Brandeinsatz

Beiträge zum Thema Brandeinsatz

3

Feuerwehr im Einsatz
Vergessene Kerze löste Fassadenbrand aus

HAIDERSHOFEN/VESTENTHAL. Am Freitag, 23. Juni um 07:08 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Vestenthal zu einem Brand in der Nähe des Feuerwehrhauses alarmiert. Aufgrund einer vergessenen Kerze auf der Terrasse sind Flammen auf ein Gartensofa und nachfolgend auf die Fassade übergegriffen. Ein Busfahrer machte den Hausbesitzer darauf aufmerksam und alarmierte die Einsatzkräfte. Durch die raschen Löscharbeiten konnte Schlimmeres verhindert werden. Fotos: FF Vestenthal

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
6

Feuerwehr im Einsatz
Kleinbus begann plötzlich zu brennen: Passanten halfen mit Handfeuerlöschern

ST. ULRICH. Am Donnerstag, 01. Juni kurz vor Mitternacht (23:50 Uhr) wurde die Freiwillige Feuerwehr St. Ulrich zu einem KFZ-Brand beim Kreisverkehr an der B115 alarmiert. Ein Kleinbus war aus unbekannter Ursache in Brand geraten. Die Fahrzeuglenkerin konnte ihren PKW in einer Haltestelle rechtzeitig abstellen und das Fahrzeug unverletzt verlassen. 2 Passanten leiteten mit ihren Feuerlöschern die ersten Löschmaßnahmen ein. Die FF St. Ulrich führte die weiteren Löschmaßnahmen durch. Ebenso...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: FF Pfarrkirchen
6

Feuerwehr im Einsatz
Bagger ging plötzlich in Flammen auf

PFARRKIRCHEN. Am Samstagvormittag, 27. Mai wurde die Freiwillige Feuerwehr Pfarrkirchen zu einen Baggerbrand in die Ortschaft Feyregg alarmiert. Bei Planierungsarbeiten auf einem Feld fing ein 7,5 t Bagger Feuer. Der Baggerfahrer versuchte den Brand mit einem Feuerlöscher einzudämmen. Leider brachte dies nicht den Löscherfolg. Die Pfarrkirchner Florianis führten unter schwerem Atemschutz die Löscharbeiten durch. Danach wurde der Bagger verladen und ein Entsorgungsunternehmen baggerte das mit Öl...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: FF Aschach
6

Feuerwehr im Einsatz
Kellerbrand konnte rasch gelöscht werden

ASCHACH. Am Montag, 24. April wurden die Freiwilligen Feuerwehren Aschach und Mitteregg-Haagen um 14:18 Uhr zu einem Brandeinsatz alarmiert. Die Feuerwehren wurden durch einen Bewohner wegen Brandgeruch/Brandverdacht im Keller des Wohngebäudes alarmiert. Ein Trupp unter schweren Atemschutz suchte und fand die Brandstelle, und löschte den Entstehungsbrand. Zeitgleich wurde die Evakuierung der Bewohner durchgeführt. Durch das rasche Eingreifen der Florianis begrenzte sich der Brand auf die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
5

Feuerwehr im Einsatz
Heckenbrand rasch gelöscht

Die Freiwillige Feuerwehr Wolfern musste am Sonntagabend, 23. April zu einem Brandereignis ausrücken. Eine Hecke geriet aus unbekannter Ursache in Brand. Brand rasch gelöscht Die Freiwillige Feuerwehr Wolfern rückte mit drei Löschfahrzeugen an. Die brennende Hecke konnte von den Männern und Frauen aus Wolfern rasch gelöscht werden. Fotos: FF Wolfern

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: FF Kleinraming
8

Brandstiftung geklärt
Brandserie im Ortszentrum hat ein Ende

KLEINRAMING: Seit 2019 kommt es im Ortszentrum von Kleinraming an der gleichen Adresse regelmäßig zu Bränden, zu denen die Freiwillige Feuerwehr gerufen wurden. Diese Serie hat jetzt wohl ein Ende. Die Brandstiftungen sind geklärt und der 36-jährige Hausbesitzer sitzt deshalb seit Monaten in Untersuchungshaft. Am Landesgericht St. Pölten wurde er jetzt nicht rechtskräftig zu drei Jahren Haft verurteilt. "Ich hatte Stress in der Arbeit, mit dem ich nicht fertig geworden bin. Ich hab mit keinen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: FF Dietach
8

