Brauchtum

Beiträge zum Thema Brauchtum

Fritz Kristoferitsch (Edlseer) im Beisein des Nikolo und Krampus in Birkfeld. | Foto: MeinBezirk/Hofmüller
5

Edlseer Alm
"Kramperl, Kramperl, Besenstiel" hieß es in Birkfeld

Zum zweiten Mal kamen der Nikolo und seine Krampusse in die Edlseer Alm nach Birkfeld. Das Brauchtumsfest wird besonders auch im Oberen Feistritztal hochgehalten. BIRKFELD: Wenn die Nikolo-und Krampusmärkte bzw. die Perchtenläufe vorrüber sind, dann ist die Zeit bis zum Weihnachtsfest nicht mehr weit. Zuvor wird aber noch ein wenig bei den Veranstaltungen im ganzen Land gepoltert. Rasselnde Ketten und aber auch Geschenkspackerl für die braven Kinder gehören ganz einfach dazu. Aber wer wirklich...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Kinder tragen das heilige Feuer in jedes Haus. | Foto: Doris Schlager
1 8

Osterbrauchtum - Wissenwertes über Ostern
Osterbräuche im Bezirk Weiz

Die österlichen Bräuche sind von Ort zu Ort oft sehr unterschiedlich. Von der Palmweihe bis hin zur Osterjause gibt es viel zu tun. WEIZ. Am Beginn der Osterzeit, steht das Ende der Fastenzeit. Viele haben auf etwas verzichtet, was nicht immer ganz so einfach ist. Die 40tägige Fastenzeit endet am Ostersonntag. Wer genau nachzählt findet heraus, dass es aber mehr Tage vom Aschermittwoch bis zum Ostersonntag sind. Das liegt daran, dass die Sonntage vom Fasten ausgenommen sind und die Zahl 40 im...

  • Stmk
  • Weiz
  • Doris Schlager
Fritz Kristoferitsch bekam auf der Edlseer Alm Besuch vom Krampus und Nikolo. | Foto: RegionalmedienSteiermark/Hofmüller
13

Edlseer Alm
"Kramperl, Kramperl, Besenstiel" hieß es jetzt in Birkfeld

Am Krampustag wurde zur Edlseer Alm nach Birkfeld geladen. Groß und Klein freuten sich da auf den Besuch des Nikolos mit seinen finsteren Gesellen. BIRKFELD. Die Adventzeit ist auch eine der intensivsten Wochen für viele Musiker und Musikerinnen. Da sind viele auf ausgedehnte Weichnachtstourneen durch ganz Österreich. Legendär sind da dabei die Shows der Paldauer, die mit ihren Weihnachtsauftritten auch schon Preise als "Schönste Show" Europas erhielten. "Weinachtsmann reiss o"Auch die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Die Heiligen Drei Könige besuchten letztes Jahr auch das Büro der WOCHE in Weiz. | Foto: RegionalMedien Steiermark / Hofmüller
2

70. Sternsingeraktion
Die Hlg. drei Könige sind ab Ende Dezember unterwegs

Die Sternsingergruppen in den Pfarren stehen bereit, um wieder den Segen zu den Häusern zu bringen und die weihnachtliche Friedensbotschaft zu verkünden. BEZIRK WEIZ. Rund 13.000 Kinder und Jugendliche sind vom 29. Dezember 2023 bis 6. Jänner 2024 wieder als Sternsingerinnen und Sternsinger der Katholischen Jungschar in der ganzen Steiermark unterwegs. Wenn sie verkleidet als die "Heiligen Drei Könige" den Segen zu den Häusern bringen, sammeln sie auch Spenden für Entwicklungsprojekte in...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Aus Holzspänen werden wunderbare Kunstwerke durch Franz Ederer aus St. Kathrein am Offenegg erschaffen. | Foto: RegionalMedien Steiermark/Hofmüller
12

Gemeindewerkstatt
So feiert Sankt Kathrein am Offenegg Weihnachten

Die Gemeindewerkstatt mit ihrem Obmann Alexander Flicker will Kindern die Möglichkeit bieten, sich schon in jungen Jahren für handwerklichen Betätigungen zu interessieren. Deshalb wird mit Unterstützung des Österreichischen Kameradschaftsbundes vom Ratschenbauer Franz Ederer beim Advent'ln das arbeiten mit Holz näher vorgestellt. SANKT KATHREIN AM OFFENEGG. Beim Advent'ln (17.12. ab 12.30 Uhr bzw. 18.12. ab 10 Uhr) wird viel altes Brauchtum vorgezeigt (Glasblasen, Spinnen, Schnitzen,…), für...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Die drei Musikmittelschüler Christian, Alexander und Florian (v.l.) waren in der Gemeinde Mortantsch bei Weiz unterwegs. | Foto: Riedl
1

