Buchpräsentation

Beiträge zum Thema Buchpräsentation

 Franz Haas' neues Buch umfasst Fakten, Texte und Bilder der langen, wie auch wechselhaften Geschichte des ältesten Bahnhofs von Wien.
1 3

Nordbahnhof
Bahngeschichte zum Nachlesen

Seit klein auf interessiert sich Franz Haas für Eisenbahnen. Sein Buch setzt dem Nordbahnhof ein Denkmal. LEOPOLDSTADT. Franz Haas wurde die Liebe zur Eisenbahn quasi in die Wiege gelegt. "Mein Großvater war Lokführer der Kaiser Ferdinands-Nordbahn. Bereits als Vierjährigen hat er mich oft zum Kohlenheizwerk Heiligenstadt oder zum Franz-Josefs-Bahnhof mitgenommen", schwelgt der Historiker in Erinnerungen. Sein neues Buch "Der Wiener Nordbahnhof 1837–2018" umfasst Fakten, Texte und Bilder der...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Monika Wagner und Stefanie Panzenböck (v.l.) präsentieren ihr Buch „Von der Würde der Wellen und den Grenzen des Gugelhupfs“. | Foto: Nick Mangafas
2

Buch-Tipp
Kultur ist ein Menschenrecht

Der Verein "Hunger auf Kunst und Kultur" feiert Jubiläum und erzählt Geschichten von Kulturpassbesitzern. WIEN. "Es gibt viele Geschichten zu erzählen, die berühren, aber auch überraschen. Geschichten, die einfach nur die Freude zum Ausdruck bringen, die der Kulturpass bereitet", beginnt Monika Wagner, Geschäftsführerin des Vereins "Hunger auf Kunst und Kultur", ihr Buch zur 15-Jahr-Feier des Vereins. Mit der "Falter"-Journalistin Stefanie Panzenböck hat Wagner 23 Geschichten von...

  • Wien
  • Sabine Krammer
Martin Kolozs publiziert mehrere Bücher pro Jahr. | Foto: Barbara Schuster
1

Martin Kolozs
Ein Autor mit vielen Facetten

Martin Kolozs lässt sich nicht in ein Genre stecken. Der Autor schreibt, wonach ihm der Sinn steht. MARGARETEN. Agatha Christie ist für ihre Krimis ebenso berühmt wie Ernest Hemingway für seine Kurzgeschichten und Richard Ford für seine Romane. Die drei Autoren sind große Namen in der Literatur und alle blieben sie überwiegend ihrem Genre treu. Martin Kolozs ist da anders. "Ich wollte immer möglichst viele verschiedene Bücher schreiben und mich nicht wiederholen", so der Margaretner. Zahlreiche...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
Marco Seltenreich beobachtet und erlauscht Geschichten im öffentlichen Raum und verarbeitet sie in seinem neuen Buch. | Foto: Sabine Krammer
2

Neuerscheinung
Wahre Geschichten aus Wien

Der Autor Marco Seltenreich hat die Wiener belauscht und daraus ein besonderes Buch verfasst. FLORIDSDORF. Wenn Frau und Herr Wiener in den öffentlichen Verkehrsmitteln oder am Amt so manches Persönliche und Intime enthüllen, dann hat Marco Seltenreich seine Ohren gespitzt und bringt die Geschichten zu Papier. Entstanden ist daraus jetzt ein Buch, das Wien von einer ganz anderen Seite zeigt. „Wien ist eine Stadt, die weitaus mehr Facetten hat, als die gängigen Klischees vermuten lassen“, ist...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
Königin des Burgtheaters: Die Bühne war Alma Seidlers Leben. | Foto: Kajanovičovà
4