Feuerwehr im Einsatz
Komposthaufenbrand greift auf Gartenhaus über

DIETACH. Die Freiwillige Feuerwehr Dietach wurde am Donnerstag, 09. März um 16.47 Uhr zu einem Brand in Stadlkirchen alarmiert. Die Feuerwehr rückte unverzüglich zur ca. 4 km entfernten Einsatzstelle aus. Einsatzleiter und neuer Feuerwehrkommandant Hannes Passenbrunner stellte fest, dass im Bereich eines Komposthaufens ein Brand ausgebrochen war, der bereits auf ein Nebengebäude übergegriffen hatte. Unter Verwendung von schwerem Atemschutz wurde der Brand mit einem C-Rohr bekämpft und konnte...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: FF Sierning
6

Feuerwehr im Einsatz
Restmülltonne geriet in Sierning in Brand

SIERRNING. Nächtlicher Einsatz am Freitag, 24. Februar, um 01:14 Uhr für die Freiwillige Feuerwehr Sierning und Neuzeug-Sierninghofen. Eine Restmülltonne geriet aus unbekannter Ursache in Brand. Noch vor dem Eintreffen der Einsatzkräfte konnte das Feuer gelöscht werden. Die Arbeit der Feuerwehr begrenzte sich auf Nachlöscharbeiten und Kontrolle der Fassade. Fotos: FF Sierning

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: FF Gaflenz
3

Feuerwehr im Einsatz
Vollbrand einer Gartenhütte in Gaflenz

GAFLENZ. "Vermutlich Vollbrand einer Gartenhütte im Markt", so die Einsatzmeldung für die Feuerwehren Gaflenz, Lindau-Neudorf und Weyer in den frühen Morgenstunden des Faschingsamstags. 18. Februar. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand eine Gartenhütte in Vollbrand und durch den starken Wind drohte eine Ausbreitung auf die umliegenden Wohnhäuser. Sofort begann ein Atemschutztrupp mittels zweier C-Rohre mit dem Schützen der Nachbarobjekte. Parallel dazu wurden von einem Bach und einem...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: FF Behamberg
3

Feuerwehr im Einsatz
Thujenbrand am Behamberg

BEHAMBERG. Am Donnerstag, 9. Februar wurde die Freiwillige Feuerwehr Behamberg am Vormittag gemeinsam mit der Feuerwehr Wachtberg zu einem Flurbrand in ein Wohnungsgebiet "Heimat Österreich" in Behamberg alarmiert. "B1-Flurbrand Tujenhecke brennt" war das Einsatzstichwort. Nach kurzer Zeit rückten die Behamberger Florianis zum Einsatzort aus. Bereits vor dem Eintreffen der Feuerwehr konnten die Anrainer den Brand eindämmen. Die Florianis führten anschließend noch Nachlöscharbeiten durch und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: FF Ternberg
24

Feuerwehr im Einsatz
Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr Ternberg

Die Freiwillige Feuerwehr Ternberg kam am Freitag, 3. Februar kaum zur Ruhe. Die Floriani mussten ein Dach ab Schaufeln, einen Verkehrsunfall Meistern und einen Brand löschen. TERNBERG. Am Freitagvormittag wurden die Ternberger Florianis gemeinsam mit der FF Schweinsegg-Zehetner und den ebenfalls alarmierten Höhenretter des Bezirkes Steyr-Land und Steyr Stadt zur Unterstützung beim Schneeschaufeln auf einem Bauernhausdach in Trattenbach nachalarmiert. Durch die hervorragende Zusammenarbeit...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
31

Feuerwehr im Einsatz
13 Feuerwehren bei Wohnhausbrand in Großraming im Einsatz

Dreizehn Feuerwehren waren Dienstagnachmittag bei einem Wohnhausbrand in Großraming im Einsatz. GROSSRAMING, 13.12.2022. Am Dienstagnachmittag hat ein Anrainer die Rauchentwicklung aus dem Dachbereich eines benachbarten Wohnhauses entdeckt und die Feuerwehr mittels Notrufs verständigt. Daraufhin wurden die Freiwilligen Feuerwehren Großraming, Maria Neustift, Pechgraben und Reichraming zu einem Wohnhausbrand im Ortsteil „Hintstein“ alarmiert. Schlussendlich waren insgesamt 13 Feuerwehren im...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: FF Kleinraming | Foto: FF Kleinraming
25

