Botanischer Garten Innsbruck

Beiträge zum Thema Botanischer Garten Innsbruck

Ein Gärtnerlehrling des Maschinenrings bei der Gartenarbeit. | Foto: Maschinenring
2

Karriere mit Lehre
Gärtnerlehre ist für alle mit einem grünen Daumen

Grüne Berufe sind für aktive Menschen, die den Aufenthalt an der frischen Luft lieben und zupacken können.  TIROL. Als Gartengestalter arbeitest Du mit und in der Natur, Du arbeitest mit den Jahreszeiten und lernst ökologische Zusammenhänge kennen. Was macht man als Gärtnerfacharbeiter?Die Berufsausbildung im Gartenbau bildet die Basis für den Beruf Gärtner. Gärtner bauen Gemüse-, Zierpflanzen und Gehölze an. Sie pflegen und veredeln die Pflanzenkulturen und verkaufen sie an Endverbraucher oder...

  • Tirol
  • David Zennebe
Präsident des Museums in Rovereto Giovanni Laezza bedankt sich bei Direktor des botanischen Gartens Peter Schönswetter | Foto: Ricarda Stengg
13

Ausstellung „Gleis 1“
Die Reise der Pflanzen entlang der Brennerbahn

HÖTTING. Gestern wurde die Wanderausstellung im botanischen Garten der Univesität Innsbruck „GLEIS 1 Biodiversität unterwegs – die Reise der Pflanzen entlang der Brennerbahn“ offiziell eröffnet. Die einen fahren die Brennerroute zum Vergnügen, die anderen aus beruflicher Pflicht – aber alle Passagiere haben etwas gemeinsam: Sie schauen aus dem Fenster. Das Projekt „Die bewegte Flora entlang der Strecke Verona-Innsbruck. Gestern, heute und morgen” ist das Ergebnis einer Kooperation zwischen der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Wildbienen sorgen für Artenvielfalt und brauchen in den Gärten Lebensräume. Wichtig sind dabei insbesondere Blüten von heimischen Pflanzen.
 | Foto: © Land Tirol/Kathrein
4

Natur im Garten
Wildbienen-Ausstellung im Botanischen Garten

TIROL. Kürzlich fand im Botanischen Garten Innsbruck eine "Wildbienen-Ausstellung" statt, veranstaltet von der Initiative "Natur im Garten". Mit dabei war Naturschutzlandesrätin LHStvin Ingrid Felipe.  Förderung für "Natur im Garten"Bereits in 2015 wurde das Projekt "Natur im Garten" vom Tiroler Bildungsforum ins Leben gerufen und gefördert. "Natur im Garten" unterstützt Gemeinden sowie HobbygärtnerInnen bei der naturnahen Umgestaltung von Grünflächen. Um auf den besonderen Wert von solchen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Systemgarten_Botanischer Garten

Ordnung muss sein – Das System der Blütenpflanzen

Ein Systemgarten dient der anschaulichen Darstellung des Stammbaumes der Pflanzen. Durch den neu gestalteten und eröffneten Bereich führt der Kurtator der Sammlung Konrad Pagitz. Vortragender: Konrad PagitzSystemgarten_ Treffpunkt: Botanischer Garten Innsbruck – Eingang zu den Gewächshäusern Eintrittspreis: 6,00 € Wann: 28.06.2018 17:00:00 bis 28.06.2018, 18:30:00 Wo: Botanischer Garten, Sternwartestraße 15, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Silvia Klein
3

Kammer des Schreckens: Pflanze frisst Tier

Vom Sonnentau-Blättchen gefangen – Bleibt ein Tier an einem Tröpfchen hängen, krümmen sich die nebenstehenden Tentakel zum Opfer hin und halten es fest, so dass es kein Entrinnen mehr gibt. Solche und ähnliche Dramen zeigt Michael Ruech bei dieser Führung durch die Sammlung der fleischfressenden Pflanzen. Wann: 16.11.2017 17:00:00 bis 16.11.2017, 18:30:00 Wo: Botanischer Garten, Sternwartestraße 15, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Cäcilia Lechner-Pagitz
3

Pflanzenwelt der Gewächshäuser: Kulinarisches

Entdecken Sie die Pflanzen hinter den exotischen Ferüchten, die auf unserem Speiseplan stehen. Wann: 02.11.2017 17:00:00 bis 02.11.2017, 18:30:00 Wo: Botanischer Garten, Sternwartestraße 15, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Cäcilia Lechner-Pagitz
2

