Blutkonserven

Beiträge zum Thema Blutkonserven

Der Urlaub in der Attersee-Region boomt. Damit nehmen auch Unfälle zu. Blutkonserven werden also somit speziell in den Sommermonaten dringend benötigt. | Foto: Rotes Kreuz
5

Blutspenden im Bezirk Vöcklabruck
Mehr Unfälle, mehr OPs – mehr Blut

Die Bereitschaft zum Blutspenden war im Bezirk Vöcklabruck im Lockdown enorm. Aber auch jetzt sollte sie nicht nachlassen.  BEZIRK VÖCKLABRUCK. "Wir haben gerade ein hohes Aufkommen an Radunfällen mit teils schweren Verletzungen", berichtet Gerald Schuster, Bezirksgeschäftsleiter und Rettungskommandant im Bezirk Vöcklabruck. Die Zahl der Notfälle steige im Moment enorm. Der Grund: "Es sind viele Badegäste unterwegs, viele Tagestouristen." Der Urlaub daheim boomt. Die Leute nutzen die Öffnung...

  • Vöcklabruck
  • Kathrin Schwendinger
Freiwillige Blutspender sind für die flächendeckende Versorgung des Landes mit Blutprodukten zentral. Darauf weist jetzt das OÖ Rote Kreuz anlässlich des Weltblutspendetages hin. | Foto: OÖRK

Blutspendeaktion
Weltblutspendetag: Rotes Kreuz sucht Blutspender

Besonders vor den Sommerferien und vor der Urlaubszeit braucht der Blutspendedienst Reserven, um die Versorgung in dieser Zeit sicherzustellen. Darauf weist jetzt das Oberösterreichische Kreuz anlässlich des Weltblutspendetages am 14. Juni hin. OÖ. Mehr als 50.000 Blutkonserven brauchen die Spitäler in Oberösterreich jährlich. Zum Einsatz kommen diese etwa nach Unfällen, bei Operationen, Geburten oder bei der Behandlung schwerer Krankheiten.  „An 365 Tagen im Jahr, rund um die Uhr, versorgt...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
In Sachen Blutspenden rangiert der Bezirk Schärding seit Jahren oberösterreichweit auf Rang Eins. In Sachen Blutkonserven-Knappheit habe man im Bezirk Schärding nichts mitbekommen, heißt es aus dem LKH Schärding und der Bezirksstelle des Roten Kreuzes. | Foto: Österreiches Rotes Kreuz

Wieder genug Blut vorrätig – Blutzentrale in Linz gibt Entwarnung

Nach einem kritischen Lagerbestand an Blutkonserven in der letzten Woche, kann Oberösterreich aufatmen: Die Lage hat sich stabilisiert. BEZIRK, OBERÖSTERREICH. Die lang anhaltende Grippewelle hatte vergangene Woche zu einem Engpass an Blutkonserven geführt – österreichweit. Während andere Bundesländer noch bangen, gibt es in Oberösterreich mittlerweile Entwarnung – dank fleißer Spender, die dem Blutspende-Aufruf der Blutzentrale Linz gefolgt sind. "Unser Blutspende-Aufruf hat gefruchtet. Wir...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Foto: ÖRK/LV OÖ

Blutspender dringend gesucht

Mit Beginn der Reise- und Urlaubszeit und der langandauernden Hitzewelle gehen auch die Blutspenden stark zurück. Um die Bevölkerung dennoch zum Blutspenden zu motivieren, wartet auf jeden Spender, neben Schokolade und kühlen Getränken, ein erfrischendes Eis. Am Mittwoch, 31. Juli, hat die Blutzentrale Linz von 7 bis 18 Uhr geöffnet. „Die Sommerzeit ist durch das hohe Verkehrsaufkommen leider auch eine Zeit vieler Unfälle und Verletzungen, daher gilt es gerade jetzt, Initiative für das...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.