Bruno Kreisky

Beiträge zum Thema Bruno Kreisky

Gedenken: Lichtinstallationen markieren die ehemaligen Standorte der 25 Wiener Synagogen. | Foto: Patrick Krammer
4

Jüdische Vergangenheit
Erster Gedenkspaziergang in der Brigittenau

Beim ersten Gedenkspaziergang durch den Bezirk wurde an die jüdische Vergangenheit erinnert. BRIGITTENAU.  Sechs Monate. So lange dauerte die Organisation des ersten Gedenkspazierganges durch die Brigittenau, erzählt Bezirkschef Hannes Derfler. „Es sollten Fachleute vor Ort sein, denn es soll ja einen Mehrwert für die Leute haben.“ Und Experten gab es einige. Auf einer Länge von über einem Kilometer hatte der Gedenkspaziergang fünf Stationen. Rund 50 Personen spazierten, beginnend beim...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Patrick Krammer
Fotograf Gino Molin-Pradel mit Haus Rossau-Direktorin Christine Lapp vor seinen aktuell ausgestellten Werken
13

Gino Molin-Pradel: Vom Eismacher zum Foto-Profi

Gino Molin-Pradel, Spross der gleichnamigen Eismacher-Dynastie und langjähriger Chef-Fotograf der Krone kam durch einen Zufall zur Fotografie. ALSERGRUND. Als Fotograf hat Gino Molin-Pradel alle Promis geknipst, die man sich vorstellen kann. Jetzt stellt der Pensionist seine besten Schnappschüsse im Haus Rossau in der Seegasse 11 aus. Schon im Vorjahr hat Molin-Pradel einige seiner Werke hier gezeigt, darunter die legendären Bilder von Karl Schranz nach seiner Rückkehr aus Sapporo 1968 am...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Im Eröffnungszug ist der damalige Bundeskanzler Bruno Kreisky (Mitte sitzend) in der Position des U-Bahn-Fahrers mit Bürgermeister Leopold Gratz (2.v.l.) zu sehen. | Foto: Wiener Linien
1 4

U1: Ein Blick in die Vergangenheit

Als Bundeskanzler Bruno Kreisky am Führerstand der U1 saß. LEOPOLDSTADT. Vor 35 Jahren wurde die U1 vom Nestroyplatz zum Praterstern verlängert und die Leopoldstadt noch besser an die Innenstadt angebunden. Rund 700 Meter lang war der neue Abschnitt der U1. Die Bauzeit dieses Stückes betrug drei Jahre. Rund 1,5 Jahre später erfolgte die Verlängerung nach Kagran. 2006 ging es weiter bis Leopoldau. Derzeit wird im Süden die U1 vom Reumannplatz nach Oberlaa verlängert. Fünf neue Stationen...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.