Bruck an der Leitha

Beiträge zum Thema Bruck an der Leitha

NÖ LAK-Präsident Andreas Freistetter (2.v.r.) und sein Team statteten auf ihrer Betriebsbesuchstour dem Weingut von Michael & Carina Auer in Höflein einen Besuch ab. | Foto: NÖ LAK
3

Landwirtschaft NÖ
NÖ LAK auf Betriebsbesuchstour im Bezirk Bruck/Leitha

NÖ LAK-Präsident Andreas Freistetter und sein Team besuchten Betriebe im Bezirk Bruck/Leitha. Neben rechtlicher Beratung wurde dabei auch über die NÖ LAKKatastrophenhilfe informiert.  „Wir wollen informieren, ins Gespräch kommen und den Arbeitsalltag unserer Mitglieder kennenlernen. Der direkte Kontakt zu Dienstnehmern und natürlich auch zu den Dienstgebern sind für uns ein äußerst wertvolles Feedback für unsere Arbeit als Interessenvertretung”, erklärte NÖ LAK-Präsident Andreas Freistetter....

Das Agri-PV-Projekt "Sonnenfeld" in Bruck ist ein tolles Beispiel, wie der Boden sinnvoll und nachhaltig genutzt wird.  | Foto: Michalka
2

Bodenverbrauch
Bezirk Bruck besteht zu 89,8 Prozent aus Grünraum

Bei der Bodenversiegelung in Österreich liegt Niederösterreich auf dem positiven letzten Platz, denn 92,6 Prozent der Fläche bestehen aus Grünraum. Im Bezirk Bruck an der Leitha liegt der Anteil bei 89,8 Prozent.  NÖ/BRUCK. Boden ist eine kostbare Ressource für Landwirtschaft, Wohnraum und Natur. Umso erfreulicher ist es, dass es Niederösterreich am besten gelingt die Böden zu schützen.„Niederösterreich ist das Land mit der geringsten Flächeninanspruchnahme und der geringsten Versiegelung. 7,36...

Foto: MeinBezirk/Archiv
3

Wirtschaft
Immobilienunternehmen kauft das Multiversum Schwechat

Die Immobilienfirma "List Group" hat die Veranstaltungshalle "Mulitversum" in Schwechat von der "Akron Group" gekauft. Für die Stadtgemeinde Schwechat soll sich als Pächterin nichts ändern.  SCHWECHAT. Bälle, Partys, Kultur-, Musik- und Sportevents sowie Messen und ein Trampolinpark - das Multiversum Schwechat lockt regelmäßig zahlreiche Besucherinnen und Besucher in die Braustadt. Nun wurde die Veranstaltungshalle veräußert. Die Wiener Immobilienfirma "List Group" hat das Multiversum von der...

NÖ Bildungsdirektor Karl Fritthum, Viktoria Eder (BG/BRG Bruck/Leitha), BO-Lehrer:innen-Award-Gewinnerin Sabine Dölzer (Mittelschule Hainburg), Daniela Rauchenberger (NÖMS Lanzendorf) und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker | Foto: Andreas Kraus
3

WKNÖ
Hainburger Lehrerin erhält Award für Berufsorientierungsunterricht

Berufsorientierungs-Gütesiegel: Zwei Schulen aus dem Bezirk Bruck an der Leitha wurden für Qualität des Berufsorientierungs-Unterrichts ausgezeichnet. Lehrerin Sabine Dölzer von der Mittelschule Hainburg erhält den BO-Lehrer:innen-Award. BEZIRK BRUCK/HAINBURG. Ziel des BO Gütesiegels ist es, die Qualität des Berufsorientierungsunterrichts an Niederösterreichs Schulen stetig weiterzuentwickeln, zu unterstützen und zu zeigen, wie vielfältig die Möglichkeiten mit einer Lehre sind. Heuer wurde 28...

