UN#ERHÖRT, dieser Bruckner
Rahmenprogramm zur Ausstellung im Stadtmuseum Steyr

Bei der Kuratorenführung gewährt Martin L. Fiala exklusive Einblicke in die Ausstellung. | Foto: Stadtmuseum Steyr
  • Bei der Kuratorenführung gewährt Martin L. Fiala exklusive Einblicke in die Ausstellung.
  • Foto: Stadtmuseum Steyr
  • hochgeladen von Patricia Gruber

Die Stadt Steyr würdigt den Ausnahmekomponisten Anton Bruckner zum 200. Geburtstag mit einer Ausstellung im Stadtmuseum.

STEYR. Rund um die Ausstellung bietet das Museum ein Programm für Groß und Klein, welches das Wirken von Bruckner in Steyr beleuchtet.

Spezialführung für Pädagogen

Am Mittwoch, dem 17. April findet von 17 bis 18.30 Uhr eine Spezialführung für interessierte Pädagogen statt, bei der die verschiedenen Angebote für Besuche mit Schulklassen präsentiert werden. Um Anmeldung unter vermittlung@stadtmuseum-steyr.at wird gebeten.

Kuratorenführung durch die Ausstellung

Am Donnerstag, dem 18. April führt Kurator Martin Ludwig Fiala von 17 bis 19 Uhr exklusiv durch die von ihm und Sandra Föger-Harringer gestaltete Ausstellung. Besucher können hinter die Kulissen der Ausstellungsgestaltung blicken und erhalten Einblicke in die Recherchearbeiten. Mit einer Fülle an historischem sowie musiktheoretischem Detailwissen begeistert er Menschen, die sich in das Thema Bruckner & Steyr vertiefen wollen. Der Eintritt beträgt 14 Euro (12 Euro mit Ermäßigung). Eine Anmeldung unter vermittlung@stadtmuseum-steyr.at ist erforderlich, weil die Teilnehmeranzahl begrenzt ist.

Eröffnung für Kinder

Die Ausstellung hält viel für Kinder bereit. Deshalb wird am Sonntag, 21. April, um 10 Uhr eigens eine kleine Eröffnung im Rahmen des Kids-Treffs gefeiert. Die jungen Museumsbesucher (ab fünf Jahre) und ihre (Groß-)Eltern tauchen spielerisch in die neue Ausstellung ein. Die Eröffnung für Kinder dauert etwa 45 Minuten, der Eintritt beträgt vier Euro.

Öffentliche Führung

Am selben Tag um 11 Uhr haben Interessierte die Gelegenheit, an einer öffentlichen Führung teilzunehmen. Die Besucher folgen Bruckners Spuren in Steyr und lernen seine Bekannten und Freunde kennen. Beim Rundgang erfährt man, wie Bruckners Streben nach Anerkennung #ERHÖRT und er seit jeher in Steyr gefeiert wurde. Im Rahmen der Führung begegnet man dem Komponisten und #HÖRT seine Werke. Interaktive Musikinstallationen und zeitgenössische Kompositionen entführen in bisher unbekannte Klangwelten. Die Führung dauert etwa 60 Minuten, die Teilnahme kostet vier Euro plus Eintritt.

Die Ausstellung „UN#ERÖRT, dieser Bruckner! Musik & Beziehungsgeschichten aus Steyr“ ist im Stadtmuseum Steyr mittwochs bis samstags von 10 bis 17 Uhr sowie sonntags und feiertags von 10 bis 16 Uhr zu sehen.

Nähere Infos unter stadtmuseum-steyr.at

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.