breitbandausbau

Beiträge zum Thema breitbandausbau

Landesrat Sebastian Schuschnig, KELAG-Vorstand Reinhard Draxler und BIK-Geschäftsführer Peter Schark mit Bürgermeister Stefan Brandstätter (Oberdrauburg), Alfred Altersberger (Nötsch) und Gottfried Mandler (Irschen) und Wilhelm Moser, Geschäftsführer der DPB GmbH. | Foto:  LR Schuschnig_Taltavull
3

Millionen Euro investiert
Baustart für den Breitbandausbau erfolgte

In Irschen, Nötsch im Gailtal und Oberdrauburg wird an schnellem Internet gebaut. Am Montag erfolgte in der Gemeinde Irschen der Baustart für den Breitbandausbau durch die Breitbandinitiative Kärnten und die Kelag-Connect. KÄRNTEN. Landesrat Sebastian Schuschnig gibt bekannt: "Rund 10 Millionen Euro fließen heuer in den Breitbandausbau in den drei Gemeinden im Gailtal und Drautal" – Breitband-Offensive für den ländlichen Raum geht landesweit in die Umsetzung: Bis 2027 sollen 200 Millionen Euro...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
Der Karnburger Pferdeflüsterer Thomas Kothmiller-Uhl (l.) mit den Werbeträgern für das Highspeedinternet | Foto: Domverein Maria Saal
3

Maria Saal
Zwei kräftige Norikerpferde werben mit Lichtgeschwindigkeit

Nicht von gestern! Mit einer Kutschenfahrt wirbt das Unternehmensnetzwerk Maria Saal für den Anschluss an das Glasfasernetz. An vier Stationen wird über die Breitbandinitiative sowie Kosten u.ä. informiert. MARIA SAAL. Was hat eine altehrwürdige Kutsche mit hochmodernem Glasfaserinternet zu tun? Eigentlich gar nichts – außer man schaut nach Maria Saal. Dort verbindet das Unternehmensnetzwerk Maria Saal diese zwei auf den ersten Blick konträren Medientransporttechniken. Unternehmer sind jetzt...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Mag. Stephan Fugger
Bürgermeister Martin Lackner und Landesrat Martin Gruber mit der Förderzusage für das LEADER-Projekt | Foto: Büro LR Gruber/Posch

Leader-Förderung
Ein "smartes" Projekt für Heiligenblut

Heiligenblut wird bald "smarter." HEILIGENBLUT. Die Gemeinde will mittels Leader-Förderung Breitbandangebot ausbauen, um das Leben und Arbeiten am Land zu verbessern. LR Martin Gruber überreichte  kürzlich die Förderzusage. Ausbau digitaler InfrastrukturBesonders ländliche Gemeinden wie Heiligenblut haben mit Herausforderungen wie demografischer Wandel, Veränderungen in Arbeit und (Land-)Wirtschaft sowie Klimawandel zu kämpfen. Daher setzt die Gemeinde Heiligenblut nun verstärkt auf den Ausbau...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Die Wörthersee-Gemeinde Techelsberg hat die Dringlichkeit vom Breitbandausbau anscheinend noch nicht erkannt. | Foto: Johann Jaritz cc-by-sa wikimedia
3

Kein Glasfaser
Techelsberg hinkt bei Breitbandausbau hinterher

TECHELSBERG/KÄRNTEN. In fast ganz Kärnten ist der Breitbandausbau auf Schiene. Eine Gemeinde, die anscheinend noch nicht erkannt hat, dass diese Technik standortentscheidend ist, ist die Marktgemeinde Techelsberg. Die Region Wörthersee Nord-West, die Velden, Moosburg und Pörtschach umfasst, soll im Rahmen eines von der Breitbandinitiative Kärnten Kärnten (BIK) koordinierten Projekts forciert werden. "Einzig die im Zentrum der Region gelegene Gemeinde Techelsberg wurde nicht berücksichtigt, da...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Mag. Stephan Fugger
Markus Virgolini (g.r.) mit dem FH-Forscherteam und der Starlink-Internet-Antenne | Foto: Stereo Media
1

Internet-Forschungsprojekt
Starlink-Internet wurde Härtetest unterzogen

Internet-Forschungsprojekt der FH Kärnten hat Satelliten-Internet auf Herz und Nieren getestet. KLAGENFURT. Eine schnelle und stabile Internetverbindung ist für erfolgreiche Unternehmen essenziell, der Breitbandausbau kommt mit der Entwicklung aber nicht mit. Eine Alternative ist das Hochgeschwindigkeits-Breitband-Internet "Starlink" von Erfinder, Visionär und Tesla-Entwickler Elon Musk. "Starlink ist ein von dem US-Raumfahrtunternehmen SpaceX betriebenes Satellitennetzwerk, das zukünftig...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Revolutionärer Schritt: GR Philipp Rakuschek, Bgm. Heribert Kulmesch und Josef Polster von der Kelag bei der Vertragsunterzeichnung
  | Foto: Privat

Glasfasernetzausbau
Zell als Zukunftsort

Eine Million Euro gegen Abwanderung und für zukunftsweisende Technologie. Zell zweite Gemeinde Kärntens mit flächendeckendem Glasfasernetz-Ausbau. ZELL/KÄRNTEN. In Zeiten von Home-Office wurde eines ganz klar: Das Netz ist für die aktuell großen Datenmengen nicht mehr ausreichend. Gerade entlegenere Ortschaften klagen über eine schlechte bzw. langsame Datenübertragung. Wie geht es da Gemeinden wie dem Bergsteigerdorf Zell/Sele? Die Zellaner können freudvoll in die Zukunft blicken: Vor Kurzem...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Mag. Stephan Fugger
Mit den von Bundes- und EU-Seite nun zusätzlich zur Verfügung stehenden 1,4 Milliarden Euro für den Breitbandausbau in Österreich können die Ausbaupläne des Landes Kärnten noch zügiger umgesetzt werden. | Foto: KK/ Kelag

Breitband-Ausbau
Kärnten baut Glasfaserleitungen weiter aus

Die Glasfaser-Planungen in Kärnten sind fast flächendeckend abgeschlossen. Der Ausbau bietet Chancengleichheit zwischen urbanem und ländlichem Raum. KÄRNTEN. Der Ausbau von Glasfaserleitungen vor allem im ländlichen Raum zählt zu den wichtigsten Infrastrukturprojekten des Landes Kärnten. „Schnelles Internet ist heute unverzichtbar zum Arbeiten, zum Lernen, zum Kommunizieren. Ein zügiger Breitbandausbau ist eine Investition für die aktuelle und die künftigen Generationen und in die Qualität und...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.