Bezirksblätter Buchtipps

Tag des Brots
Bezirksblätter Buchtipps (Foto: pixabay/pexels)

Hier finden Sie alle Buch-Tipps die auch schon in unserer Serie im Bezirksblatt erschienen sind.

Buch-Tipp

Beiträge zum Thema Buch-Tipp

BUCH TIPP: Meinen Platz in der Gesellschaft finden

Wer seine Stärken richtig um- und einsetzt, bringt es weiter als jemand, der sich verbiegen muss. Diese Botschaft verpackt die erfahrene Beraterin Brigitte Stampfer aus Haiming im Ratgeber, zeigt Schritte, wie man/frau zum Original wird, wie Persönlichkeit und Talent zum Ziel führen, in Beruf und privat. Der Erlös des Buchverkaufes kommt der Tiroler Kinder-Krebs-Hilfe zugute. Eigenverlag, 100 S., € 12,90 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

BUCH-TIPP: Hingekritzelt und losgelacht!

Keiner zeichnet so hässlich - aber alle biegen sich vor Lachen! Jürgen Marschals witzige Kunstwerkelchen und die richtigen Textchen dazu haben es in sich, sind die Zutaten für ein außergewöhnlich witziges Büchlein. Es ist der 2. Band der Reihe „Edition Komische Künste“ mit der Idee, Talenten mittels Publikation bekannt zu machen. Marschal hat diese Chance verdient! Holzbaum Verlag, 96 Seiten, € 13.95 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

BUCH-TIPP: Autobiographische Züge von Loriot

Fast jeder Prominente verspürt irgendwann den Drang, der Öffentlichkeit sein Leben mitzuteilen und bedient sich dazu eines Ghostwriters. Nicht so Schriftsteller, Zeichner, Schauspieler und Regisseur Victor von Bülow, bekannt als Loriot, der vor fast 30 Jahren eine Art Biografie ‚Möpse & Menschen‘ verfasste. Jetzt ist sie neu rausgekommen, mit viel Unbekanntem! Diogenes, 320 Seiten, € 30.80 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

BUCH-TIPP: Die Schlacht aus der Sicht der Russen

Wie russische Soldaten, Bürger und Gefangene den Kampf um Stalingrad (Juni 1942 bis Feber 1943) erlebten, schilderten sie den Forschern noch während den Kampfhandlungen. Die Dokumente blieben 70 Jahre unter Verschluss. Jochen Hellbeck und Russische Historiker veröffentlichen nun eine repräsentative Auswahl der 215 Berichte direkt aus der Hölle von Stalingrad. S. Fischer Verlag, 608 S., € 23,70 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

BUCH-TIPP: Prominente Jäger kochen Wild

Adelige, Firmenbosse – viele Promis haben sich als „Rezeptliferanten“ in diesem Jagd-Kochbuch mit Seitenblicke-Effekt verewigt und verraten ihre liebsten Wildrezepte, „gewürzt“ mit vielen Anekdoten rund um die Jagd. Von Rehragout mit Schokolade über Hirschtatare, Fasanterrine und Hasensugo bis zu Gamsnockerln und Walnussschnaps reicht der Ideen-Brei. Stocker Verlag, 200 Seiten, € 39.90 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

BUCH-TIPP: Deix, Flora, Haderer &Co witzig & bissig

Cartoons sind das Salz in der Suppe der Medien. Mehr als 50 der wichtigen österreichischen Cartoonisten/innen gewähren jetzt in einer Sammlung mit rund 200 Cartoons/ Zeichnungen einen Blick auf Persönlichkeiten, Ereignisse und Schicksalsstunden auf der „Insel der Seligen“ Österreich. Fazit: Das Beste an gezeichnetem Zeitgeist! Molden Verlag, 200 Seiten, € 25,00 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

BUCH-TIPP: Die Zauberflöte

Ein literarischer Opernbegleiter. Mit dem Libretto Emanuel Schikaneders und verwandten Märchendichtungen "Die Zauberflöte" - Mozarts „Oper aller Opern“ fasziniert seit mehr als zwei Jahrhunderten Kinder wie Erwachsene. Der Ägyptologe Jan Assmann beleuchtet motivische Bezüge und deckt verborgene Sinnebenen auf, zeigt dramaturgische und dichterische Raffinesse in diesem Gesamtkunstwerk. Fazit: Hübscher kleiner Opernbegleiter, ein Muss für alle Musik- und Literaturbegeisterten. Manesse, 448...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Die Topadressen für Gourmet-Entdecker

Wo isst 2013 Österreich? Wer in Österreich, Friaul, Istrien, Slowenien und Südtirol gut essen und trinken will, dem empfehlen die Herausgeber dieses beliebten Kulinarik-Guide insgesamt 1200 Betriebe, wo sich die Einkehr lohnen soll! Übersichtlich beschrieben sind etwa Buschenschanken, Spezialitätenrestaurants, Bio-Bauernhöfe, Bierstuben sowie Selbstvermarkter und die 300 besten Weingüter! Pichler Verlag, 712 Seiten, € 24,99 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Das Sportjahr 2012 in rot weiß rot