Die Königin des Burgtheaters
Neue Biografie über Schauspielerin Alma Seidler

In seinem neuesten Werk biografiert Bernhard Macek die einst bekannte Schauspielerin Alma Seidler. BRIGITTENAU/INNERE STADT. Als "Königin des Burgtheaters" wurde Alma Seidler seinerzeit bezeichnet. Im 20. Jahrhundert kannte noch jeder den Namen der Schauspielerin. Von ihrem damaligen Ruhm ist heutzutage aber nicht mehr viel geblieben. Ziemlich schnell geriet Alma Seidler in Vergessenheit. Historiker und Autor Bernhard Macek stieß unerwartet auf die Schauspielerin. "Zufällig bekam ich durch eine...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Naz Kücüktekin
Autorin Petra Menasse-Eibensteiner zeigt die Besonderheiten der Grätzel.
2 3

Buch-Tipp
In sieben Tagen durch Wien

Petra Menasse-Eibensteiner zeigt in ihrem Buch "In sieben Tagen durch Wien" unsere Stadt von überraschend neuen Seiten. WIEN. Das reich bebilderte Buch ist Wanderführer, Lese- und Geschichtsbuch in einem und lässt auch Menschen aus den Grätzeln ihre ganz besonderen Geschichten erzählen. "Ich wollte nicht einfach noch ein Wien-Buch schreiben, sondern eines, das es definitiv bisher noch nicht gab", erzählt die Autorin und Kommunikationsberaterin Menasse-Eibensteiner, die selbst am Zentaplatz im...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Karin Kronreif hat das Kinderbuch "Der weiße Elf" geschrieben. | Foto: Kronreif
1 2

"Der weiße Elf"
Kinderliteratur mit Mehrwert

Die Floridsdorferin Karin Kronreif hat mit "Der weiße Elf" ihr zweites Werk für Kinder veröffentlicht. FLORIDSDORF. Luise und ihre kleine Ratte sind ein Herz und eine Seele. Als ihr liebgewonnenes Haustier stirbt, bricht für das Mädchen eine Welt zusammen. Ob es stimmt, dass geliebte verstorbene Tiere über die Regenbogenstraße in den Tierhimmel gelangen? Um der Frage nachzugehen und ihre Lebensfreude wieder zu finden, reist Luise mit einem weißen Elfen ins Land der Freude. „Der weiße Elf“ führt...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Barbara Schuster
Agnes Berhart liest und präsentiert ihr Erstlingsbuch „einst & jetzt“ mit Erinnerungen aus Floridsdorf.
1 4

Floridsdorf
Omageschichten über den Bezirk

Agnes Bernhart präsentiert in ihrem Buch Erinnerungen an und Geschichten über Floridsdorf. FLORIDSDORF. Eine Spielhalle, die früher ein Versteigerungshaus war, die ersten Kinofilme in Floridsdorf oder das Einkaufen beim Greißler um die Ecke: Diese Erinnerungen hat Agnes Bernhart aus einer sehr persönlichen Sichtweise in ihrem Erstlingswerk „einst & jetzt“ festgehalten und in der Gebietsbetreuung am Schlingermarkt erstmals präsentiert. „Ich möchte in den Großmuttergeschichten keine persönliche...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
Jürgen Berlakovich lässt in seinem Roman "Tobman" den Leser einen Tag aus der Sicht des depressiven Frank Tobman durchleben.

Autor Jürgen Berlakovich
"Tobman zerbricht an unserer gefakten Welt"

Der Neubauer Autor Jürgen Berlakovich entführt die Leser seines Debütromans "Tobman" in die gescannte Gedankenwelt des melancholischen Frank Tobman. Was wie Science Fiction klingt, ist eine ungeschönte Auseinandersetzung mit der digitalisierten Gegenwart. NEUBAU. Stellen Sie sich vor, Ihre Gedanken werden gescannt und direkt in eine Cloud übertragen. Dieses Experiment lässt der Neubauer Autor Jürgen Berlakovich den Protagonisten Frank Tobman seines ersten Romans "Tobman" durchleben. 24 Stunden...

