Bogenschützen

Beiträge zum Thema Bogenschützen

Das Team PATCH-X (Patrick und Christian Heinke, Alexander Rosbander) löst die Mannschaft aus Zams (hat bereits 3mal in Serien gewonnen) ab und holt heuer erstmals den Wanderpokal, im Bild mit BSC-Rietz Obmann Hansjörg Meinschad.
72

Rekordteilnehmerzahl beim 4. St. Antonius-Turnier in Rietz

Der BSC Rietz unter Obmann Hansjörg Meinschad lud am Samstag, 26. Mai, zur 4. Auflage des St. Antonius-Turniers für Bogensportler/innen aus ganz Tirol und darüber hinaus. Seit Jahren ist die Teilnehmerzahl steigend, heuer waren es über 140 Schützen/innen, die aufgeteilt in Kleingruppen den selektieven 3D-Parcours mit 30 Schaumstoff-Tieren bestritten und ihre Sieger in den verschiedenen Bogenklassen ermittelten. RIETZ. Über 140 Bogen-Schützen/innen aus Vorarlberg über Bayern bis nach Ost- und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: WANAKU
4

Bogenbaukurs in der Wildschönau

WILDSCHÖNAU. Voll ins Schwarze getroffen mit dem eigenen Bogen haben kürzlich die Teilnehmer des Bogenbaukurses in der Wildschönau. Haltungs- und Konzentrationsschulung, Stressabbau und Training der oberen Extremitäten und der Rumpfstabilität – das alles gewährleistet die Trendsportart Bogenschießen. Das Tüpfelchen auf dem i setzten die Teilnehmer am Bogenbaukurs des Vereins WANAKU in Oberau, die sich ihre Lang-und Flachbögen selber bauten.

Otto Mühlegger (Obm Stocksportverein Brixlegg), Werner Figallo (Obmann Bogensportverein Brixlegg), Bernhard (Beny) Reiter (Obm-Stv Stocksportverein Brixlegg)
9

Bogenschützen willkommen

BRIXLEGG (klausm) Vereinstechnisch sind die Brixlegger Bogenschützen dem Stocksportverein angeschlossen. Diese junge und äußerst interessante Sportart wurde im Oktober 2010 gegründet und mangels eigener Sportanlage hat man sich eben mit den Stocksportlern zusammengetan. Derzeit werden in Tirol knapp 30 Bogensportanlagen von den jeweiligen Ortsvereinen angeboten und nachdem der Brixlegger Bogensport sozusagen noch in der Anfangs- und Aufbauphase steckt, sind natürlich neue Mitglieder jederzeit...

62

Bilderserie: Rafting Erlebnistag Sportverein Niederndorf in Kössen / Tirol

"Teambuilding" war in Niederndorf zur Saisonvorbereitung angesagt Die Kampfmannschaft des SV Niederndorf organisierte einen Erlebnistag in Kössen, als Vorbereitung auf die Meisterschaft 2011/12. Bogenschützenwettkampf beim BSC Kaiserwinkl (Obmann Thrainer Norbert aus Niederndorf) und ein "Action-Rafting" auf der Tiroler Ache (Blattner Friedrich, Kössen) war für den SVN-Kader gar nicht so ein leichter Freizeittag wie er auf dem Papier ausschaute. Die "Jungs" waren nach dem ereignisreichen...

Karin Vorderegger - IFAA Bowhunter-Weltmeisterin 1997 Südafrika

Karin Vorderegger, Weltmeisterin von 1997 im Bogenschießen beim Turnier in Schwoich 1998

SCHWOICH: 1998 fand in Schwoich ein 3D-Bewerb für Bogenschützen statt. Besonders erwähnenswert ist der Umstand, daß an diesem Turnier neben vielen hochkarätigen Bogenschützen, die IFAA Bowhunter-Weltmeisterin 1997 in Südafrika, Karin Vorderegger aus Salzburg teilnahm, welche diesem Turnier eine ganz besondere Qualität verlieh. Walter Erlacher, selbst begeisterter Bogenschütze aus Salzburg, ermöglichte es damals, daß wir Karin Vorderegger über einen kompletten Turniertag mit der Kamera begleiten...

Gemälde eines Mandschu mit Kompositbogen um 1760

Bogenschießen - Schießsport mit Pfeil und Bogen

WÖRGL: Das Bogenschießen ist eine der ältesten Jagdformen der Menschheit und spielte lange Zeit als Fernwaffe in kriegerischen Auseinandersetzungen eine bedeutsame Rolle. Heute ist das Schießen auf standardisierte Zielscheiben mit Recurvebögen, an denen Zielvorrichtungen und Stabilisatoren angebaut sind, die am weitesten verbreitete Bogensportart. Der verwendete Bogen, der häufig als "olympischer Bogen" bezeichnet wird, ist ein technologisch hoch entwickeltes Sportgerät, mit welchem genaue...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.