Bruck an der Leitha

Beiträge zum Thema Bruck an der Leitha

Ab sofort gibt es eine Art "Stromtankstelle" für Güterschiffe in Wildungsmauer. | Foto: pixabay
2

An der Donau
In Wildungsmauer können Frachtschiffe jetzt Strom tanken

Ab sofort können Güterschiffe, die auf der Donau unterwegs sind, an den öffentlichen Länden in Linz und Wildungsmauer im Bezirk Bruck/Leitha Landstrom zur Energieversorgung beziehen. WILDUNGSMAUER. Der in Wildungsmauer an Bord der Schiffe fließende umweltfreundliche Landstrom löst dabei die bisher zur Energieversorgung verwendeten lauten und Schadstoffe ausstoßenden Dieselgeneratoren ab. „Mit der Landstromversorgung starten wir an der Donau eine Umwelt- und Qualitätsoffensive“, erklärt...

Foto: CTP
2

Bruck an der Leitha
"CTPark" schafft 60 Arbeitsplätze im Industriegebiet

Durch die Eröffnung und Inbetriebnahme des ersten Bauteils im Brucker Industriegebiet West schafft "CTPark" 60 neue Arbeitsplätze.  BRUCK/LEITHA. Das neue Logistikzentrum "CTPark" wurde in Bruck an der Leitha beim Kreisverkehr B10/L163 Richtung Wilfleinsdorf eröffnet. Stadtchef Gerhard Weil sowie Mitglieder des Gemeinderats, der Wirtschaftskammer und der Stadtgemeinde Bruck gratulierten dazu. Bis dato konnten nach Inbetriebnahme des ersten Bauteils 60 Arbeitsplätze geschaffen werden. Das...

Clemes Lappel (BH Bruck/Leitha), KommR Bernhard Eremit (in Vertretung von Bezirksstellenobmann Köpplinger),  Gabriele Jüly (Bezirksvorsitzende „Frau in der Wirtschaft“), LAbg. Bgm. Otto Auer, Bgm. Gerhard Weil, Gerhard Mörk (Obmann LK Bruck/Leitha) | Foto: WKNÖ Bezirksstelle Bruck/Leitha
3

Bruck an der Leitha
WKNÖ lud zur langen Nacht der Wirtschaft

Die Bezirksstelle Bruck an der Leitha der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) weiß, worauf es in der Region ankommt und sie kennt die Bedingungen vor Ort. Sie bringt das geballte Service und Know-how der WKNÖ quasi vor die Haustür. Dass das von den Unternehmerinnen und Unternehmern sehr geschätzt wird, zeigte sich bei der gut besuchten Langen Nacht der Wirtschaft der WKNÖ. BRUCK/LEITHA. Zum zweiten Mal nach der Corona-Pause trafen einander Unternehmerinnen und Unternehmer zur Langen Nacht...

Das automatisierte Lagersystem ist ein in sich geschlossener Kubus und verzichtet auf klassische Regale. | Foto: Toyota Material Handling
11

Enzersdorf/Fischa
Post Systemlogistik nimmt erste AutoStore-Anlage in Betrieb

Toyota Material Handling hat gemeinsam mit Konzern-Schwester Bastian Solutions, einem Unternehmen der Toyota Advanced Logistics Group, die erste AutoStore®-Anlage bei der Post- Systemlogistik im Industriegebiet Enzersdorf an der Fischa integriert. Mit dem intelligenten, automatisierten Kleinteilelager- und Kommissioniersystem wurde das E-Commerce-Service noch effizienter gestaltet. Das automatisierte Lagersystem ist ein in sich geschlossener Kubus und verzichtet auf klassische Regale - das...

WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker besuchte die Agri-PV-Anlage "EWS Sonnenfeld Bruck an der Leitha". | Foto: Nataliya Melzer
2

Sonnenfeld Bruck/Leitha
WKNÖ möchte Energieunabhängigkeit vorantreiben

Die Kombination von Photovoltaik und Landwirtschaft ist eine große Chance für die Sonnenstromerzeugung der Zukunft. Bei einem Expertentalk samt Vorortbesuch von WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker wurde die Agri-Photovoltaikanlage EWS Sonnenfeld in Bruck an der Leitha als Vorreiter auf diesem Gebiet präsentiert. BRUCK/LEITHA. Die Sonnenstromerzeugung auf ein neues Level zu bringen, ist ganz im Sinne von Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang Ecker: „Wir setzen alles daran, ein attraktiver...

Das AMS setzt verstärkt auf Vermittlungsarbeit. | Foto: AMS
2

Bruck an der Leitha
Hoch bei Personalnachfrage: AMS besetzt heuer 814 Stellen

Der AMS-Leiter von Bruck, Herbert Leidenfrost blickt auf die Arbeitslosigkeit im Mai 2023 im Bezirk zurück: Zum Monatsende waren 1.164 Personen arbeitslos gemeldet. Das ist ein Minus von 30 Personen im Vergleich zum Mai 2022. Der AMS-Stellenmarkt verzeichnet derzeit 407 freie Jobs.  BRUCK/LEITHA. Entgegen dem niederösterreichweiten Trend mit einem leichten Anstieg der Arbeitslosigkeit von +0,1% sinkt die Zahl der Arbeitslosen im Brucker Arbeitsmarktbezirk weiter. Im Vergleich zu Mai 2022 ist...

WBNÖ Landesobmann WKNÖ Präsident Wolfgang Ecker, Obmann der Wirtschaftsbund-Bezirksgruppe Bruck an der Leitha Klaus Köpplinger und WBNÖ Direktor Harald Servus begrüßen die endgültige Abschaffung des NÖ Interessentenbeitrages als wichtige Entlastungsmaßnahme für die Betriebe. | Foto: WBNÖ/Monihart

Bruck an der Leitha
Abschaffung des Interessentenbeitrages bringt Entlastung für Unternehmen

Der NÖ Wirtschaftsbund begrüßt die endgültige Abschaffung der NÖ Tourismusabgabe „als wesentliche Erleichterung für die regionalen Betriebe.“ BEZIRK BRUCK. Der Wirtschaftsbund Niederösterreich setzte sich erfolgreich für die Abschaffung des Interessentenbeitrages ein. „Wir befinden uns nach wie vor in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten und niemand kann voraussagen, wie sich die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen weiterentwickeln. Die endgültige Abschaffung des Interessentenbeitrages ist...

Foto: Landgarten
2

Bruck an der Leitha
Landgarten startet mit Genuss-Erlebnistouren

Der Bio-Snackhersteller Landgarten gewährt bei den neuen Genuss-Erlebnistouren einen Blick hinter die Kulissen der Produktion in Bruck an der Leitha: von der geernteten Sojabohne, über die Verarbeitung bis zur Veredelung mit Gewürzen. Besucherinnen und Besucher dürfen die knusprigen Snacks auch gleich verkosten.  BRUCK/LEITHA. Landgarten ist seit 1989 Pionier in der Herstellung innovativer Bio Soja Snacks und führt heute ein Sortiment von über 80 einzigartigen Snackvariationen. Mit der Idee,...

Foto: Raiffeisen Bruck-Carnuntum
3

Jubiläumsfest
Raiffeisenbank Bruck-Carnuntum feiert 125 Jahre

Die Raiffeisenbank Bruck-Carnuntum feierte ihr 125-jähriges Bestehen in der Limeshalle in Höflein. Beim Jubiläumsfest blickte man auf bisher Erreichtes zurück und schaute optimistisch in die Zukunft. BRUCK/HÖFLEIN. „Was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele“, so ein Leitmotiv von Friedrich Wilhelm Raiffeisen, welches in der Raiffeisenbank Bruck-Carnuntum schon seit 125 Jahren gelebt wird. Obmann Harald Eisterer verwies dabei stolz auf die Grundpfeiler des Unternehmens, die seit jeher...

