Brauchtum

Beiträge zum Thema Brauchtum

Die St. Gallener Hammerteufel halten der Gesellschaft den Spiegel vor. | Foto: Fuernholzer

Von Teufeln und Bären in St. Gallen

ST. GALLEN. Immer vor Nikolo, heuer am 4. und am 5. 12., finden in St. Gallen im Gesäuse das traditionelle Bärenaustreiben und der Hammerschmiedteufellauf statt. Die beiden Bräuche entstanden zur Zeit der Hammerherren, die das im Tagebau gewonnene Erz vom steirischen Erzberg verhütteten bzw. in gewaltigen Schmieden verarbeiteten. Wann: 05.12.2015 17:00:00 Wo: St. Gallen, Markt 135, 8933 Sankt Gallen auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner

Seer Advent „Hiatz kimt die stade Zeit“

mit der Höller Hausmusi, dem Leonhardter Dreigsang und Rudi Schmid. bei der Heukrippe im Gemeindepark Grundlsee Jeden Adventsonntag von 17.00 bis 18.00 Uhr gemütliches Beisammensein bei Glühwein, Punsch und Maroni (Foto: Mittermair-Seemann) Wann: 07.12.2014 17:00:00 bis 07.12.2014, 18:30:00 Wo: Gemeindepark Grundlsee, Bräuhof, 8993 Bräuhof auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Liezen
  • romana s
2

Tannengraß und Lebzeltstern

Advent erleben, wie es früher war! In der Vorweihnachtszeit erleben Jung und Alt einen besinnlichen Adventauftakt. Auf dem Weg durch die historischen Hauslandschaften den Stress zurücklassen und die stillste Zeit des Jahres wieder spüren: sei es um spannenden Adventgeschichten zu lauschen, Strohsterne zu basteln oder einfach die Wärme des Feuers in der bäuerlichen Stube zu genießen. Höhepunkte sind u.a. Weihnachtslieder singen, Lebkuchen backen, Strohsterne und Christbaumschmuck basteln und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Österreichisches Freilichtmuseum Stübing
4 12

Herbergsuche

Am 8. Dezember war das Fest der Erwählung Mariens als Mutter des Erlösers. Eine Woche vor dem Hl. Abend beginnt der alte Brauch der „Herbergsuche“. Ein Marienbild wird von den Teilnehmern unter Gebeten von Haus zu Haus getragen. Es ist ein sehr stimmungsvoller Brauch, da die Herbergsuche abends mit Laternen vonstatten geht. Kommt die Gruppe zum nächsten Haus, wird draußen angeklopft. Dann singen die Hausleute: „Wer klopfet an?“ und draußen wird geantwortet: „Ach zwei gar arme Leut“ – und weiter...

  • Stmk
  • Murtal
  • Elfriede Endlweber

Schaubrauchtum – II

Wie den heutigen Tageszeitungen „Kleine Zeitung“ und „Kronen Zeitung“ zu entnehmen ist, kam es wieder einmal zu einem „Zwischenfall“! Es war allerdings keine offizielle Veranstaltung, weil die Klaubaufe keinem Verein angehören, er- klärte eine Polizeibeamtin, im Grunde wisse jeder, der daran teilnimmt, um das Risiko (Zitat: „Kronen Zeitung“). Fest steht, dass die Identität des Perchtenläufers unbekannt ist und sich auch schwerlich noch feststellen lassen wird. Und der sogenannte „Zwischenfall“?...

  • Stmk
  • Murtal
  • Elfriede Endlweber
5 2

Advent – die „stille Zeit“

Alle Jahre wieder kommt die Zeit des Advents! Leise rieseln die Weihnachtslieder über die eiligen Kunden in den Supermärkten Jauchzet, frohlocket der Handel preiset die Tage der Superumsätze! Ihr Kunden kommet, damit süßer die Kassen klingeln! Oh du fröhliche, selige Einkaufszeit! Still, still, still, weil das Kindlein …… was ist davon geblieben? Dass die Hektik der Vorweihnachtszeit für manche Berufe als Stress ausartet, wird vergessen. Das Wohlstandsdenken hat die Menschen fest im Griff und...

  • Stmk
  • Murtal
  • Elfriede Endlweber
2 4

Brauchtumsgebäck

Keine Zeit des Jahres ist so reich an brauchtümlichen, religiösen und abergläubischen Handlungen wie die Wochen vor Weihnachten. Ursprünglich waren die Weihnachtsbäckereien Heilbrote, ausgestattet mit sämtlichen Kultmerkmalen. In der Quatemberwoche, das ist die letzte Woche vor Weihnachten, wurde in jedem Haushalt das sogenannte Klang- oder Schlüsselbrot gebacken. Von der Teigmasse her ist es ein gewöhnlicher Weißbrotteig. Seine magische Wirkung erhält das Brot in Verbindung mit dem Schlüssel...

  • Stmk
  • Murtal
  • Elfriede Endlweber

Adventkranzbinden

Auch heuer fand wieder das Adventkranzbinden im neuen Pfarrzentrum statt. Unter fachkundiger Anleitung von unserer Bastlerin Renate Groß, erlernten auch all jene die Kunst des Kranzbindens, die noch keinerlei Erfahrung hatten. So entstanden sehr kreative Unikate für daheim. Bei Punsch, Keksen und vorweihnachtlicher Musik wurde nicht nur gebastelt, sondern auch miteinander geredet. Eine tolle Einstimmung auf die ruhigste Zeit des Jahres. Wo: RundumKultur, 8261 Sinabelkirchen auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Weiz
  • günter berghold

Jagdlicher Advent in Turnau

« Eine Mischung aus vorweihnachtlichem Brauchtum und jagdlicher Kultur inmitten der Genussregion Hochschwab Wild. » Erleben Sie eine Adventveranstaltung der besonderen Art - mit G'schmackigem von den "Wilden Wirten & Spezialisten" und Turnauer Schmankerlköchen, gediegener Handwerkskunst, stimmungsvollem musikalischen Programm, Zimmergewehrschießen, Lebkuchenspiel mit attraktiven Preisen, Kinderprogramm Wann: 21.11.2010 14:00:00 bis 21.11.2010, 22:00:00 Wo: Hauptplatz, 8625 Turnau auf Karte...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Helga Strobl

Jagdlicher Advent in Turnau

Eine Mischung aus vorweihnachtlichem Brauchtum und jagdlicher Kultur inmitten der Genussregion Hochschwab Wild. Erleben Sie eine Adventveranstaltung der besonderen Art - mit G'schmackigem von den "Wilden Wirten & Spezialisten" und Turnauer Schmankerlköchen, gediegener Handwerkskunst, stimmungsvollem musikalischen Programm, Zimmergewehrschießen, Lebkuchenspiel mit attraktiven Preisen, Kinderprogramm Wann: 20.11.2010 14:00:00 bis 20.11.2010, 22:00:00 Wo: Hauptplatz, 8625 Turnau auf Karte...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Helga Strobl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.