Buchkogel

Beiträge zum Thema Buchkogel

Die Landes-Naturschutzexperten Andrea Krapf, Hannes Zebinger, Werner Fischer und Paul Trippl.
8

Nachholbedarf bei EU-Schutz

Die Europäische Kommission stellt Österreich die Rute ins Fenster. Die Europäische Kommission mahnt von Österreich die Überprüfung der Schutzwürdigkeit weiterer Gebiete im Sinne von Natura-2000 ein. Der Vorwurf: Österreich sei der Verpflichtung nach einer EU-Richtlinie nicht nachgekommen, da es keine vollständige Liste aller potenziellen Gebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung vorgelegt habe. Landesweite Überprüfung Auf den Rüffel aus Brüssel reagiert das Land Steiermark mit der Überprüfung...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Heribert G. Kindermann, MA

Der Verein Kulturpark Hengist

Im Jahr 2004 haben sich zur Erforschung, Bearbeitung und Präsentation des wertvollen historischen Erbes der Region Hengist rund um den Wildoner Schlossberg und Buchkogel die vier Gemeinden Hengsberg, Lebring-St. Margarethen, Weitendorf und Wildon zum „Kulturpark Hengist“ zusammengeschlossen, 2010 trat auch die Gemeinde Lang bei. In öffentlichkeitswirksamen und volksbildnerischen Veranstaltungen, Ausstellungen und Publikationen präsentiert der Verein die geologischen, archäologischen,...

Ausgrabungsfoto Fundstelle Bockberg 2012. | Foto: KK
3

Ältestes Grab der Steiermark entdeckt!

Sensationeller Fund bei Ausgrabungen am Bockberg in der Gemeinde Wildon Im Auftrag des Bundesdenkmalamtes führte der Kulturpark Hengist im Juli und August 2012 am Bockberg (Marktgemeinde Wildon, KG Unterhaus) bei der Buschenschank „Bockmoar“ eine Feststellungsgrabung durch. Die archäologische Ausgrabung erfolgte im Zuge eines siebenmonatigen gemeinnützigen AMS-Beschäftigungsprojektes in Zusammenarbeit mit der St:WUK (Steirische Wissenschafts-, Umwelt- und Kulturprojektträgergesellschaft), dem...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.