Brauchtum

Beiträge zum Thema Brauchtum

2:25

Mit Video
Maibaumaufstellen in Heimschuh

Nach dem Weckruf der Musikkapelle Heimschuh wurde am Schratlplatz in Heimschuh von der örtlichen Landjugend und der Freiwilligen Feuerwehr Heimschuh der Maibaum händisch aufgestellt. HEIMSCHUH. Brauchtum und Tradition wurde am 1. Mai auch in der Naturparkgemeinde Heimschuh gepflegt. Heuer war es dennoch eine besondere Premiere. Nach vielen Jahren gibt es in Heimschuh wieder eine sehr engagierte und mitgliederstarke Landjugend, die von Jan Watz und Selina Boschnik geleitet wird.  Hervorragendes...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
2:44

Fritz Pölzl, Seggauberg
Korbflechten mit Musik im Ohr

Der begnadete Musiker Fritz Pölzl hat bereits als Bub die Leidenschaft zum Korbflechten entdeckt. In den kalten Wintermonaten nutzt er die Zeit besonders gerne, um neue Meisterwerke zu flechten. SEGGAUBERG/LEIBNITZ. Als begnadeter Flügelhornist, Gründer der Musikkapelle Seggauberg und Komponist unzähliger Stücke ist Fritz Pölzl weit über die Bezirksgrenzen hinaus bekannt. Bereits mit sechs Jahren begann der Seggauberger zu musizieren und mehr als 25 Jahre unterhielt er auch als Tanzmusiker in...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Zahlreicher Bürger:innen folgten der Einladung der SPÖ Leibnitz: Am Sonntagnachmittag wurde von der FF Seggauberg der Maibaum beim Gasthaus Moser am Frauenberg aufgestellt. | Foto: Waltraud Fischer
Video 42

Alle guten Dinge sind drei
Ein Maibaum thront beim Gasthaus Moser am Seggauberg

Ein Hoch auf den 1. Mai. Gleich dreimal lud die SPÖ Leibnitz die Bevölkerung in der Bezirksstadt Leibnitz zum Maibaum aufstellen. Ein Maibaum steht vor dem Rathaus in Leibnitz, ein weiterer im Naturparkzentrum Grottenhof und der dritte beim Gasthaus Moser am Frauenberg. Hier geht es zum Video: LEIBNITZ. Brauchtum und Tradition werden am 1. Mai gelebt und nach einer corona-bedingten Pause war die Freude heuer besonders groß, dass in der Region die Maibäume wieder im Beisein der Bevölkerung...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.