Brauchtum

Beiträge zum Thema Brauchtum

Foto: BRS
54

Bildergalerie
17. Nacht der Rauhteufel in Kematen steht am Programm

Am 26. November, ab 17,.30 Uhr, verwandelt sich der Kematner Ortskern wieder in einen Hexenkessel. KEMATEN. Mehr als 400 Perchten und Krampuse treffen sich bei der 17. Nacht der Rauhteufel in Kematen an der Krems. Diese treiben ihr Unwesen und lehren dem Publikum von nah und fern das Fürchten. Natürlich werden auch wieder Engerl vor Ort und verteilen Süßigkeiten an die Kinder. Darüber hinaus wird auch für das leibliche Wohl mit Knabberwurst, Pommes, Perchtenpunsch, Glühmost, Kinderpunsch und...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Foto: die2Nomaden.com
1 1 9

Magisches in der Vorweihnachtszeit
NISSE aus dem Wichtelland

Nun erscheint auch bei uns (nach einer Idee von Corinna vom Blog „meinapulien“) erstmalig in der Vorweihnachtszeit irgendwo im Haus eine kleine Tür, hinter der ein kleiner Weihnachtswichtel, wenn auch nur für kurze Zeit, eingezogen ist. ANSFELDEN. Dieser Brauch der Wichteltür kommt ursprünglich aus Dänemark. In vielen Ländern Skandinaviens ziehen traditionell Wichtel vor Weihnachten in Häuser ein. Unter den Namen Nisse (in Dänemark), Tomte (in Schweden) und Tonttu (in Finnland) versüßen die...

  • Linz-Land
  • die2 Nomaden
Foto: BRS
54

Bildergalerie als Vorgeschmack
16. Nacht der Rauhteufel steht am Programm

Am 27. November steht das Brauchtum  im Ortszentrum von Kematen an der Krems im Fokus. KEMATEN. Mehr als 250 Perchten folgen wieder der Einladung der Kematner Rauhteufel und treiben am  Sonntag, ab 17.30 Uhr, ihr Unwesen in Kematen. „Das Kematner-Ortszentrum verwandelt sich dann wieder in einen großen Hexenkessel “, freuen sich die Organisatoren. Natürlich wird auch für das leibliche Wohl der Besucher gesorgt – von der Knabberwurst über Pommes, Perchtenpunsch, Glühmost, bis hin zum...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Geheimtipps: Dirndlspringen in Bad Kreuzen | Foto: David Kastner
17

Geheimtipps
Traditionelle Brauchtumsveranstaltungen in Oberösterreich

Die BezirksRundschau hat Brauchtumsveranstaltungen aus den Regionen Oberösterreichs für Sie zusammengefasst. OÖ. Oberösterreich ist ein Land, in dem Bräuche, Traditionen und die damit verbundenen Feste seit jeher einen sehr hohen Stellenwert haben. Über teilweise Jahrhunderte sind diverse Bräuche entstanden und in den Regionen damit verankert. Verschiedene Vereine und Verbände, aber auch Bürger von Jung bis Alt, bemühen sich um den Erhalt dieser Traditionen. Wir haben uns umgehört, welche...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
1 44

Brauchtum
Das war der Kematner Advent 2018

KEMATEN (cs). Vom Kasperltheater über den Besuch vom Nikolaus bis zum Auftritt der „Kematner Rauteufeln“: Vergangenen Samstag, 1.Dezember, stand der Kematner Adventmarkt am Programm. Zahlreiche Vereine halfen mit Gemeinsam mit den örtlichen Vereinen und Organisationen sowie zahlreichen Ausstellern organisierte der Kulturausschuss der Gemeinde Kematen ein umfassendes Programm. Dazu zählte auch die Adventkranzweihe sowie das Weisenblasen der Musikkapelle.

  • Linz-Land
  • Christopher Schenkenfelder
11

Brauchtum braucht UNS!

Hansl, Pasbel, Absteppen und Co. Wem diese Wörter ebenso Fremd sind, dann können 18 junge Mädls aus Pucking nur sagen: „Willkommen im Club“! Seit Anfang Oktober wird bei der Landjugend Pucking fleißig genäht und geschneidert. Dabei entstehen unterschiedlichste Dirndlkleider. Verschiedene Farben und Muster, Stoffe und Knöpfe machen jedes Dirndl zu einem echten Unikat! Schön und gut, der Traum vom selbstgemachten Dirndl. Der Weg dorthin ist allerdings nicht immer ein leichter und birgt so manche...

  • Linz-Land
  • Landjugend Pucking
44

Österliches Brauchtum fördern und beleben

Dörnbach (ros). Österliches Brauchtum fördern und leben ist der Grundgedanke des Ostermarktes im Pfarrzentrum Dörnbach, veranstaltet vom KBW (katholisches Bildungswerk). Blumengebinde, Palmbuschen, Keramik, Schmuck, Edelsteine, Filztaschen, Holzsachen, viel Kunsthandwerk und auch Brauchbares war bei den liebevoll ins Detail gestalteten Marktstanderln zu finden. In einem gemütlichen Rahmen, bei einer großen Auswahl von Geschenken durften sich die Besucher auf das Osterfest einstimmen und sich...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.