Blutspendeaktion

Beiträge zum Thema Blutspendeaktion

Hermann Bachtrog, Mitarbeiterin vom Blutspendeteam, Sandra Krecek, Günther Prinz, Gebietsbetreuer Bruno Kernstock, Martha Altmann, Christian Wally und Johann Hölzl (v.l.) | Foto: Marktgemeinde Schweiggers
3

Bäcker sponsert stets frische Semmerl
Blutspendeaktion in Schweiggers

Bei der diesjährigen Blutspendeaktion im Veranstaltungssaal Schweiggers folgten 71 Personen dem Aufruf zur Blutspende. SCHWEIGGERS. Im Rahmen der Blutspendeaktion wurde die Bäckerei Prinz für ihr langjähriges Engagement mit einer besonderen Auszeichnung geehrt. Gebietsbetreuer Bruno Kernstock dankte Günther Prinz persönlich – er stellt seit vielen Jahren unentgeltlich frische Semmeln für die Aktion bereit. Spende mit Tradition und HerzGanz besonders hervorzuheben sind Menschen, die schon...

Hermann Bachtrog, Mitarbeiterin vom Blutspendeteam, Sandra Krecek, Günther Prinz, Gebietsbetreuer Bruno Kernstock, Martha Altmann, Christian Wally und Johann Hölzl. | Foto: Marktgemeinde Schweiggers
3

Viele Jubiläumsspenden
71 fleißige Blutspender in Schweiggers

Bei der diesjährigen Blutspendeaktion im Juli im Veranstaltungssaal in Schweiggers haben insgesamt 71 Personen eine Blutspende abgegeben. SCHWEIGGERS. Im Zuge der Blutspendeaktion wurde der Bäckerei Prinz eine besondere Auszeichnung verliehen. Gebietsbetreuer Bruno Kernstock bedankte sich bei Günther Prinz, der seit vielen Jahren die Semmeln für die Blutspendeaktion kostenlos zur Verfügung stellt. Jubiläumsspenden: 75. Spende: Johann Fichtenbauer (Schrems)45. Spende: Alfred Edelmaier...

Unter dem Motto „Rette den Sommer. Spende Blut.“ lädt das Rote Kreuz erneut dazu ein, mit einer Blutspende Großes zu bewirken.  | Foto: pixabay (Symbol)
3

Aktion am 28. Mai
Jetzt Blut spenden in der Volksschule Gutenbrunn

Blutspenden: Am 28. Mai von 17 bis 20 Uhr freut sich das Rote Kreuz auf Freiwillige in der Volksschule in Gutenbrunn (Jägerzeile 120). GUTENBRUNN. Am 14. Juni ist Weltblutspendetag – ein Anlass, der daran erinnert, wie wichtig jede einzelne Blutspende ist. Während viele den Sommer mit Urlaub, Sonne und Leichtigkeit genießen, sind andere dringend auf medizinische Hilfe angewiesen. In Österreich wird alle 90 Sekunden eine Blutkonserve benötigt, das sind knapp 1.000 Konserven pro Tag. Unter dem...

v.l. Johann Hölzl, Martha Altmann, Mitarbeiter des Roten Kreuzes, Ing. Christian Wally, Mitarbeiterin des Roten Kreuzes, Hermann Bachtrog | Foto: privat
2

Marktgemeinde Schweiggers
Blutspendeaktion im Dezember – voller Erfolg

Bei der Blutspendeaktion in Schweiggers wurde nicht nur Blut abgezapft, sondern auch eine BRONZENE Verdienstmedaille verliehen. SCHWEIGGERS. Die Blutspendeaktion des Roten Kreuzes am 26. Dezember 2024 im Veranstaltungssaal in Schweiggers verlief mit 140 Spenderinnen und Spendern wieder sehr gut. Jubiläumsspenderinnen und -spender: 120. Spende: Reinhard Schweitzer (Mannshalm) 95. Spende: Herbert Hofbauer (Limbach) 75. Spende: Franz Huber (Arbesbach) 60. Spende: Georg Höllrigl (Walterschlag) 50....

Die nächste Blutspendeaktion findet am MITTWOCH, den 26. März 2025 wieder im Feuerwehrhaus in Kottes statt.  | Foto: Archiv/Rotes Kreuz
2

Mit einer Blutspende Leben retten
Blutspendeaktion im FF-Haus in Kottes

Bei der vergangenen Blutspendeaktion im Oktober in Kottes konnten wieder zahlreiche Blutspenderinnen und Blutspender sowie Jubiläumsspenderinnen und Jubiläumsspender begrüßt werden.  KOTTES. Das Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr Kottes hat sich bestens für die Blutspendeaktionen bewährt.  Am 27. Oktober 2024 konnten 83 Spender begrüßt werden. Die Organisation wurde von Franz Schrammel geleitet, tatkräftig unterstützt von den Mitgliedern der FF Kottes. Neue TermineAb 2025 sind neue...

