Blutspende

Beiträge zum Thema Blutspende

Foto: Wolfgang Rohrmoser, Hans-Peter Breuer, Gerhard Pfluger
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (12. März 2025)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Salzburg: ÖVP Salzburg stellt Führungsgruppe in der Landespartei neu auf. Der Goldegger Bürgermeister Hannes Rainer wird neuer Politischer Direktor neben dem ÖVP-Landesgeschäftsführer Nikolaus Stampfer. Als Polit-Direktor soll er die Parteistruktur analysieren und verbessern. Er bleibt weiterhin Bürgermeister von Goldegg. Goldegger...

Pro Spende werden etwa 450 Milliliter Blut abgezapft. Bei insgesamt fünf bis sechs Liter fällt das kaum ins Gewicht. | Foto: Kzenon / Fotolia

Ausweis beantragen, Blut spenden und Leben retten

Die Österreicher spenden immer weniger Blut. Dabei kann eine Blutspende Leben retten. Blutspenden dürfen in Österreich Menschen im Alter von 18 bis 60 Jahre, die einen Blutspendeausweis haben. Wer sich für eine Spende entscheidet, kann sich an die nächstgelegene Blutspendezentrale des Österreichischen Roten Kreuz wenden. Dort prüft ein Arzt anhand weniger Tropfen Blut, ob man als Blutspender in Frage kommt. Ist alles in Ordnung, steht der Spende nichts mehr im Wege. Mehr dazu lesen Sie hier ......

  • Margit Koudelka
Blutspenden können Leben retten. | Foto: lightpoet / Fotolia
2

Blutspende kann auch mein Leben retten

Eine Blutspende ist in jeglicher Hinsicht eine gute Tat, von der auch der Spender selbst profitieren kann. Viele haben es schon einmal gemacht, für manche ist es sogar ein regelmäßiges Ritual: Blutspenden. Eine gewisse Menge des eigenen Blutes der Medizin zur Verfügung zu stellen, ist zunächst eine moralisch verantwortliche Angelegenheit. In Österreich wird alle 80 Sekunden eine Blutkonserve benötigt. Nach Unfällen, bei Operationen sowie bestimmten Krankheiten kann eine Blutspende den...

  • Michael Leitner

Blutspende

Am 23. September von 17:00 bis 20:00 in der Volksschule Zederhaus. Wann: 23.09.2016 17:00:00 bis 23.09.2016, 20:00:00 Wo: Volksschule, Zederhaus 101, 5584 Zederhaus auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Lungau
  • Hendrika van Waas
Thomas Schreilechner/ Abt. Stv. Rk-Mauterndorf bei der Blutspende

Blutspenden - Warum?

Am Donnerstag den 30.4.2015 von 16.00 bis 20.00 besteht wieder die Möglichkeit der Blutspende in der Volksschule Mauterndorf. Die Blutspende ist wohl die persönlichste Form zu helfen. Der Blutspender gibt sein Blut damit ein erkrankter, verletzter Mitbürger überleben oder weiterleben kann. Wie schön ist der Gedanke, dass mein Blut einem Menschen das Weiterleben ermöglicht. Wie Notwendig die Blutspenden sind, wird in ein paar Zahlen anschaulich. Nahezu alle 80 Sekunden wird in Österreich eine...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Walter Graggaber

Blutspenden am 23.12.2014 in Mauterndorf

Die Blutspende ist die persönlichste Form dem Nächsten zu helfen. In Mauterndorf haben hilfsbereite Mitbürger die Möglichkeit am Dienstag den 23.12.2014 Blut zu spenden. Jede Blutspende hilft. Winterzeit ist Schnupfen- und Husten-Zeit. In dieser Zeit verunfallen auch viele Wintersportler. Der Bedarf an Blutkonserven ist groß aber die Zahl der Spender ist naturgemäß eingeschränkt. Das Rote Kreuz kann nur Blut von gesunden Mitbürgern abnehmen und weitergeben. Darum ist es so wichtig das Mitbürger...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Walter Graggaber

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Das Rote Kreuz bittet weiterhin eindringlich um zahlreiche Blutspenden. | Foto: RegionalMedien
  • 9. Mai 2025 um 15:00
  • Volksschule St. Michael
  • Sankt Michael im Lungau

Aktueller Blutspendetermin im Lungau

In Österreich wird alle 90 Sekunden eine Blutkonserve benötigt. Das sind fast 1.000 Blutkonserven am Tag. Mit einer Blutspende retten Sie Leben. LUNGAU. Das Rote Kreuz bittet weiter eindringlich um Teilnahme an der Blutspendeaktion. Jedoch gilt unter den aktuellen Umständen: Zu Blutspendeaktionen sollte grundsätzlich nur kommen, wer sich gesund und fit fühlt. Husten, Schnupfen, Heiserkeit oder ähnliche Symptome sind immer ein Ausschlussgrund vom Blutspenden. Sicherheit bei...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Eva Bogensperger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.