Bezirksblätter Buchtipps

Tag des Brots
Bezirksblätter Buchtipps (Foto: pixabay/pexels)

Hier finden Sie alle Buch-Tipps die auch schon in unserer Serie im Bezirksblatt erschienen sind.

Buch-Tipp

Beiträge zum Thema Buch-Tipp

Foto: © Kosmos Verlag

BUCH TIPP: Thorsten Dambeck – "Das Apollo-Projekt - Die ganze Geschichte - Mit Originalaufnahmen der NASA"
Größtes Abenteuer der Menschheit

Im Jahr 1969 betrat Neil Armstrong als erster Mensch den Mond - dieses Ereignis jährt sich dieses Jahr im Juli zum fünfzigsten Mal. Das war der vorläufige Höhepunkt der NASA – die Geschichte dieser unglaublichen Aktion wird in diesem Band nochmals lebendig und spannend erzählt. Folgende Kapitel beinhaltet das Buch: Zehn Jahre bis zum Mond, Das Apollo Projekt, der Mond im Porträt und neue Missionen zum Mond. Kosmos Verlag, 160 Seiten, 20,60 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: © Diogenes Verlag

BUCH TIPP: Donna Leon – "Ein Sohn ist uns gegeben – Commissario Brunettis achtundzwanzigster Fall"
Charakterstudie ... und ein Mord

Ein in Venedig einlaufendes Kreuzfahrtschiff regt mehr auf als ein Commissario Brunetti-Roman – das ist selbst Donna Leon-Fans bewusst. Auch im 28. Fall dient ein Mord (im Schluss-Drittel) eher dazu, um das Buch in die Krimi-Ecke stellen zu können. Viel mehr ist es eine weitere, aus feiner Feder stammende Milieu- und Charakterstudie, ruhig dahinplätschernd und doch aktuell. Eine passende Lektüre für den unaufgeregten Urlaub. Diogenes Verlag, 304 Seiten, € 24,70 978-3-257-07060-6

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: © Stocker Verlag

BUCH TIPP: Blaise Leclerc – "Lebendiger Boden - Gartenboden verstehen und verbessern"
Den Gartenboden besser verstehen

Wer sich in das Thema "Boden" und dessen Bewirtschaftung vertiefen will, ist mit diesem Buch gut beraten: Im Boden befinden sich zahlreiche Organismen. Es hilft ungemein, die Abläufe im Boden zu verstehen. Genau erklärt wird der Aufbau des Bodens, welche Pflanzen gedeihen und welche Vorgänge ablaufen sowie Analyse des Gartenbodens und Bearbeitungsmöglichkeiten. Ein hochwertiger Praxisratgeber mit ausführlichem Hintergrundwissen. Stocker Verlag, 176 Seiten, 19,90 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: © Benevento Verlag
1 1

BUCH TIPP: Maximilian Reich – "Reisemuffel an Bord"
Ein Stubenhocker fliegt um die Welt

Daniel Klopfbichler bleibt sehr gerne in seiner Komfortzone und scheut sich vor Reisen und Abenteuer. Leider hat er nun das Problem, zu wenig Geld für die Miete zu haben, also muss er ein Angebot einer Zeitschrift annehmen: Er soll eine Reisekolumne schreiben. Dadurch wird der Reisemuffel doch noch zum Abenteurer – sag niemals nie! Ein kurzweiliges und spannendes Lesevergnügen für die Reise! Benevento-Verlag, 288 Seiten, 16 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: © Benevento

BUCH TIPP: Johan Tell, Alexander Sitzmann – "En Cyclo Pedia"
Unterhaltung rund ums Rad von A bis Z

Johan Tell gibt in der "EN-CYCLO-PEDIA" Einblicke in die Welt des Fahrradfahrens von A bis Z. Egal ob Rennrad, Mountainbike oder Klapprad, ob entspannter Freizeitfahrer oder ob Radprofi: In diesem Lexikon sind Begriffe für mehr oder weniger leidenschaftliche Zweirad-Fans dabei, die erklärt und mit persönlichen Erlebnissen, Anekdoten, Fakten und Geschichten aufgelockert werden. Sehr unterhaltsam! Verlag Benevento, 255 Seiten, 24,- €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: © Verlag DVA

BUCH TIPP: James Donovan – "Apollo 11 - Der Wettlauf zum Mond und der Erfolg einer fast unmöglichen Mission"
Größte Pioniertat der Menschheit

