Blutspenden - Warum?

Thomas Schreilechner/ Abt. Stv. Rk-Mauterndorf bei der Blutspende
  • Thomas Schreilechner/ Abt. Stv. Rk-Mauterndorf bei der Blutspende
  • hochgeladen von Walter Graggaber

Am Donnerstag den 30.4.2015 von 16.00 bis 20.00 besteht wieder die Möglichkeit der Blutspende in der Volksschule Mauterndorf.

Die Blutspende ist wohl die persönlichste Form zu helfen. Der Blutspender gibt sein Blut damit ein erkrankter, verletzter Mitbürger überleben oder weiterleben kann. Wie schön ist der Gedanke, dass mein Blut einem Menschen das Weiterleben ermöglicht.

Wie Notwendig die Blutspenden sind, wird in ein paar Zahlen anschaulich. Nahezu alle 80 Sekunden wird in Österreich eine Blutkonserve benötigt. Insgesamt sind das 400 000 Konserven im Jahr. Das Deutsche Rotekreuz hat im Jahr 2010 die Verwendung der Blutspenden ermittelt und veröffentlicht. Das Verwendungsmuster, der Prozentsatz wird auch in Österreich ähnlich bzw. gleich sein.

Verwendung: Anteil 2007 Anteil 2010
Unfallverletzungen 12 Prozent 15 Prozent
Magen- und Darmerkrankung 16 Prozent 19 Prozent
Leber- und Nierenerkranken 6 Prozent 7 Prozent
Krebserkranken 19 Prozent 26 Prozent
Knochen- Gelenkserkrankungen 4 Prozent 4 Prozent
Herzerkrankungen 16 Prozent 20 Prozent
Geburtskomplikationen 4 Prozent 4 Prozent
Blutarmut, Bluterkrankung 5 Prozent 5 Prozent
Sonstiges 18 Prozent

Aus dieser Studie geht recht anschaulich hervor wo das Blut benötigt wird und wie stark der Blutbedarf ansteigt.

Was heißt das für uns als Spender. Der Bedarf steigt durch viele Einflüsse. Wir werden, Gott sei Dank, immer älter, unser Freizeitverhalten verändert sich und wird risikoreicher. Gerade die demographische Veränderung unsere Bevölkerung bringt auf der Seite der Spender Defizite. Warum Defizite? Wenn wir älter werden steigt der Anteil der Bevölkerung welche ständig Medikamente nehmen müssen. Ein Ausschließungsgrund. Zum Zweiten wird genauer auf die Qualität der Blutspende geachtet. Das Rote Kreuz tut alles um die Blutspende für Spender und Empfänger so sicher als möglich zu machen. Für den medizinischen Leien oftmals als Schikane empfunden, wenn Blutspendewillige wegen eines Zahnarztbesuches oder einer Fieberblase abgewiesen werden.

Diese Gründe und mehr machen es notwendig an die Solidarität in der Bevölkerung zu appellieren und jenen Teil der Bevölkerung welche Gesund sind, keine Medikamente benötigen und zu keinen der Risikogruppen gehören zur Blutspende ermuntern.

Am Beispiel von Mauterndorf gehen gerundet 6 Prozent der Bevölkerung regelmäßig zur Blutspende. Es ist im Vergleich zum Bundeslandschnitt ein hoher Wert. Dennoch ist es notwendig die Spendenbereitschaft zu verbessern.

Helfen Sie uns helfen. Damit Blutkonserven immer in ausreichender Menge und Qualität den Empfängern bereit stehen. Sie tun etwas Gutes und bekommen dafür nach jeder Blutspende wertvolle Informationen über den Zustand ihres Blutes. Informationen zur Blutspende finden sie im Internet unter: http://www.roteskreuz.at/sbg/blutspende/

Wir freuen uns auf eine zahlreiche Beteiligung und heißen Sie herzlich Willkommen.

Aus Liebe zum Menschen. Ihr Rotes Kreuz Mauterndorf

Wo: Volksschule Mauterndorf, Markt 229, 5570 Mauterndorf auf Karte anzeigen
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.