Foto: AMS
2

AMS Bruck/Leitha
Brucker Stellenmarkt bleibt deutlich im Plus

Im Bezirk Bruck sind derzeit 1.167 Menschen arbeitslos gemeldet (-58 zum April 2022). Die Langzeitarbeitslosigkeit halbiert sich sogar von 289 auf 141 Personen. Bei der Jugendarbeitslosigkeit steigt die Zahl der Betroffenen um 18 auf 100. Im April wurden im Bezirk 212 neue freie Stellen gemeldet. AMS Bruck an der Leitha Geschäftsstellenleiter Herbert Leidenfrost gibt einen Überblick.  BRUCK/LEITHA. Entgegen dem österreichweiten Trend ist die Arbeitslosigkeit im Bezirk Bruck weiterhin...

Brigadier Willy Konrath, Bürgermeister Otto Auer, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Volksschuldirektorin Renate Zwickelstorfer-Herl, Workshop-Leiterin Elke Winkler und die Kinder der 3. Klasse der Volksschule Höflein | Foto: Michalka
6

Volksschule Höflein
Projekt: Der LKW bringt, was wir täglich brauchen

Das Projekt "Der Lkw bringt, was wir täglich brauchen" der Wirtschaftskammer NÖ bringt den Kindern der Volksschule Höflein Wissenswertes zum Lkw-Transport sowie Sicherheit im Straßenverkehr näher.  Die Schülerinnen und Schüler können in der Fahrerkabine selbst testen, wie viel man im Straßenverkehr sieht oder im toten Winkel eben nicht sieht. HÖFLEIN. Dass der Lkw unerlässlich ist, davon geht jeder aus. Warum das so ist, wissen Kinder aber eher selten. Wie etwa, dass neun von zehn Lebensmitteln...

WBNÖ Landesgruppenobmann WKNÖ Präsident Wolfgang Ecker mit dem Obmann der Wirtschaftsbund Bezirksgruppe Bruck an der Leitha Klaus Köpplinger und WBNÖ Direktor Harald Servus. | Foto: WBNÖ/Monihart

Neuwahl NÖ Wirtschaftsbund
Wolfgang Ecker als Landesgruppenobmann bestätigt

Der NÖ Wirtschaftsbund wählte Wolfgang Ecker mit 98,21 Prozent erneut zum Landesgruppenobmann. Aus dem Bezirk Bruck an der Leitha war Bezirksgruppenobmann Klaus Köpplinger mit dabei. NÖ. Der Wirtschaftsbund Niederösterreich hat bei der 19. Landesgruppenhauptversammlung in der Messe Tulln seine Neuwahlen abgehalten. Dabei wurde der amtierende Landesgruppenobmann und Präsident der NÖ Wirtschaftskammer Wolfgang Ecker (58) in seiner Funktion bestätigt. Der Steinmetzmeister aus Wolfsgraben im Bezirk...

Bauder Gesellschaft m.b.H.: Werkleiter Roman Schaufler (Leistungscenter Werk Bruck Bitumen), Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang Ecker und Werkleiter Reiner Stögbauer (Werk Bruck an der Leitha). | Foto: MoMent Photographie
3

Tour durch Bruck/Leitha
WKNÖ-Präsident Ecker besucht Betriebe im Bezirk

Der Präsident der Wirtschaftskammer Niederösterreich, Wolfgang Ecker tourt durch das Bundesland und kam im Zuge dessen auch nach Bruck an der Leitha.. Vor Ort besuchte er die Betriebe "Bauder GmbH", "Csebits GmbH" und das UnternehmerInnenfrühstück.  BEZIRK BRUCK. WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker ist auf Betriebstour durch Niederösterreich und besuchte auch den Bezirk Bruck, denn „das Ohr direkt am Mitglied zu haben, ist nicht nur für die Erfüllung unserer Aufgaben unerlässlich. Es ist mir auch...