Außerirdische Helden mit irdischen Schwächen: Neil Armstrong, Buzz Aldrin, Michael Collins werden vom Autor James Donovan als Menschen rund um eine als unmöglich eingestufte Mission darstellt, deren Scheitern wahrscheinlicher war als deren Erfolg. Die Astronauten gaben sich selbst eine Fifty-Fifty-Chance, lebend auf die Erde zurückzukehren. Ein spannendes und nahe gehendes Sachbuch anlässlich des 50. Jahrestages der 1. Mondlandung. Verlag DVA, 544 S., 28,80 € ISBN: 978-3-421-04715-1

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: © Mailer / NASA / TASCHEN
7

BUCH TIPP: Norman Mailer – "MoonFire. - Ausgabe zum 50. Jahrestag"
50. Jahrestag der Mondlandung

Am 20. Juli 1969 wurde Science-Fiction Wirklichkeit, der Mensch betrat zum ersten Mal einen anderen Himmelskörper. Dieses spektakuläre Abenteuer wurde damals von Norman Mailer (1923–2007) im Auftrag der Zeitschrift LIFE packend geschildert. Das Werk des Großmeisters der literarischen Reportage erscheint nun zum 50. Jahrestag der Mondlandung in einem opulenten Werk, illustriert mit hunderten raren Fotografien und Plänen aus dem Fundus der NASA. Verlag TASCHEN, 348 Seiten, 40 € ISBN...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: © Haymon Verlag

BUCHTIPP: Simone Somekh, Anna Rottensteiner - "Weitwinkel"
Freiheitsträume und Lebens-Sehnsüchte

"Ich blieb unverletzt, weil es in dieser Welt nicht die Unfälle sind, die Wunden zufügen, sondern die Menschen mit ihren Worten und dummen Ideen." Simone Somekh, Anna Rottensteiner erzählen in "Weitwinkel" eine Geschichte über die Freiheit, die man sich oft schmerzhaft erkämpfen muss und die man eigentlich nur dort empfindet, wo Herz und Seele sich zu Hause fühlen.  Ein zurecht mit dem "Premio Viareggio" ausgezeichneter Roman. Haymon, 224 Seiten, 19,90 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Foto: © Haymon Verlag

BUCHTIPP: Barbara Neuwirth - "Helden. Heldin. Superhelden"
HeldInnen-Geschichten bei Haymon schwärmt

"Aber die Liebe zu Buchhelden und Buchheldinnen hat(te) immer kindliches Staunen und Begeisterung in sich...", und diese Begeisterung bleibt auch im Erwachsenenalter noch, denn jede(r) hat doch seinen ganz persönlichen (Buch)Helden, seine ganz persönliche (Buch)Heldin. Auch Autorin Barbara Neuwirth schwärmt von ihren "Helden. Heldin. Superhelden". Haymon, 172 Seiten, 20,00 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Foto: ©Haymon Verlag

BUCHTIPP: Herbert Dutzler - "Letzter Stollen"
Mord unter Tage - ein Gasperlmaier-Altaussee-Krimi

Ein Toter im Salzbergwerk und dann gleich noch eine zweite Leiche dazu, Bezirksinspektor Gasperlmaier und sein Team arbeiten unter Hochdruck, um den "Bergwerks-Mörder" zu finden und weitere Todesfälle zu verhindern. Herbert Dutzler lässt seinen liebenswerten Ermittler in "Letzter Stollen" gewohnt charmant auftreten und erzählt mit viel lokalem Bezug die Kriminalgeschichte rund um die "reptiloide Bedrohung der Welt". Haymon, 400 Seiten, 12,95 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
1

BUCH TIPP: Daniela Strauß – "Gartenvögel lebensgroß - Die 60 häufigsten Vögel, Einfache Bestimmung, Mit 60 Rufen und Gesängen"
Vögel unserer Gärten in Lebensgröße

Dieses sehr schön bebilderte Büchlein gibt einen praktischen Überblick über die 60 häufigsten Vögel in unseren Gärten, so wird das Zuordnen und Erkennen der unterschiedlichen Arten sehr erleichtert. Die gefiederten Tiere vom kleinen Wintergoldhähnchen bis zur großen Stockente sind in Lebensgröße abgebildet, oft verblüffend und sehr hilfreich beim Bestimmen. Relevante Merkmale werden beschrieben, weitere Inhalte gibt's über Codes für die KOSMOS-PLUS-App. Kosmos Verlag, 112 Seiten, 10,30...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Mareike Fallwickl beim Spaziergang im Wald.  | Foto:  Gyöngyi Tasi
1 2

