Bodenverbrauch

Beiträge zum Thema Bodenverbrauch

Foto: Schrefel
Aktion 4

Wolkersdorfs Bürger:innenrat
10 Gebote für Wolkersdorfs Bodenzukunft

Was Bürgerinnen und Bürger wollen, wofür sie Boden verbrauchen würden, und was sie für nicht notwendig halten, wollte Wolkersdorf wissen. WOLKERSDORF. Der erste Wolkersdorfer Bürger:innenrat hat sich intensiv mit dem Thema Bodenverbrauch und Bodenversiegelung in der Stadtgemeinde befasst und seine Ergebnisse und Empfehlungen präsentiert. 18 Personen aus allen Katastralgemeinden mit verschiedenen Merkmalen – Geschlecht, Altersgruppe, Haushaltstyp, Ausbildung sowie Einstellung zu den Themen des...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Foto: Seidl
2

BürgerInnenrat
Bodenverbrauch & Bodenversiegelung in Wolkersdorf

Am 27. September werden die Ideen des Bürgerinnen und Bürgerrates in Wolkersdorf präsentiert.  WOLKERSDORF. Es ist so weit: Der Wolkersdorfer Bürger*innenrat präsentiert seine Ergebnisse zu den Themen Bodenverbrauch und Bodenversiegelung. Kommen Sie vorbei und diskutieren Sie mit den Mitgliedern des Bürger*innenrats und der Gemeindepolitik am Mi, 27. September um 19 Uhr NMS Kirchenplatz und im Livestream auf www.wolkersdorf.at. Für Snacks und Getränke ist gesorgt. Blaulichtwallfahrt am...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Reinhard Kerbl (Raika Wolkersdorf und Climathon) Nathalie Aubourg Climathon) Julia Lindenthal Referentin ReHabitst Öster. Ökologie Institut, Maria Vogt (Verein Hauswurz und Climathon) Christian Schrefel STR für Umwelt und Raumordnung. | Foto: Stadtgemeinde Wolkersdorf

Climathon Wolkersdorf
BodenGEbrauch statt BodenVERbrauch

WOLKERSDORF. Über 30 Interessierte Wolkersdorfer besuchten die interessante Diskussion der Initiative ReHabitat. Thema war Bodennutzung und Bodenverbrauch. Während die einen die hohen Grundstückpreise oft als Hindernis zur Weiterentwicklung sehen, treibt die starke Nachfrage am Immobilienmarkt derzeit die Grundpreise sehr an. Neue Wohnformen - Wohnraum teilen, mehrere eigenständige Einheiten, Wohngemeinschaften, Wohnen und Office – wurden vorgestellt und Ideen entwickelt.

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
2

Bürger*innenrat für Wolkersdorf
200 Unterschriften für Bodenschutz

WOLKERSDORF. Eine überparteiliche Initiative hat zum Thema Bodenschutz, Klima, und Naturschutz in Wolkersdorf knapp 200 Unterschriften gesammelt. Deshalb entschied der Gemeinderat einstimmig zeitnah einen Bürger*innenrat zur Bodenversiegelung zu gründen. Der zuständige Ausschuss für direkte Demokratie und Bürger*innenbeteiligung hat nun den Auftrag, die nötigen Richtlinien für eine repräsentative und inklusive Beteiligung der Bevölkerungfestzulegen und wird sich mit den Rahmenbedingungen, wie...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.