Blut

Beiträge zum Thema Blut

Für Benjamin gehört "Blutspenden zur Normalität", für Melanie Schauer ;-) auch. | Foto: MeinBezirk/Philipp Belschner
1 13

Blutbank St. Pölten
In Niederösterreich werden Blutspender gesucht

Lokalaugenschein bei der Blutbank der Landesgesundheitsagentur in St. Pölten: Blutspenderinnen und Blutspender werden dringend gesucht. NÖ. Dass Blutspenden Leben retten kann, ist bekannt. dennoch geht die Zahl der Blutspender sukzessiv zurück. Besonders junge Menschen sollen vermehrt zur Blutspende motiviert werden. Im Interview verrät Gottfried Fischer, medizinischer Leiter der Blutbank St. Pölten was beim Blutspenden zu beachten ist und wie sich der Trend aktuell entwickelt. Zwei Blutbanken...

v.l. Dr. Markus Klamminger LGA, Gewinnerin NÖ Card Theresa Himmel, LRK-Stv. Johann Kaufmann, Rotes Kreuz, Gewinner Wellnessgutschein Jürgen Murtinger, Rudolf Köck, Blutbank St.Pölten | Foto: NÖ LGA

Niederösterreich
16.000 BlutspenderInnen bei Aktionen

Erfolgreiche Kampagne in Zusammenarbeit der NÖ Landesgesundheitsagentur und des Roten Kreuz NÖ. Alle 90 Sekunden wird eine Blutkonserve in Österreich benötigt – das sind knapp 1.000 Blutkonserven am Tag. Blutspender sind wichtig „Daher ist es besonders wichtig, Blutspenden zu gehen. Die NÖ LGA und das Rote Kreuz starteten deshalb im Juni zusätzlich zum österreichweiten Blutspende-Aufruf eine Blutspendekampagne mit 260 Blutspendeaktionen in ganz NÖ, die bis Anfang September gelaufen ist – die...

Franz Resperger, Sprecher des NÖ Feuerwehrkommandos, General Josef Schmoll,
Präsident Rotes Kreuz NÖ, LH-Stellvertreter Dr. Stephan Pernkopf, Blutspenderin Julia
Hofinger | Foto: LKHNÖ

Helden gesucht: Ihr Blut rettet Leben – und bringt Sie vielleicht nach Los Angeles

Unter dem Motto „ECHTE HELDEN BLUTEN. SPENDE BLUT. RETTE LEBEN.“ rufen die NÖ Landeskliniken-Holding und das Rote Kreuz Niederösterreich auch heuer wieder - auf Initiative von LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf – zum gemeinsamen Blutspenden auf. Die Blutspendeaktion Lifesaver findet dabei in allen Bezirken Niederösterreichs statt. „Blutspenden rettet Leben. Bis heute zählt Blut in Notfällen zu den wichtigsten Medikamenten und kann bis dato nicht künstlich erzeugt werden. Unser Land steckt...

  • Melk
  • Christian Trinkl
Nach den Blutspenden wird das Blut genau untersucht. | Foto: Kzenon/ Fotolia.com
1

Warum Blutspenden wichtig ist

In Österreich wird alle 80 Sekunden eine Blutkonserve benötigt. Blutspenden ist daher dringend nötig. So auch am 14. Juni, dem Weltblutspendetag: In Österreich dürfen alle gesunden Frauen und Männer ab 18 Jahren Blut spenden. Als Blutspender müssen sie mindestens 50 Kilo schwer sein. 450 Milliliter Blut Aus der Armvene werden rund 450 Milliliter Blut gewonnen, die aufbereitet und zu Blutkonserven weiterverarbeitet werden. Frauen und Männer dürfen in einem Abstand von acht Wochen Blut spenden;...

  • Silvia Feffer-Holik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.