Bob

Beiträge zum Thema Bob

Heiße Rennen - tolles Programm

Rennprogramm: Freitag, 17.1., 16.30 Uhr, 1. Lauf Skeleton Damen; 18 Uhr: 2. Lauf Samstag – 18.01., 10 Uhr, 1. Lauf Skeleton Herren; 12.15 Uhr: 2. Lauf; 16.15 Uhr: 1. Lauf 2er-Bob-Männer; 17.45 Uhr: 2. Lauf Sonntag, 19.01., 14 Uhr: 1. Lauf Bob-Damen; 16.15 Uhr: 2. Lauf; 15 Uhr: 4er-Bob Männer; 17.45 Uhr: 2. Lauf Rahmenprogramm Bahn: Entlang der Bahn gibt es verschiedene Verpflegungsmöglichkeiten für die Zuschauer. Ein zusätzlicher Stand im „Kreiselbereich“ wird geöffnet. Festzelt: Am Samstag-...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Christina Hengster aus Axams war bei den Staatsmeisterschaften ohne Konkurrenz!
3

Staatsmeistertitel für Christina

Es gibt nichts zu beschönigen: Der Bobsport, in dem Österreich eine große Tradition mit vielen internationalen Erfolgen hat, leidet derzeit akut an hochkarätigem Personalmangel. Ergo war bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften nur ein einziges Duo am Start, welches diese Tradition fortzusetzen imstande scheint. Christina Hengster und Alexandra Tüchi waren im Kampf gegen zwei Nachwuchsbesatzungen in keinster Weise gefordert und siegten mit einem Abstand, den Branchen-Experten gerne als...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Bob- und Skeleton-Weltcup in Igls

Ein tolles Sportwochenende wartet vom 17 bis 19. Jänner in Innsbruck-Igls: Auf der Olympiabahn gehen die Weltcupbewerber im Skeleton und Bob in Szene. Programm Freitag, 17.1.: 16.30 Uhr: 1. Lauf Skeleton Frauen; 18.00 Uhr: 2. Lauf Skeleton Frauen; 15 Minuten nach Rennende Preisverteilung am Areal Zielkurve Samstag, 18.1.: 10.00 Uhr: 1. Lauf Skeleton Männer 12.15 Uhr; 2. Lauf Skeleton Männer; 15 Minuten nach Rennende Preisverteilung im Areal Zielkurve 16.15 Uhr: 1. Lauf 2er Bob Männer; 17.45...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Manfred Hassl
Ein Fehler im Kreisel warf Christina Hengster auf den 12. Platz zurück.

2. Lauf verhaut: Rang 12 für Christina

Christina Hengster lag beim ersten Weltcuprennen der Saison in Calgary mit Viola Kleiser an der Bremse nach dem ersten Lauf an aussichtsreicher 6. Position. Beim zweiten Start gelang eine Steigerung um fünf Hunderstel - dann missglückte die Kreiselausfahrt und der Schlitten rutschte quer bis zur nächsten Kurve. Der Speed war dahin – der Rückfall auf den 12. Rang unvermeidlich!

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die österreichischen AthletInnen vor dem Abflug nach Nordamerika! | Foto: ÖBSV

Der Weltcup-Start der ÖBSV-Asse

(mh). Für die Eiskanal-Asse des Österreichischen Bob- und Skeletonverbandes (ÖBSV) beginnt am kommenden Wochenende die Weltcup-Saison 2013/14 in Calgary (CAN). Der ÖBSV nominierte für die Nordamerika-Rennen das Damenbob-Team um die Pilotin Christina Hengster aus Axams und die Skeletonis Janine Flock, Matthias Guggenberger und Raphael Maier. Zu den Auftaktrennen in Kanada (Calgary) und den USA (Park City, Lake Placid) beschickte der ÖBSV die Bob-Pilotin Hengster mit den Anschieberinnen Viola...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Foto: Geniestreich Eventagentur
15

