Bronze

Beiträge zum Thema Bronze

Erfolgreiche Meisterschaft für die Kössener. | Foto: TKD Kössen
3

Taekwondo Verein Kössen
Kössener Taekwondo Verein drittbester Verein Tirols

Tiroler Meisterschaft 2025: Taekwondo Verein Kössen unter den Top-3 in Tirol; insgesamt 20 Medaillen erkämpft. KÖSSEN. Bei der Tiroler Taekwondo-Meisterschaft 2025 holte das Team des Taekwondo Vereine Kössen 20 Medaillen (6 x Gold, 9 x Silber, 5 x Bronze). Gold bzw. den Meistertitel gewannen Eva Schwentner, Philipp Schädlich, Annalena Koidl, Marialen Gstatter sowie Aaron und Marcel Lechthaler. In der Mannschaftswertung Leistungsklasse 1 bedeutete diese Ausbeute den zweiten Platz; in der...

Nach wochenlangem Training stellten sich die Kameradinnen und Kameraden aus dem Bezirk Kitzbühel der Funk-Leistungsprüfung. | Foto: Thomas Mair jun.
3

BFV Kitzbühel
Teilnehmerrekord bei der Funk-Leistungsprüfung

Erstmalige Durchführung der Kategorie Silber; 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem Bezirk Kitzbühel. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Im Jahr 2025 konnte die Funk-Leistungsprüfung des Landes-Feuerwehrverbandes (LFV) einen Teilnehmerrekord verzeichnen. Insgesamt nahmen 273 Feuerwehrmitglieder in der Kategorie Bronze teil – zudem war erstmals die neue Kategorie Silber mit 139 engagierten Teilnehmerinnen und Teilnehmern vertreten. Aus dem Bezirk Kitzbühel nahmen über 20 Mitglieder teil. Diese...

Medaillen bei Junioren-WM für Stephan Embacher. | Foto: Ski Austria
3

Junioren-WM Skisprung
Gold und Bronze für Springer-Teams bei Junioren-WM

Österreichs gewinnt Team-Gold bei Skisprung-Junioren-WM in Lake Placid; das Mixed-Team springt zu Bronze. HOPFGARTEN, KITZBÜHEL, LAKE PLACID. Die Junioren-Skispringer von Ski Austria haben in Lake Placid (USA) den Weltmeistertitel im Teambewerb erobert. Angeführt wurde das Team von Junioren-Weltmeister Stephan Embacher (Hopfgarten, K.S.C.). Embacher sprang als Schlussspringer im Finaldurchgang auf 97,5 Meter und sicherte damit den Erfolg für Österreich. Zuvor hatte Embacher bereits Gold im...

Thomas Seelos mit Partnerin Karin Träxler (NÖ). | Foto: TKD Fieberbrunn
3

Taekwondo-Club Fieberbrunn
Historischer Erfolg für TKD Fieberbrunn

WM-Bronze für Martin Seelos – ein bedeutender Moment für die Sportgeschichte Fieberbrunns. FIEBERBRUNN. Der Taekwondo-Club Fieberbrunn kann sich über seine erste Weltmeisterschaftsmedaille im Bereich Formenlauf freuen. Vereinsgründer Martin Seelos hat gemeinsam mit seiner Partnerin Karin Träxler aus Niederösterreich bei der Weltmeisterschaft in Hongkong in der Kategorie U60-Paarlauf die Bronzemedaille errungen. Das Duo beeindruckte die Jury mit Präzision, Teamgeist und einer synchronen...

Emma Albrecht jubelte über die EM-Medaille. | Foto: Ski Austria/Weigl
3

EM Skibergsteigen
Emma Albrecht holte EM-Sprint-Bronze

Es war der Tag der Emma Albrecht: Die 17-jährige holte im Sprintrennen bei der EM in Flaine (FRA) die Bronzemedaille in der U18-Wertung. GOING, KIRCHDORF. Die Goingerin überzeugte mit blitzsauberen Wechseln und sicherte sich mit einem großartigen Überholmanöver in der Schlussabfahrt die ersehnte EM-Medaille. Mayer auf Rang 16Bei den Herren standen für das ÖSV-Team Andreas Mayer (Kirchdorf) und Daniel Zugg (Vbg.) am Sprint-Start. Beide schafften den Einzug ins Viertelfinale. Unglücklicherweise...