Rotes Kreuz
Blutspenden im Feuerwehrhaus Kottes am 27. Oktober

Blutspenden: Am 27. Oktober von 9:00 bis 12:00 und 13:00 bis 15:30 Uhr freut sich das Rote Kreuz auf Freiwillige im Feuerwehrhaus (Hauptstraße 40) Kottes. KOTTES. Der Sommer gilt als Haupturlaubszeit, weshalb viele Blutspender:innen im Herbst aufgrund von Auslandsreisen pausieren müssen. Daher braucht es die Unterstützung jeder und jedes Einzelnen und es ist umso wichtiger, dass Personen, die zur Spende zugelassen sind, Blut spenden kommen. Leben retten ist Teamwork, sei es als Spender:in oder...

Für Benjamin gehört "Blutspenden zur Normalität", für Melanie Schauer ;-) auch. | Foto: MeinBezirk/Philipp Belschner
1 13

Blutbank St. Pölten
In Niederösterreich werden Blutspender gesucht

Lokalaugenschein bei der Blutbank der Landesgesundheitsagentur in St. Pölten: Blutspenderinnen und Blutspender werden dringend gesucht. NÖ. Dass Blutspenden Leben retten kann, ist bekannt. dennoch geht die Zahl der Blutspender sukzessiv zurück. Besonders junge Menschen sollen vermehrt zur Blutspende motiviert werden. Im Interview verrät Gottfried Fischer, medizinischer Leiter der Blutbank St. Pölten was beim Blutspenden zu beachten ist und wie sich der Trend aktuell entwickelt. Zwei Blutbanken...

Gesundheit
45. Blutspendeaktion am Pfingstmontag in Großgöttfritz

GROSSGÖTTFRITZ. Bei der am Pfingstmontag, 29. Mai 2023 veranstalteten 45. Blutspendeaktion in Großgöttfritz kamen insgesamt 76 Blutspender, von denen jedoch leider 4 Spender abgewiesen werden mussten. Es gab auch wiederum eine Reihe von Blutspendejubiläen zu feiern und es konnte daher folgenden Jubiläumsspendern gratuliert werden. 165 x spendete Blut: Herbert Doppler, Rohrenreith 110 x spendete Blut: Franz Zankl, Kleinweißenbach 90 x spendete Blut: Ewald Hangleitner, Großnondorf 80 x spendete...

Gesundheit
Blutspendemöglichkeit in 3800 Göpfritz an der Wild

GÖPFRITZ AN DER WILD. Da im Sommer die Blutspendebereitschaft erfahrungsgemäß geringer, der Bedarf jedoch nicht weniger hoch ist, will das Rote Kreuz mit der Kampagne „Rette den Sommer. Spende Blut.“ auf die Wichtigkeit der Blutspende in der warmen Jahreszeit hinweisen. Damit im Sommer alle Patient:innen bestmöglich versorgt werden können, benötigen die Österreichischen Blutspendedienste zu Ferienbeginn 15.000 lebensrettende Blutkonserven auf Lager. Um diesem Ziel näher zu kommen, haben Sie am...

Blutspendemöglichkeit in Rottenbach bei 3911 Marbach am Walde

ROTTENBACH. Da im Sommer die Blutspendebereitschaft erfahrungsgemäß geringer, der Bedarf jedoch nicht weniger hoch ist, will das Rote Kreuz mit der Kampagne „Rette den Sommer. Spende Blut.“ auf die Wichtigkeit der Blutspende in der warmen Jahreszeit hinweisen. Damit im Sommer alle Patient:innen bestmöglich versorgt werden können, benötigen die Österreichischen Blutspendedienste zu Ferienbeginn 15.000 lebensrettende Blutkonserven auf Lager. Um diesem Ziel näher zu kommen, haben Sie am Donnerstag...

Foto: RK
2

Blutspendeaktion des Roten Kreuzes
Ehrung Famiie Altmann

SCHWEIGGERS. Herr Helmut Altmann ist seit dem 26.12.1965 für die Blutspendeaktion in der Marktgemeinde Schweiggers verantwortlich. Nun ist er nach beinah 60 Jahren in den Ruhestand getreten und das Rote Kreuz ließ es sich nicht nehmen Helmut Altmann und seine Frau Martha, die ihm bei den Aktionen seit Jahrzehnten zur Seite steht, besonders auszuzeichnen. Neben dem in Glas gravierten Danke der Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland wurde an Martha Altmann das Goldene...