Niederösterreich ist Spitzenreiter beim Ausbau der PV-Anlagen. | Foto: Netz NÖ / Wurnig
3

Rekordjahr 2023
Photovoltaik-Ausbau stieg im Bezirk Bruck um 243 %

Beim Photovoltaik-Ausbau in Niederösterreich gilt 2023 als neues Rekordjahr. Über 43.500 Solarkraftwerke wurden fertig gemeldet - davon entfallen 1.627 PV-Anlagen auf den Bezirk Bruck an der Leitha (inkl. Schwechat).  NÖ/BRUCK. 43.561 Sonnenkraftwerke – so viele Anlagen wurden im Jahr 2023 der EVN Tochter Netz NÖ fertig gemeldet. Das entspricht etwa einer Verdopplung gegenüber dem bisherigen Rekordjahr 2022. „Seit einigen Jahren erleben wir in ganz Niederösterreich einen massiven Boom beim...

Über 35.000 technische Überprüfungen haben der Stützpunkt Schwechat & Bruck/Leitha im Jahr 2022 durchgeführt. | Foto: ÖAMTC
2

ÖAMTC
Stützpunkte Schwechat und Bruck an der Leitha ziehen Bilanz

Über 58.000-mal standen die Gelben Engel im Jahr 2022 Mitgliedern mit Rat und Tat an den Stützpunkten zur Seite. SCHWECHAT/BRUCK. Auch im letzten Jahr waren die nachgefragten Services wieder vielfältig – und die Gelben Engel an den Stützpunkten unermüdlich am Werk, um Clubmitgliedern rasch und wunschgemäß zu helfen: von Beratungen zu Reisen, Recht, dem richtigen Kindersitz oder Versicherungsmöglichkeiten bis hin zu den zahlreichen Prüfdiensten durch die ÖAMTC-Technikern. Im Jahr 2022 wurden an...

Öamtc Pannenhilfe im Winter  | Foto: Aloisia Gurtner
3

Pannenhilfe
ÖAMTC halft täglich über sieben mal bei Pannen im Bezirk

127.099 Einsätze verzeichnete die ÖAMTC-Pannenhilfe im Jahr 2022 in Niederösterreich. Das entspricht rund 348 Einsätzen täglich. Davon fielen 2.627 Einsätze auf den Bezirk Bruck an der Leitha. BRUCK/SCHWECHAT. Im Vergleich dazu rückte die Pannenhilfe 2021 insgesamt 128.699 Mal aus – die Zahl der Einsätze ist somit leicht zurückgegangen. Die häufigste Pannenursache waren leere oder schwache Batterien. "Die Sommermonate sind für die Pannenhilfe eher eine Herausforderung, da die Hitzetage zunehmen...

Peter Stallberger, Geschäftsführer GoodMills Österreich | Foto: GoodMills
5

Wirtschaft
Fini‘s Feinstes mahlt neue Bio-Mehle in Schwechat

Traditionsmühle Fini's Feinstes (GoodMills Österreich GmbH mit Sitz in Schwechat) bringt vier neue Bio-Mehle für Spätzle, Kuchen, Pizza und Nockerl in die Supermarkt-Regale.  SCHWECHAT. Spätzle, Kuchen, Pizza und Nockerl: Dass diese urtypischen Lieblingsspeisen leichter zuzubereiten sind, also so manch einer denken mag, wollen die Müller und Müllerinnen der Traditionsmühle Fini’s Feinstes mit drei neuen Bio-Mehlen und einem neuen Bio-Grieß zeigen. Spezielle Zusammensetzungen und Vermahlungen...

Marianne Bastel, Stefan Breyer, Barbara Frey, Anita Pazderka, Andreas Pazderka, Regina Hartl und Moritz Gasser.  | Foto: MoMent Photographie

Wirtschaft
Brucker Hochzeitsmesse findet wieder statt

"Ja, ich will" - Die Hochzeitsmesse kommt am Samstag, 17. und Sonntag, 18. Oktober 2020 ins Brucker Stadttheater. Der Eintritt ist frei.   BRUCK/LEITHA. Für alle Ehepaare in spe, die sich Ideen für den schönsten Tag im Leben holen möchten oder schon inmitten der Hochzeitsplanung sind, findet nun die 12. Brucker Hochzeitsmesse "Ja, ich will 2020" statt. Obfrau Marianne Bastel berichtet von den vergangenen Messen: "Die Publikumsresonanz war wieder sehr groß und so geht das Erfolgskonzept nach...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.