ÜberLebenskunst: Führung durch die Sonderaussstellung

Spannendes zu den Tricks der Pflanzen von Sabine Sladky Meraner Wann: 05.10.2017 17:00:00 bis 05.10.2017, 18:30:00 Wo: Botanischer Garten, Sternwartestraße 15, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Cäcilia Lechner-Pagitz
5

ÜberLebenskunst – Pflanzen an extremen Standorten

Sonderausstellung 2017 Das Leben auf der Erde befindet sich in einem stetigen Wandel. Alle Organismen müssen sich ständig an die sich verändernden Umweltbedingungen anpassen. Biologische Evolution (Veränderung mit der Zeit) wird angetrieben durch genetische Veränderung und Selektion. Die Ausstellung „überLebenskunst“ zeigt erstaunliche Anpassungen, die Pflanzen im Zuge ihrer evolutioären Entwicklung je nach Standortbedingungen erreicht haben. Diese äußern sich durch besondere Morphologie,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Cäcilia Lechner-Pagitz
3

Faszinierende Lebensgemeinschaften – Pilze in allen Lebensräumen

Wir kennen Pilze meist als Speise- Gift- und Schimmelpilze, als Streuabbauer in der Natur oder im Zusammenhang mit Forschung und Lebensmittelherstellung. Doch vielen fällt auch auf, dass sich wie die Vegetation auch die Pilzarten ändern, je nachdem in welchem Lebensraum wir unterwegs sind, bis hin zu Pilzen an Standorten, an denen wir keine solchen mehr vermutet hätten. Im Rahmen der Ausstellung Lebenskunst, die uns faszinierende Anpassungen von Pflanzen an Extremstandorte zeigt, werfen wir in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Cäcilia Lechner-Pagitz

Kultur im Glashaus „Farben Cocktail pur im Garten der Natur“

Mag. Beatrix Juliane Scherb Eröffnung der Ausstellung am Dienstag, 24. Jänner 2017, um 19:30 Uhr in den Gewächshäusern des Botanischen Gartens Begrüßung: em. o. Univ.-Prof. Dr. Sigmar Bortenschlager Vorstellung der Künstlerin und Texte: Dr. med. univ. Franz Schöbl Heilsame Wege der Kunst Die Pflanzen mit ihren Farben verknüpft mit denen, welche wir in uns tragen eingefügt in ein Konzept als Brückenschlag gedacht zwischen Menschenseele und Pflanzenpracht. Die Pflanze homöopathisch aufbereit‘ zur...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Cäcilia Lechner-Pagitz
"Peruvian Purple"
3 1 7

Chili & Co im Botanischen Garten Innsbruck

Der regnerische Frühling und nasse Sommer machen uns das Leben schwer. Wer es so richtig feurig haben will, muss sich jedoch nur auf in den Botanischen Garten machen: Dutzende Paprika und Chilisorten bieten sowohl blütenmäßig, als auch durch Blatt und Früchte ein Farbenspiel. Anschauen und fragen ist erlaubt, aber zupfen und kosten ist streng verboten, denn sie sind wahre Verteidigungskünstler, mit ihrer Schärfe ist nicht zu spaßen. Mehr zu der Gattung Capsicum Vielleicht bekommt jemand Lust,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Adele Sansone
10

Sonderausstellung "In aller Munde" im botanischen Garten Innsbruck

Wer sich im Vorjahr für die Schmetterlingsausstellung begeistern konnte, darf sich wieder auf etwas Besonderes im Botanischen Garten freuen. Unter dem Motto "In aller Munde" werden Nutzpflanzen aus aller Welt dem Besucher vorgestellt. Alltägliches, wie Weizen, Kartoffeln oder Mais, eher Unbekanntes, wie Quinoa, Emmer, Maniok, Oka oder Sesam stehen hier im Mittelpunkt des Interesses. Woher stammen Pflanzen, wie Tomate, Kartoffel oder Mais, die unseren Speiseplan bereichern? Welchen Wert haben...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Adele Sansone
Davidia Blüte
6

Schauplatz Botanischer Garten - Interview Wochenendgespräche

Wer am Dienstag (21.05.2013) in Tirol heute das Gespräch mit den Initiatorinnen der 36. Innsbrucker Wochenendgespräche sah, wunderte sich vielleicht über den hübschen Dschungel, in dem das Interview unter dem Stichwort "Damen-Doppel" stattfand. All diese wunderbaren üppigen Pflanzen sind natürlich im botanischen Garten der Universität Innsbruck in den tropischen Schaugewächshäusern zu bewundern. Die tropischen Schaugewächshäuser sind jeden Dienstag und Donnerstag und jeden ersten Sonntag im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Adele Sansone

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.