sie mehr über die Bedeutung und den Ursprung der verschiedensten Festlichkeiten. EISENSTADT. Von den traditionellen Erntedankfesten über die farbenfrohen Faschingsumzüge bis hin zu den eindrucksvollen Weihnachtsbräuchen - jede Feier hat ihre eigene Geschichte und ihre eigene Symbolik. Frau Mag. Elke Ferderbar führt mit ihrem Fachwissen und den neuesten wissenschaftlichen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Katharina Podiwinsky
Dieses Wochenende findet in vielen burgenländischen Gemeinden wieder das Maibaumaufstellen statt. | Foto:  stock.adobe.com
Aktion 2

Maibaumaufstellen im Burgenland 2023
Eine Tradition wird fortgeführt

Wenn ein großer Baum mit prächtigem Schmuck mitten im Herzen der Gemeinde steht und die Menschen zusammenkommen, um das Aufstellen zu feiern, dann ist der 01. Mai nicht weit entfernt.  Das traditionelle Maibaumaufstellen hat in Österreich seit dem 13. Jahrhundert einen festen Platz & auch heuer wird die Tradition in burgenländischen Dörfern weitergeführt. BURGENLAND. Dieses Wochenende ist es wieder soweit: Zahlreiche burgenländische Gemeinden stellen Maibäume auf und feiern dies im Rahmen eines...

  • Burgenland
  • Michelle Steiner
Bunte Farben mit natürlichen Zutaten | Foto: pixabay
3 Aktion 4

Oster-Gewinnspiel der RegionalMedien Burgenland
Ostereier natürlich färben

Die Natur bietet zahlreiche Materialien, mit denen sich Ostereier auch ganz ohne Chemie färben lassen. Wer Gemüse und Kräuter selbst anbaut, muss noch nicht mal lange danach suchen. Mit Spinat, Zwiebelschalen, Petersilie und Co. lassen sich Eier ganz natürlich färben. Auch Kaffee, Kurkuma oder Kümmel sind eine tolle Alternative, um dem langweiligen weißen oder braunen Ei etwas Farbe zu verleihen. Zwar sind Farbstoffe, die aus Naturmaterialien gewonnen werden, nicht so knallig wie das künstliche...

  • Burgenland
  • Désirée Tinhof
Saftiges Apfelbrot - auch ein schönes Geschenk! | Foto: pixabay
1 5

Bezirksblätter-Adventkalender 2020
2. Dezember

Außen schön knusprig, innen gut saftig, fruchtig und fein gewürzt: Dieses einfach köstliche Apfelbrot schmeckt besonders gut zu einer großen Tasse Tee. Auch als Geschenk macht es sich wunderbar. Rezept "Apfelbrot" Zutaten für  4 LAIBE TEIG 500 g Dinkelmehl 700 750 g mit Schale geriebene Äpfel 250 g Rosinen 250 g fein geschnittene, getrocknete Feigen 125 g fein geschnittene, Dörrpflaumen 200 g Walnüsse 65 g Rum 30 g brauner Zucker 1 TL Zimt 5 g Salz 1 Pkg. Backpulver 1/4 TL Nelkenpulver...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Désirée Tinhof
Blühende Barbarazweige | Foto: pixabay
2 Aktion 4

Bezirksblätter-Adventkalender 2020
4. Dezember

Alle Jahre wieder! Der Advent ist auch die Zeit für Brauchtum und Besinnlichkeit. Das Aufstellen der Barbarazweige, der Adventkranz, die Rorate usw. - hier findest du die schönsten traditionellen Adventbräuche, die die Vorweihnachtszeit verschönern.  >> Die Barbarazweige Heute ist der 4. Dezember. Das ist der Tag der heiligen Barbara. Der Brauch geht auf eine Legende zurück, nach der die Heilige auf dem Weg in das Gefängnis mit ihrem Gewand an einem Zweig hängen blieb. Sie stellte den...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Désirée Tinhof
Vize. Bgm Monika Pock, Jonas Preininger, Bgm Reinhard Jud-Mund und Kommandant der FF Bonisdorf Rudolf Rogatsch waren in Feierlaune. (v.l.) | Foto: Feuerwehr Bonisdorf
5

Juni- statt Maibaum
Feuerwehr Bonisdorf stellte Sonnwendbaum auf

Die Feuerwehr Bonisdorf lud am Samstag, dem 20. Juni zum feierlichen Sonnwendbaumaufstellen.  BONISDORF. Da heuer das traditionelle Maibaumaufstellen wegen Corona nicht stattfinden konnte, nahm sich die Feuerwehr Bonisdorf das Brauchtum der Sonnwendfeier zunutze und stellte als Ersatz einen Sonnwendbaum vor dem Gasthaus Mertschnigg in Bonisdorf auf.  Hierfür wurde ein 23,5 Meter langer Baum umgeschnitten, dekorativ geschmückt und mit kunstvollen Schnitzereien versehen. Die Ortsbevölkerung war...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Gutes Geschick beim Versteigern bewies Bürgermeister Reinhard Jud-Mund und Bräutigam Georg Heidenkummer. | Foto: Elisabeth Kloiber
68