Interview
Autorin Mareike Fallwickl verrät ihre Lieblingsplatzerl in Salzburg

Was bewegte Sie zum Schreiben und was in der Gegend zu bleiben? FALLWICKL: Ich bin ein wandelndes Klischee: Ich habe schon als Kind heimlich unter der Bettdecke gelesen. Das Schreiben war stets da, es war immer Teil meines Lebens, ich hab das nie infrage gestellt – für mich war klar: Was man da machen kann, mit Worten Welten erschaffen, Geschichten erfinden, das will ich auch. Meinen ersten Roman hab ich auf der Schreibmaschine getippt, als ich dreizehn war, er hieß „Lena Katzenauge“. In der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl

BUCH TIPP: Taliman Sluga – "Europäisches Weihnachtskochbuch – Rezepte · Bräuche · Spezialitäten"
Weihnachtsbräuche in ganz Europa

Wie wird Weihnachten in den verschiedenen Ländern gefeiert? Welche Rezepte sind dort typisch, gibt es Ähnlichkeiten? Dieses Werk ist das Ergebnis eines besonderen Projekts in Zusammenarbeit mit Schulkindern aus den Gemeinden Kleinarl und Wagrain, die "Stille-Nacht"-Gemeinde. Ziel war es, Ähnlichkeiten und Besonderheiten der Bräuche und Speisen europäischer Länder in der Weihnachtszeit herauszuarbeiten. Das ist gut gelungen! Pustet Verlag, 240 Seiten, 29,- €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Neujahr von Juli Zeh

Das Monster aus der Vergangenheit

BUCH TIPP: Juli Zeh – "Neujahr" Henning macht Urlaub auf Lanzarote, feiert dort mit seiner Familie Neujahr, unternimmt Radtouren – und dann taucht "ES" auf, eine Panikattacke, die ihn immer wieder überfällt. Der Ursprung dürfte ein traumatisches Erlebnis in der Kindheit sein. Autorin Juli Zeh taucht in die Psyche des Mannes ein, erzählt atemberaubend und auf zwei Zeitebenen, wie frühere Geschehnisse den Erwachsenen prägen. Luchterhand Literaturverlag, 192 Seiten, 20,60 € ISBN:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Eine Seilschaft des Vertrauens

BUCH TIPP: Erich Hackl – "Am Seil - Eine Heldengeschichte" Der Wiener Kunsthandwerker und passionierte Bergsteiger Reinhold Duschka bietet der Jüdin Regina Steinig und ihrer Tochter Lucia vier Jahre lang Schutz vor dem Naziterror, gewährt ihnen Unterschlupf in seiner Werkstätte. Er gibt ihnen Beschäftigung und zeigt sich als ruhiger und geduldiger Beschützer. Das Buch hält sich an die Erinnerungen von Lucia und ist eine Hommage an einen stillen Helden. Diogenes Verlag, 128 S., 20.60 €...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Anglerträume im Alpenraum

BUCH TIPP: Bernd Taller – "Angelfaszination Alpenseen" Angeln zählt zu den immer beliebteren Freizeittätigkeiten und lässt sich gut mit einem Familienurlaub kombinieren. Die Schönheit der Alpenseen übt einen besonderen Reiz aus. Bernd Taller stellt die 30 schönsten Gewässer zum Angeln in Deutschland (13), Österreich (11) und in der Schweiz (6) vor – mit vielen stimmungsvollen Fotos und wichtigen Infos zu Fischarten, Angelmethoden und -Saison, Lizenzen, Adressen, Schonzeiten, etc.. Leopold...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Familien-Wahnsinn mit Humor

BUCH TIPP: Jenk Jessel – "Work-Wife-Balance" Der Schriftsteller Jenk Jessel gibt interessante und humorvolle Einblicke in sein Familienleben: Er arbeitet in der Backstube seines Food-Start-ups und seine Gattin ist eine erfolgreiche Business-Frau. Es gilt Arbeit und Kinder zu vereinbaren. Der Autor schildert einige knallharte "Work-Wife-Balance-Situationen" aus dem Alltag. In Zeiten der Emanzipation der Frau ein realistischer Einblick in die Kombination Karriere/Familie. Benevento Verlag, 192...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Unterhaltsames für den Arbeitsalltag

