buch-bei-jenbach

Beiträge zum Thema buch-bei-jenbach

Foto: KAL

Luis Ribeiro Project bei Kultur am Land

‚Luis Ribeiro Project‘ heißt das neue Projekt des austro-brasilianischen Perkussionisten mit Sitz in Wien. Luis gehört zu einem der begehrtesten Multi-Perkussionisten in Europa. Er arbeitete rund um den Globus mit verschiedenen Künstlern. Seine Kompositionen reflektieren das breite Spektrum seiner musikalischen Laufbahn: von einem Reggae im 7/4-Takt bis zu jazzigen Eigenkompositionen, von sehr traditionellem Samba bis zu modernen ‚World Music Beats‘. Am 27. März ist der Ausnahmemusiker bei...

Volksheilkundlicher Kräuterkurs

Volksheilkundlicher Kräuterkurs im Bezirk Schwaz und Umgebung. Infoabend am Freitrag, 14. März, um 20 Uhr im Mehrzweckraum - Gemeinde Buch i. Tirol. Seminarbeginn: Samstag, 22. März, 9 Uhr. Anmeldungen: 052445811 oder g.laner@aon.at Wann: 14.03.2014 20:00:00 Wo: Gemeinde, Buch, 6220 Buch in Tirol auf Karte anzeigen

Shamanic-Energy-Center
3

"Ein Tag des Lichtes" mit Befreiungszeremonie

Shamanic-Energy-Center präsentiert bei einem Tagesworkshop den INT. spirituellen Lehrer - Berater - Meister - Großmeister - Medium "Amelian" Robert Radej, er bekam den Auftrag, die Herzen der Menschen wieder zu öffnen. An diesem besonderen Tag wird Lichtarbeit mit Botschaften aus der geistigen Welt und Selbsterfahrung, mit schamanischen Zeremonien und Rituale verbunden. Dabei geht es darum wieder Meister seines eigenen Lebens zu sein.....> Im Laufe dieses Tages beschreiten wir gemeinsam den Weg...

10

Ein Weg, viele Namen – Innsbrucker Straßennamen und ihre Geschichte(n)

Sie sind oft unser Ziel, aber meist sind wir so in unseren Gedanken versunken, dass für die Beantwortung der simplen Frage „Warum heißt diese Straße eigentlich so?“ keine Zeit mehr bleibt. In Innsbruck gibt es knapp 650 Straßen, Gassen, Wege, Promenaden, Plätze, Brücken und Parks. Diese sind nicht selten nach berühmten Persönlichkeiten benannt, aber auch nach Städten, Flüssen oder Bergen. Einige erinnern an alte Flurnamen, andere an bedeutende Ereignisse der Geschichte und führen zu zahlreichen...

3 22

Feuer frei für die Feuerwehr Alpin

Viel Zuspruch bei der Eröffnung der ersten Feuerwehr Alpin Messe Der Geschäftsfüher von AlpEvents, Dr. Georg Hetzenauer, und der Tiroler Landesfeuerwehrverband dürfen sich über reges Interesse an der ersten Feuerwehr Alpin Messe in Innsbruck freuen. Mit dabei auch zahlreiche Zaungäste aus Politik und Wirtschaft. Die Messe glänzt mit zahlreichen Austellern rund ums Thema Feuerwehr, vielen Vorträgen und Vorführungen, historischen Fahrzeugen und vielem mehr. Ein Wochenend-Highlight für jeden...

Feierliche Eröffnung der „Feuerwehr Alpin“-Messe

Zur Premiere der Feuerwehr Alpin am 19. Oktober haben sich hochkarätige Eröffnungsgäste angekündigt. Die Begrüßung führt Dr. Georg Hetzenauer, Geschäftsführer von AlpEvents, durch. Die feierlichen Ansprachen übernehmen Mag.a Christine Oppitz-Plörer, Bürgermeisterin von Innsbruck, LBD Klaus Erler, Landes-Feuerwehrkommandant und ÖK.-Rat Anton Steixner, Landeshauptmannstellvertreter. Ebenfalls bei der feierlichen Eröffnung anwesend ist die österreichische Bundesregierung, vertreten durch Mag.a...

3

Gipfelsieg auf zwei Rädern in der Silberregion

Ein Bikeeldorado mit mehr als 1000 Kilometern ausgewiesener Bikestrecken Immer mehr Gäste und Einheimische entdecken Tirol auf zwei Rädern. Die Silberregion Karwendel bietet erfahrenen Pedalrittern und solchen, die es noch werden wollen alles, was das Herz begehrt. Ein Bikeeldorado mit mehr als 1000 Kilometern ausgewiesener Bikestrecken. Sie können in der Silberregion Karwendel mit dem Mountainbike die Tiroler Berglandschaft entdecken, Gipfelblicke genießen und auf Tiroler Gastfreundlichkeit...