Freude über Bronze. | Foto: Sport-MS Kitzbühel

Sport-MS Kitzbühel - Badminton
Badminton-Bronze für Team der Sportmittelschule

KITZBÜHEL. Nachdem bereits die Landesmeisterschaft in Badminton erfolgreich bestritten wurde, trat das Team der 4s der Sportmittelschule Kitzbühel auch bei der Mundesmeisterschaft an. Nach spannender Vorrunde erkämpfte sich das Team – Rommy Nothegger, Nina Grüner, Julia Gintsberger, Tobias Wendler, Lorenz Hochfilzer und Hannes Hirzinger – begleitet von Walter Zimmermann, die Bronzemedaille. (navi)

Kitzbüheler SchülerInnen hielt Tirols Fahnen hoch. | Foto: MS Kitzbühel

MS Kitzbühel, Schulolympics
Bronze für Schüler bei Schulolympics

Mit den Schulolympics Ski Alpin stand noch eine wichtige Veranstaltung für Kitzbüheler SchülerInnen ins Haus. KITZBÜHEL. SchülerInnen der MS/Sportmittelschule Kitzbühel nahmen an den  Bundesmeisterschaften in Kärnten teil (Schulolympics Ski Alpin). Im Teambewerb gelang den Mädchen der 3. Platz, womit Bronze nach Kitzbühel ging. Auch in den Einzelrennen gab's einige Top-10-Resultate. Mehr Lokales & Sport hier

Leonhard Niedermoser (3. v. li.) mit seiner Frau bei der Ehrung im "Hauserer" Gemeindesaal. | Foto: Kogler
22

St. Jakob i. H. – Bürgerehrung
Leonhard Niedermoser neuer "Hauserer" Ehrenbürger

Ehrungsfeier in St. Jakob; Leonhard Niedermoser Ehrenbürger, Ehrungen in Bronze, Silber und Gold für 24 verdiente BürgerInnen. ST. JAKOB. Am Samstag lud die Gemeinde St. Jakob zur großen Bürgerehrung 2023. 24 verdiente Bürgerinnen, die sich in vielerlei Bereichen (Gemeinderat/-vorstand, Vereine, Kirche etc.) verdient gemacht haben, wurden vor den Vorhang geholt und mit den Ehrennadeln in Bronze (20 x), in Silber (3 x) und in Gold (1 x) ausgezeichnet. Die Ehrenbürgerschaft wurde an Alt-Bgm....

AIsabel Hechl, Maria, Lisa und Anna Hauser, Lara Wagner. | Foto: A. Wieser

Kitzbüheler Naturfreunde
Erfolgreicher Saisonabschluss für Orientierungsläuferinnen

Ski-Orientierungsläuferinnen der naturfreunde bei ÖM Sprint am Schoberpass im Einsatz. KITZBÜHEL. Nach der Absage der Bewerbe in Kitzbühel wegen Schneemangels fuhr ein kleines Team der Naturfreunde Kitzbühel zum Saisonabschluss nach Wald am Schoberpass. Bei der österreichischen Meisterschaft Sprint konnten die Schwestern Anna (D12) und Maria (D15-17) Hauser überlegen den Meistertitel erlaufen. Lara Wieser holte Bronze (D15-17). Beim zweiten Bewerb, einem Austriacup, gewannen erneut Anna und...

Bastian Gesslbauer, Yannik Putzer und Paul Haseloff – erfolgreich in Inzing. | Foto: privat

BC Saustall Fieberbrunn
Gold und Bronze für Fieberbrunner Billardspieler

Die heurigen Jugendlandesmeisterschaften im 8- und 9-Ball fanden in Inzing statt. Drei Saustaller waren dabei. FIEBERBRUNN, INZING. Unter den 22 Teilnehmer aus fünf Vereinen waren für den BC Saustall Fieberbrunn Bastian Gesslbauer, Yannik Putzer und Paul Haseloff bei den Jugendlandesmeisterschaften im Einsatz. Im 8er-Ball verlor Putzer im Viertelfinale und wurde guter Fünfter. Gesslbauer stieg ins Finale auf und gewann 2:0 – das war der Jugendlandesmeistertitel im 8er Ball. Parallel zum...

Eva Woydt aus Hopfgarten. | Foto: TC Wörgl

Tennissport, Hopfgarten
Bronze für Eva Woydt bei Tennismeisterschaften

HOPFGARTEN. Erfolgreich verliefen die österr. Tennismeisterschaften der Jugend U16 in Niederösterreich für die Hopfgartnerin Eva Woydt. Sie kämpfte sich durch Vorrunde und Viertelfinale. Letztlich scheiterte sie in zwei Sätzen und hartem Kampf an der Nummer 1, Liel Rothensteiner aus Mödling. Der 3. Platz war jedoch ein Top-Erfolg für die junge Spielerin, die für die Bundesligamannschaft des TC Wörgl spielt.

