Bruck an der Leitha

Beiträge zum Thema Bruck an der Leitha

In gemütlicher Atmosphäre wurde genetzwerkt. | Foto: Galileo
3

Besuchertag
Netzwerken mit Herz und Strategie in Bruck/Leitha

Das regionale Unternehmerteam Galileo bringt Unternehmerinnen und Unternehmer verschiedenster Branchen zusammen. Jetzt fand ein Besuchertag in Bruck statt.  BRUCK/LEITHA. Im Seminarraum der Leithana in Bruck an der Leitha herrschte morgendliche Aufbruchstimmung. Rund 45 Unternehmerinnen und Unternehmer aus der Region nutzten die Gelegenheit, um neue Kontakte zu knüpfen, ihr Netzwerk zu erweitern und gemeinsam an der regionalen Wertschöpfung zu arbeiten. Denn durch Zusammenarbeit und...

Foto: Michalka
3

WKNÖ Bruck/Leitha
Ecker und Pipal fordern Entlastung für die Betriebe

WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker und Brucker Bezirksstellenobfrau Gabriele Pipal betonen: „Unsere Unternehmerinnen und Unternehmer stehen unter hohem Druck - sie müssen dringend entlastet werden!“ Sie fordern „schnelle und spürbare Entlastungsmaßnahmen für die Wirtschaft“. BEZIRK BRUCK. Österreichische Unternehmen stehen unter einem erheblichen bürokratischen und finanziellen Druck. Sie investieren viel Zeit in bürokratische Aufgaben und tragen hohe Lohnnebenkosten, die ihre Wettbewerbsfähigkeit...

Haimo Primas, neuer CEO bei Holcim (Österreich) GmbH | Foto: Holcim Österreich
2

Zementwerk Mannersdorf
Haimo Primas neuer CEO Holcim Österreich

Haimo Primas wurde zum 1. Oktober zum CEO der Holcim (Österreich) GmbH ernannt und führt auch die Holcim Cement CE Holding GmbH. Während seiner 22-jährigen Karriere bei Holcim trieb er die Dekarbonisierungsstrategie voran und entwickelte das Zementwerk Retznei zu einem international führenden Produktionsstandort für CO2-reduzierte Zementherstellung. ÖSTERREICH/MANNERSDORF. Haimo Primas wurde mit 1. Oktober zum CEO der Holcim (Österreich) GmbH ernannt und führt auch die Holcim Cement CE Holding...

Bezirksvertrauensmann der Elektrotechniker, Hannes Ruscher und Bezirksstellenobfrau Gabriele Pipal
 | Foto: Bezirksstelle/M. Vymetal
3

WKNÖ Bruck
Handwerkerbonus bringt heuer noch bis zu 500 Euro mehr

WKNÖ Bezirksstellenobfrau Gabriele Pipal empfiehlt, „den Handwerkerbonus noch heuer zu nutzen", denn dieser bringt noch bis zu 500 Euro mehr als im Jahr 2025.  BEZIRK BRUCK. Wer bis Jahresende Sanierungs- oder Renovierungsarbeiten durchführen lässt, kann vom Handwerkerbonus noch besonders profitieren, denn heuer beträgt der Bonus bis zu maximal 2.000 Euro. "Ab 1. Jänner 2025 sind es dann maximal 1.500 Euro. Wenn sich also anstehende Aufträge noch heuer erledigen lassen, gibt es über den...

Das neue Team der Arbeiterkammer Hainburg: Christian Bartel, Martina Stöcker, Markus Gajar und Lukas Eory (v.l.n.r.)  | Foto: Michalka
4

AK NÖ Hainburg
Arbeiterkammer bietet ab sofort Sprechstunde in Bruck

Die Arbeiterkammer NÖ, Bezirksstelle Hainburg bietet nun auch jeden Dienstag eine Sprechstunde bei der Gesundheitskasse ÖGK Bruck an der Leitha.  HAINBURG/BRUCK. Die Arbeiterkammer NÖ, Bezirksstelle Hainburg bietet nun auch jeden Dienstag von 9:00 bis 14:30 Uhr persönliche Beratungstermine in den Räumlichkeiten der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) in Bruck an der Leitha, Stefaniegasse 4.  Der Sprechtag wurde ins Leben gerufen, um den Menschen, die in der Stadt Bruck bzw. in unmittelbarer...

