Bruckner

Beiträge zum Thema Bruckner

2

Brucknerstadt Perg 2024
Brucknerstadt-Spaziergang am 14. Juni 2024

Seit wann gibt es in Perg eine Brucknerstraße und wer wohnt dort? Warum ist das Perger Präludium nach der Stadt Perg benannt? Wo in Perg hat die Urgroßmutter Anton Bruckners gelebt? Wer waren die Freunde Anton Bruckners in Perg? Wie funktioniert eigentlich eine Orgel? Diese und weitere Fragen werden beim Brucknerstadt-Spaziergang am 14 Juni 2024 um 17 Uhr beantwortet. Treffpunkt ist beim Heimathaus-Stadtmuseum Perg. Anmeldung ist noch bis 12. Juni 2024 möglich. Tel. 0650 54 27 786 oder 0664 21...

  • Perg
  • Franz Pfeiffer
Foto: LMS St. Georgen/Gusen
2

Konzert
„Der junge Bruckner“ in der Kirche St. Georgen an der Gusen

Im Zuge der Langen Nacht der Kirchen veranstalten die Landesmusikschule St. Georgen/Gusen und die Sing Aktiv Gemeinschaft am Freitag, 7. Juni, um 19 Uhr das Konzert „Bruckner und Zeitgenossen“ in der Pfarrkirche St. Georgen. ST. GEORGEN/GUSEN. Was Anton Bruckner und seine Zeitgenossen vor rund 200 Jahren komponiert haben, hört das Publikum in einem abwechslungsreichen Konzert am Freitag, 7. Juni, um 19 Uhr in der Pfarrkirche St. Georgen an der Gusen. Gestaltet wird es von Ensembles und dem...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Die Stadtführerinnen und -führer informieren nun auch über Bruckners Beziehung zur Stadt Enns. | Foto: TSE GmbH

Neue Führung
Die Spuren von Anton Bruckner in Enns verfolgen

Zum 200. Geburtstags von Anton Bruckner stellt sich auch in Enns die Frage, welche Beziehung die Stadt zu Anton Bruckner hatte. Das Tourismusbüro Enns bietet Führungen zum Thema bei Voranmeldung an. ENNS. Das gesellschaftliche und kulturelle Leben in Enns zu Lebzeiten Anton Bruckners, bedeutende Persönlichkeiten insbesonders des kulturellen Lebens sowie Orte und Personen, zu denen er Verbindung hatte, werden in einem Rundgang durch die Altstadt von Enns erörtert. Leopold von Zenetti, der...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Collage Tonträger und Abspielgeräte aus längst vergessener Zeit. So kam Anton Bruckner in die Perger Wohnzimmer | Foto: Heimat- und Museumsverein perg
2

Sonderausstellung im Heimathaus-Stadtmuseum Perg
Brucknerstadt Perg? Wir feiern jedenfalls!

Der Heimat- und Museumsverein Perg eröffnet am 17. Mai 2024 um 19 Uhr im Heimathaus-Stadtmuseum Perg seine Sonderausstellung mit dem Titel "Brucknerstadt Perg? Begrüßt werden die Gäste mit brucknerischen Posaunenklängen und auf einem Harmonium wird das "Perger Präludium" live erklingen. Das Team um Franz Moser, Obmann des Heimat- und Museumsvereins Perg beleuchtet in der Ausstellung die historischen Fakten, mit denen die mehrfachen Beziehungen zu Perg belegt sind, sondern widmet sich auch der...

  • Perg
  • Franz Pfeiffer
Moderatorin Nina Kraft, Charlotte Herman, Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde Linz, Propst Johann Holzinger, Stift St. Florian, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Bischof Manfred Scheuer, Katharina Hofmann, Schauspielerin am Landestheater Linz, Bernd Schützeneder, Bürgermeister von St. Florian. | Foto: Land OÖ/Werner Kerschbaummayr
3

Jubiläumsfeier
20 Jahre Heiliger Florian als Landespatron

Vor  20 Jahren wurde der Heilige Florian zum Landespatron Oberösterreichs ernannt. Gefeiert wurde das Jubiläum am Freitag, 3. Mai 2024, am Vorabend des Festes des Heiligen Florian, im Marmorsaal des Stiftes St. Florian. OBERÖSTERREICH. Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer wies in seiner Festansprache darauf hin, dass das Vorbild des Heiligen Florian weiter lebendig ist: „Es lebt überall dort, wo sich Menschen zusammentun, um füreinander da zu sein, um gemeinsam unser Zusammenleben zu gestalten....