  • Wien
  • Neubau
  • Maria-Theresia Klenner
Zeichnen statt schreiben: Die Stipendiatin Nour Laili setzt auf viel Farbe und ihr Motto "Man lebt nur einmal".
1 4

Buchpräsentation im 15. Bezirk: 13 junge Autoren gestalteten "Die Reise"

Mit Kim Jong-un zum Mars: Dreizehn junge Stipendiaten des START-Programms haben das von ihnen gestaltete Silent Book „Die Reise“ in der Zeichenfabrik präsentiert. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Ein Bild sagt mehr als tausend Worte: 13 Stipendiaten des "START-Programms" haben das von ihnen gestaltete Silent Book "Die Reise" in der Zeichenfabrik präsentiert. Die Jugendlichen haben jeweils vier Seiten davon gestaltet und dabei ihre ganz persönlichen Geschichten erzählt. Alle Stipendiaten haben...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Fanny Holter
Melanie Pignitter betreibt den Blog honigperlen.at. | Foto: Andreas Edler
3

Honigperlen: Die hohe Kunst der Selbstliebe

Selbstliebe ist nichts Negatives: Die Wiedner Bloggerin Melanie Pignitter gibt in ihrem neuen Buch Anleitungen für mehr Lebensfreude. WIEDEN. Die gute Nachricht vorweg: Jeder Mensch kann lernen, sich selbst zu lieben. Davon ist die Wiedner Autorin Melanie Pignitter, die auf ihrem Blog "Honigperlen.at" seit zwei Jahren Anleitungen zum Glücklichsein aufzeigt, überzeugt. Nun geht die Bloggerin mit ihrem ersten Buch "Als ich lernte, meinen Hintern zu lieben, war mein Leben eine runde Sache" mit...

  • Wien
  • Wieden
  • Maria-Theresia Klenner
Wienerlied-Trio Bäuml/Blaboll/Horacek
4 3

Echt Wien und Das Kuhäugige Kamel

Die traumhafte Kulisse des Schlosses Wilhelminenberg bietet am 23. Mai um 16:00 den Raum für eine sehr spannende und musikalisch witzige Veranstaltung der besonderen Art: Wienerlied und LIteratur! Das neue Buch "Das Kuhäugige Kamel" von Gerhard Blaboll soll das Licht der Welt erblicken (falls der Verlag es schafft) - spannende Geschichten aus der Levante. Sollte das Buch bis dahin doch nicht fertig sein, wird Gerhard Blaboll jedenfalls daraus vortragen und man kann es sofort bestellen. Die...

  • Wien
  • Ottakring
  • Olivia Maria Oberhammer
Die Mariahilfer Krimi-Queen Edith Kneifl mit ihrem neuen Buch "Der Tod ist ein Wiener".
1 2

"Der Tod ist ein Wiener": Neues Buch von Autorin Edith Kneifl

Die Mariahilfer Krimi-Queen wird am 5. Mai bei der Criminale in Halle an der Saale als erste Österreicherin mit dem Ehrenglauser für ihr Lebenswerk ausgezeichnet. MARIAHILF.  "Das Schreiben fällt mir leicht und mir geht auch der Stoff nie aus", sagt Edith Kneifl. Gerade ist ihr neues Buch "Der Tod ist ein Wiener" im Haymon Verlag erschienen. Es ist übrigens ihr 22. Krimi. Und wieder ermitteln ihre drei Ladies vom Naschmarkt auf ihre ganz spezielle, charmante Weise. Diesmal aber nicht nur im...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Ulla Harms freut sich, dass Martin Amanshauser auch sein aktuelles Werk "Die Amerikafalle" im Buchkontor vorgestellt hat.