Blutspenden in Schweiggers
Ehrung Rotes Kreuz

Beim traditionellen Blutspenden am Stefanitag im Veranstaltungssaal in Schweiggers wurden Helmut und Martha Altmann geehrt. Helmut Altmann erhält für seine Tätigkeit rund um die Organisation des Blutspendens in Schweiggers seit 1965 das große silberne Ehrenzeichen des Roten Kreuzes Niederösterreich, Martha für die langjährige Unterstützung das Verdienstzeichen in Gold des Roten Kreuzes Niederösterreich. Bezirksstellenleiter Manfred Ehrgott, Bezirksstellenleiter-Stv. Manfred Füxl und...

  • Zwettl
  • Christian Breiteneder

Ärmel hochkrempeln
Rotes Kreuz bittet dringend um Blutspenden

NÖ. Der hohe Bedarf in Spitälern und die warmen Temperaturen stellen die Blutspendedienste jetzt und vor allem im Sommer vor große Herausforderungen: Die Lagerbestände an Blutspenden/-konserven sind niedrig. Daher die Bitte des Roten Kreuzes, Blut zu spenden, damit Patienten auch im Sommer gut versorgt werden können. 1.000 Konserven täglich Wussten Sie eigentlich, dass ... ... in Österreich alle 90 Sekunden eine Blutkonserve benötigt wird? ... dass täglich national 1.000 Blutkonserven gebraucht...

55 Jahre Blutspenden in Arbesbach

ARBESBACH. Am 29. April 2018 fand zum 55. Mal eine Blutspendeaktion in der Marktgemeinde Arbesbach statt. Im Jahr 1963 erstmals organisiert von der Freiwilligen Feuerwehr in Arbesbach, galt diese generell als erste Blutspendeaktion im Bezirk Zwettl. 1989, mit der Gründung der Ortsstelle des Roten Kreuzes Arbesbach, übernahm diese unter Ortsstellenleiter Alois Holzmann die Organisation der Blutspendeveranstaltungen in ihrer Gemeinde. In den vergangenen 55 Jahren spendeten knapp 14.450 Menschen...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Bitte unterstützen Sie uns - JETZT Blutspenden und Leben retten in Schwarzenau!

... Bitte unterstützen Sie uns - JETZT Blutspenden und Leben retten! Wir brauchen Ihre Unterstützung – zu jeder Zeit. Die nächste Möglichkeit in Ihrer Umgebung: Sonntag, 08.04.2018 08.30-14.00 Uhr Volksschule Schulgasse 10 Schwarzenau Bitte um Verständnis, dass die Annahme zur Blutspende spätestens bis 30 Minuten vor Ende der Blutspendeaktion erfolgen kann. In Österreich wird alle 90 Sekunden eine Blutkonserve benötigt, insgesamt bis zu 350.000 Konserven pro Jahr. Herausfordernd ist die...

  • Zwettl
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz

Bitte unterstützen Sie uns - JETZT Blutspenden und Leben retten in Ottenschlag!

... Bitte unterstützen Sie uns - JETZT Blutspenden und Leben retten! Wir brauchen Ihre Unterstützung – zu jeder Zeit. Die nächste Möglichkeit in Ihrer Umgebung: Montag, 02.04.2018 09.00-12.00 und 13.00-15.00 Uhr Neue Mittelschule Michael Jank Gasse 6 Ottenschlag Bitte um Verständnis, dass die Annahme zur Blutspende spätestens bis 30 Minuten vor Ende der Blutspendeaktion erfolgen kann. In Österreich wird alle 90 Sekunden eine Blutkonserve benötigt, insgesamt bis zu 350.000 Konserven pro Jahr....

  • Zwettl
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz

Bitte unterstützen Sie uns - JETZT Blutspenden und Leben retten in Brand!

... Bitte unterstützen Sie uns - JETZT Blutspenden und Leben retten! Wir brauchen Ihre Unterstützung – zu jeder Zeit. Die nächste Möglichkeit in Ihrer Umgebung: Sonntag, 01.04.2018 09.00-12.30 Uhr Gasthof Hagmann Nr. 48 Brand Bitte um Verständnis, dass die Annahme zur Blutspende spätestens bis 30 Minuten vor Ende der Blutspendeaktion erfolgen kann. In Österreich wird alle 90 Sekunden eine Blutkonserve benötigt, insgesamt bis zu 350.000 Konserven pro Jahr. Herausfordernd ist die Versorgung vor...