Die „Frauen in der Wirtschaft“ aus dem Bezirk Bruck/Leitha mit FiW-Landesvorsitzender Vera Sares. | Foto: WKNÖ/Katharina Wocelka
3

45. Unternehmerinnenforum
„Unternehmerinnen leisten Großartiges“

In der Burg Perchtoldsdorf fand das 45. Unternehmerinnenforum von „Frau in der Wirtschaft NÖ“ statt. Die 300 Gäste erfuhren von „Germany’s Next Topmodel“-Teilnehmerin Martina Gleissenebner-Teskey, warum man aus Kategorisierungen ausbrechen sollte und von Digitalisierungs-Experten Maximilian Böger, wie Künstliche Intelligenz im Unternehmen genutzt werden kann. BRUCK. Das Unternehmerinnenforum ist seit Jahrzehnten ein Fixpunkt für die selbstständigen Frauen in Niederösterreich. Die Gastgeberin...

NÖ LAK-Präsident Andreas Freistetter (2.v.r.) und sein Team statteten auf ihrer Betriebsbesuchstour dem Weingut von Michael & Carina Auer in Höflein einen Besuch ab. | Foto: NÖ LAK
3

Landwirtschaft NÖ
NÖ LAK auf Betriebsbesuchstour im Bezirk Bruck/Leitha

NÖ LAK-Präsident Andreas Freistetter und sein Team besuchten Betriebe im Bezirk Bruck/Leitha. Neben rechtlicher Beratung wurde dabei auch über die NÖ LAKKatastrophenhilfe informiert.  „Wir wollen informieren, ins Gespräch kommen und den Arbeitsalltag unserer Mitglieder kennenlernen. Der direkte Kontakt zu Dienstnehmern und natürlich auch zu den Dienstgebern sind für uns ein äußerst wertvolles Feedback für unsere Arbeit als Interessenvertretung”, erklärte NÖ LAK-Präsident Andreas Freistetter....

Das Agri-PV-Projekt "Sonnenfeld" in Bruck ist ein tolles Beispiel, wie der Boden sinnvoll und nachhaltig genutzt wird.  | Foto: Michalka
2

Bodenverbrauch
Bezirk Bruck besteht zu 89,8 Prozent aus Grünraum

Bei der Bodenversiegelung in Österreich liegt Niederösterreich auf dem positiven letzten Platz, denn 92,6 Prozent der Fläche bestehen aus Grünraum. Im Bezirk Bruck an der Leitha liegt der Anteil bei 89,8 Prozent.  NÖ/BRUCK. Boden ist eine kostbare Ressource für Landwirtschaft, Wohnraum und Natur. Umso erfreulicher ist es, dass es Niederösterreich am besten gelingt die Böden zu schützen.„Niederösterreich ist das Land mit der geringsten Flächeninanspruchnahme und der geringsten Versiegelung. 7,36...

Foto: Unsplash
3

Verkehr auf Donau
Güterschiffe zwischen Wien und Wolfsthal unterwegs

Im Jahr 2023 war der Donauabschnitt zwischen Wien und der slowakischen Grenze mit über 4,5 Millionen Tonnen Fracht der verkehrsreichste. Das Frachtaufkommen zeigt ein starkes Ost-West-Gefälle, mit deutlich höheren Mengen an der Ostgrenze. Die Abschnitte zwischen Wien und Krems verzeichneten ebenfalls hohe Transportmengen von 3,8 bis 4,3 Millionen Tonnen. REGION. Wie in den Jahren zuvor war auch 2023 der 46 Kilometer lange Donauabschnitt zwischen Wien und der slowakischen Grenze bei Wolfsthal...

Philipp Schober (CFE-Auditor „Die Radvokaten“), Tina Gerhardt (Mobilitätsbeauftragte), Manuela Ranftl (Personalabteilung), Alexander Appel (Fabriksleiter), Andrzej Felczak (Vorsitzender Radlobby Österreich) (vlnr) | Foto: Mars Austria
3

Bruck/Leitha
Royal Canin erhält Auszeichnung für Fahrradförderung

Der Mars - Royal Canin Produktionsstandort in Bruck an der Leitha erhält die Bronze CFE-Zertifizierung für gesetzte Maßnahmen zur Fahrradförderung. BRUCK. Der Konzern Mars Austria wurde am "Royal Canin" Produktionsstandort für Tierfutter in Bruck an der Leitha mit der Bronze CFE-Zertifizierung für die Förderung der Fahrradnutzung ausgezeichnet. Mit rund 350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zeigt der Standort großes Engagement für nachhaltige Mobilität. Maßnahmen umfassen die Verbesserung von...

