Bruck an der Leitha

Beiträge zum Thema Bruck an der Leitha

"KunstStück" in Bruck: Lisa Reisenberger (li.) und Joana Kral (re.) nahmen Stadtrat Alexander Petznek in ihre Mitte.

Zwölf Betriebe in zwölf Monaten

In Bruck tut sich was! Neue Betriebe siedeln sich in der Innenstadt an. BRUCK AN DER LEITHA (bm). Vor rund einem Jahr wurde die Liquidation der City Bruck GmbH abgeschlossen. Die Vertreter der Volkspartei, Stadtrat Alexander Petznek und Gemeinderat Ronald Altmann, nahmen das Kapitel "Innenstadt" selbst in die Hand und zogen nun eine Zwischenbilanz. 12 neue in 12 Monaten "Im Bereich Ansiedlungen haben wir Grund zur Freude. Ich bin dankbar, dass hier alle an einem Strang ziehen und wir in den...

1.386 Personen sind derzeit im Bezirk Bruck auf Arbeitssuche. | Foto: Archiv
2

Negativrekord am Jobmarkt

Auch zu Schulbeginn entspannt sich die Lage des Arbeitsmarktes im Bezirk Bruck nicht. BEZIRK (bm). Ende August waren 1.386 Personen im Bezirk beim AMS auf Arbeitsuche vorgemerkt, um 66 mehr als im Vorjahr. Das weitere Steigen der Arbeitslosigkeit, das seit vielen Monaten zu beobachten ist, setzt sich fort und sorgt für einen neuerlichen Rekordstand. Zusätzlich nutzen 214 (+6) Arbeitsuchende die Förder- und Schulungsmöglichkeiten des AMS. Erfreulich positiv zeigt sich der Stellenmarkt. "122...

Saubere Energie durch Wind - dem wird am Tag des Windes am 7. September Rechnung getragen. | Foto: Höllbacher

Trautmannsdorf: Windrad-Eröffnung

Der Tag des Windes 2014 wird am 7. September in Trautmannsdorf gebührend gefeiert. TRAUTMANNSDORF/L. (bm). Zur Windraderöffnung im Windpark Trautmannsdorf veranstaltet die Raiffeisen Energy & Environment ein großes Fest mit einem Rad-Ausflug, einem Wind-Wein-Quiz, einer Weinverkostung und dem Österreichischen Windrad-Schrauben-Weitwurf-Wettbewerb. Für die Sieger gibt's tolle Preise. Für's leibliche Wohl wird bestens gesorgt. Der Eintritt ist frei. Wann: 7. September, ab 14 Uhr. Wo: Bahnhof...

Im Bezirk Bruck waren per Juli 1.423 Personen auf Arbeitssuche.
2

Mehr Jobs, aber auch mehr Arbeitslose

Wenig rosige Aussichten auf Besserung am Arbeitsmarkt. Das AMS Bruck präsentiert die neuesten Zahlen. BEZIRK (bm). Herbert Leidenfrost, Leiter des AMS in Bruck präsentierte vergangene Woche die neuesten Zahlen zum Arbeitsmarkt. Mit Ende Juli waren um 10% mehr Personen arbeitslos als 2013. Die Aussichten auf Besserung sind "verhalten". 1.423 (+133) Personen sind momentan beim AMS arbeitslos gemeldet. Weitere 211 (-8) nutzen das AMS Förderangebot. Zumindest einen Lichtblickgibt es: Mit 131...

Nicht nur Private, auch Gemeinden achten auf ausgeglichene Haushalte. | Foto: Archiv

Bezirk: 2 Gemeinden unter NÖ Top-250!

Gleich zwei Brucker Gemeinden haben es in die NÖ Top 250 geschafft. Deren Bonität ist ausgezeichnet. BEZIRK (bm). Das österreichische Gemeindemagazin präsentiert jährlich den Gemeindereport. Aus diesem geht die Bonität der einzelnen Gemeinden Niederösterreichs hervor. An 78. Stelle der bonitätsstärksten Gemeinden steht Göttlesbrunn-Arbesthal. Bürgermeister Franz Glock kommentiert das sensationelle Ergebnis so: "Bereits im Vorjahr lagen wir an der Spitze der Gemeinden unseres Bezirks in diesem...

Bürgermeister Richard Hemmer: "Die Chancen auf Realisierung des Projektes 'Burg' sind seit dem 28. Juni enorm gestiegen." | Foto: Archiv
2

Casino Bruck: Das Imperium schlägt nun zurück

Runde 2 im Duell der Giganten: Am 28. Juni erhielt Novomatic die Lizenz für das Casino Bruck, das gefällt den Casinos Austria gar nicht: Klage! WIEN/NÖ/BRUCK AN DER LEITHA (bm). Wirbel um das geplante Novomatic-Casino in Bruck: Exakt eine Woche ist der Bescheid der Spielbankenlizenz für den Standort Bruck an der Leitha für den Gumpoldskirchner Glückspielriesen Novomatic alt und schon meldet sich Erzrivale Casinos Austria AG zu Wort. Der bitter enttäuschte Glücksspielriese erwägt nun gegen die...

Die Windkraft-Betreiber sehen sich durch die Politik grob benachteiligt und fordern zum raschen Handeln auf. | Foto: IG Windkraft

Windräder werden abgestellt

Windkraftbetreiber schlagen Alarm, nun ist die Politik gefordert NÖ/BEZIRK (bm). Die Marktverzerrung auf dem Energiemarkt fordert ihre ersten Opfer: Erstmals wurden Windräder abgestellt, weil sie nicht mehr kostendeckend produzieren können. Die mangelnde Internalisierung externer Kosten von fossiler und Atomstromerzeugung, sowie der starke Anstieg der Kosten für Ausgleichsenergie und Netznutzung führen dazu, dass der Betrieb von Altanlagen kaum mehr möglich ist. Forderung an die Politik "Wir...

Margarethen am Moos ist stolz auf sein Prestigeprojekt der modernsten Biogasanlage Österreichs. | Foto: APA/Hautzinger

Margarethen am Moos: Größte Biogasanlage Österreichs eröffnet

Größte, innovativste und modernste Biogasanlage wird als internationales Vorzeigeprojekt geführt. MARGARETHEN AM MOOS (bm). Das Wiener Unternehmen MethaPOWER Biogas GmbH eröffnete gemeinsam mit der EVM Energie Versorgung Margarethen am Moos GmbH am Mittwoch, 18. Juni, Österreichs größte Biogas- und Biomethan-Einspeiseanlage. Die Anlage in Margarethen gilt als modernste und innovativste ihrer Art. Verwendet wird kein Mais, sondern lediglich Agrarnebenprodukte und Mist. Das daraus gewonnene...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.