Brigittenauerbrücke

Beiträge zum Thema Brigittenauerbrücke

Der Teil im Vordergrund bis zum Bildzentrum ist die Flutbrücke über Donauinsel und Neue Donau, danach beginnt die Strombrücke welche bis zum Handelskai führt. Länge 275 Meter, Breite 32,25 Meter, trompetenförmige Ausweitung im Knoten Donaupark auf 54 Mete
4 16 3

Brigittenauer Brücke. Flutbrücke über Donauinsel und Neue Donau

Die Brigittenauer Brücke führt über die Donau und verbindet den 20. und den 21. Bezirk. Sie bildet eine Spange zwischen dem Handelskai und der A 22 - Donauuferautobahn. Geh- und Radwege sorgen für einen idealen Zugang zu Donauinsel, Neuer Donau und Donaupark. Bau 1980/1982 Der Baubeginn der Brigittenauer Brücke war im März 1980. Die exakte Abstimmung des Baus mit den Arbeiten zur Errichtung der Donauinsel ermöglichte eine wesentliche Kostenersparnis. Der Brückenteil, der heute über der...

4 1 8

Blick vom Kahlenberg - Wien bei Nacht

Blick vom Kahlenberg - Wien bei Nacht Bild 1: Panoramaaufnahme Bild 2: Teilausschnitt aus Panorama Blick Richtung 21. und 22. Bezirk Bild 3: Teilausschnitt aus Panorama Blick Richtung 20. und 2. Bezirk Bild 4: Teilausschnitt aus Panorama Blick Richtung 19. und 2. Bezirk (Prater) Bild 5: Teilausschnitt aus Panorama Blick Richtung 20. und 2. Bezirk (Millenniums-Tower, Franz von Assisi Kirche und Stadion. Bild 6: Teilausschnitt aus Panorama Blick Richtung 21. und 22. Bezirk (Donauturm, Donaucity)...

9

Daube auf der Donau gesunken

In Höhe der Brigittenauerbrücke sank ein an der Donauinsel in Wien Donaustadt festgemachtes Fischerboot, eine so genannte Daube. Diese dürfte während des kurzen aber heftigen Sturmes am Sonntag Abend gesunken sein. Die Feuerwehr sicherte die Unglücksstelle ab, was blieb ist das Wrack, welches durch den stetigen Wellengang der Schifffahrt immer mehr in Mitleidenschaft gezogen wird. Nun liegt es am Eigner sein Boot heben zu lassen, was sicher nicht billig wird, an die Instandsetzungsarbeit danach...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.