Das AMS setzt auf eine intensive Vermittlungsarbeit.  | Foto: AMS
3

AMS Bruck: Juli-Bilanz
Jugendarbeitslosigkeit um zehn Prozent gesunken

Der Brucker AMS Geschäftsstellenleiter Herbert Leidenfrost blickt auf die Zahlen vom Juli 2024: Fast 1.200 Menschen sind arbeitslos gemeldet - davon sind rund 380 Personen wegen gesundheitlicher Probleme bei der Jobsuche eingeschränkt. Gegenüber stehen 320 offene Stellen im Bezirk. Die Jugendarbeitslosigkeit ist um zehn Prozent gesunken.  BRUCK. Ende Juli waren beim AMS Bruck insgesamt 1.163 Personen arbeitslos vorgemerkt – ein leichter Anstieg um 23 Personen (+2%) im Vergleich zum Vorjahr und...

Die Gäste von McDonald’s Franchisenehmer Martin Bacsich (re.) können sich ihr Essen einfach nach Hause oder ins Büro liefern lassen. | Foto: McDonald’s Österreich
3

Partner foodora
McDonald's liefert in Bruck an der Leitha und Umgebung

McDonald’s Franchisenehmer Martin Bacsich startet mit seinem Restaurant im August McDelivery in Bruck an der Leitha und Umgebung. Burger, Pommes, Snacks und kühle Getränke werden in Kooperation mit dem Lieferdienst "foodora" täglich von 11:00 bis 23:00 Uhr nach Hause oder ins Büro geliefert. Ausgenommen sind McCafé Getränkespezialitäten sowie Eisprodukte und Heißgetränke.  BRUCK/LEITHA. McDonald’s Gäste in Bruck an der Leitha und Umgebung können ab sofort über die kostenlose foodoraApp am...

Kaufmännischer Direktor Reinhard Drescher, Praktikantin Lea Schweiger, Logistikmitarbeiterin Andrea Schweiger, Leiterin der
Kinderbetreuungseinrichtung „Mäusestube“ Birgit Wald und Praktikantin Anja Strasser | Foto: Landesklinikum Hainburg
3

Landesklinikum Hainburg
Ferialpraktikanten sammeln Berufserfahrungen

Das Landesklinikum Hainburg bietet Jugendlichen auch in diesem Sommer die Möglichkeit, bei einem Ferialpraktikum erste Berufserfahrungen zu sammeln. Lea Schweiger und Anja Strasser schnupperten in die Logistik und Kinderbetreuung.  Ferialpraktikantinnen und Ferialpraktikanten konnten auch dieses Jahr Erfahrungen für die weitere Berufsauswahl im Landesklinikum Hainburg sammeln. Auf diese Art bekommen sie einen Gesamtüberblick über die Organisation und werden durch Mitarbeiterinnen und...

Bürgermeister Scharndorf Leopold Zwickelstorfer, Caroline Riemer BZL Leiterin Netz NÖ, David Holzinger (Projektleiter), Stefan Benkovics (Netz NÖ) | Foto: Netz NÖ
2

Prellenkirchen
Netz NÖ verstärkt Netzt und errichtet neue Trafostation

EVN Tochter Netz NÖ reagiert auf die steigenden Anforderungen an das heutige Energiesystem und treibt den Ortsnetzausbau in Niederösterreich weiter voran, zuletzt auch in Deutsch Haslau in der Marktgemeinde Prellenkirchen. PRELLENKIRCHEN/DEUTSCH HASLAU. Im Rahmen der Modernisierung wurden eine neue Trafostation und neue Kabelverteilschränke errichtet und darüber hinaus rund 300 Meter Mittel- und Niederspannungskabel verlegt. Das Investitionsvolumen belief sich auf rund 75.000 Euro. „Mit...

