Breitband-Internet

Beiträge zum Thema Breitband-Internet

St Georgens Bürgermeister Wolfgang Grilz, Christian Trügler und Thomasdörflinger | Foto: öGIG
2

öGIG
Glasfaserausbau für St. Georgen am Längsee wurde fixiert

Mit St. Georgen am Längsee knackt die dritte Gemeinde aus der Großregion Görtschitztal die Mindestbestellquote von 40 Proznet für den Ausbau des Glasfasernetzes durch die Breitbandinitiative Kärnten (BIK) und die Österreichische Glasfaser- Infrastrukturgesellschaft (öGIG). Bis Freitag kann noch zum Aktionspreis bestellt werden. ST. GEORGEN. „St. Georgen macht mit dem Glasfaserausbau einen weiteren Schritt in die digitale Zukunft,“ freut sich Bürgermeister Wolfgang Grilz. Noch vor Ende der...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Rudolf Rutter
Anzeige
Zuverlässiges, leistungsstarkes und 100%iges Glasfaser-Internet mit öFIBER. | Foto: öFIBER

100 Prozent Glasfaser heißt öFIBER

öFIBER heißt der neue Breitbandanschluss der Österreichischen Glasfaser-Infrastrukturgesellschaft (kurz öGIG). öFIBER steht für zuverlässiges, leistungsstarkes und 100%iges Glasfaser-Internet bis ins Haus für ganz Österreich und vorerst exklusiv für die Großregion Görtschitztal. ST.VEIT. Die öGIG hat für die Großregion Görtschitztal bereits mit den konkreten Planungen für den Glasfaserausbau begonnen. Die Gemeinden Althofen, Brückl, Eberstein, Guttaring, Hüttenberg, Kappel am Krappfeld, Klein...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Julia Dellafior
Im Oberen Drautal wurde eine Glasfaser-Leitung von Kelag Connect verlegt, um ansässigen Unternehmen schnelleres Internet zu ermöglichen | Foto: Kelag
3

Glasfaser von der Kelag
Schnelleres Internet im Oberen Drautal

Kelag-Connect: Glasfaser-Internet im Oberen Drautal. Betriebe können nun um bis zu hundertfach höhere Bandbreiten nutzen. OBERES DRAUTAL. Im Oberen Drautal setzte die Kelag ein weiteres Glasfaser-Clusterprojekt um. In diesem Gebiet haben sich sechs Unternehmen für den Anschluss an das Glasfaser-Netz von Kelag-Connect entschieden. Wachsende Anforderungen Die davor genutzten Internetlösungen anderer Anbieter wurden den wachsenden Anforderungen der Betriebe nicht mehr gerecht. „Wir freuen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Im Jahr 2018 will Schaunig die Breitband-Unterstützung der Gemeinden verdoppeln | Foto: pixabay
1

Breitband-Ausbau: Jede zweite Gemeinde erstellt Masterplan

Schaunig: "Bis Ende 2018 werden wir einen flächendeckenden Masterplan über alle Kärntner Gemeinden legen können". Im ländlichen Raum ist schnelles Internet eine der entscheidenden Infrastruktureinrichtungen. "Wo es breitbandige Verbindungen gibt, können sich Unternehmen ansiedeln, können die Menschen moderne Kommunikationsmittel nutzen und in Sekundenbruchteilen global vernetzen", so Technologiereferentin Gaby Schaunig. Flächendeckender Breitbandmasterplan bis 2018 Mit dem...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.