"Die Bäuerinnen" besuchten die Fini's Feinstes Mühle in Schwechat. | Foto: Die Bäuerinnen
2

Region Bruck-Hainburg
"Die Bäuerinnen" gehen auf Exkursion

Das Gute liegt so nah: Die Bäuerinnen aus dem Gebiet Bruck-Hainburg besuchten die Fini's Feinstes Mühle in Schwechat, eine Gärtnerei in Simmerin und die historischen Plätze von Fischamend.  BEZIRK BRUCK. Die jährliche Exkursion der Ortsbäuerinnen Bruck-Hainburg startete mit einer Betriebsbesichtigung der größten Mühlengruppe Österreichs, „GoodMills“ in Schwechat. Marketingleiter Harald Lang begab sich mit den Teilnehmerinnen auf den Weg des Korns von der Anlieferung und Verwiegung über die...

Franz Berger, Hannes Tonn, Zekirja Emrulai, Jaqueline Hahn, Johannes Strobl, Sabine Bichler, István Lakatos-Szöke, Robert Spajic, Tamás Molnár, Florian Kühbacher, Herbert Stava, Gerhard Weil, Róbert Szitás, Kerstin Stava, Helmut Kotzian, Andrea Tamás, Matthias Würthner, Juraj Kürti, Christoph Gollowitzer, Barbara Kritsch | Foto: LANDGARTEN
2

Spatenstichfeier
Brucker Snack-Hersteller LANDGARTEN wächst weiter

Der Bio Snack-Hersteller LANDGARTEN erweitert seine Produktion in Bruck an der Leitha und feierte den Spatenstich. Die Fertigstellung des Ausbaus ist für Februar 2024 geplant. Anschließend soll eine LANDGARTEN Bio Erlebniswelt für Besucherinnen und Besucher geschaffen werden.  BRUCK/LEITHA. Die Landgarten GmbH & Co. KG setzte mit dem Spatenstich den ersten Schritt für die Erweiterung der Bio Snack Schokolierung, Verpackung- und Lagerfläche am Genussmanufaktur Standort in der Färberstraße in...

Foto: AMS
2

AMS Quartalsbilanz
Arbeitslosigkeit sinkt im Bezirk Bruck weiterhin

Das AMS Bruck geht ab Mitte April auf Business Tour, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Zum Quartalsende waren im Bezirk 1.252 Menschen arbeitslos gemeldet. 741 Personen haben ihre Arbeitslosigkeit mit einer Jobaufnahme beendet. AMS Leiter Herbert Leidenfrost blickt auf das erste Quartal 2023 zurück.  BRUCK/LEITHA. Anders als in Teilen Österreichs, wo der Arbeitsmarkt bereits in die andere Richtung tendiert, sinkt die Arbeitslosigkeit im Bezirk Bruck. Zum Monatsende waren 1252 Personen...

Der Berger Landwirt Claus Pelzmann nahm die beiden Urkunden von Destillata freudig entgegen.  | Foto: Pelzmann
4

Destillata Gala
Berger Obstschnaps wurde ausgezeichnet

Landwirt Carl Pelzmann aus Berg (Bezirk Bruck/Leitha) produziert Marillen- und Apfelbrand. BERG/MATTSEE. Die Destillata Gala präsentiert und prämiert die besten Spirituosen des Landes. Die Veranstaltung in der Ferdinand Porsche Erlebniswelt am Mattsee (Salzburg) war heuer auch ein großer Erfolg für den Obstbau-Betrieb von Claus Pelzmann aus der Gemeinde Berg. Freude in Berg "Es war ein überwältigendes Gefühl, dass wir für unsere zwei Produkte Marillenbrand und Apfelbrand Barbarossa jeweils...

Susanne Vodera (Marchfelder Storchenbräu), Anton Hubicek (Bio Landwirtschaft Hubicek), Simon Zoubek (ADAMAH BioHof), Margit Neubauer (Leiterin Tourismusbüro Carnuntum-Marchfeld), Andreas Speckl (Obmann Verein Kostbares Carnuntum), Martina Schorn (Verein Kostbares Carnuntum), Stephanie Riedmüller (Weingut Riedmüller), Manfred Edelmann (Weingut & Gästezimmer Edelmann), Karin Unger (Bauernspeis Wagram), Franz Jöchlinger (Obmann Tourismusverband Carnuntum-Marchfeld), Thomas Häringer (Honig Nuss Veredelung), Christian Kling (Rubin Carnuntum Weingüter) | Foto: Tourismusbüro Carnuntum-Marchfeld
2

