brennen

Beiträge zum Thema brennen

Brigitta Mikl ist besonders Stolz auf ihre Produkte | Foto: Familie Mikl
1 6

Hart
Die feine Kunst rund um das Schnapsbrennen

Das Thema Schnapsbrennen ist kein einfaches. Brigitta Mikl aus Hart hat der Gailtaler Woche einen Einblick hinter die Kulissen gewährt. HART. Schnapsbrennen ist nicht gleich Schnapsbrennen. Hinter dem feinen und edlen Schluck stecken viele Auflagen und Vorschriften. Brigitta Mikl hat lange Zeit selbst Schnaps gebrannt. Aufgrund einer Krankheit überließ sie die Arbeiten ihren Familienmitgliedern. „Das Wichtigste, um den Schnaps brennen zu können, ist natürlich die Destillationsanlage. Wir sind...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Bildschirmarbeit belastet auf Dauer die Augen. | Foto: deagreez / Fotolia
1

Sicca: Wenn die Augen durstig sind

Trockene Augen sind lästig, meist aber unbedenklich. Bei langer Bildschirmarbeit etwa wird häufig auf das Blinzeln vergessen, die Augen werden nicht ausreichend befeuchtet und machen sich durch Brennen oder Jucken bemerkbar. Klimaanlagen oder Zigarettenrauch belasten das Auge ebenfalls. Hier können Augentropfen helfen. Halten die Beschwerden jedoch längerfristig an oder verschlechtern sich gar, könnte das Sicca-Syndrom, also eine Unterversorgung des Auges mit Tränenflüssigkeit, dahinterstecken....

  • Margit Koudelka
Liane Adenberger mit ihrem Millnock-Whisky, der kürzlich erst fertig wurde
1 4

Neuer Whisky aus heimischer Produktion

Liane Adenberger stellt ihren ersten Millnock-Whisky nach dreijähriger Reifezeit vor. SEEBODEN (ven). Liane Adenberger beschäftigt sich seit 23 Jahren mit der Schnapsbrennerei. Nun konnte sie erstmals ihren eigens produzierten Whisky abfüllen. Whiskey aus Seeboden Die gebürtige Osttirolerin ist sehr experimentierfreudig und hat viel ausprobiert. Vor drei Jahren gelangte sie zum Entschluss, neben Schnaps und Rum nun auch Whisky zu produzieren. Aus hunderprozentigem Gerstenmalz entstand nun so...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Foto: FF Feldkirchen

Böschungsbrand schnell gelöscht

FELDKIRCHEN. Am 21. April gegen 14.45 Uhr kam es aus bisher unbekannter Ursache bei einem Anwesen in Feldkirchen unmittelbar neben der Gurktaler Straße zu einem Brand der nordseitig gelegenen Böschung. Auf einer Fläche von ca. 150 Quadratmetern verbrannte das dürre Gras. Der Böschungsbrand wurde vom anwesenden Besitzer selbst gelöscht. Die FF Feldkirchen, die mit 12 Mann und vier Fahrzeugen im Einsatz stand, führte die Nachlöscharbeiten sachgemäß durch. Bei dem Brand entstand kein...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
1

Brennen aber doch nicht verbrennen

Jeder, der sich einer Sache voll und ganz widmet, wird auf unerklärliche Weise von einer inneren Begeisterung getrieben. Immer dann, wenn dieser innere Antrieb wirklich und echt und nicht von dem Wunsch nach der Ehre von Menschen zu streben getragen ist, können einen auch Enttäuschung nicht von weiterem Handeln abbringen. Ich habe in diesem Zusammenhang des öfteren den Bericht von Moses Gotteserlebnis auf dem Berg Sinai auch für mich so gesehen, dass ich für das Einstehen zu Gott brennen, aber...

  • Kärnten
  • Villach
  • Heinz Mauch
4 5

Fuego y estar fuerza

Das Feuer und seine Kraft: Feuer gibt Wärme und Kraft, kann aber auch ziemlich zerstörerisch sein, wenn man damit nicht richtig umgehen kann. Foto: Müller

  • Kärnten
  • Villach
  • Michael Müller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.