BUCH TIPP: Susanne von Bülow, Peter Geyer und OA Krimmel – "Durch die Woche mit Loriot" Eine lustige Illustration über den Arbeitsalltag mit über 100 Zeichnungen bietet dieses unterhaltsame Loriot-Büchlein. Auf humorvolle Weise werden Szenen aus dem Büroalltag nachgestellt: ob das Verhalten gegenüber Vorgesetzten, Außendienst, Kundenkontakt, Nebeneinkünfte oder der Umgang mit Angestellten – hier wird keine Situation ausgelassen. So wird der Büroalltag definitiv erträglicher und kurzweiliger,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Drucktechniken für kreative Hände

BUCH TIPP: Sonja Kägi – "Werkstatt kreative Drucktechniken" Autorin Sonja Kägi gibt einen Überblick über verschiedene Drucktechniken. Angefangen von der Herstellung von Werkzeugen und Druckfarben bis hin zu Tipps und Tricks ist einiges dabei. Als praktische Einstiegshilfe gibt es Anleitungen und Bildbeispiele für Neulinge. So lassen sich künstlerische Druckgrafiken auch mit alltäglichen Mitteln aus dem Haushalt, der Werkstatt oder aus Recycling & Natur herstellen. Geeignet für Anfänger,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1

Originelle und lustige Bastelideen für Kinder

BUCH TIPP: Alice Fernau – "Das große Bastelbuch für Kinder" Was tun wenn es Kindern langweilig wird? Als Alternative zu TV & Smartphone bietet sich das traditionelle Basteln an, so lernen Kinder Kreativität und Neues zu gestalten. Die Salzburgerin Alice Fernau vermittelt in ihrem Buch lustige Bastelideen für drinnen und draußen, ob zarte Papierschmetterlinge, bunte Straßenkreide, freche Flugdrachen oder flackernde Eislichter: Passend zu den vier Jahreszeiten zeigt Alice Fernau Schritt für...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Alles über Asteroiden und Meteoriten

BUCH TIPP: Christian Köberl / Alwin Schönberger – "Achtung Steinschlag - Asteroiden und Meteoriten: Tödliche Gefahr und Wiege des Lebens" Millionen von Asteroiden fliegen durchs Sonnensystem, 17.000 Gesteinsbrocken sind bekannt. Oft wurde die Erde von Asteroiden getroffen, fast 200 Krater gibt es auf dem Planeten. Ein Asteroiden-Einschlag ist zerstörerischer als eine Atombombe. Wird es wieder einen Einschlag geben wie zur Zeit der Dinosaurier? Das Buch gibt spannende Einblicke in die aktuelle...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Novemberstimmung in der Lagunenstadt

BUCH TIPP: Donna Leon – "Heimliche Versuchung - Commissario Brunettis siebenundzwanzigster Fall"" Sechsundzwanzig Fälle hat Commissario Brunetti in Venedig schon gelöst, Licht in dunkle Machenschaften gebracht und Kritik an Politik, System und Gesellschaft durchsickern lassen. So kommt Brunetti auch dieses Mal - fast nur nebenbei - einem Täter auf die Schliche. Kein Buch für Liebhaber spannender Thriller, Donna Leon zieht den Blick hinter die Fassaden der Menschen vor und liefert eine...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Eine kurzweilige Urlaubslektüre

BUCH TIPP: Dora Heldt – "Sommer. Jetzt!" Wer eine heitere und leichte Unterhaltung für Sonne, Strand und Meer sucht, ist mit diesem handlichen Buch gut bedient. Die auf Sylt geborene Bestsellerautorin Dora Heldt versammelt darin Kurzgeschichten über typische Urlaubs-Freuden und -Ärger. Vielleicht um den eigenen Sommer perfekt aussehen zu lassen – nach dem Motto: nur nicht die Laune verderben lassen. Lektüre ohne Tiefgang, leichte Kost für Hitzetage. Verlag dtv, 192 Seiten, 12,40 €...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
3

Katzen und ihre geheime Sprache

BUCH TIPP: Susanne Schötz – "Die geheime Sprache der Katzen" Prof. Dr. Susanne Schötz lehrt und forscht im schwedischen Lund als Professorin für Phonetik. Die Autorin lebt derzeit mit ihrem Mann und immerhin fünf Katzen zusammen. Mit den Methoden der Sprachwissenschaft erklärt die Autorin die Sprache dieser Haustiere. Neben einem Schnellkurs in Katzen-Phonetik werden auch wertvolle Tipps zum Umgang mit der eigenen Katze gegeben. Für alle, die ihre Vierbeiner besser verstehen möchten. Ecowin...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.