Buch

Beiträge zum Thema Buch

2

Buchpräsentation August Schmölzer "Der Totengräber im Buchsbaum"

Jeder von uns wird, gewollt oder ungewollt, Zeuge von Vorgängen, die er missbilligt, ohne dagegen vorzugehen. Es fehlt dazu die Kraft und der Mut. Später meldet sich vielleicht das Bewusstsein und erhebt Vorwürfe, manchmal bis an den Rand der Verzweiflung. Unverschnörkselt erzählt Schmölzer von einem Heimkehrer, der spät, aber doch, Frieden mit sich schließt. August Schmölzer ist ein österreichischer Schauspieler und Schrift steller. Nach seinem Debüt in Heilbronn spielte er am Theater in der...

  • St. Pölten
  • Andreas Moser

Buchpräsentation Erhard Busek "LEBENSBILDER"

Erhard Busek ist eine faszinierende Persönlichkeit. Geboren 1941 als Sohn eines Bauingenieurs, geht er schon früh in die Politik –und bringt es weit darin. Unkonventioneller Denker und Intellektueller, der er ist, lässt er sich nie in Parteikorsette zwängen, engagiert sich mit den „bunten Vögeln“ für Umweltpolitik, als dies noch nicht Mainstream ist, initiiert Projekte gegen Fremdenfeindlichkeit und für eine moderne Kulturpolitik – die VP-Granden beenden die bundespolitische Karriere Buseks,...

  • St. Pölten
  • Andreas Moser
Sylvia Wiesflecker, Ulrike Könisgsberger-Ludwig, Egon Brandl und Sebastian Schuller mit dem Offenen Bücherschrank. | Foto: Stadt

Offener Bücherschrank: Freie Bücher für die Amstettner

Offener Bücherschrank: In Hausmening können sich nun alle Bücher gratis holen und lesen. Seit Anfang September gibt es den offenen Bücherschrank vor der Ortsvorstehung Hausmening. "Ziel ist es, dass Bücher die man selber nicht mehr liest in den Schrank gestellt werden und von jenen, die die Bücher lesen wollen mitgenommen werden", erläutert Vizebürgermeisterin Ulrike Königsberger-Ludwig das Projekt. Kostenlose Bücher Um die Bücher aus dem Warenverkehr zu nehmen, werden Pickerl in die Bücher...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Harald Zilka
1 5

„Remember Him“ – Buchpräsentation

Bereits 2012 berührte die Geschichte von Albrecht und seiner Erinnerungskiste „Remember Him“ das Publikum auf der Leinwand. TV-Star Günter Tolar (Made in Austria) spielte sich damals mit bewegender Intensität in die Herzen der Menschen. Der junge Filmemacher Harald Zilka brachte nun den Roman zum Film heraus, der Albrechts ganze und bewegende Geschichte erzählt. Das Buch deckt auf, wie Albrecht zu seiner Kiste kam und wie die Rettung des Straßenkindes zu seiner großen Aufgabe wird. Das Buch...

  • Neunkirchen
  • Peter F. Hickersberger

Wenn "handgeschriebene" Buchstaben reden könnten!

Zeige mir, wie DU schreibst und ich sage DIR, wer du bist! In meiner Volksschulzeit gab es noch den Gegenstand "Schönschreiben". Ich musste also jeden einzelnen Buchstaben ganz langsam formen, damit meine Frau Lehrerin auch zufrieden war mit mir - lach! Es hat für mich nie so wirklich funktioniert. Ich schreibe trotzdem sehr gerne mit der Hand! All meine Skripten oder Buchvorlagen, werden so vorbereitet. Schade ist es schon, dass immer weniger Menschen eine handgeschriebene Ansichtskarte nach...

  • Melk
  • Helmut Handl Dipl.FW.

6. Literaturkreis Niederleis

Schreiben Sie Gedichte oder Geschichten? Dann bringen Sie Ihre Texte mit und lesen Sie daraus vor (Gedichte, Geschichten, Romankapitel; hochdeutsch oder Mundart). Wann: 07.03.2014 18:30:00 Wo: Gasthaus Zum Goldenen Adler, Schloss 1, 2116 Niederleis auf Karte anzeigen

  • Korneuburg
  • Beate Trimmel
Foto: privat

Blind Date mit einem Buch

Preisverleihung in der Stadtbücherei Korneuburg: Björn, Natalie, Nicolas, Lena, Lisa, Nejla, Jonas, Tobias, Verena und Natalie haben beim Wintergewinnspiel "Blind Date with a Book" gewonnen.