Waldbraut erfolgreich verkauft
Blochzug-Spektakel zog durch Neuhaus am Klausenbach

Es hat schon was, das große Narrenspektakel rund um einen Bräutigam und seine Waldbraut - dem Bloch. Nach zehnjähriger Abstinenz war es in Neuhaus am Klausenbach wieder soweit. Der alte Faschingsbrauch des Blochzugs führte durch den gesamten Ort.  Im Mittelpunkt der Bloch, gut behütet von Waldteufeln und "Polizei", zog der Narrenzug gemeinsam mit 13 Festwägen und zahlreichen Kostümierten an hunderte Schaulustige vorbei.  Brauchtumspflege Ursprünglich geht der Blochzug auf einen alten Brauch...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Adventkranz | Foto: pixabay
1 2 4

Bezirksblätter-Adventkalender 2019
4. Dezember

Alle Jahre wieder! Der Advent ist auch die Zeit für Brauchtum und Besinnlichkeit. Das Aufstellen der Barbarazweige, das Weihnachtsgras, die Rorate usw. - hier findest du die schönsten traditionellen Adventbräuche, die die Vorweihnachtszeit verschönern.  >> Der Adventkranz Vor über 150 Jahren gab es in der Nähe von Hamburg einen Pfarrer, der hieß Johann Hinrich Wichern. Er gab Kindern und Jugendlichen, um die sich sonst niemand kümmerte, ein Heim und sorgte für sie. Mit einfachen Mitteln...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Désirée Tinhof
Foto: Stadt Amstetten

Aufstellen am 21. Juni
Jennersdorf bekommt einen Zunftbaum

Ein Zunftbaum weist ab Freitag, dem 21. Juni, in alter Tradition auf die Gewerbe in der Stadtgemeinde Jennersdorf hin. Aufgestellt wird der Baum von 17.00 bis 19.00 Uhr zu Klängen der Stadtkapelle. Beim anschließenden Straßenfest in der Kirchenstraße spielen "Take 5 Music".

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Das Räuchern - ein schöner Brauch. | Foto: Regionautin Gertraud Hölzl
3

Advent im Burgenland
Adventkalender - 21. Dezember

Rauch-Nächte Die Tage um den Jahreswechsel werden auch als Rauhnächte bezeichnet. Diesen Namen verdanken sie dem Räuchern mit Baumharzen und Pflanzen. Die 12 Nächte um die Jahreswende hießen ursprünglich Rauchnächte. Später kam das "c" abhanden, und der Begriff "Rauhnächte" ging in den Sprachgebrauch ein. Hinsichtlich Zahl und Zeitraumes dieser Rauchnächte gibt es durchaus regionale Unterschiede. Als die vier wichtigsten gelten die Thomasnacht (21.12.), die Christnacht (24.12.), die...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Désirée Tinhof
Eine burgenländische Spezialität | Foto: Gute Küche
2 5

Advent im Burgenland
Adventkalender - 17. Dezember

Burgenländer-KipferlEine weitere traditionelle burgenländische Mehlspeise, die vor Weihnachten besonders gerne gegessen wird, sind die Burgenländer-Kipferl.  Zutaten für den Teig: 250 g Butter 0,125 l Milch 1 Prise Salz 400 g Mehl 1 Pkg Germ 25 g Staubzucker 3 Stk Dotter Fülle: 3 Stk Eiklar 200 g Staubzucker 200 g Haselnüsse 1 EL Staubzucker zum Bestreuen Zubereitung (ca. 30 Stk.) Für die köstlichen Burgenländer Kipferl zuerst die Butter zerlaufen lassen und mit der kalten Milch, Dotter, Salz,...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Désirée Tinhof
Foto: pixabay
9 12

Advent im Burgenland
24 schöne Ideen, die uns durch den Advent begleiten

Liebe Regionauten! Endlich ist es wieder soweit! Der Advent ist eingekehrt und damit auch für viele die schönste Zeit des Jahres.  Es duftet nach Glühwein, Maroni und Lebkuchen. Adventkränze werden aufgestellt, und überall erklingen besinnliche Weihnachtslieder. Der Advent ist eine Möglichkeit, sich auf eine ruhige und vor allem besinnliche Art und Weise auf Weihnachten einzustimmen. Man hat Zeit, über vieles nachzudenken, beschäftigt sich intensiver mit unseren Bräuchen und genießt schöne...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Désirée Tinhof
1

Backe dein eigenes tägliches Brot

BUCH TIPP: Christine Metzger, Elisabeth Ruckser – "Brot backen wie es nur noch wenige können" Seit jeher steht das Brot auf dem Speiseplan der Menschen, das Brotbacken ist eine uralte Kunst. Dieses Lebensmittel kann jeder selbst herstellen, wie die beiden Autorinnen zusammen mit Profi-Bäcker anhand von 17 geschmackvollen Rezepten und mit viel Hintergrund-Wissen vermitteln. Interessantes zur Geschichte des Brotes, über Traditionen, worauf es beim Backen ankommt und über das beste Korn runden das...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2