Österreichische Sportchronik 2012 Sport-Fans und Patrioten werden mit diesem spannenden, informativen Buch ihre Freude haben. Der Jahresrückblick enthält sämtliche Großereignisse (aus österreichischer Sicht), rot-weiß-rote Erfolge, viele Statistiken, Sportmix, Ehrungen und auch einen Blick hinter die Kulissen. Das alles macht die Chronik zu einem kurzweiligen und umfassenden Nachschlagewerk! Pichler Verlag, 192 Seiten, € 22,- Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Begleiter und Lesebuch für‘s Jahr

Reimmichls Volkskalender Unverwechselbar und für viele unverzichtbar ist dieser Hauskalender, der mit diesem Titelblatt seit 1925 Jahr für Jahr herausgegeben wird. Neben einem 48 Seiten umfassenden Kalendarium mit Angaben zu Brauchtum, Klima, Wetter und Naturabläufen finden sich vielfältige kurze literarische Beiträge sowie Artikel über verschiedene Wissensgebiete, z.B. zu Glauben und Traditionelles. Tyrolia, 320 Seite, € 9,95 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Als eine Religion auf die Welt kam

Jesus von Nazareth Am 24./25.12. wird bei uns Christi Geburt gefeiert. Wer war dieser Jesus? Um das Leben dieses Wanderpredigers aus Galiläa, der in Jerusalem am Kreuz starb, ranken sich viele Geschichten. Historiker und Theologen bringen uns den historischen Jesus näher, wie seine Gefährten, Anhänger, die Welt, in der sie sich bewegten und die neue Religion, die sich rasant verbreitet. DVA (Spiegel), 288 Seiten, € 20.60 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1

BUCH TIPP: Alpendämonen - Geheimnisvolle Mythen und Riten aus den Bergen

Seit jeher gelten die Berge in zahlreichen Kulturen als Sitz der Göter und Dämonen. Ihre wolkenverhangenen Gipfel, ihre raue Schönheit und wilde Unberührtheit beflügeln von jeher die menschliche Fantasie. Der NATIONAL GEOGRAPHIC-Fotograf Carsten Peter hat sich aufgemacht, die alten, aber noch gelebten Bräuche und Mythen in den Alpen auzuspüren. In bisher unveröfentlichten Fotos präsentiert er geheimnisvolle Traditionen, rätselhafte Prozessionen mit fantastischen Kostümen und schaurigen Wesen,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Wenn einer eine USA-Reise tut ...

Den Tiroler Fritz Rabensteiner zieht es mit seiner Ehefrau in den Urlaub nach Amerika. Er kennt das Land schon, hat es noch vor der al-Qaida bereist, als die Einreise noch ein Kinderspiel war. Doch die Zeiten haben sich geändert. Es ist ein Buch, geschrieben vom Leben, illustriert mit historischen Aufnahmen, welche diese Satire von heute mit dem nötigen Humor begleiten. epubli Berlin, 144 S., € 13.40 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2

BUCH-TIPP: Moderne Passionsgeschichte

Als Gott sieht, welche Scheiße die Menschheit auf Erden baut, gibt's nur eines: Sein Sohn Jesus Christus, der die Zeit im Himmel Gitarre spielend (mit Jimi Hendrix) und Gras rauchend verbringt, muss wieder unter die Leute! Doch wie bringt der coole Jesus in John Nivens Religionssatire sein Gebot "Seid lieb" unter die Menschen? Eine Castingshow macht ihn berühmt - ein irrer Roadtrip quer durch Amerika beginnt, und als er 33 ist, naht auch schon wieder das Ende auf Erden. Fazit: Göttlich,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2

BUCH-TIPP: Komödie einer vergeblichen Zuneigung

Felix Mitterer: Die Piefke-Saga Wer braucht die Piefkes? - diese Schlagzeile steht am Beginn von Felix Mitterers Erfolgs-Satire. Der TV-Vierteiler rund um die "typisch deutsche" Unternehmerfamilie Sattmann, die Jahr für Jahr im "typisch Tiroler"Touristendorf Lahnenberg urlaubt, getrieben von der Sehnsucht nach dem Ursprünglichen und Echten, provozierte bei der Erstausstrahlung 1990 noch heftige Publikumsproteste. Knapp 20 Jahre später gilt Mitterers Serie als Fernseh-Kult - und scheint in...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