Foto: Unsplash
3

Bezirk Bruck/Leitha
Insolvenzen im Halbjahr um 45 Prozent gestiegen

Die Unternehmensinsolvenzen im Bezirk Bruck an der Leitha sind im ersten Halbjahr 2024 im Vergleich zu 2023 mit 61 um 45 Prozent gestiegen. Privatinsolvenzen sind im Vergleichszeitraum hingegen um rund 30 Prozent gesunken.  BEZIRK BRUCK. Der Kreditschutzverband KSV1870 meldet die Insolvenz-Zahlen für das erste Halbjahr 2024 im Bezirk Bruck an der Leitha. Dabei sind 42 Unternehmensinsolvenzen, 19 nicht eröffnete Insolvenzverfahren und 45 Privatinsolvenzen zu vermelden. Im ersten Halbjahr 2023...

SALON Sieger 2024 Bezirk Bruck an der Leitha mit Gratulanten (v.l.n.r.): Reinhard Zöchmann (Niederösterreichischer Weinbaupräsident), Johannes Schmuckenschlager (Präsident Österreichischer Weinbauverband), Sophie I (Österreichische Weinkönigin), Weingut Lukas Markowitsch, Laura Hummel (Niederösterreichische Weinkönigin), Chris Yorke (Geschäftsführung ÖWM) | Foto: ÖWM / Hans Leitner
4

Göttlesbrunn
Das Weingut Lukas Markowitsch ist SALON Sieger 2024

Der SALON, Österreichs härtester Weinwettbewerb, lässt die 275 besten Weine des Landes hochleben. 29 davon sind SALON Sieger, darunter das Weingut Lukas Markowitsch aus Göttlesbrunn-Arbesthal. Es konnte in der Kategorie „Gebietstypische Weine – Carnuntum DAC“ mit seinem 2021 Carnuntum DAC Zweigelt Ried Haidacker „1ÖTW“ überzeugen. Im Rahmen einer feierlichen Siegerehrung im Palais Niederösterreich in Wien wurde das Weingut Lukas Markowitsch gemeinsam mit den anderen SALON Siegern ausgezeichnet....

Die 170.000 Quadratmeter große Lagerfläche umfasst 25 Mieteinheiten.  | Foto: DLH
3

Logistik Enzersdorf/Fischa
DLH Österreich verkauft Bauabschnitt an Deka Immobilien

DLH Österreich verkauft den letzten Bauabschnitt des größten Logistik Parks Österreichs in Enzersdorf an der Fischa an Deka Immobilien. Die 170.000 Quadratmeter große Lagerfläche umfasst 25 Mieteinheiten.  ENZERSDORF/FISCHA. Eine der größten Transaktionen im Logistik Immobilien-Markt ist erfolgreich abgeschlossen. Übergeben wurde Anfang dieser Woche der 38.000 m² große letzte Bauabschnitt sowohl an den Mieter Hornbach als auch die Deka Immobilien als Eigentümer des gesamten „ICVE“. Dieser ...

Foto: Unsplash
3

Bruck an der Leitha
NÖAAB Forderung: Kilometergeld wird erhöht

Die Forderung des Niederösterreichische Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbunds (NÖAAB) wird umgesetzt. Finanzminister Magnus Brunner kündigt zwei Milliarden Euro Entlastung für 2025 an. Das Kilometergeld wird für Pkw, Motorräder und Fahrräder einheitlich auf 50 Cent pro Kilometer erhöht. BEZIRK BRUCK. „Die Ankündigung von Finanzminister Brunner, das Kilometergeld zu erhöhen ist gut, wichtig und richtig, um die Leistungsträgerinnen und Leistungsträger unserer Gesellschaft zu entlasten“,...

Alexander Laber (Architekt / Alex­ander Laber Archi­tekten ZT GmbH) Markus Keprt (Vizebürgermeister Bad Deutsch Altenburg) Petra Wagener (Bürgermeisterin Bad Deutsch Altenburg) Peter Passecker (Bauherr / Geschäftsführer Wohnen am Kurpark Errichtungs GmbH) Clemens Attensam (Bauherr / Geschäftsführer Wohnen am Kurpark Errichtungs GmbH) Erich Viktor Böhm (Geschäftsführer Immacon Projektentwicklung GmbH) Christian Kaltenegger (Gründer Immacon Projektentwicklung GmbH) Andriy Lemishko (Co-Founder Modulmatik) | Foto: IMMACON
3

Bad Deutsch-Altenburg
Spatenstich erfolgte für „Wohnen am Kurpark“

Im Zentrum von Bad Deutsch-Altenburg entsteht eine neue Wohnhausanlage mit Miet- und Eigentumswohnungen sowie einem Nahversorungspunkt.  BAD DEUTSCH-ALTENBURG. Direkt im Zentrum des charmanten Kurorts Bad Deutsch Altenburg entsteht eine ökologische Wohnhausanlage mit exklusiven Eigentumswohnungen, Mietwohnungen sowie einer Gewerbeeinheit. Bei dem innovativen Projekt der Bauherren Clemens Attensam und Peter Passecker steht Nachhaltigkeit im Mittelpunkt: von der Planung der Wohnanlage bis zum...