Neuer Genussfolder
Carnuntum-Marchfeld startet in kulinarische Saison

Vom Carnuntiner Weinprofi bis zum Marchfelder Gemüsebauern, von der Bauernspeis bis zum traditionellen Backhaus: Die Genusspartnerinnen und Genusspartner Carnuntum-Marchfeld gelten als Treffpunkt des guten Geschmacks. PETRONELL-CARNUNTUM. Kulinarik-Fans aufgepasst: Die Initiative der Genusspartnerinnen und Genusspartner steht für höchste Qualität und Frische im Carnuntum-Marchfeld. Der neue Genussfolder gibt einen Überblick über die vielfältigen regional-handgemachten Produkte, informiert, wann...

Foto: Unsplash
2

Junge Wirtschaft NÖ
NÖ Jungunternehmen denken positiv

Beim Konjunkturbarometer der Jungen Wirtschaft NÖ blicken Jungunternehmen in NÖ etwas positiver in die Zukunft als der Österreich-Schnitt. Die Unternehmerinnen und Unternehmer denken, eine Steuerbefreiung von Überstunden sowie bessere Kinderbetreuungsangebote könnten dem Arbeitskräftemangel entgegenwirken.  NÖ/BEZIRK. Das Konjunkturbarometer der Jungen Wirtschaft Niederösterreich fragt regelmäßig die Stimmungslage bei den blau-gelben Jungunternehmerinnen und Jungunternehmern ab: Wie schätzen...

Kaufmann Walter Schmutterer verstarb mit 56 Jahren. | Foto: MoMent Photografie Moritz Gasser

Sommerein
Kaufmann Walter Schmutterer verstarb mit 56 Jahren

Walter Schmutterer, Kaufmann aus Leidenschaft, verstarb im 57. Lebensjahr. Er betrieb die ADEG-Nahversorger in Sommerein, Trautmannsdorf und Reisenberg. Schmutterer war nicht nur erfolgreicher Lebensmittelhändler, sondern auch lange Jahre höchst engagierter Interessenvertreter in der Wirtschaftskammer NÖ.  BEZIRK/SOMMEREIN. Bis zum Schluss war Walter Schmutterer unermüdlich im Landesgremium des Lebensmittelhandels und der Tabaktrafikanten sowie im Bezirksstellenausschuss für die regionale...

FiW-Bezirksvorsitzende Gabriele Jüly | Foto: Margarete Jarmer

Weltfrauentag Bruck/Leitha
Gabriele Jüly: „Betriebliche Kinderbetreuung kann Game-Changer sein“

Am Mittwoch, 8. März ist internationaler Frauentag. Frau in der Wirtschaft (FiW) Bruck setzt Maßnahmen, um Karriere und Familie besser unter einen Hut zu bringen.  BRUCK/LEITHA. Eine positive Bilanz zum Weltfrauentag 2023 zieht die Bezirksvorsitzende von Frau in der Wirtschaft (FiW) Bruck, Gabriele Jüly: „Heuer ist eine unserer langjährigen Forderungen erfüllt worden: Gemeinsam mit dem Land NÖ haben wir als FiW NÖ ein Kinderbetreuungspaket geschnürt, das den Frauen in der Wirtschaft das...

Foto: Unsplash

Bezirk Bruck an der Leitha
Land NÖ beschließt Vertrag mit Römerland Carnuntum

Das Land NÖ und der Regionalentwicklungsverein "Römerland Carnuntum" arbeiten weiterhin zusammen.  NÖ/BRUCK. In ihrer letzten Sitzung verkündete die Niederösterreichische Landesregierung unter Vorsitz von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner weitere Förderungen für Gemeinden und Vereine. Dabei wurde auch ein einjähriger Geschäftsbesorgungsvertrag mit dem Regionalentwicklungsverein „Römerland Carnuntum“ für das Jahr 2023 für die operative, personelle und finanzielle Abwicklung des Projektes...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.