Brand

Beiträge zum Thema Brand

Die Feuerwehren Neudorf und Parndorf waren im Einsatz. | Foto: FF Parndorf
1

Zimmerbrand in Neudorf

NEUDORF BEI PARNDORF. Vermutlich durch ein defektes Ladegerät kam es am Vormittag des 4.2.2015 zu einem Zimmerbrand in Neudorf. Als die Freiwillige Feuerwehr Parndorf am Einsatzort eintraf, war der Brand bereits von einem Atemschutztrupp der FF Neudorf gelöscht worden. Die FF Parndorf untersuchte danach das Gebäude mit der Wärmebildkamera, um mögliche Glutnester rasch aufzufinden. Die FF Parndorf war unter der Einsatzleitung von OBI Hans Peter Samwald mit zwei Fahrzeugen und neun Mann im...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Die Styroporplatten an der Decke zeigte starke Spuren von Verschmorung. | Foto: Stadtfeuerwehr Mattersburg

Deckenleuchte löste Brand aus

MATTERSBURG. Aus unbekannter Ursache fing eine Leuchtstofflampe in einer Garage eines Einfamilienhauses in Mattersburg Feuer. Zum Glück konnten die Besitzer das Feuer selbst löschen. Die alarmierte Stadtfeuerwehr führte zur Sicherheit eine Kontrolle mittels Wärmebildkamera durch. Personen wurden zum Glück keine verletzt, allerdings wurde die Garage, ein darin geparktes Auto und ein Teil des angrenzenden Kellers durch die starke Rauchentwicklung schwer in Mitleidenschaft gezogen. Die...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
2

Brand im Saunabereich der Therme Lutzmannsburg

LUTZMANNSBURG. Während der Vorbereitungsarbeiten für den am abend stattfindenden Feuerwehrball wurde die Abschnittsstützpunktwehr mittels Sirene zu einem Ofenbrand in die Sonnentherme Lutzmannsburg gerufen. Bei der Ankunft der ersten Feuerwehrkameraden am Einsatzort, wurden diese vorschriftsmäßig vom Brandschutzbeauftragten der Therme eingewiesen und über die Situation informiert. Es handelte sich um einen Brand im Außenbereich der finnischen Sauna, der bereits von den Technikmitarbeitern...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
Der Brand konnte schnell unter Kontrolle gebracht werden. | Foto: Feuerwehr Jois

Flurbrand in Jois

JOIS. Am 01.01.2015, um 01:22 Uhr, kam es im Ortsgebiet von Jois zu einem kleinem Flurbrand. Ein Schilflagerplatz stand in Flammen. Nach Erkundung der Einsatzlage wurde das Feuer mit Hilfe von Feuerpatschen und Wasser rasch unter Kontrolle gebracht und gelöscht. Gefahr für die Bevölkerung bestand zu keiner Zeit. Die Brandursache ist noch unklar.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Foto: FF Hirm
12

Feuerwehr in Hirm im Großeinsatz

HIRM. Am Montagabend wurde die FF Hirm zu einem Brandeinsatz gerufen. Bei Eintreffen war das Dach eines Einfamilienhauses in Brand. Gleichfalls stand ein rückseitiger Anbau in Flammen. Der Brand drohte auf die unmittelbar angrenzende Nachbarobjekte überzugreifen. Fünf weitere Wehren aus Mattersburg, Antau, Stöttera, Zemendorf und Pöttelsdorf wurden nachalarmiert. Insgesamt 98 Mann bekämpften den Brand. Gegen 22.00 Uhr konnte schließlich „Brand Aus“ gegeben werden. Das Feuer gefährdete auch zwei...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Michael Hodomszki und Mario Weinreich befreiten die Wohnung vom Rauch.
11

Küchenbrand in Siegendorf

SIEGENDORF. Ein Küchenbrand in Siegendorf forderte eine Rauchgasvergiftung und Verbrennungen. Ölpfanne auf Herd vergessen Die 30-jährige Wohnungsinhaberin hatte eine Pfanne mit Öl auf den Herd gestellt und erhielt kurze Zeit später einen Anruf. Sie vergaß dabei ganz auf ihr Kochvorhaben und hielt sich während des Telefonates in einem anderen Raum auf. Erst der Rauchgeruch erinnerte sie an ihren Herd. Es war aber schon zu spät, denn das Öl war bereits in Brand geraten und der Küchenblock samt...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Die Feuerwehr Kulm musste ausrücken. | Foto: Feuerwehr Kulm
2