Buchkontor: Autor Martin Amanshauser mit der "Amerikafalle" zu Gast

Im Laden ums Eck hat Martin Amanshauser sein neues Buch über die USA vorgestellt: 192 Seiten voller Witz und Ironie. RUDOLFSHEIM. Als Universitätsprofessor verschlug es Martin Amanshauser 2017 nach Ohio. In "Die Amerikafalle. Oder: Wie ich lernte, die Weltmacht zu lieben" erzählt er von gleichermaßen vertrauten wie befremdlichen Erlebnissen im Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Im Buchkontor am Kriemhildplatz 1 stellte der 50-Jährige sein 16. Buch vor. Besitzerin Ulla Harms und der Wiener...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Kathrin Klemm
Der Autor Christian Hoffmann
11 21 5

Buchpräsentation Christian Hoffmann

Ich war heute zu einer sehr interessanten Buchpräsentation geladen. Im Kriminalmuseum wurde das neue Buch - das erste einer Reihe - von Christian Hoffmann präsentiert. Der Autor hat hat ein Studium der Philosophie abgeschlossen und arbeitet heute als Redakteur der Wiener Zeitung.  Sein Roman 'Bei Der Spinnerin Am Kreuz' ist der erste einer Reihe von Kriminalromanen, die in Wien angesiedelt sind. Es wurde das erste Kapitel gelesen und das machte absolut Lust auf mehr! Man darf gespannt sein. ...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Heinrich Moser

Kultur-Spaziergänge in Rudolfsheim-Fünfhaus

2016 wurde der erste Teil der zurzeit in drei Teilen geplanten Broschüre Kulturspaziergänge publiziert. Dabei handelt es sich einerseits zu einer Begleitbroschüre für unsere Kultur-Spaziergänge, die das Museum seit 2013 anbietet, und andererseits um ein aktuelles Informationswerk der Geschichte des 15. Bezirks.    In der ersten Aprilwoche wird der zweite Teil der Begleitbroschüre zu unserem Projekt "Kulturspaziergänge" erscheinen.   Aus diesem Anlass findet am Freitag, den 6. April 2018 im...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Waltraud Zuleger
Idylle pur in der Kleingartenanlage Am Steinsee in Liesing. | Foto: Peter Autengruber
4 13

Idylle für "den kleinen Mann": Die bewegte Geschichte der Wiener Kleingärten

In Wien gibt es derzeit 26.831 Kleingärten in 247 Vereinen. Ein neues Buch zeichnet die Geschichte der "Schrebergärten" nach. WIEN. Architektenhaus mit Aufstellpool und Rasenroboter statt Holzhütte inmitten von Himbeersträuchern: Der Wandel der Kleingärten in den vergangenen hundert Jahren ist enorm. Vom Ursprung des sozialen Aspekts, "dem kleinen Mann" eine Nutzfläche für Gemüse- und Obstanbau zur Verfügung zu stellen, ist seit der Möglichkeit des Eigentumserwerbs 1993 nichts mehr geblieben....

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Maria-Theresia Klenner
Bei der Präsentation auf der Summerstage: Star-Astrologin Gerda Rogers mit ihrem Buchautor Clemens Trischler. | Foto: Markus Spitzauer
29

Gerda Rogers schreibt über das Leben mit den Sternen

Heitere Episoden aus dem Leben der Starastrologin - niedergeschrieben von Clemens Trischler. WIEN. Mit 76 Jahren veröffentlichte Astrologin Gerda Rogers ihr erstes Buch. Unter dem Titel "Ein Leben mit den Sternen" geht es allerdings nicht um Astrologie, sondern um heitere und weniger heitere Episoden aus ihrem eigenen Leben, niedergeschrieben von Clemens Trischler. "Es sind Geheimnisse, die ich eigentlich mit ins Grab nehmen wollte. Jetzt sind sie alle im Buch drinnen", so Rogers. "Mit 61...

  • Wien
  • Thomas Netopilik
Flyer Autorenlesung | Foto: Daniela Noitz
4

Eine erotisch-vergnügliche Autorenlesung und Kunstwerke der besonderen Art zur wichtigsten Nebensache der Welt!