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Von links: Kurator Klaus Heinrich Kohrs, Landeskulturdirektorin Margot Nazzal, Probst Johann Holzinger, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Organist Andreas Etlinger und Alfred Weidinger (Landes-Kultur GmbH). | Foto: fotokerschi.at/Kerschbaummayr
29

Wie alles begann
Bruckner-Ausstellung im Stift St. Florian eröffnet

Mit einem Presserundgang am Donnerstag, 2. Mai, eröffnete die neue Bruckner-Ausstellung "Wie alles begann. Bruckners Visionen" im Stift St. Florian. Am ersten Wochenende, 4. und 5. Mai, können Interessierte die Schau bei freiem Eintritt besuchen. ST. FLORIAN. Ein Teil der OÖ KulturEXPO Anton Bruckner 2024 findet von 4. Mai bis 27. Oktober im Stift St. Florian statt. Unter dem Titel "Wie alles begann. Bruckners Visionen" wird jener Ort zum Schauplatz, an dem Anton Bruckner 13 Jahre seines Lebens...

  • Enns
  • Michael Losbichler
4

Bruckner 2024 – 200 Jahre Anton Bruckner
„Anton Bruckner- seine Spuren in Sierning“

Die Schorgel kommt nach Sierning! am     Freitag, 10.05.24   von  15h – 20h und am Samstag, 11.05.24    von  10h – 15h   Im Schloßhof in Sierning  Die Schorgel ist ein Kinderspiel, es vereint das Orgelspiel und ein Ensemble an umgebauten Spielplatzgeräten zu einem kollektiven Musikinstrument im öffentlichen Raum. Durch gemeinsames Schaukeln und Wippen werden unterschiedliche Orgelpfeifen betrieben und auf dem Orgelspielplatz entfaltet sich ein Klangraum, der Anton Bruckner sowohl auf abstrakte...

  • Steyr & Steyr Land
  • Günter Rosatzin

Brucknerjahr 2024
Bruckner der Musikant Gottes

Standing Ovations für Bruckner Die Landesmusikschule Steinerkirchen war am 7.4. 2024 Veranstalter eines beeindruckenden Konzertes zum Brucknerjahr 2024. Das Vokalensemble Wohlsang aus Linz und das Anton Bruckner Bläser Consort unter Leitung von Georg Leopold brachte in konzertanter Form zur Eröffnung eine doppelchörige Messe des Schweizers Frank Martin. Nach einigen tiefgreifenden Bläsersätzen von Posaunen, Hörnern und den Holzbläsern erklang die erhabene e-moll Messe. Eine absolute stimmliche...

  • Wels & Wels Land
  • Bert Bauer
Foto: VS und LMS St. Georgen

"Anton – Ton an!"
Schüler versetzten sich in Anton Bruckners Zeit

"Anton – Ton an!" lautete der Titel eines Gemeinschaftsprojekts der Landesmusikschule mit der Volksschule St. Georgen an der Gusen anlässlich des runden Geburtstags von Anton Bruckner. ST. GEORGEN/GUSEN. Unter dem Motto „Anton Bruckner, eine Sinn-volle Zeitreise“ nahmen 48 Schüler der Musikschule und der dritten Klassen Volksschule St. Georgen am Projekt teil. Bruckner mit allen Sinnen zu erfahren, war das gemeinsam gesteckte Ziel mehrerer Musikschul- und Volksschul-Lehrerinnen. In interaktiven...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Video 172

Bruckner tanzt im Stadtmuseum Steyr
Brucknerausstellung feierlich eröffnet

Multimediale Schau spürt dem Leben des Ausnahme-Komponisten und seinen Weggefährten in Steyr nach Steyr: Mit einer Tanzeinlage begeisterte Anton Bruckner heute die Besucherinnen und Besucher der Ausstellungseröffnung „UN#ERHÖRT, dieser Bruckner!“. Der Schauspieler und Musiker Wilfried Enzenhofer, besser bekannt als Wiff LaGrange, wird dieser Tage noch öfter in die Rolle des weltberühmten Komponisten schlüpfen und ihm in Steyr alle Ehre machen. Zahlreiche Ehrengäste und Interessierte nahmen an...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
Bei der Kuratorenführung gewährt Martin L. Fiala exklusive Einblicke in die Ausstellung. | Foto: Stadtmuseum Steyr

