Buchpräsentation

Beiträge zum Thema Buchpräsentation

4

Buchpräsentation von Gabriele Herbst (dipl. Biodanza Lehrerin): "Ich tanze mein Leben - jetzt! Mein Er-Leben als Biodanza-Gruppenleiterin.“

Fr, 13. April, 18 - (max) 21h: Vorstellung des Buches, Signieren und 1 Stunde BIODANZA zum Mittanzen. BIODANZA: Tanzend und spielerisch achtsam miteinander Lebensfreude erfahren. Am Beispiel einer „Vivencia“ (Biodanza-Einheit) schildere ich in meinem Buch meine Erfahrungen und Erlebnisse als Biodanza-Gruppenleiterin. Ich erzähle anhand von persönlichen Erlebnissen über Biodanza. Ich zeige, wie wir Biodanza erleben können, was Biodanza bewirken und auslösen kann. Und natürlich drückt es meine...

  • Wiener Neustadt
  • Gerhard HÖGGERL

Buchpräsentatiom

„Österreich ist schön, oder? – Eingewandert aus der Schweiz“ von Christoph Braendle Location: in der Arena 21 – MQ, 7., Museumsplatz 1, Beginn 19 Uhr Wie sieht es eigentlich aus mit dem Verhältnis zwischen der Schweiz und Österreich? Welchen Herausforderungen Schweizer Zuwanderer sich hier stellen müssen, was an der schweizerischen Eigensinnigkeit dran ist und wie oft sie mit Vorarlbergern verwechselt werden, versammelt der von Christoph ­Braendle herausgegebene Band. Die musikalische Umrahmung...

  • Wien
  • Neubau
  • Petra Bukowsky

Buchpräsentation mit Podiumsdiskussion

Abbilder der Folter – 15 Jahre Arbeit mit traumatisierten Flüchtlingen; Buchpräsentation mit Diskussion im Republikanischen Club (1., Rockhgasse 1; Beginn: 19 Uhr). Psychotherapeutin Friedrun Huemer, Psychologe Martin Schenk von der Diakonie Österreich und David Vissoky, Primar im psychosozialen Zentrum ESRA, referieren und diskutieren über 15 Jahre Erfahrung mit Flüchtlingen und Kriegsüberlebenden, über Schubhaft, Asylrecht und Feindseligkeit sowie die psychischen Schäden, unter denen die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Petra Bukowsky

Laurel & Hardy – Filme und Buchpräsentation

Slapstick-Comedy der Extraklasse im Kino Laurel & Hardy – Filme und Buchpräsentation im Filmmuseum (1., Augustinerstraße 1; ab 20.30 Uhr). Mit seinem neuesten literarischen Wurf „Laurel & Hardy. Eine Revision“ begeistert Literaturwissenschaftler Sven Hanuschek das deutschsprachige Feuilleton. Hanuschek untersucht darin das Werk des genialen US-Komikerduos. Der Autor wird aus seinem Buch lesen und drei Laurel & Hardy-Filme vorstellen, die im Anschluss zu sehen sind: „Two Tars“ (1928),...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Petra Bukowsky

Literarisches Eintauchen in die NS-Zeit

Robert Schindel präsentiert sein neues Machwerk „Dunkelstein“ Der Wiener Ex-Rabbiner Saul Dunkelstein wird von der NS zum Leiter der Auswanderungsabteilung der Israelitischen Kultusgemeinde bestimmt. Er versucht sein Bestmöglichstes, um den Juden Wiens zu helfen, gerät aber von beiden Seiten her in immer größere Bedrängnis. Dunkelsteins Rolle im Wien der Nazi-Zeit wird nach dem Krieg recht zwiespältig gesehen. Schindel versucht, das auswegslose Dilemma des Ex-Rabbiners darzustellen, was ihm mit...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Petra Bukowsky

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

6
  • 16. Juli 2024 um 19:00
  • Cafe Club International C.I.
  • Wien

Gewaltige Bilder „gemalt“ mit Worten und Kunstwerke voller Vitalität und Lebendigkeit!

Am 16. Juli präsentiert der Dichter Anton Marku beim Jour fixe am 16. Im 16. Im Club International seinen neuen Gedichtband „Die Farbe ihrer Augen“, der heuer im Plattform Martinek Verlag erschienen ist. Der Maler Gzim Emini, von dem das Coverbild „Triumph der Liebe“ stammt, stellt das Originalbild und eine Reihe anderer Werke aus. Sowohl Anton Marku als auch Gzim Emini haben Albanisch als Muttersprache. Anton Marku legt mit „Mehr als nur Worte“ einen weiteren gefühlvoll gestalteten, sprachlich...

  • Wien
  • Ottakring
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.