Am 16. Februar laden Daniela Noitz und Hans Hartel zu einer erotisch-vergnüglichen, musikalisch untermalten Autorenlesung ihres Buches „Die Banane schält sich nicht alleine“ zum Jour fixe in den Club International ein. Silvia Ehrenreich und Wolfgang Bäuml präsentieren in ihrer gemeinsamen Ausstellung Kunstwerke zum Thema Erotik. Das Buch „Die Banane schält sich nicht alleine“ von Steven Saska & Shayla O'Shea ist aus einer Zusammenarbeit zwischen Daniela Noitz und Hans Hartel entstanden. Über...

  • Wien
  • Ottakring
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
Die Autoren Klaus Prokop (l.) und Michael Haitszinger (r.) mit Bezirksvorsteher Franz Prokop (nicht verwandt mit dem Autor!), der "Elfsechzig" als bestes Buch über Ottakring bezeichnete.
1 1 12

Elfsechzig: Liebeserklärung an Ottakring in Buchform

Das neue Werk von Michael Haitszinger und Klaus Prokop zeigt mit einfühlsamen Texten und beeindruckenden Fotos jene Menschen, die den 16. Bezirk prägen. Jetzt wurde das Buch in der Ottakringer Brauerei präsentiert. OTTAKRING. "Elfsechzig ist das meist gelungene Buch, das jemals über Ottakring gemacht wurde". Mit diesen Worten sprach Bezirksvorsteher Franz Prokop seinen Dank und seine Anerkennung an das Dreamteam Klaus Prokop und Michael Haitszinger aus. Eineinhalb Jahre dauerte die Arbeit an...

  • Wien
  • Ottakring
  • Conny Sellner
Hoher Besuch: Wilhelm Urbanek, Stadtrat Michael Ludwig, Renate Steinkellner und Kurator Matthias Bechtle (v.l.).

Das Sparefroh-Museum hat jetzt wieder Saison

Im einzigartigen Museum am Alsergrund wurde der 110. Geburtstag der Zentralsparkasse gefeiert. ALSERGRUND. Im einzigen Sparefroh-Museum Österreichs wurde der 110. Geburtstag der ehemaligen Zentralsparkasse gefeiert. René Alfons Haiden, letzter Generaldirektor der Zentralsparkasse, ließ die bewegte Geschichte von Österreichs größter Bank Revue passieren. Geeigneter konnte der Rahmen für diese Feier nicht sein: Im Sparefroh-Museum im Innenhof der Bezirksvorstehung sind Weltspartagsgeschenke der...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Elfriede Ott hat ein Buch über das Wiener Kabarett geschrieben. | Foto: Markus Spitzauer
1 1

Elfriede Ott liest aus ihrem Buch

MARGARETEN. Schauspiellegende Elfriede Ott liest am Donnerstag, 5. Oktober, in der Bücherecke BelleArTi in der Wiedner Hauptstraße 131 um 19 Uhr aus ihrem Buch "Verzeihung, wenn ich störe …". Gelesen werden Anekdoten aus der Frühzeit des Wiener Kabaretts. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung unter office@buecherecke.at erforderlich.

  • Wien
  • Margareten
  • Maria-Theresia Klenner

Buchpräsentation: Tanz im Film

Seit es Film gibt, gibt es Tanzfilme. Zwischen dem tanzenden Licht und der Bewegung menschlicher Körper besteht eine ambivalente Verwandtschaft. Zwei gegensätzliche Erkenntnisweisen begegnen einander: der geometrisierende Blick und die Unmittelbarkeit körperlicher Erfahrung. Ob in Quentin Tarantinos »Pulp Fiction«, Jean-Luc Godards »Bande à part« oder Lars von Triers »Dancer in the Dark«, in »Flashdance«, der »Step Up«-Reihe oder den amerikanischen Klassikern, überall lassen sich...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Krit TFM

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.