Zwei Straßenlampen explodierten

Zu einem kuriosen Brandeinsatz musste vergangene Woche die Feuerwehr Kulm ausrücken. An der Bundesstraße 56 in der Nähe des Friedhofs waren in der Nacht zwei Straßenlaternen explodiert und in Brand geraten. Zehn Mann unter dem Kommando von Einsatzleiter Jürgen Walter löschten die brennenden Teile am Boden und säuberten die Straße. Die Straßenbeleuchtung musste aus Sicherheitsgründen kurzfristig abgeschaltet werden.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Stadtfeuerwehr Oberwart war bei einem Küchenbrand im Einsatz | Foto: Stadtfeuerwehr Oberwart
5

Brand in Oberwarter Lokal

Am 1. Dezember kam es in der Küche eines Lokals in Oberwart zu einem Brand. Das Öl, welches sich in der Gastrofritteuse befand, entzündete sich und geriet in Brand. Die 24-jährige Köchin schaltete um 09.30 Uhr die Fritteuse ein, um das darin befindliche Öl aufzuheizen. Eine Viertelstunde später bemerkte sie unterhalb der Fritteuse Rauch und Flammen. Die Köchin verständigte die Feuerwehr. Der Brand wurde um 10.00 Uhr von der Feuerwehr Oberwart gelöscht. Es entstand an der Fritteuse ein Schaden...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: FF Pöttsching
3

Dachstuhl brannte komplett nieder

PÖTTSCHING. Der Dachstuhl eines Einfamilienhauses stand in Vollbrand. Die Feuerwehren Pöttsching, Neudörfl und Sigleß rückten zum Löscheinsatz aus. Sie konnten den Brand des Dachstuhls innerhalb von zwei Stunden löschen. Die Einsatzkräfte mussten aber die gesamte Nacht auf Samstag Brandsicherheitswache halten und Samstagfrüh noch Nachlöscharbeiten durchführen. Die Brandursache stand zu Redaktionsschluss noch nicht fest.

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Von einem defekten Ladegerät im Inneren des Feuerwehrwagens ging das Feuer aus. | Foto: Martin Hafner
1

Brand in Königsdorfer Feuerwehrhaus: Ursache geklärt

Die Ursache für den Brand des Feuerwehrhauses in Königsdorf ist geklärt. Laut Polizei war ein defektes elektrisches Ladegerät schuld, das in der Fahrerkabine des Rüstlöschfahrzeuges aufgestellt war. Die Kabel des strombetriebenen Ladegeräts waren an die Batteriepole angeschlossen. "Dem Spurenbild zufolge ist ein elektrischer Defekt des Ladegerätes oder der Ladekabel die Ursache", heißt es von Seiten der Polizei. Sämtliche Stromverbraucher des Feuerwehrfahrzeuges seien durch den Hauptschalter...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Garage und das Löschfahrzeug wurden schwerst beschädigt. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando
4

Königsdorfer Feuerwehrgarage ausgebrannt

Ihr eigenes Haus konnten die Königsdorfer Feuerwehrleute heute, Montag, nicht vor einem Brand retten. Das Feuer, das gegen 15.30 Uhr am Nachmittag ausbrach, zerstörte nicht nur große Teile der Garage, sondern auch das erst im Vorjahr angekaufte neue Feuerwehrauto. Zum Löscheinsatz rückten die Feuerwehren Jennersdorf, Rudersdorf, Dobersdorf, Eltendorf, Henndorf und Heiligenkreuz aus. Um den Brand zu bekämpfen, mussten beide Garagentore mit einer Seilwinde gewaltsam aus dem Mauerwerk gerissen...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

Markt Allhau: Brand in Biogasanlage

Am 09.11.2014, gegen 14:00 Uhr, brach aus bisher unbekannter Ursache im Bereich eines Generators, im Technikraum einer Biogasanlage in Markt Allhau ein Brand aus. Von der Feuerwehr Markt Allhau konnte der Brand bis gegen 14:40 Uhr gelöscht werden. Zur allenfalls erforderlichen Unterstützung waren die Feuerwehren Oberwart, Buchschachen, Wolfau und Loipersdorf/Kitzladen am Einsatzort. Personen wurden nicht verletzt. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist derzeit unbekannt.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Feuerwehr war im Einsatz.