Feuerwehr im Einsatz
Gartenhaus stand in Flammen

Am Samstag, 3. Dezember wurden die vier Feuerwehren Kleinraming, Sulzbach, Ebersegg und Kürnberg (NÖ) um 18:21 Uhr, zu einem Brand einer Gartenhütte im Ortszentrum von Kleinraming alarmiert. KLEINRAMING. Die Bewohner hatten kurz zuvor eine Feier in dem Gartenhaus. Sie wurden durch einen lauten Knall darauf aufmerksam, dass das Gartenhaus in Vollbrand steht. Gemeinsam mit den Nachbarn versuchten sie den Brand mit einigen Feuerlöschern selbst zu löschen, das Ausmaß des Brandes war aber schon zu...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: FF Neuzeug
9

Feuerwehr im Einsatz
Feuerwehr löscht Lagerfeuer in Rohbau

Sierninger Feuerwehren auch am Nationalfeiertag stets einsatzbereit NEUZEUG. Am Nationalfeiertag, 26. Oktober wurden die 4 Sierninger Feuerwehren (Hilbern, Neuzeug-Sierninghofen, Pichlern und Sierning) um 15:38 Uhr zu einem Brandverdacht in Sierning gerufen. „Rauchentwicklung aus Rohbau“ stand zusätzlich als Information am Alarmierungstext. Der Brand, ein kleines Lagerfeuer, konnte von den Einsatzkräften rasch abgelöscht werden. Kurz vor 17 Uhr war der Einsatz für die Feuerwehr beendet. Fotos:...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: FF Adlwang
17

Feuerwehr im Einsatz
Brand in Heizraum – zwei Personen ins Spital gebracht

Rauchmelder verhindert Schlimmeres beim Brand in einen Heizraum in Adlwang in der Nacht auf Mittwoch. ADLWANG. In der Nacht von auf Mittwoch, 12. Oktober heulten über Adlwang die Sirenen. Die Einsatzmeldung lautete “Brand Wohnhaus -Heizraumbrand“. Vor Ort ging der Atemschutztrupp des Tanklöschfahrzeuges (TLF-A2000) der Freiwilligen Feuerwehr Adlwang unverzüglich in den Innenangriff vor und versuchte den in Vollbrand stehenden Raum zu löschen. Währenddessen wurde von der Besatzung des...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: FF Waldneukirchen
4

Feuerwehr im Einsatz
Fahrzeug geht nach Überschlag in Flammen auf

WALDNEUKIRCHEN. Am Sonntag, 25. September wurde die Freiwillige Feuerwehr Waldneukirchen um 2 Uhr nachts von der Landeswarnzentrale zu einem „Brand Kfz” auf der B140 (Steyrtal Straße) alarmiert. Ein Fahrzeug kam in einer Kurve von der Straße ab, fuhr auf eine Böschung auf, überschlug sich und kam auf der Seite zu liegen. Beim Eintreffen der Florianis hatten bereits alle Insassen – unter Mithilfe eines Anrainers – das in Flammen stehende Fahrzeug verlassen. Die Feuerwehrmänner aus Waldneukirchen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: FF Dietach
14

Feuerwehr im Einsatz
Wohnhausbrand in Dietach

Die Freiwillige Feuerwehr Dietach wurde am Dienstag, 6. September kurz nach 16:00 Uhr zu einem Wohnhausbrand in die Ortschaft Hilbern alarmiert. DIETACH. Da bereits vom 2 km entfernten Feuerwehrhaus eine schwarze Rauchsäule ersichtlich war, wurde unverzüglich Alarmstufe 2 ausgelöst. Die Feuerwehren Wolfern, Steyr-Löschzug 3 Gleink und 5 Münichholz, Losensteinleiten und Garsten rückten daher ebenfalls zum Einsatzort aus. Nach Eintreffen am Einsatzort wurde unverzüglich ein umfassender...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: Peter Röck
9

Feuerwehr im Einsatz
Wohnung in Münichholz in Vollbrand

STEYR. Am Freitag, den 12. August 2022 um 17:33 Uhr, wurde die Löschzüge 5 (Münichholz) und 3 (Gleink) der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Steyr zu einem Wohnungsbrand in die Otto-Pensel-Straße in Münichholz alarmiert. Beim Eintreffen stand die Wohnung bereits in Vollbrand und eine riesige Rauchwolke drang aus den Fenstern. Da die Eingangstür der stark verrauchten Wohnung verschlossen war, musste diese zuerst gewaltsam geöffnet werden, um ein Vordringen zu ermöglichen. Danach begab sich der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: FF Gaflenz
6