EVN Sprecher Stefan Zach | Foto: EVN / Matejschek
2

70.000 Wärmekunden in NÖ
EVN ändert Tarif: Brucker sparen rund 100 Euro im Jahr

Rund 70.000 Wärmekundinnen und -kunden profitieren von der neuen Anpassung der Tarife der EVN Wärme. Diese Veränderung wird den Haushalten in den verschiedensten Regionen Niederösterreichs eine spürbare Entlastung bringen. Im Bezirk Bruck a. d. Leitha beträgt die mögliche Einsparung je nach Tarif und Region bis zu vier Prozent.  BEZIRK BRUCK. Die Kleinteiligkeit der regionalen Netze spiegelt sich auch in den Kosten wider. Durch verschiedene Rahmenbedingungen wie Netzgröße und...

Der Leiter der Land- und forstwirtschaftlichen Lehrlings- und Fachausbildungsstelle NÖ Anton Hölzl, Landesrat Ludwig Schleritzko, Landwirtschaftskammer NÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager, Jakob Hauswirth, Martin Radlinger, Lukas Mörk, Daniel Reinschedl, NÖ Landarbeiterkammer-Präsident Andreas Freistetter, ARGE Meister Österreich Obmann Andreas Ehrenbrandtner und ARGE Meister NÖ Obmann Andreas Boigenfürst | Foto: Georg Pomaßl/LK Niederösterreich

Landwirtschaft NÖ
Vier Brucker Bauern schließen Meisterausbildung ab

Die Meisterausbildung gilt als Top-Qualifikation für praktizierende Land- und Forstwirte. Bei einem Festakt in der Landwirtschaftskammer Niederösterreich überreichten Landesrat Ludwig Schleritzko und Landwirtschaftskammer Niederösterreich-Präsident Johannes Schmuckenschlager 94 erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen ihre Meisterbriefe - davon stammen vier Herren aus dem Bezirk Bruck an der Leitha.  NÖ/BRUCK. In der vergangenen Bildungssaison haben 94 Bäuerinnen und Bauern den Meisterkurs...

Jürgen Preselmaier, Jennifer Faist, Kathrin
Hoffmann-Schremser, Roman Stachelberger | Foto: AWS
2

Gewinnübergabe AWS
Sauberhaftes Schulfest für die Volksschule Haslau

Die Volksschule Haslau-Maria Ellend durfte sich im Zuge der AWS-Umweltbildung über ein Schulfest sowie 500 Euro für die Klassenkassa freuen.  HASLAU-MARIA ELLEND. Umweltbildung beginnt bei den Jüngsten. Deshalb besuchen die AWS-Abfallberaterinnen (Abfallwirtschaft Schwechat) regelmäßig die Volksschulen in den 15 Gemeinden des Verbandsgebietes Schwechat. Die Umweltbildungsstunden können in Form von Schulstunden, Exkursion oder als Flurreinigung stattfinden. Alle Klassen der Volksschulen im...

Foto: MeinBezirk/Archiv
3

Wirtschaft
Immobilienunternehmen kauft das Multiversum Schwechat

Die Immobilienfirma "List Group" hat die Veranstaltungshalle "Mulitversum" in Schwechat von der "Akron Group" gekauft. Für die Stadtgemeinde Schwechat soll sich als Pächterin nichts ändern.  SCHWECHAT. Bälle, Partys, Kultur-, Musik- und Sportevents sowie Messen und ein Trampolinpark - das Multiversum Schwechat lockt regelmäßig zahlreiche Besucherinnen und Besucher in die Braustadt. Nun wurde die Veranstaltungshalle veräußert. Die Wiener Immobilienfirma "List Group" hat das Multiversum von der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.