Gewinnspiel: BOB.art Racingtour 2013 - Mutterer Alm

8 Rennen | 7 Schigebiete | 3 Disziplinen | 2 Länder | 1 Sieger BOB.art ist der Markenname einer neuen „Zipfelbobrennserie“ die in Österreich und Deutschland ausgetragen wird. Bei BOB.art kann jeder mitmachen, ganz gleich ob alt ob jung, ob Profi oder Anfänger. Bei der Rennserie werden verschiedene Disziplinen wie Cross, Downhill, und Speed ausgetragen. Gewertet werden alle Rennen zusammen und pro Platzierung werden Punkte vergeben. Zusätzlich werden bei jedem Rennen die ersten drei Plätze...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Christina Hengster, Alex Tüchi, Anna Feichtner und Inga Versen, flankiert von Bgm. Nagl (re.) und Vizebgm. Schiener | Foto: privat

Bobteam feierte auf der Seegrube

(mh). Vor kurzem lud Österreichs bestes Bobteam rund um die Axamer Pilotin Christina Hengster zu einer Feier auf die Seegrube ein. Mit Familie, Sponsoren, Fans und Gönnern wurden die Erfolge der vergangenen Saison gefeiert. Ein Juniorenweltmeistertitel, ein Sieg im Europacup, ein 3. Platz im Weltcup, der 7. Rang in der Weltcup-Gesamtwertung und ein 9. Platz bei den Weltmeisterschaften standen zu Buche. Auch die Gemeinde Axams war mit dabei: Bgm. Rudolf Nagl und Vizebgm. Adolf Schiener...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manfred Hassl
In 12 verschiedenen Bewerben werden die Tiroler Jung-Olympioniken antreten und ein erstes Mal Olympische Luft schnuppern.... | Foto: © Innsbruck 2012 GmbH

Tirol mit 28 Teilnehmern bei den YOG 2012 vertreten

Mit 28 Teilnehmern stellt Tirol das größte Kontingent der 81 olympischen Vertreter Österreichs. Insgesamt werden 15 Mädchen und 13 Burschen aus Tirol in 12 verschiedenen Disziplinen um olympisches Edelmetall kämpfen. Bei Ski Alpin ist Tirol mit nur einer Vertreterin, nämlich Christina Ager aus Söll vertreten, dafür startet die 16-jährige aber in gleich 3 Bewerben. Im Slalom, Riesentorlauf und auch im Super-G wird Ager für das Austria Skiteam an den Start gehen. Beim Rodeln sind gleich 5 junge...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sports Blogger
Skeleton-Athleten (vorne v.li.) Matthias Guggenberger, Janine Flock, Raphael Maier und Carina Mair mit starkem Rückhalt.
4

Aufschwung im Eiskanal: Tiroler mischen vorne mit!

Olympia-Hoffnungen im Bob aus Rum und Thaur! IGLS. Bob- und Skeleton-Fans aus Tirol kamen am Weltcup-Wochenende an der 1400 m langen Olympia-Bahn in Innsbruck-Igls auf ihre Kosten: Auf eine starke Nachwuchs-Mannschaft darf man heuer im Skeleton hoffen, hier stellt sich Zirl, Telfs und Oberperfuss als die Hochburg der Szene heraus, mit Weltcup-Coach Martin Rettl an der Spitze und ehemalige Spitzenathleten, wie die Zirler Skeleton-Legenden Alex Müller oder Mario Guggenberger. Sohn Matthias...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher
Abflug des YOG Teams nach Norwegen | Foto: Martin Rettl

ÖBSV YOUTH GAME Athleten Starten in Lillehammer durch

Bericht von Martin Rettl aus Lillehammer Sämtliche Bob- und Skeletonathleten/innen die für die olympischen Jugend-Spiele in Innsbruck in frage kommen haben ihre Zelte am Olympia - Eiskanal von 1994 aufgeschlagen. Unter sehr guten Bedingungen fand am heutigen Morgen, unter guten Bedingungen, das erste Bahntraining für die kommende Olympiasaison statt. Unter der Anleitung von Gerhard Rainer (Skeleton) und Manfred Maier (Bob) konnten alle Fahrer/innen die Bahn ohne gröbere Probleme bewältigen. Am...

  • Tirol
  • Telfs
  • Helmut Schiefer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.