Blut

Beiträge zum Thema Blut

Jungbauernschaft/Landjugend des Bezirks Innsbruck Stadt & Land hat eine Stammzellentypisierung in Verbindung mit einer Blutspendeaktion organisiert. | Foto: Viktoria Pfurtscheller
3

Jungbauernschaft/Landjugend
Blutspendeaktion mit Stammzellentypisierung

Die Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend orientiert sich an sieben Schwerpunkten, darunter auch der Bereich „Soziales“. In diesem Rahmen hat der Bezirksausschuss der Jungbauernschaft/Landjugend des Bezirks Innsbruck Stadt & Land eine Stammzellentypisierung in Verbindung mit einer Blutspendeaktion organisiert. BEZIRK. Die Blutspendeaktion der  Jungbauernschaft/Landjugend im Bezirk Innsbruck Stadt & Land  wurde in Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz am Freitag, den 14. März 2025, im Gemeindesaal in...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Es gibt Menschen, die fürchten sich ein bisschen vor Nadeln. Mitunter ist das auch ein Grund, warum sie nicht zum Blutspenden gehen. Das Gute ist: gehen sie dann doch, merken sie schon bald, dass Blutspenden gar nicht weh tut.  | Foto: Andreas Amplatz
3

Weltblutspendetag am 14. Juni
"Blut ist ein ganz besonderer Saft"

Am 14. Juni findet wieder der Weltblutspendetag statt. Das nimmt auch das Rote Kreuz Tirol zum Anlass, um auf den stetigen Bedarf an Blutspenden aufmerksam zu machen. Man kann nämlich davon ausgehen, dass dieser Bedarf sich in Zukunft verstärken und das Aufbringen von Blutkonserven tendenziell schwieriger wird.  TIROL. Aktuell ist das Blutkonservenlager in Tirol gut gefüllt, es würde allerdings nicht "überquillen", so Manfred Graber, Leiter des Blutspendedienstes Tirol. Leider muss man vor...

272 Blutspenden konnten abgenommen werden. | Foto: Rotes Kreuz Telfs
6

Erfolgreiche Blutspendeaktion im Rathaussaal Telfs

Am 06.06. fand die halbjährliche Blutspendeaktion des Blutspendedienstes des Roten Kreuzes Tirol im Rathaussaal Telfs statt. TELFS. Bei dieser Aktion kamen 327 spendenwillige Personen, um ihr "Bestes" zu geben. Nach den erfolgten Voruntersuchungen und ärztlichen Gesprächen konnten schlussendlich 272 Blutspenden abgenommen werden, welche für den Einsatz bereit stehen. Die Labestation wurde in bewährter Manier vom Sozialteam des Roten Kreuzes Telfs unter der Leitung von Ehrenmitglied Irmgard...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
 Die Blutspendelocation in Innsbruck, der Barockkeller der Hofburg, wird von Ende Februar bis Anfang Mai von einer Ausweichlocation abgelöst.
 | Foto: Canva
2

Rotes Kreuz
Blutspendelocation in Innsbruck siedelt kurzfristig um

Die Tiroler sind fleißige Blutspenderinnen und -spender. Jedes Jahr können rund 40.000 Beutel mit einem Fassungsvermögen von je rund 400 Milliliter mit gespendetem Blut gefüllt werden. Wer regelmäßig Blut in der Innsbrucker Hofburg spendet oder sich überlegt es auszuprobieren, der muss von Ende Februar bis Anfang Mai eine Ausweichlocation aufsuchen. TIROL. Blut ist immer noch das Notfallmedikament Nummer 1. In Tirol gibt es zum Glück viele fleißige Spenderinnen und Spender, die bereit sind "ihr...

Welt-Blutspendetag
1.000 Blutkonserven am Tag benötigt

TIROL. Zum Weltblutspendetag am 14. Juni dankt Landtagspräsidentin Ledl-Rossmann der Tiroler Bevölkerung für ihre hohe Blutspendebereitschaft. Gleichzeitig macht sie darauf aufmerksam, dass der Antikörpertest für Blutspender auch als 3-G-Nachweis gilt. 33.000 Blutspender in TirolBlutspende rettet Leben, das gilt auf der ganzen Welt. Österreichweit spenden rund 3,5% der Bevölkerung regelmäßig Blut, in Tirol sogar 4% der Bevölkerung. "Rund 33.000 Tirolerinnen und Tiroler sorgen jährlich für rund...

Corona Tirol
Blutspenden werden künftig auf Antikörper getestet

TIROL. Wer aktuell Blut spendet, dessen Blut wird in Tirol ab sofort auf Corona-Antikörper untersucht. Dies bringt eine kürzlich beschlossene Kooperation des Zentralinstituts für Bluttransfusion der Tirol Kliniken, dem Blutspendedienst des Roten Kreuzes und dem Land Tirol mit sich. Man erhofft sich daraus eine bessere Überwachung der Verbreitung der Pandemie inTirol.  Projektdauer von einem JahrEin Jahr soll dieses Projekt der Antikörper-Überprüfung andauern, wie es LR Tilg erläutert. Wenn es...

Coronavirus
Blutspenden in Tirol weiterhin möglich

TIROL. Ganz Tirol steht zwar unter Quarantäne, doch trotzdem kann und sollte man weiterhin Blut spenden. Der Bund hat offiziell bestätigt, dass Blutspenden von Quarantäne bedingten Einschränkungen ausgenommen sind. Blutspenden können auch in Tirol wie geplant statt finden. Ausnahmeregelung für BlutspendenSeitens des Bundes liegt ein Dokument vor, dass eine Ausnahmeregelung für Blutspenden in der Quarantäne bestätigt. Solange die Schutzmaßnahmen, wie zum Beispiel der ausreichende...

Nach den Blutspenden wird das Blut genau untersucht. | Foto: Kzenon/ Fotolia.com
1

Warum Blutspenden wichtig ist

In Österreich wird alle 80 Sekunden eine Blutkonserve benötigt. Blutspenden ist daher dringend nötig. So auch am 14. Juni, dem Weltblutspendetag: In Österreich dürfen alle gesunden Frauen und Männer ab 18 Jahren Blut spenden. Als Blutspender müssen sie mindestens 50 Kilo schwer sein. 450 Milliliter Blut Aus der Armvene werden rund 450 Milliliter Blut gewonnen, die aufbereitet und zu Blutkonserven weiterverarbeitet werden. Frauen und Männer dürfen in einem Abstand von acht Wochen Blut spenden;...

  • Silvia Feffer-Holik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.