Botschafter

Beiträge zum Thema Botschafter

Der dreifache Olympiasieger freut sich auf seine neue Aufgabe als WM-Botschafter. | Foto: Foto: Andreas Putz
3

Ski Alpin
Matthias Mayer Botschafter für die WM in Saalbach

Der dreifache Olympiasieger und erfolgreichste alpine Skirennläufer Österreichs bei Olympischen Winterspielen ist ab sofort offizieller Botschafter für die FIS Alpine Ski Weltmeisterschaften 2025 in Saalbach. SAALBACH (vor). „Ich möchte meine Leidenschaft für den Skisport mit allen Fans teilen und meinen Teil zu einer erfolgreichen Ski-WM beitragen“, freut sich der 33-jährige Kärntner, der seit dieser Saison unter anderem die Speed-Teams beratend begleitet, auf diese neue, spannende...

Ungefähr 250 Personen nahmen an der Gedenkwanderung über den Krimmler Tauern teil. | Foto: Alpine Peace Crossing
Aktion 3

"Alpine Peace Crossing"
Eine Gedenkwanderung über den Krimmler Tauern

Zum sechszehnten Mal fand die Krimmler Tauernüberquerung zum Gedenken an die Flucht der Juden 1947 statt. Heuer nahmen ungefähr 250 Personen an der Gedenkwanderung teil, unter anderem auch der israelische Botschafter in Österreich, Mordechai Rodgold. KRIMML. Bereits zum sechszehnten Mal fand die Gedenkveranstaltung des Vereins für aktive Gedenk- und Erinnerungskultur in Krimml statt. Dieses Jahr stand die Veranstaltung unter dem Motto: „Kein ruhiges Hinterland – Widerstand in den Bergen“....

Die Harfe erinnert an die Flucht von rund 8.000 Juden. | Foto: Alpine Peace Crossing
2

Gedenkskuklptur
Harfe vor Kaserne erinnert an Flucht tausender Juden

Vor Kurzem wurde die "King David's Harp" vor der Kaserne in Saalfelden enthüllt. Sie gedenkt der Flucht von rund 8.000 Juden. Zahlreiche Pinzgauer halfen bei der Umsetzung des Projektes. SAALFELDEN. Seit letzter Woche erinnert eine Harfen-Skulptur vor der Anton-Wallner-Kaserne in Saalfelden an rund 8.000 Juden, die 1947 über die Krimmler Tauern die Flucht wagten. Der Schöpfer der Statue Moshe Frumin, der 1946/47 als sechs-jähriger Bub selbst in einem Lager für Displaced Persons untergebracht...

Die Delegation der Rad WM wurde in Leogang herzlich empfangen | Foto: smpr.at
3

Botschafter der Rad WM 2018 machten Station in Saalfelden Leogang

Im Rahmen einer speziellen Österreich-Radrundfahrt ging es für die Vertreter und Botschafter der Straßenrad WM 2018 in Innsbruck-Tirol in den letzten Tagen quer durch Österreich. Etappenziel war dabei auch Saalfelden Leogang. Die Delegation mit Sportgrößen wie Benni Raich, David Kreiner, Georg Totschnig, den Biathleten Dominik Landertinger und Julian Eberhard oder WM-Botschafter Tommy Rohregger, die auf den Spuren der bisher in Österreich ausgetragenen Rad-Weltmeisterschaften wandelten,...

MI Leon aus Kenia. | Foto: RK Salzburg
2 5

Kinder der VS Bruck & die interkulturelle RK-Initiative "projektXchange"

BRUCK. Am 21. Februar stand in der Volksschule Bruck die Initiative "projektXchange" auf dem Programm. Bei diesem Projekt geht es darum, junge Menschen zu einer bewussteren Auseinandersetzung mit den oft emotional aufgeladenen Themen Asyl und Flucht zu animieren. Dies geschieht im Rahmen von zweistündigen Workshops, bei denen internationale Botschafter Schulklassen besuchen. Acht ehrenamtliche "projektXchange"-BotschafterIn Bruck nahmen die Kinder von acht Schulklassen an einem derartigen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Vorne: Katharina Hable, Magdalena Pfeffer, Sarah Rieder und Dzheysi Bordiyan. Hinten: Projektauftraggeber Prof. Peter Mittermüller, Mag. Herbert Brandl und BORG-Dir. Prof. Seiwald | Foto: BORG, Klasse 6a
1 2

Abbau von Vorurteilen: Projekt des Jugendrotkreuzes im BORG Mitttersill

MITTERSILL. Am 22. Mai 2017 kamen der Ukrainer Dzheysi Bordiyan und sein Begleiter Mag. Herbert Brandl vom Österreichischen Jugendrotkreuz im Rahmen des Projektes X-Change ans BORG Mittersill (Bundesoberstufenrealgymnasium). Es geht um interkulturelles Verständnis In dem Unterrichtsfach Projektmanagement hat eine Projektgruppe der 6a-Klasse diesen Workshop organisiert. Doch was ist X-Change überhaupt? Es geht um interkulturelles Verständnis. Das Projekt eröffnet durch persönliches Kennenlernen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Daniel, Viktoria und Siawasch aus der Klasse 3a schlossen Freundschaft mit Catherine Kagiri aus Kenia und Toni Antic aus Kroatien. | Foto: Rotes Kreuz
1 2

Weg mit den Vorurteilen!

In der Hauptschule/NMS Uttendorf ging das Jugendrotkreuz-Projekt "Xchange" über die Bühne. UTTENDORF (cn). Neun Menschen mit Migrationshintergrund kamen als Botschafter der Integration an die Schule. Dort berichteten sie von ihren Erfahrungen als Fremde in einer neuen Heimat. Alle zehn Schulklassen mit insgesamt 201 Schülerinnen und Schülern waren mit dabei. Vorurteile abbauen Gerald Gutschi vom Jugendrotkreuz Salzburg: "Das Ziel ist, bei jungen Menschen durch persönliches Kennenlernen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.