Brand in Trocknungsanlage

Gestern brach in einem Silo einer Trocknungsanlage - während des Trocknens von 10 Tonnen Sonnenblumenkernen - aus bisher unbekannter Ursache ein Brand aus. Dabei kam es zu einer starken Rauchentwicklung. Die Feuerwehr Wallern war mit 19 Mann und die Feuerwehr Pamhagen mit 18 Mann im Einsatz. Personen und Tiere waren nicht gefährdet. Die Schadenssumme ist derzeit unbekannt.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Als die Feuerwehr eintraf, stand das Haus bereits im Vollbrand. | Foto: LPD Burgenland
2

Neufeld: Blockhaus abgebrannt – Besitzerin unverletzt, Hund tot

Überhitzter Föhn löste Brand aus NEUFELD AN DER LEITHA. In Neufeld ist in der Nacht auf Mittwoch ein Holzblockhaus völlig abgebrannt. Die 71-jährige Besitzerin wurde von den Nachbarn gewarnt und konnte sich in Sicherheit bringen. Ihre Malteserhündin namens „Arabella“, die vorerst verschwunden war, wurde während der Brandermittlungen gefunden. Sie verendete in den Flammen. Kurz zuvor die Haare geföhnt Die 71-jährige Wienerin erzählte der Polizei, dass sie sich kurz, bevor das Feuer ausbrach,...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Foto: FF Sieggraben

Holzofen löste Kellerbrand aus

SIEGGRABEN. Die Feuerwehr musste einen Kellerbrand in einem Einfamilienhaus in Sieggraben löschen. Das Feuer dürfte von einem Holzofen ausgegangen sein. Die Hausbesitzerin versuchte zunächst vergeblich, den Brand selbst zu löschen. Bei dem Brand waren insgesamt 25 Feuerwehrleute von den Freiwilligen Feuerwehren Sieggraben und Schwarzenbach im Einsatz.

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
2

Kaminbrand und Sturm in Großpetersdorf

Am Abend des 23.10. wurde die Feuerwehr Großpetersdorf zu einem Kaminbrand in Großpetersdorf gerufen. Als die Einsatzkräfte eintrafen, brannten die Flammen aus dem 2 stöckigem Einfamilienhaus ca. 2 Meter hoch aus dem Kamin. Da an diesem Abend ein Sturm wütete, war die Gefahr einer Brandausbreitung durch Funkenflug sehr hoch. Sofort wurde ein Rauchfangkehrer verständigt und die Nachbargebäude mit Wasser benetzt, um eine Entzündung zu verhindern. Nach einer Stunde war die Gefahr gebannt und es...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Oliver Class
3

Dachstuhlbrand in Großpetersdorf

Am Mittwoch, den 22. Oktober gegen 20:00 Uhr geriet bei einem 2 Stöckigen Haus der Dachstuhl in Großpetersdorf aus ungeklärter Ursache in Brand. Die Familie hat sich mit ihrem Baby bereits ins Unterschoß zur Nachtruhe bereit gemacht. Kurz darauf loderten schon unbemerkt die Flammen aus dem Dachstuhl. Ein Nachbar ging zufällig vor seine Tür und bemerkte den Brand gegenüber. Sofort alarmierte er die Feuerwehr und eilte zum Haus, wo er solange schrie, bis die Bewohner reagierten und sich in...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Oliver Class
3

Wulkaprodersdorf: Traktor verursacht Scheunenbrand

Vorigen Montag ist in Wulkaprodersdorf eine Scheune abgebrannt. Kurz nachem ein Bauer mit seinem Traktor vom hächseln zurückkam und das Fahrzeug in der Scheune abstellte, stand es in Flammen. Als Brandursache wird ein elektrischer Defekt oder ein heißgelaufenes Lager vermutet. Bereits bei der Fahrt zum Feuerwehrhaus erkannten die Floriani eine rieisige, schwarze Rauchsäule. Insgesamt 38 Feuerwehrmänner aus Wulkaprodersdorf, Siegendorf und Eisenstadt brachten den Brand schnell unter Kontrolle –...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Foto: FF Eisenstadt
2