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Der Autor Prof. Friedrich Brettner und Stadtrat KommR. Peter Spicker sorgen für spannende Lesestunden unterm Weihnachtsbaum. | Foto: Unger

Spannende Heimatgeschichte unterm Weihnachtsbaum

(unger). Professor Friedrich Brettner, der langjährige Leiter des Renner-Museums, hat in einer Vielzahl an Publikationen die Zeitgeschichte unserer Heimatregion dokumentiert. Mit einem seiner letzten Werke, „Schicksalsjahre 1938 -1955: Wimpassing, Pottschach, Ternitz“, beschenkte der anerkannte Historiker die Mitarbeiter der Stadtgemeinde Ternitz. Kulturstadtrat Peter Spicker konnte von Prof. Brettner insgesamt 120 Freiexemplare dieser spannenden geschichtlichen Aufarbeitung unserer Region...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Buch-Tipp: "Pflanzen und Tiere des Mödlinger Eichkogels"

Das Buch "Pflanzen und Tiere des Mödlinger Eichkogels" beschreibt das international bedeutende Naturschutzgebiet. Der Autor, Dr. Hermann Kusel, zeigt Farbbilder und interessante Beschreibungen von Pflanzen, Früchten und Tieren. Herausgeber: Naturhistorisches Museum Wien, Buchpreis: € 33,-

  • Mödling
  • Lena Graf
Stadtbücherei-Leiterin Sandra Schuster (li.) mit ihrem ehrenamtlichen Team der Stadtbücherei: Maria Kopacka, Waltraud Spieß und Renate Zeller. Sie unterstützen bei Buchpflege, Inventur und Veranstaltungen. | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Zuwachs bei "Wir alle sind Tulln"

Die Bürger-Engagement-Initiative WIR ALLE SIND TULLN hat wieder Zuwachs bekommen: In der Stadtbücherei Tulln sind mittlerweile drei ehrenamtliche Helferinnen beschäftigt, die sich in ihrer Freizeit mit viel Engagement und Freude der Buchpflege widmen und so mit ihrer persönlichen Leidenschaft die Stadtgemeinde Tulln unterstützen. TULLN. Seit September sind insgesamt drei ehrenamtliche Helferinnen in der Stadtbücherei Tulln tätig: Neu im "Wir alle sind Tulln"-Team sind Maria Kopacka und Waltraud...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Matthias Wendt, Gertrude Riegelhofer, Thomas Grießl, Rita Steiner, Ernst Oppenauer, Josef Fürst, Karl Wilfing. | Foto: Pfeiffer

Elf Bibliotheken im Bezirk Mistelbach bieten bereits E-Books an

Bibliotheken sind außerhalb von Bildungseinrichtungen die größten Wissensdrehscheiben des Landes. Insgesamt stillen 13 Bibliotheken im Bezirk Mistelbach den Wissenshunger junger und älterer Lesefreunde. Dieses großartige Angebot sichern vor allem ehrenamtliche Mitarbeiter. Fünf von Sechs Bibliothekarinnen und Bibliothekaren sind freiwillige Helfer, wir können ihnen gar nicht genug dafür danken“, betont NÖAAB-Bezirksobmann Thomas Grießl im Rahmen eines Besuchs in der Bibliothek Poysdorf. „Wir im...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft

Lesung im Therapiezentrum Ybbs

Wenn einem die Welt zu eng wird: Ungeschönt und ohne Rücksichten liefert Johannes Weinberger ebenso schräge wie berührende Ausblicke auf eine zerfallende Wirklichkeit, in der alles immer etwas anderes ist. Beinahe wie im Auge des Sturms sitzt Patient Weinberger im Inneren seiner Angst, inmitten seiner Plastikwelt, in sich ein „lachendes Loch“, das alles in sich aufsaugt und dennoch nie satt wird. Die Unfassbarkeit der Welt drängt sich ihm auf in von Tabletten und Träumen genährten Trugbildern:...

  • Melk
  • Dominic Schlatter

Bücherei Haugsdorf - Tag der offenen Tür

Am Freitag, den 10.12.2010 lädt die Bücherei Haugsdorf herzlich zum Tag der offenen Tür im neuen Gemeindeamt Haugsdorf, 1. Stock, ein. Sie können von 15.00 bis 19.00 Uhr unsere neuen Räumlichkeiten besichtigen, in über 3000 Bücheren und DVDs schmökern und bei unserem Flohmarkt Bücher um nur € 1,00 pro Stück kaufen. Für eine kleine Stärkung ist gesorgt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch - das Team der Bücherei Haugsdorf. Wann: 10.12.2010 15:00:00 bis 10.12.2010, 19:00:00 Wo: Gemeindeamt, Laaer...

  • Hollabrunn
  • Ruth Hengl

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 19. Juni 2024 um 19:00
  • Stift Klosterneuburg
  • Klosterneuburg

Bücherabende im Stift Klosterneuburg

Die wunderschöne Bibliothek des Stiftes Klosterneuburg öffnet ihre Türen. Jeweils zum Thema des Abends werden farbenreiche Handschriften, Erstausgaben oder Kuriositäten aus den Bücherkästen geholt. Danach ist Zeit für blättern, berühren, entdecken, fragen und diskutieren. FAULHEIT UND FLAMMEN: DIE STIFTLICHEN SÄNGERKNABEN Zeit: Mittwoch, 08. Mai 2024, 19 Uhr FRAU UND HERRSCHER(?!) Zeit: Donnerstag, 23. Mai 2024, 19 Uhr (K)EIN GRUND DIE FLIEGE ZU MACHEN Zeit: Montag, 03. Juni 2023, 19 Uhr FÜNF...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.