Feuerwehr im Einsatz
Feuerwehren verhindern Waldbrand nach Traktorvollbrand

GAFLENZ. "Traktorbrand auf Forststraße im Wald...", mit dieser Einsatzmeldung wurde der Pflichtbereich Gaflenz am Freitagnachmittag, 29. Juli mittels Sirene alarmiert. Bereits beim Eintreffen im Feuerwehrhaus konnte eine größere Rauchsäule aus einem Waldstück in Oberland wahrgenommen werden. Aufgrund der Lage (etwa auf 700m Seehöhe und nur über eine etwa 2,5km lange Forststraße erreichbar) und der nichtvorhanden Wasserentnahmestellen in der Nähe wurden umgehend über die Landeswarnzentrale zwei...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
0:42

Feuerwehr im Einsatz
Feuerwehr verhindert Großbrand

Der Brand wurde von 75 Einsatzkräften der Freiwilligen Feuerwehr Steyr und der Betriebsfeuerwehr BMW- Motoren gelöscht. Eine Ausbreitung des Feuers konnte verhindert werden. STEYR. Am Montag, den 25. Juli 2022, wurde um 18:41 Uhr die Löschzüge 5 (Münichholz), 1 (Innere Stadt), 3 (Gleink) und der Technische Zug der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Steyr zu einem Entsorgungsbetrieb im Stadtteil Münichholz alarmiert. In einer Lagerhalle kam es aus bisher unbekannter Ursache zum Brand eines...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: FF Dietach
4

Feuerwehr im Einsatz
Gasflasche geriet in Brand

DIETACH. Die Freiwillige Feuerwehr Dietach wurde am Sonntag, 24. Juli 2022 um 16:47 Uhr in die Höhenstraße zu einem Brand alarmiert. Dort wurde festgestellt, dass die Flüssiggasflasche unter einem Gasgriller in Brand geraten war. Der Brand wurde bereits vom Eigentümer mit einem Pulverlöscher bekämpft. Die Feuerwehr führte unverzüglich einen Löschangriff mit dem Hochdruckrohr durch, um die Gasflasche zu kühlen. In der Folge wurde die Flasche in ein Wasserbad gelegt und kontrolliert entleert. Der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Foto: FF Losensteinleiten
2

Feuerwehr im Einsatz
Brand einer Strohballenpresse in Wolfern

WOLFERN/LOSENSTEINLEITEN. Am Donnerstag, 21. Juli wurde die Freiwillige Feuerwehr Losensteinleiten um 13:13 Uhr, gemeinsam mit der FF Wolfern, von der Landeswarnzentrale zu einem Brand einer Strohballenpresse alarmiert. Am Einsatzort fanden die Florianis eine brennende Maschine vor, die auch das umliegende Stoppelfeld bereits in Brand gesetzt hat. Dank dem raschen Einschreiten der beteiligten Landwirte, die mit Feuerlöschern sofort die Löscharbeiten begonnen hatten und zwei weiteren Landwirten,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: FF Dietach
3

Feuerwehr im Einsatz
Auto ging in Flammen auf

DIETACH. Die Freiwillige Feuerwehr Dietach wurde Freitag, 15. Juli um 01.52 Uhr zu einem PKW-Brand in die Rubingasse in Dietach alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle wurde festgestellt, dass der Motorraum eines Autos in Vollbrand stand. Der Brand wurde bereits mit einem Pulverlöscher eingedämmt. Mit einem Schaumangriff konnte der Brand schließlich rasch gelöscht werden. Der Einsatz konnte nach 1,5 Stunden beendet werden. Fotos: FF Dietach

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: FF Adlwang
7

Feuerwehr im Einsatz
Florianis zu Kfz-Brand in Garage alarmiert

ADLWANG. Am Mittwoch, 06. Juli wurde die Freiwillige Feuerwehr Adlwang um 09:33 Uhr zu einem Kfz Brand alarmiert. Wenige Minuten nach der Alarmierung rückten das Tanklöschfahrzeug (TLF-A) und Löschfahrzeug (LFB-A) zum Einsatzort aus. Vor Ort stellte der Einsatzleiter eine Rauchentwicklung aus dem Motorraum eines Kraftfahrzeuges, welches in einer Garage stand fest. Sofort begab sich ein Atemschutztrupp in die Garage und begann mit der Brandbekämpfung. Im Anschluss wurde das betroffene Auto aus...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.