Brandeinsatz: Sirenengeheule in Eisenstadt

EISENSTADT. Vorigen Donnerstag kam es in der Raiffeisenlandesbank in Eisenstadt zu einem Küchenbrand im ersten Obergeschoss. Die Feuerwehren aus Eisenstadt und Kleinhöflein wurden mittels Sirene alarmiert. Der Küchenbrand entstand im Bereich eines Geschirrspülers und konnte mit einem Schaumlöscher unter schwerem Atemschutz gelöscht werden. Insgesamt waren 35 Feuerwehrmänner im Einsatz. Weil sowohl Teleskopmastbühne und Körperschutzfahrzeug im Einsatz waren, musste die Eterházystraße...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Foto: FF Breitenbrunn
2

Mann wollte Stare vertreiben – Auto abgefackelt

Nach Abfeuern einer Knallpatrone geriet die Munition im Auto in Brand BREITENBRUNN. „Heuer sind's schon extrem viele Stare”, hört man die Winzer im Norden des Bezirkes klagen – der Versuch, sie mit einer Knallpatrone zu vertreiben ging nun ordentlich nach hinten los. Brand und Explosion Ein 56-jähriger Mann wollte fuhr mit seinem Auto durch den Bereich der Weingärten auf einem Güterweg und wollte Stare verscheuchen. Als er viele der Vögel sah, gab er durch das offene Fahrzeugfenster einen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
An der Katastrophenübung im Großraum Güssing/Strem/Heiligenbrunn beteiligten sich insgesamt über 220 Hilfskräfte. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando
8

Gottlob alles nur Manöver

Sicherheitsorganisationen übten Einsätze für Katastrophenfälle Alle Sicherheitskräfte des Bezirks Güssing rückten zu einer gemeinsamen Übung aus, um ihr Zusammenspiel für den Katastrophenfall zu testen: Feuerwehr, Rotes Kreuz, Rettungshundestaffel, Bundesheer, Polizei. Am Vormittag wurden drei getrennte Suchaktionen, ein großer Verkehrsunfall in Güssing und Brände in zwei Tischlereien in Strem und Heiligenbrunn simuliert. Am Nachmittag stellten über 200 Feuerwehrleute ihre Einsatzkraft bei...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Ein LKW mit Restmüll beladen fing Feuer. Die Stadtfeuerwehr Oberwart war im Einsatz | Foto: Stadtfeuerwehr Oberwart
5

Feuerwehr im Brandeinsatz beim Umweltdienst

Am Freitag, 19. September, um 06:19 Uhr wurde die Stadtfeuerwehr Oberwart von der LSZ Burgenland zu einem LKW, zum Umweltdienst Burgenland Oberwart alarmiert. Auf einem LKW geladener gepresster Restmüll fing vermutlich durch Selbstentzündung, Feuer. Nach kurzer Absprache wurde der Müll erneut in einer Halle abgeladen. Mit schwerem Gerät wurde der Müll dann auseinander gezogen und konnte dann unter schwerem Atemschutz gelöscht werden. Die Löschmaßnahmen dauerten an und es konnte erst nach etwa...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die FF Gols wurde zu einem Mähdrescherbrand gerufen. | Foto: FF Gols
6

Brand eines Mähdreschers

Gestern Nachmittag kam es in Gols zu einem Brand eines Mähdreschers. Vermutlich infolge Überhitzung brach im Motorraum Feuer aus. Der 26-jährige Landwirt und Lenker der Arbeitsmaschine wurde während Mäharbeiten aufgrund der Rauchentwicklung auf das Feuer aufmerksam. Er war nicht mehr in der Lage das Feuer selbst zu löschen und verständigte die Feuerwehr. Diese brachte den Brand rasch unter Kontrolle. 20 Mann waren im Einsatz. Die Feuerwehr konnte den Brand löschen bevor sich das Feuer...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz

Der Rauchfangkehrer ist Ihr kompetenter Partner.

Die „Glücksbringer helfen Brände zu vermeiden und Energie zu sparen. Der Rauchfangkehrer ist Ihr kompetenter Ansprechpartner in allen Fragen zu Brand- und Umweltschutz sowie zu Sicherheits- und Energiespartechniken. Präventiv gegen Brände Am ersten Juli wurde das Kehrgesetz novelliert. Darin ist nun geregelt, dass der Rauchfangkehrer alle Feuerstätten mit festen Brennstoffen begutachten muss. Dabei kontrolliert er die Feuerstelle samt Verbindungsstück darauf, ob ein sicherer und gefahrloser...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.