UN#ERHÖRT, dieser Bruckner
Rahmenprogramm zur Ausstellung im Stadtmuseum Steyr

Die Stadt Steyr würdigt den Ausnahmekomponisten Anton Bruckner zum 200. Geburtstag mit einer Ausstellung im Stadtmuseum. STEYR. Rund um die Ausstellung bietet das Museum ein Programm für Groß und Klein, welches das Wirken von Bruckner in Steyr beleuchtet. Spezialführung für Pädagogen Am Mittwoch, dem 17. April findet von 17 bis 18.30 Uhr eine Spezialführung für interessierte Pädagogen statt, bei der die verschiedenen Angebote für Besuche mit Schulklassen präsentiert werden. Um Anmeldung unter...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
AtterWiki-Vorstand mit Rechnungsprüfer | Foto: Verein AtterWiki

AtterWiki-Generalversammlung
Der Verein AtterWiki wählte neuen Vorstand

Bei der AtterWiki-Generalversammlung am 27. März 2024 wurde der Vorstand neu gewählt. Neben dem wiedergewählten Obmann Franz Hauser zieht Antonia Mayr-Melnhof als Obmannstellvertreterin neu in den Vorstand ein. Schriftführer Leo Gander und Kassier Franz Spitzer behielten ihre Ämter. Obmann Franz Hauser gab einen Rechenschaftsbericht über die Aktivitäten der letzten Jahre, in denen vor allem das „Haustafelprojekt“ in sieben Gemeinden der Region Attersee-Attergau die ehrenamtlichen Mitarbeiter...

  • Vöcklabruck
  • Franz Hauser
52

Mit vielen Bildern - Marktmusikverein Altmünster
Frühlingskonzert´24 – Publikum dankt mit Standing Ovations

Einmal mehr bewies die Marktmusik Altmünster ihre herausragende Professionalität und begeisterte rund 500 Besucher mit einem beeindruckenden Frühlingskonzert im Toscana Congress Gmunden. Das Event stand ganz im Zeichen des Brucknerjahres 2024 und präsentierte ein Musikprogramm, das die Herzen der Zuhörer höherschlagen ließ. Unter den Festgästen auch BGM Martin Pelzer, Vbgm Bernhard Moser, VBGM NR Abg Elisabeth Feichtinger und NR Abg Bettina Zopf, die mit Partner und Freunden den Abend genossen....

  • Salzkammergut
  • Wilfried Fischer

BRUCKNERJAHR 2024
Bruckner - der Musikant Gottes

So. 7. April 2024, 18 Uhr Pfarrkirche Steinerkirchen an der Traun Der Linzer Chor Wohlsang unter Leitung von Georg Leopold (Professor für Chorleitung an der Bruckner Uni) und der Anton Bruckner Bläser Consort bestehend aus Musikstudent*innen und Lehrenden der Bruckner Uni sowie aus Oö. Landesmusikschulen werden die Steinerkirchner Pfarrkirche zum Klingen bringen. Neben Bläsersätzen wird als Höhepunkt die eindrucksvolle e-moll Messe konzertant dargeboten. Bruckner – auch als Musikant Gottes...

  • Wels & Wels Land
  • Bert Bauer

Anton Bruckners Leben mit Live Musik
„Der merkwürdige Herr Bruckner“ - Die Exen & Spring String Quartett

Ein musikalisch-flottes Puppentheater zum Leben von Anton Bruckner mit zwei großen Schauspielerinnen und einem sehr kleinen Orchester. „Der merkwürdige Herr Bruckner“ ist ein Figurentheater mit Livemusik, das erwachsene Publikum und besonders auch das junge Publikum (ab 10 Jahren) ermutigen soll, an sich zu glauben, um seine Ziele zu erreichen. Tauchen Sie mit uns ein in ein Universum voller Klänge, Fragen, Emotionen und Humor und nähern wir uns mit diesem lustvollen Stück der Welt Anton...

