Bräuche

Beiträge zum Thema Bräuche

Mehrstöckige Hochzeitstorten sind immer noch im Trend.  | Foto: Kern
5

Heiraten im Bezirk
Von Orakelbohnen und heiliger Dreifaltigkeit

Ein Bestandteil, der auf keiner Hochzeitsfeier fehlen darf ist die Hochzeitstorte. Auch dazu gibt es einige Bräuche. OBERSCHLIERBACH. Der wohl bekannteste Brauch sei laut der Konditorin Christa Kern aus Oberschlierbach, das gemeinsame Anschneiden der Torte. Entscheidend ist, wessen Hand oben liegt: Wer die Führung übernimmt, wird laut Legende auch in der Ehe das Sagen haben. Eine weitere Tradition ist das "Torte einfrieren": "Viele Brautpaare behalten sich den obersten Stock ihrer...

  • Kirchdorf
  • Marion Aigner
1

Der viel zelebrierte Jahreswechsel

BUCH TIPP: Reinhard Kriechbaum – "Borstenvieh und Donauwalzer - Geschichten und Bräuche rund um den Jahreswechsel" Die Wiederholung ist das Wesen aller Bräuche. Das gilt auch – oder erst recht – zum Jahreswechsel! "Einen guten Rutsch" wünschen wir, ohne jemanden auf's Glatteis führen zu wollen, oder stoßen an mit einem "Prosit Neujahr", ganz nach dem altrömischen „pro sit“, demnach möge alles gut gedeihen. Silvester und Neujahr ohne Bräuche und Rituale ist schwer vorstellbar. In diesem Buch...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2

Weihnachten in einer stilleren Zeit

BUCH TIPP: Inge Friedl – "Weihnachten wie's früher war - Erinnerungen, Geschichten und Bräuche" In diesem liebevoll gestalteten Buch werden Sehnsüchte und die Stimmung der stillen Weihnacht eingefangen, so wie es früher war. Inge Friedl sammelte sehr persönliche Geschichten von Menschen in Stadt und Land. Sie erzählen, wie sie den Advent und die Weihnachtszeit in ihrer Kindheit erlebt haben. Ein anregendes Buch mit vielen traditionellen Rezepten, Bastelanleitungen und Fotos von Damals, die in...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1

Alpenländischer Bilderbogen

BUCH-TIPP: Bertl Göttl – "Unser Land, unser Jahr: Ein alpenländischer Bilderbogen mit Bertl Göttl" ServusTV-Moderator Bertl Göttl, ein Salzburger Original, liefert in diesem Buch einen groben Überblick über die einzigartige Volks- und Brauchtumskultur in ganz Österreich. Er berichtet stimmungsvoll über weltliche und kirchliche Feiertage, fügt persönliche Erinnerungen und Anekdoten an (Focus eher auf sein Heimatland Salzburg und Umgebung) und steigert so das Lesevergnügen. Servus Verlag, 192...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Buchautorin und Heimatforscherin Gabriele Huber aus Laussa mit ihren Söhnen Martin (li.) und Markus und dem neuen Buch. | Foto: Thöne

Weihnachten im Traunviertel in Buchform

Rechtzeitig vor dem Christfest erscheint Gabriele Hubers Sachbuch „Weihnachten im Traunviertel“. LAUSSA. Gabriele Huber ist stolz auf ihr drittes Buch, das soeben im Sutton-Verlag erschienen ist: „Weihnachten im Traunviertel“. Die geprüfte Heimatforscherin hat in wenigen Monaten alte Bräuche, die zum Teil in Vergessenheit geraten sind, ausgewählte Gedichte, Sagen, Lieder und Rezepte aus dem südlichen Oberösterreich, dem Traunviertel, zusammengetragen. Garniert ist das 190 Seiten starke Bändchen...

  • Kirchdorf
  • Sabine Thöne

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.