Brauchtum
Die Neujahrssinger waren wieder unterwegs

Viele Bräuche werden bei uns in der Steiermark noch immer hochgehalten. Einer davon ist das Neujahrssingen bzw. waren auch die Neujahrsgeiger unterwegs. Das Interesse dabei aktiv mitzumachen ist bei Jugendlichen noch immer stark. So etwa waren die Brüder Alexander und Christian Riedl mit ihrem Schulfreund Florian Leitner als Neujahrsmusikanten unterwegs. Die drei Musikmittelschüler aus der Gemeinde Mortantsch ernteten neben Applaus und Süssigkeiten auch einiges an Banknoten die sie für die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Die Heiligen Drei Könige besuchten auch die WOCHE in Weiz. | Foto: Riedl Helmut
3

Heiligen Drei Könige
Sie sind im Einsatz für eine bessere Welt

Auch in Coronazeiten ist es durchaus möglich, das die Dreikönigsaktion stattfinden kann. Viele Menschen erwarten jeden Jahresanfang den Besuch der Könige bei ihnen zuhause. Den Segen den sie überbringen, soll das neue Jahr bestärken. WEIZ. Die Spenden für die Armutsregionen unseres Planeten werden dringender denn je benötigt. Schwerpunkt-Region 2022 ist Amazonien. Am 27.12.2021 (bis zum 09.01.2022) starteten Caspar, Melchior und Balthasar ihre solidarische Tour der Nächstenliebe. Mit dem...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Das Christkindl ist am Wochenende am Hauptplatz angekommen. | Foto: Dobrowolny (2x)
3

Weihnachten
Glänzende Kinderaugen beim Christkindl Spiel in Weiz

Für die Kinder gibt es schon den ganzen Advent über durch den Weizer Krippenweg und den Märchenwald die passende Einstimmung. Den Höhepunkt des Weizer Kinder-Advents bildete nun das vom Stadtmarketing veranstaltete Christkindspiel. WEIZ. Während Moderator Hannes Steinwender sanft auf der Bühne entschlummerte, bereiteten die jungen Tänzer:innen der O´Kelly Irish Dance Academy mit ihren Tanzeinlagen den Rahmen und bauten die Spannung für die Ankunft des Christkinds vor. Von vier Engeln erwartet,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Nikolaus und Krampus in Puch bei Weiz warteten auf die Kinder, die von ihrer Eltern zum "Drive-in" kutschiert wurden.. | Foto: Hofmüller (17x)
1 17

Brauchtum
Der Nikolaus und seine Krampusse passten sich der Zeit an

Nix mit," Der Krampus darf heuer sowieso nicht zu den schlimmen Kindern kommen, es ist nämlich Lockdown, Ätschi Bätschi" dachten sich vielleicht einige Kinder. Doch falsche Annahme. Die Krampusse und natürlich auch der Nikolaus verrichteten am Wochenende ihren Dienst. Zwar war es nicht so wie eigentlich gewohnt, das es zu einem Krampusrummel- bzw. lauf kam. Doch die Veranstalter hatten dieses Jahr aufgrund der Pandemie eine besondere Idee, eine "Drive-In-Station" sollte Abhilfe schaffen. In...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Das Männerquartett Berger feierte sein 20-jähriges Bestehen beim Sänger und Musikanten Treffen im Garten der Generationen.  | Foto: Hofmüller (3x)
3

Volkskultur
Sänger und Musikantentreffen im Garten der Generationen

Letzten Freitag fand im Garten der Generationen Krottendorf/Weiz die Aufzeichnung des Sänger und Musikantentreffen statt. Die erfolgreiche Sendung des ORF Steiermark wird dann zeitversetzt Anfang Juni im Radio zu hören sein. 20 Jahre Männerquartett Berger und die CD-Präsentation waren Grund genug für den ORF, nach Weiz zu kommen. Moderator Karl Lenz und sein Team hatten natürlich auch noch weitere Gäste zur Sendung eingeladen. So werden die Mädels von "MaiXang" und ein Kandidat (Andreas...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Eine Abordnung der Gemeinde Sinabelkichen unter Bgm. Emanuel Pfeifer (3.v.r.) und Vizebgm. Josef Gerstmann (r.) kam auch zur Eröffnung der Ausstellung. | Foto: Hofmüller (5x)
5

Wanderausstellung
Am Marktplatz Sinabelkirchen war Start

Am Sonntag gab es die Eröffnung der Wanderausstellung durch das Vulkanland "Du stirbst nur einmal" am Marktplatz Sinabelkirchen. Bis 6. Mai kann man vor dem Marktgemeindeamt diese besondere Ausstellung noch sehen. Thematisiert wird das Thema Tod und Sterben mit dem dazugehörigen Brauchtum auf 40 Tafeln mit ca. 400 Bildern. Hans Schleich und Karl Lenz haben dabei auch das dazugehörige Buch vorgestellt und durch die Ausstellung geführt. Auch Gemeindeangestellte unter Bgm. Emanuel Pfeifer und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.