  • Enns
  • Kulturverein Medio2
Anzeige

Mühlviertler Dom-Konzerte
Mit Bruckners Te Deum ins Jubiläumsjahr

Sonntag, den 17. März 2024, um 18:00 Uhr im Mühlviertler Dom in Reichenthal Das NordwaldKammerorchester feiert heuer sein 20-jähriges Bestehen und startet das Jubiläumsjahr mit einem Konzert, das dem großen Komponisten Anton Bruckner gewidmet ist. Der historische Mühlviertler Dom bieten den idealen Rahmen für die Aufführung dieses bedeutenden Werks. Gott ‚persönlich‘ widmete Anton Bruckner sein Te Deum, das er als Stolz seines Lebens bezeichnete. Die Komposition markierte eine entscheidende...

  • Freistadt
  • NordwaldKammerorchester und NordwaldKammerchor
Das "Ballot Quintett" bestritt das erste Konzert der Bruckner-Reihe am 16. Februar in Schwanenstadt. | Foto: Meinrad Hofer

Jubiläumsjahr
Alles Bruckner im Jahr 2024

Städte und Gemeinden bieten im Jubiläumsjahr buntes Programm. BEZIRK. 2024 feiert Anton Bruckner seinen 200. Geburtstag. Aus diesem Anlass finden auch im Bezirk Vöcklabruck zahlreiche Veranstaltungen statt. Eine der Gemeinden, zu denen Bruckner einen persönlichen Bezug hatte, ist Schwanenstadt. Bruckner pflegte Kontakte mit der Familie des Schwanenstädter Ehrenbürgers Moritz von Mayfeld. Vier KonzerteIntendant Gerhard Hofer hat ein hochkarätiges Programm mit ausgewählten Kompositionen von Anton...

  • Vöcklabruck
  • Christine Steiner-Watzinger

"Anton Bruckner in der Blasmusik"
Kapellmeister-Workshop: „Anton Bruckner in der Blasmusik“ und Wettbewerbsvorbereitung des BJO Steyr für „Flicorno d´Oro“ am Gardasee mit Andreas Simbeni

Als Einstieg in das „Anton Bruckner Jahr“ 2024 organisierte das Kapellmeisterreferat des OÖBV-Bezirk Steyr einen Workshop mit dem Kapellmeister-Ausbildner und Komponisten MMag Andreas Simbeni. Simbeni, ein wahrlich erfahrener Experte für die Werke Anton Bruckners, spannte den Bogen vom Stellenwert des Blasorchesters im Schaffen Bruckners bis zu den dazu passenden Arrangements. Gemeinsam mit dem Musikverein Hilbern als Lehrorchester – und in deren brandneuen Musikheim – veranschaulichte Simbeni...

  • Steyr & Steyr Land
  • Bezirk Steyr OÖBV
Das Ballot Quintett präsentiert Anton Bruckner von seiner weniger bekannten Seite. | Foto: Meinrad Hofer

Kammerkonzert
Bruckner einmal anders

Ballot Quintett am 15. Februar im Alten Theater in Steyr. STEYR. Werke von Anton Bruckner und Ignaz Joseph Pleyel stehen auf dem Programm des Kammerkonzertes des Ballot Quintetts am 15. Februar, um 19.30 Uhr, im Alten Theater in Steyr. Geboten werden unter anderem Kompositionen von Anton Bruckner für Streichensembles. Damit präsentiert das Ballot Quintett die nicht so bekannten Seiten des Komponisten. Dirigent und Geiger Rémy Ballot Der französische Dirigent und Geiger Rémy Ballot hat sich mit...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
Das "Bruckner-Klavier" im Stift Kremsmünster | Foto: Stift Kremsmünster
5

"Da ich doch so gern in Kremsmünster bin"
Anton Bruckner und seine Verbundenheit mit dem Bezirk Kirchdorf

2024 steht in Oberösterreich im Zeichen Anton Bruckners. Spuren hat er auch im Bezirk Kirchdorf hinterlassen. BEZIRK KIRCHDORF. Der in Ansfelden geborene Komponist Anton Bruckner würde heuer seinen 200. Geburtstag feiern. Landesweit wird des „Musikanten Gottes“ gedacht. Seine Wege führten ihn immer wieder auch in den Bezirk Kirchdorf. So war Bruckner ein Freund der bis heute bestehenden Kirchdorfer Liedertafel, für die er komponierte. Er unternahm gerne Ausflüge in die Umgebung. Berichtet wird...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Eröffnung des Bruckner-Jubiläumsjahrs in Kirchdorf an der Krems | Foto: Jack Haijes
14