BUCH-TIPP: Fesselnde Bettgeschichten

Ein Buch über Sexualität, welches Cornelia Frey hier mit Band 1 „Zitate aus dem Schlafzimmer“ verfasst hat. Es handelt sich mitnichten um einschlägiges Material, das dem entspricht, was in bestimmten Medien zu finden ist. Es geht darum wie Menschen ihre Sexualität behandeln, ausleben oder unterdrücken, eindrucksvoll erzählt anhand von realen Begebenheiten. Novumverlag, 400 S., € 18,90 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer

Wenn einer eine Reise tut…

Geht man auf Reisen, wird sich nicht nur sprichwörtlich das Wetter weisen, sondern auch die Verhaltensregeln der verschiedenen Domizile. Mit „Siegreich reisen!“ hat der Autor Hannes Vogler den Leitfaden für Fettnäpfchen, in die man im Ausland auf keinen Fall treten sollte, geschaffen und von Erich Eibl bestens abgestimmt karikieren lassen. Molden Verlag, 208 S., E 16,99 Grutsch Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer

Ein beschützender Mörder

Kranke, alte, hilflose Menschen, die in dem kleinen, englischen Ort Shipcott einem Mörder zum Opfer fallen, der einfach nicht aufzufinden ist. Weder der Dorf-Bobby Jonas Holly noch die Stadtbeamten kommen dem Serientäter auf die Spur. Vorerst, denn kein Verbrecher tötet ewig, oder? „Der Beschützer“, ein Belinda Bauer Thriller vom Feinsten. MANHATTAN, 382 S., E 14,99 Grutsch Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer

Buchweizen zum Genießen

Eine Ernährungsphilosophie, die eine gluten freie Küche beinhaltet, ist oft nicht einfach zu bewerkstelligen. Modesta Bersin leistet mit ihrem Buch „Backen mit Buchweizen“ einen hilfreichen Beitrag, der mit über 80 Farbbildern und 70 Backrezepten zu verschiedensten Teigarten, Broten, Blini & Co das Bäckerherz höher schlagen lässt. AT Verlag, 120 S., E 20,50 Grutsch Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer

Ein spannender Gartenkrimi

Hauptberuflich ist Paula Holliday Gärtnerin, nebenberuflich agiert sie mitunter auch als Hobby-Detektivin, was ihr in der netten, kleinen Stadt Springfield nicht nur Freunde beschert. Eine spannend unterhaltende, amerikanische Vorstadtkrimigeschichte von Rosemary Harris in der Übersetzung von Ulrich Hoffmann, die herrlich zum Schmökern einlädt. Thiele Verlag, 320 Seiten, EUR 18,00. Grutsch Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer

Eine historische Fluchtgeschichte

Der packende Thriller „Morbus Dei: Inferno“ vom Autorenduo Bastian Zach und Matthias Bauer spielt im Zeitalter des Absolutismus. Der Deserteur Johann und seine aus einem einsamen Bergdorf stammende Elisabeth verlassen die Heimat. Geflohen nach Wien erwartet sie eine rätselhafte Krankheit, Tod, Verfolgung, aber auch Hoffnung, tiefer Glaube und treue Freundschaft. Haymon, 368 S., E 12,95. Grutsch Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer

Eine Ode an die Macht der Lyrik

„Dichtung ist keine Meinung, die man äußert. Es ist ein Gesang, der sich aus einer blutenden Wunde oder einem lächelnden Mund erhebt (Khalil Gibran).“ Lyrik ist die Sprache des Herzens, der Gefühle. Mit der Buchreihe „Meine 25 Lieblingsgedichte“ entsteht in Zusammenarbeit mit Ö 1 eine intime Bibliothek der Lieblings-Poesie eingeladener Künstler/innen. styria premium, jeweils S. 64, E 16,00/Stück. Grutsch Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer

Die Gartenarbeit ruft

Sofie Meys, deutsche Journalistin und freie Autorin, deren Schwerpunktgebiet in der ökologischen Gartengestaltung liegt, hat mit „Das Hochbeet“ ein Praxisbuch für Gärtner und solche, die es noch wollen werden verfasst. Von Begriffserklärungen, Bauanleitungen, Vorteilen, Nutzungsvarianten, Hochbeet-Arten über die Befüllung eben dieser „Gärten im ersten Stock“ ist alles nachzulesen und auch bildlich nachzuschlagen. Es lebe der grüne Daumen! Leopold Stocker Verlag, S. 149, EUR 19.90, Grutsch...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer

Die Männerwelt und ihre Geheimnisse

Als männlicher Dating Experte ist Humfrey Hunter wohl prädestiniert dafür, Tipps und Geheimnisse rund um die Welt des maskulinen Geschlechts zu geben und zu verraten. „Brunftzeit“ ist kein Buch, das man als Anleitung sehen darf, um den perfekten Mann zu finden. Es ist eher ein humorvoller Praxisratgeber, der natürlich nicht immer oder auf jeden anwendbar ist. Bastei Lübbe, 318 S., E 9,30. Grutsch Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.