Brauchtum

Beiträge zum Thema Brauchtum

Im Jahr der Volkskultur stellen MeinBezirk.at und die Woche Kärnten jede Woche einen volkskulturellen Verein aus der Region vor.  | Foto: stock.adobe.com/ZIHE

Im Jahr der Volkskultur
Wir holen die Vereine vor den Vorhang

Die Woche Kärnten und MeinBezirk.at widmen sich im "Jahr der Volkskultur" verstärkt den  volkskulturellen Vereinen in den Regionen.  KÄRNTEN. Das heurige Jahr wurde vom Land Kärnten offiziell unter den Deckmantel der Volkskultur gestellt. "Die Vielfalt der Volkskultur und der besonders damit verbundenen lebendigen Brauchkultur spiegelt sich insbesondere in der aktiven Vereinsszene wider", verweist Landeshauptmann Peter Kaiser auf die Tausenden ehrenamtlich engagierten Kärntner. Wer sind die...

  • Kärnten
  • Mirela Nowak-Karijasevic
Außen groß, innen weitgehend leer: Ins "Haus der Volkskultur" soll mehr Leben einziehen
4

Mitbewohner für Volkskultur

Landesgesellschaften sollen in ungenützte Räume im Haus der Volkskultur siedeln. Von Teresa Spari, Gerd Leitner Ein "österreichweit einzigartiges Kompetenzzentrum" sollte das Haus der Volkskultur am Bahnhofplatz werden. Das zumindest sagte Harald Dobernig als Kulturreferent bei der Eröffnung 2009. Heute teilen sich 17 Vereine – darunter Goldhaubenfrauen, Landsmannschaft und Blasmusikverband – 1.600 m² auf drei Etagen samt Infrastruktur mit der Volkskultur-Unterabteilung des Landes. Viele Räume...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Teresa-Antonia Spari
Anzeige
2

HeimatHerbst-Abschluss und Kärntenfest

Ort: Klagenfurt/Messehalle 4 11 – 12 Uhr: Radio Kärnten- Frühschoppen: "Trachtenkapelle Molzbichl", "Obergail", "die Jungen Wernberger" 12.15 – 13.45 Uhr: offi zieller Abschluss des Ktn. HeimatHerbst 2011 mit Platzkonzert, Vorstellung der HeimatHerbst-Gemeinden, Volkstanz, Kindervolkstanz und Schuhplatteln Ausklang mit Kärntenfest 13.45 – 14.30 Uhr: "Die jungen Wernberger" 14.30 – 15.30 Uhr: Traktoren Corso Prämierung des am schönst geschmückten Traktors 15.30 – 16.30 Uhr: "Die Lauser" 16.45 –...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Heimatherbst 2012

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.