Biathlon-WM-Gold von Lisa Hauser – auch für den K.S.C. | Foto: Nordic Focus

Kitzbüheler Ski Club
56 K.S..C.-Medaillen bei Großveranstaltungen

K.S.C-Ahtleten aller Sparten holten bisher 56 Medaillen bei Weltmeisterschaften und Olympischen Spielen. KITZBÜHEL. Die WM-Medaillen von Biathletin Lisa Hauser in Antholz erinnen auch an den Ruhm früherer K.S.C.-Athleten bei Großereignissen (WM, Olympia). Allererster "Weltmeister" Kitzbühels war Christian Pravda. Nachdem er bereits bei der WM 1950 und bei den Olympischen Winterspielen 1952 in Oslo mit Silber und Bronze Medaillen für Kitzbühel erzielen konnte, führte der Abfahrts-WM-Titel und...

Ein Sprung der Freude bei den erfolgreichen österreichischen Biathletinnen (re. Anna Gandler). | Foto: Expa Pictures
3

Jugend- und Junioren-Biathlon-WM
Juniorinnen strahlten über Bronzemedaille

Zum Abschluss der IBU  Jugend- und Junioren-Weltmeisterschaft in Obertilliach gab es Bronze für die Juniorinnen. OBERTILLIACH, KITZBÜHEL. Mit der Sonne um die Wette strahlten die ÖSV-Juniorinnen am letzten Wettkampftag der Jugend- und Junioren-Weltmeisterschaft in Osttirol. Anna Gandler (K.S.C.), Anna Juppe, Lisa Osl und Lea Rothschopf kämpften sich im Staffelbewerb (4 x 6 km) zur WM-Bronzemedaille. Gandler verließ nach dem ersten Liegendschießen als Erste den Schießplatz. Beim Stehendschießen...

Simon Astl (re.) strahlte über die Bronzemedaille. | Foto: BC Saustall
1

BC Saustall Fieberbrunn
Mit 16 Jahren am Stockerl bei 8-Ball-Landestitelkämpfen

Jugendnationalspieler Simon Astl als 16-Jähriger am Stockerl bei den 8-Ball Landesmeisterschaften der allgemeinen Klasse im Billard. FIEBERBRUNN (red.). Die drei starken Jugendlichen vom Billardclub Saustall, Simon Astl, Tobias Musil und Maxi Koch, Nahmen bei den 8-Ball-Landesmeisterschaften nicht in der Jugend- sondern in der Allgemeinen Klasse teil. Tobias und Maxi mussten das Turnier nach einer Runde beenden. Simon spielte sich bis ins Halbfinale, in dem er sich Bundesligakollegen Fabian...

Dominik Landertinger (re.) mit Sieger Martin Fourcade (Mi.) und dem Zweiten Johannes Thingnes Bö. | Foto: Nordic Focus
1 5

Biathlon WM Antholz
Großer Jubel über Landis WM-Bronzemedaille

WM Antholz, Einzel Herren: Landertinger jubelt nach starker Leistung über Bronze. ANTHOLZ, HOCHFILZEN (niko). Dominik Landertinger (Hochfilzen) hat für Österreichs erste Medaille bei der Biathlon Weltmeisterschaft in Antholz gesorgt. Der 31-Jährige gewann mit einer Strafminute Bronze im 20 km Einzelbewerb am Mittwoch (19. 2.). Gold ging an den Franzosen Martin Fourcade, der wie Landertinger eine Scheibe stehen ließ und im Ziel 1:22,1 Minuten Vorsprung auf den Tiroler hatte. Der Norweger...

Foto: Foto: Unterdorfer

Heimische Schützen holten ÖM-Bronzemedaille

BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Bei den österr. Staatsmeisterschaft Luftpistole eroberten die Sportschützen St. Johann mit dem Team Tirol den 3. Platz in der Disziplin LP5. Somit ging Staatsmeisterschafts-Bronze an Sepp Ritter aus St. Johann, Johann Achrainer aus Kirchbichl und Anton Unterdorfer aus Waidring. Im Bild v. li.: A. Unterdorfer, J. Achrainer, S. Ritter.

Slalom-Ass Michael Matt konnte sein Glück über die olympische Bronzemedaille kaum fassen. | Foto: GEPA pictures/ Christian Walgram
2 4

Michael Matt holt Olympia-Bronze

Tolle Leistung belohnt: Das Flirscher Slalom-Ass raste im zweiten Durchgang noch von Platz zwölf zu Bronze. Beim Mixed-Teambewerb holte das ÖSV-Sextett mit Michael Matt die Silbermedaille. FLIRSCH (otko). Mit einer riesigen Überraschung endete der Salom der Herrn bei den Olympischen Spielen in Südkorea. In Yongpyong schieden die beiden Top-Favoriten Marcel Hirscher (1. Durchgang) und Henrik Kristoffersen (2. Durchgang) aus. Damit war der Weg frei für Andre Myhrer, der die Goldmedaille nach...