Bunte Vielfalt der heimischen Bräuche

BUCH TIPP: Gundi Bittermann – "Brauchtum in Österreich - Eine Bilderreise zu den schönsten Veranstaltungen des Jahres" Einen bunten Querschnitt von verschiedenen Bräuchen in ganz Österreich bietet dieser Bildband mit eindrucksvollen Fotos und mit Informationen z.B. über Schnalzern, Flinsern und vielen anderen, oft seit Jahrhunderten verwurzelten Traditionen. Kein lückenloses Kompendium aller Bräuche hierzulande, aber ein nettes Panorama durch ein Jahr voller alpenländischer Traditionen – mit...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Präsentieren die Gewinner: Johannes Winkler und Georg Steiner (Organisation Blasmusikfestival), Franziska Prantl (BB-Marketing, M.)
1 1

Gewinner treten beim Blasmusikfestival 2017 auf

Bis zum 31. Oktober konnten sich Musikkapellen mit ihrem Foto bewerben, nun sind die Würfel gefallen. Wir gratulieren der Grenzlandkapelle Hardegg. Sie tritt beim Blasmusikfestival am Wilden Kaiser 2017 auf, Busfahrt und Übernachtung inklusive – wir freuen uns auf einen tollen Auftritt. Den 2. Platz hat die Musikkapelle Scheffau am Tennengebirge und den 3. Platz die MK Ischgl belegt. Sie dürfen sich über eine Lieferung Kaiser Bier freuen. Das Blasmusikfestival 2017 findet von 12. – 14. Oktober...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
4

Weihnachtstradition in Texten und Noten

BUCH TIPP: Fröhliche Weihnacht überall Die 50 schönsten Weihnachtslieder mit Noten und Gitarrenakkorden versammelt dieser kompakte, liebevoll ausgestattete Band der "Perlen-Reihe". Gesänge von "Advent, Advent ..." bis "Zu Bethlehem geboren" und dazu traditionelle Rezepte für Kekse etc. sowie Gedichte machen dieses Büchlein zum "Muss-Haben" für alle, die Weihnachten traditionell feiern wollen. Perlen-Reihe, 144 Seiten, 12,95 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die neuen Lehr- und Wirtschaftsgebäude sind durch eine zusammenhängende Dachkonstruktion miteinander verbunden.
4

Hochinnovatives Wirtschaftsgebäude für die Landwirtschaftliche Fachschule Güssing

Die Landwirtschaftliche Fachschule Güssing hat nun einen Vorzeige-Wirtschaftsbetrieb, der am 29. April feierlich eröffnet wird. Nach nur einem Jahr Bauzeit ist das neue Wirtschaftsgebäude der Landwirtschaftlichen Fachschule Güssing fertiggestellt. Vorangegangen war eine jahrelange Planungsphase. Der Güssinger Architekt Hannes Traupmann hat einen Komplex entworfen, der der Bio-Richtlinie der EU für Tierhaltung entspricht. Das innovative Gebäude entstand auf dem Areal des alten...

  • Bgld
  • Güssing
  • Thomas Polzer
Bernd Wiesberger landet bei seinem ersten US-Masters-Auftritt auf dem guten 25. Platz. | Foto: ÖGV
1

Wiesberger bei Masters-Debüt auf Rang 22

Der Oberwarter Golfprofi, der als erster Österreicher überhaupt beim US-Masters in Augusta an den Start gegangen war, konnte sich am Schlusstag auf den guten 22. Platz verbessern. Der Schlusstag verlief zuerst nicht ganz nach Plan. EIn Bogey am zweiten Loch und ein Doppel-Bogey auf der Vier kosteten dem Oberwarter einige Plätze im Klassement. Doch danach spielte Wiesberger beständiger. Nach acht Pars in Folge gelang ihm an Loch 13 das erste Birdie am Schlusstag. Ein Eagle auf der 15 und ein...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Thomas Polzer

BUCH TIPP: Oster-Zauber: der Advent im Frühling

Ostern - ganz so wie Elisabeth Auersperg-Breunner das Fest erlebt: Im Buch vermittelt die Autorin den Reiz dieses ­höchsten Festes des Kirchen­jahres mit Schilderungen kirchlicher Riten, Traditionen, Deko-Ideen und mit Rezepten von Meisterkoch Adi Nairz. So wird Ostern für den Leser erlebbar gemacht, ein prachtvoller Begleiter und Wegbereiter zum gelungenen Fest. Brandstätter Verlag, 192 Seiten, € 29,90 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
110

Über den Dächern von Neumarkt…

Rechtzeitig zum bevorstehenden Fünfzigjahrjubiläum des Kulturvereins Künstlerdorf Neumarkt an der Raab, im Juni 2014, werden die Strohdächer des Vereins erneuert. „Das Stroh des ersten Atelierhauses hielt über 45 Jahre, das war allein schon eine historische Leistung!“ so Obfrau Petra Werkovits, unter deren Leitung das Künstlerdorf nun fit für die nächsten 50 Jahre gemacht wird. Streckhöfe mit g´satzten Mauern und Strohdach sind im Burgenland leider nur noch in wenigen Exemplaren vorhanden,...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Petra Werkovits
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.