2

Auf zwei Rädern den Berg erkunden

Zu viel Berge? Aber nein! Innsbruck und seine Feriendörfer lassen sich wunderbar mit dem Rad entdecken. Durchaus sportlich für alle, die ihre Muskeln trainieren möchten, ganz schön gemütlich für all jene, die sich gerne in der Natur bewegen und dabei auf Entdeckungsreise gehen möchten. Auf mehr als 100 km Mountainbike-Routen radelt man von Alm zu Alm oder wird zum Berggipfelstürmer, 350 km Radwege bitten zum gemächlicheren Radausflug, zum Beispiel auf dem Inntalradweg, der mit Kultur und...

4

Wandererlebnis im Herz der Alpen

Der perfekte Ort für den Familienurlaub muss hohen Ansprüchen gerecht werden und auf die Bedürfnisse aller Familienmitglieder eine Antwort haben. Kein Wunder, dass Innsbruck durch sein vielfältiges Angebot die Nase vorne hat. In Innsbruck und seinen Feriendörfern garantieren nämlich Stadt und Land lustvoll faszinierende Erlebnisse. Wo sonst pendelt man in nur 20 Minuten zwischen einer faszinierenden mittelalterlichen Altstadt und der Sonnenterrasse eines Bergrestaurants auf 2.000 Höhenmetern?...

4

Tiroler Gröstl – Berge schmecken

Traditionelles Tiroler Gericht mit alpiner Note! Das Tiroler Gröstl ist ein traditionelles alpines Pfannengericht und gehört zu jedem Hüttenausflug. Wer echte Tiroler Esskultur am eigenen Gaumen genießen will, kommt an ihm kaum vorbei. Es besteht normalerweise aus gekochten Kartoffeln und in Stücken geschnittenem Rind- oder Schweinefleisch (Schulter oder Schopf), das gemeinsam mit gehackter Zwiebel in Butterschmalz in einer Pfanne angeröstet wird. Gewürzt wird mit Salz, Pfeffer, Majoran, Kümmel...

6

Sommerhighlights in Innsbruck und seinen Feriendörfern

Schlechtes Wetter und Sie wissen nicht wohin? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Wir geben Ihnen einen Überblick, was Innsbruck und seine Feriendörfer abseits von Wandern und Klettern zu bieten haben. Kultur und Unterhaltung ist dabei Trumpf. Viel Spaß!

Für die Lenkerin dieses Fahrzeugs kam jede Hilfe zu spät
5

Verkehrsunfall in Schwoich endete tödlich

Zu einem schweren Verkehrsunfall mussten am Freitag die freiwilligen Feuerwehren von Schwoich und Kufstein auf die Tiroler Bundesstraße ausrücken: Kurz nach 7 Uhr früh lenkte ein 48 jähriger Mann aus dem Bezirk Kufstein einen Kleintransporter auf der B171 von Kirchbichl in Richtung Kufstein. Im Gemeindegebiet von Schwoich schleuderte der Kleintransporter aus noch unbekannter Ursache und geriet auf die Gegenfahrbahn. Dort kollidierte der Lieferwagen mit dem Pkw einer 57 jährigen Frau aus...

Das Polizeifahrzeug wurde erheblich beschädigt
6

Verfolgungsjagd endete mit Verkehrsunfall in Kirchbichl

KIRCHBICHL. Am 27.Jänner um etwa 8.40 Uhr wurde der Autobahnpolizei Wiesing gemeldet, dass auf der A12, in Fahrtrichtung Kufstein, auf Höhe Jenbach, ein roter PKW mit mindestens 160 km/h unter teilweiser Benützung des Pannenstreifens "wie ein Wilder" unterwegs sei. Der Lenker des Fahrzeuges überholte fünf Minuten später im Bereich des Parkplatzes Münster mit überhöhter Geschwindigkeit eine Zivilstreife, die die Verfolgung aufnahm. Bei der Anfrage des Kennzeichens wurde festgestellt, dass nach...

Frontalzusammenstoß auf der Loferer Bundesstraße
1 5

Tödlicher Verkehrsunfall in Ellmau

Mittwoch abend gegen 18.20 Uhr war eine 56jährige Deutsche mit einem Pkw auf der Loferer Bundesstraße von Ellmau in Richtung Scheffau unterwegs. Zur gleichen Zeit fuhr ein 65jähriger Mann aus Ellmau dort in die entgegengesetzte Richtung. Aus unbekannter Ursache geriet der Tiroler auf die Gegenfahrbahn und stieß mit dem Pkw der Deutschen frontal zusammen. Der Unterländer wurde im Pkw eingeklemmt und musste von der Feuerwehr Ellmau geborgen werden. Trotz Reanimierungsmaßnahmen durch ein...

Alarmfahndungspunkt in Kufstein
5

Alarmfahndung nach Überfall auf Sparkasse Walchsee

Am 16.12.2011 gegen 17 Uhr wurde die Sparkasse in Walchsee von einem unbekannten Täter unter Verwendung einer Schusswaffe überfallen. Er legte einen Zettel mit der Aufschrift „Kein Scheiß, alles Bargeld her“ und einen braunen Jutesack der Deutschen Bank vor. Der Täter war männlich, zwischen 55-60 Jahre alt, hatte dunkelweiße Haare, trug eine weiße glänzende Jacke und blaue Hosen. Besonders auffällig waren sein faltiges Gesicht und sein bayerischer Dialekt. Der Täter flüchtete zu Fuß in Richtung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.