Kitz Hockey-Youngsters sichern sich Bronze

KITZBÜHEL. Im Halbfinale musste sich die U13 des EC Kitzbühel nach einem harten, spannenden Spiel knapp in der Overtime dem EC Götzens 4:5 geschlagen geben. Die Rookies gingen dennoch motiviert ins letzte Spiel und konnten den EHC Kundl Crocodiles klar mit 0:7 schlagen. Somit ließendie Jungs & Mädels in der Gesamtwertung fünf Teams hinter sich und sicherten sich Bronze.

Der Feuerwehrmann im Löscheinsatz: Walter Rohm, Erich Ruprechter und Georg Mühlegger sind stolz auf ihr Werk. | Foto: Eberharter

Tiroler Feuerwehrmann für FF-Olympiade in Villach

TIROL/HOPFGARTEN (red.). Von 9. bis 16. Juli findet in Villach die 16. Feuerwehr-Olympiade mit Teilnehmern aus der ganzen Welt statt. Mitten im Bewerbsgelände wird dabei ein ganz spezieller Tiroler Feuerwehrmann die Aufmerksamkeit der Besucher erregen. Der Feuerwehrmann ist 180 kg schwer, 2,20 Meter groß und eine Gemeinschaftsarbeit der Künstler Georg Mühlegger aus Hopfgarten, Erich Ruprechter aus Breitenbach und dem Kunstgießer Walter Rohm, ebenfalls aus Breitenbach. Begonnen hat es damit,...

1 71

ÖSV-Herren-Staffel jubelt über Bronze

Es ist vollbracht. Österreichs Herren-Staffel hat die rot-weiss-roten Biathlonfans mit einer vielumjubelten Bronzemedaille in der Staffel erlöst. HOCHFILZEN (niko). Das ÖSV-Quartett Daniel Mesotitsch, Julian Eberhard, Simon Eder und Dominik Landertinger konnte sich vor 22.300 begeisterten Zuschauern in einem unglaublich dramatischen Rennen knapp vor dem Team aus Deutschland durchsetzen. Gold ging an die Mannschaft aus Russland, welche sich mit nur drei Nachladern 5,8 Sekunden vor dem...

Jakob Hauser, Tobias Krimbacher, Joseph Mayr und Emily Hüther (v. li.) | Foto: Taekwondo Kitzbühel

4 Mal Bronze für Taekwondo Kitz Kids

KITZBÜHEL (red.). Am 19. 11. fand in Mieming das erste Internationale Mieminger Plateau Open mit 128 Teilnehmern statt. Der Taekwondo Verein Kitzbühel ging mit 4 Teilnehmern an den Start und konnte 4 Mal Bronze erringen.

Matthias Erber belegte den dritten Platz in der Europacup Gesamtwertung. | Foto: privat
1

Bronze für Matthias Erber in der Europacup Gesamtwertung

BEZIRK. Im Zuge des Ötztaler Kletterfestivals boulderten vergangenes Wochenende Athleten aus 26 Nationen um den heißbegehrten Europameistertitel. Aus einem stark besetzten Starterfeld aus 50 Kletterern in der Juniorenklasse konnte Erber wieder herausstechen. Haarscharf schrammte er an einem Finaleinzug vorbei, konnte sich jedoch den hervorragenden 8 Platz sichern. In der Europacup Gesamtwertung teilte er sich mit zwei weiteren Österreichern das Podest und belegte hier den dritten Platz mit nur...

Die Sparkasse Kitzbühel holte den Sparkasse-Award in Bronze | Foto: Sparkasse

Im Kreis der Besten

Die Sparkasse Kitzbühel zählt erneut zu den erfolgreichsten Sparkassen Österreichs KITZBÜHEL (bp). Der Sparkassen-Award ist ein interner Wettbewerb, bei dem alle 47 österreichischen Sparkassen gegeneinander antreten und bei dem neben der Kundenzufriedenheit auch betriebswirtschaftliche Kriterien und Effizienz beurteilt werden. Die Sparkasse Kitzbühel konnte einmal mehr ihre Leistungsfähigkeit unter Beweis stellen und den Award in Bronze für den dritten Platz in ihrer Ranggruppe (Sparkassen...

Foto: TKD

Bronze für TKD-Fieberbrunn bei Weltranglistenturnier

Teilnehmer aus über 35 Nationen nahmen am Slovenia Open G1 in Maribor teil und kämpften um begehrte Weltranglistenpunkte. Der TKD Club Raiffeisen Fieberbrunn gewann durch Christina Pali in der Juniorenklasse die Bronzemedaille. Die junge Athleten aus Fieberbrunn ist mit diesem Stockerlplatz die einzige österreichische Teilnehmerin bei den Juniorinnen, der es gelang, eine Medaille zu erkämpfen. Andreas Andric, welcher in der Herrenklasse antrat, musste sich diesmal bereits in Runde 1 aus dem...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.