  • Zwettl
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz

Bitte unterstützen Sie uns - JETZT Blutspenden und Leben retten in Kottes!

... Blutversorgung kennt keine Pausen! Wir brauchen Ihre Unterstützung – zu jeder Zeit. Die nächste Möglichkeit in Ihrer Umgebung: Sonntag, 25.03.2018 10.00-12.00 und 13.00-15.30 Uhr Gasthof zur Kirche Nr. 21 Kottes Bitte um Verständnis, dass die Annahme zur Blutspende spätestens bis 30 Minuten vor Ende der Blutspendeaktion erfolgen kann. In Österreich wird alle 90 Sekunden eine Blutkonserve benötigt, insgesamt bis zu 350.000 Konserven pro Jahr. Herausfordernd ist die Versorgung vor allem...

  • Zwettl
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz

Erfolgreiche Blutspendeaktion in Zwettl

Trotz der hartnäckigen Grippewelle fanden sich am 24. und 25. Februar 2018 insgesamt 362 Menschen im Rotkreuzhaus der Bezirksstelle Zwettl ein, um ihr Blut zu spenden. In Summe konnten etwa 150 Liter Blut für medizinische Zwecke gewonnen werden. „Es freut uns, dass so viele Menschen dem Spendenaufruf des Roten Kreuzes gefolgt sind. Wir bedanken uns herzlichst bei den zahlreichen Spendern, ebenso bei den fleißigen Helfern für ihre Mitarbeit“, so Josef Schiller, Sachbearbeiter Blutspendedienst an...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Bitte unterstützen Sie uns - JETZT Blutspenden und Leben retten in Zwettl!

... Die Grippewelle ist in Ostösterreich angerollt, viele Menschen sind krank und die winterlichen Temperaturen machen dem Roten Kreuz zu schaffen. Viele Spender können nicht Blut spenden gehen. Deshalb sinken unsere Lagerbestände an Blutkonserven drastisch. Darum bitten wir Sie JETZT ganz besonders um Ihre Unterstützung: Kommen auch Sie Blutspenden! Die nächste Möglichkeit in Ihrer Umgebung: Samstag, 24.02.2018 09.00-12.00 und 13.00-16.00 Uhr und Sonntag, 25.02.2018 09.00-16.00 Uhr...

  • Zwettl
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz

Bitte unterstützen Sie uns - JETZT Blutspenden und Leben retten in Bad Traunstein!

... Die Grippewelle ist in Ostösterreich angerollt, viele Menschen sind krank und die winterlichen Temperaturen machen dem Roten Kreuz zu schaffen. Viele Spender können nicht Blut spenden gehen. Deshalb sinken unsere Lagerbestände an Blutkonserven drastisch. Darum bitten wir Sie JETZT ganz besonders um Ihre Unterstützung: Kommen auch Sie Blutspenden! Die nächste Möglichkeit in Ihrer Umgebung: Sonntag, 18.02.2018 09.00-12.00 und 13.00-15.00 Uhr Neues Feuerwehrhaus Wiegensteinstraße 4 Bad...

  • Zwettl
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz

Bitte unterstützen Sie uns - JETZT Blutspenden und Leben retten in Allentsteig!

... Gerade jetzt wo es oft kalt und winterlich ist und Verkühlungen uns zu schaffen machen, gehen unsere Lagerbestände an Blutkonserven rasch zur Neige. Darum bitten wir Sie JETZT ganz besonders um Ihre Unterstützung: Kommen auch Sie Blutspenden! Die nächste Möglichkeit in Ihrer Umgebung: Sonntag, 11.02.2018 09.00-12.00 und 13.00-15.00 Uhr Rotkreuz-Haus Spitalstraße 16-20 Allentsteig Bitte um Verständnis, dass die Annahme zur Blutspende spätestens bis 30 Minuten vor Ende der Blutspendeaktion...

  • Zwettl
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz

Bitte unterstützen Sie uns - JETZT Blutspenden und Leben retten in Zwettl!

... Gerade jetzt zu Jahresbeginn, wo es kalt und winterlich wird und Verkühlungen uns zu schaffen machen, gehen unsere Lagerbestände an Blutkonserven rasch zur Neige. Darum bitten wir Sie JETZT ganz besonders um Ihre Unterstützung: Kommen auch Sie Blutspenden! Die nächste Möglichkeit in Ihrer Umgebung: Freitag, 26.01.2018 10.00-13.30 Uhr BHAK und BHAS Zwettl Hammerweg 1 Zwettl Bitte um Verständnis, dass die Annahme zur Blutspende spätestens bis 30 Minuten vor Ende der Blutspendeaktion erfolgen...

  • Zwettl
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.