Brustkrebsvorsorge

Beiträge zum Thema Brustkrebsvorsorge

Schockdiagnose Brustkrebs in der Schwangerschaft | Foto: PantherMedia/photographee.eu
2

Brustkrebs
Diagnose Mammakarzinom in der Schwangerschaft

Bis zu drei Prozent der Brustkrebsdiagnosen erhalten Frauen, die ein Kind erwarten. Schwangere Frauen haben zwar grundsätzlich kein erhöhtes Brustkrebsrisiko gegenüber Nicht-Schwangeren. Allerdings steigt das Durchschnittsalter von Frauen, die zum ersten Mal Mutter werden. Und mit zunehmendem Alter besteht ein erhöhtes Risiko für bösartige Tumore. OÖ. Gerade bei erblich bedingtem Brustkrebs, steigt das Risiko, an einem Mammakarzinom zu erkranken schon ab dem 30. Lebensjahr deutlich an....

Mammographie 2.0: Neues Tool für die Brustuntersuchung | Foto: SimpleFoto/Panthermedia
3

Mammographie 2.0
Neues Tool für die Brustuntersuchung

Eine frühe Diagnose ist für die Heilungschancen bei Brustkrebs essenziell. Als Standard in der Früherkennung gilt die Mammographie, die Röntgenuntersuchung der Brust. Am Ordensklinikum Linz wird zusätzlich die neue Kontrastmittel-Mammographie angewendet, die als spezielle erweiterte Untersuchungsmethode zeitnahe zur Diagnosesicherung beiträgt. OÖ. Brustkrebs ist österreichweit die häufigste bösartige Erkrankung bei Frauen. Am Brust-Gesundheitszentrum des Ordensklinikum Linz Barmherzige...

Mit einer Vorsorge-Mammographie kann Brustkrebs oft rechtzeitig erkannt werden. | Foto: Krankenhaus Braunau

Brustgesundheitszentrum Braunau
Aufruf zur Brustkrebs-Vorsorgeuntersuchung

Aufgrund der Corona-Pandemie nahmen weniger Frauen als davor die für die Altersgruppe der 45- bis 69-Jährigen kostenlose Brustkrebs-Vorsorgeuntersuchung in Anspruch. Brustkrebs konnte daher oft nicht rechtzeitig erkannt werden. Das Braunauer Brustgesundheitszentrum ruft deshalb Frauen dringend dazu auf, eine Vorsorge-Mammographie durchführen zu lassen. BRAUNAU. „Rund 5.600 Frauen erkranken in Österreich jährlich an Brustkrebs, etwa 1.600 sterben daran“, informiert Gottfried Hasenöhrl, Leiter...

Der Oktober ist internationaler Brustkrebsmonat und soll auf die Wichtigkeit der Früherkennung hinweisen | Foto: aydemori / Fotolia
1

Dem Brustkrebs die Stirn bieten

Der Oktober ist internationaler Brustkrebsmonat und soll das Bewusstsein für die Vorbeugung, Erforschung und Behandlung von Brustkrebs erhöhen. Brustkrebs ist die am häufigsten auftretende Krebsart bei Frauen. Allein in Österreich erkranken jedes Jahr 5.500 Frauen an Brustkrebs. Ab dem 45. Lebensjahr steigt das Risiko, deshalb gibt es in Österreich ab diesem Alter kostenlose Vorsorgeuntersuchungen. Die Ursachen für die Entstehung von Brustkrebs sind noch nicht vollständig geklärt. Zwar spielen...

  • Elisabeth Schön
Foto: detailblick/fotolia

Brustkrebs-Früherkennungsprogramm: Zugang mit e-card

BEZIRK. Einfacher geworden ist jetzt der Zugang für Frauen zum Brustkrebs- Früherkennungsprogramm: Für alle Frauen zwischen 45 und 69 Jahren ist nun die e-card für die Früherkennungsmammographie freigeschaltet. Das heißt: Sie müssen keine Einladung anfordern und benötigen auch keine Zuweisung. Durch diese Verbesserung des Programms können sich Frauen in der relevanten Altersgruppe entweder selbst für eine Mammografie entscheiden – oder sie konsul- tieren zuvor einen Vertrauensarzt und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.