Landesmusikschule Kirchdorf
Jubiläumsjahr "Anton Bruckner im Kremstal" gestartet

Die Lehrerinnen und Lehrer der Landesmusikschule Kirchdorf eröffneten das Bruckner-Jubiläumsjahr mit einem schwungvollen Konzert. Es war ein Abend mit Musik zu Anton Bruckner und aus seiner Feder. In vielfältiger Weise wurde das Thema präsentiert, auch in experimentellen und mutigen Variationen dargeboten. KIRCHDORF/KREMS. Norbert Trawöger, Künstlerischer Leiter von "Anton Bruckner 2024", moderierte den besonderen Musikgenuss mit netten Anekdoten rund um den Komponisten. 24 Angebote, den Spuren...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Das Stadtmuseum Steyr im Innerberger Stadel am Grünmarkt. | Foto: Helena Wimmer

Wiedereröffnung am 13. April 2024
Stadtmuseum wegen Umbaus ab 1. Jänner geschlossen

Wegen eines Umbaus der Ausstellung bleibt das Stadtmuseum Steyr von 1. Jänner bis 12. April 2024 geschlossen. Wiedereröffnet wird der Innerberger Stadel am Grünmarkt mit der Schau „UN#ERHÖRT, dieser Bruckner!“ am 13. April 2024. STEYR. Noch bis Samstag, 30. Dezember 2023, kann im Stadtmuseum die Ausstellung über die Geschichte der Stadt Steyr, zeitweilig nach Wien die zweitgrößte Stadt Österreichs, besucht werden. Das Jahr 2024 steht dann ganz im Zeichen von Anton Bruckner. Das Stadtmuseum...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
Kirchdorfs Landesmusikschuldirektor Wolfgang Homar, Kulturstadträtin Judith Oberdammer, Organist Christoph Radinger (v.li.).  | Foto: Weymayer

Jubiläumsjahr 2024
Anton Bruckner für jeden im Bezirk Kirchdorf

2024 steht das Kremstal unter dem Motto „Bruckner´s coming home!“ KREMSTAL. Vor 200 Jahren wurde Anton Bruckner geboren. Die Spuren eines des bedeutendsten Komponisten der Romantik finden sich auch im Kremstal. So war er bereits 1848 als Klavierlehrer in Kremsmünster tätig. Er war ein Freund der Kirchdorfer Liedertafel, für die er komponierte. 1869 wanderte er mit Freunden von Kirchdorf nach Schlierbach. 1879 machte er einen Ausflug auf die Burg Altpernstein – und ließ sich dort einsperren. Von...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Auf den Spuren von Anton Bruckner: Am 12. und 19. August lädt das Stift St. Florian zur Erlebnisführung ein. | Foto: Stift St. Florian/Himmelbauer
2

Bruckners Spuren
Erlebnisführung und Orgelspaziergang im Stift St. Florian

Wer war Anton Bruckner? Was hätte er wohl getwittert, gepostet, geliked?" – Interessierte können am 12. und am 19. August jeweils um 14 Uhr seinen Spuren im Stift St. Florian, von den ersten Schritten als Sängerknabe bis zu seiner Heimkehr zur letzten Ruhe. ST. FLORIAN. Bei der Führung kommen Teilnehmer seiner geliebten Orgel ganz nah, erleben die Kraft seiner Musik und erforschen die Chats des 19. Jahrhunderts: Briefe. Die Erlebnisführung beinhaltet die Stiftsbasilika mit der Brucknerorgel,...

  • Enns
  • Michael Losbichler
  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 16. Juni 2024 um 11:00
  • Stiftsscheune
  • Wilhering

"Gib uns AN TON" - Wilheringer Musikjugend feiert Bruckner

WILHERING. Die musikalische Jugend Wilherings möchte mit diesem Konzert Anton Bruckner zum 200. Geburtstag gratulieren. An einem Ort, wo sich der große Meister gerne aufhielt und dabei auch gute Kontakte und Freundschaften pflegte. Die Mitwirkenden möchten daher einen Sonntag-Vormittag wie ihn auch Anton Bruckner in Wilhering miterlebt hat, nachempfinden. Beginnend mit der musikalischen Gestaltung der hl. Messe um 10.00 Uhr (Ensembles der LMS Wilhering) und dem anschließenden Konzert der beiden...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.