Buchtipps Buchtipps

Willkommen, liebe Leseratten und Bücherwürmer!

Du möchtest ein Buch lesen und bist nun auf der Suche nach Inspiration? Hier findest du die Buchtipps der Redakteurinnen und Redakteure sowie unserer Regionautinnen und Regionauten. Klick dich durch die Beiträge und finde dein neues Lieblingsbuch – wir wünschen viel Spaß beim Schmökern und Lesen!

Buchtipp

Beiträge zum Thema Buchtipp

Das neue Buch der ausgebildeten Angst- und Stressbewältigungstrainerin Sabrina Fleisch soll dabei helfen, sich durch die richtigen Fragen besser zu verstehen. | Foto: Sabrina Fleisch

Buchtipp
Buch "The Weekly Check-In"

Die ausgebildete Angst- und Stressbewältigungstrainerin Sabrina Fleisch hat ihr zweites Buch "The Weekly Check-In" veröffentlicht. LINZ. Zu selten fragen wir uns, was wir brauchen, wie wir uns fühlen und legen den Fokus auf die Dinge, die uns nicht voranbringen. Um zu mehr Stärke, Motivation und Zufriedenheit mit sich selbst und dem eigenen Leben zu gelangen, müssen wir an unseren Gedanken arbeiten. Diese können wir durch positive Psychologie beeinflussen und nachhaltig ändern. Du wirst dich...

  • Linz
  • Carina Köck
„Linz ,Objektiv‘ gesehen“ ist ein Bildband, der 110 Jahre Linzer Geschichte von etwa 1850 bis 1960 veranschaulicht. | Foto: Sutton Verlag
4

Buchtipps Fürstelberger
Zeitreise per Buch

Kriege, Hungersnöte und Besatzungsmächte: Krimis und Bildbände erzählen die Linzer Geschichte. LINZ. Wer interessiert an der Linzer Geschichte ist und wem Zeitreisen zu gefährlich sind, kann in den vier Buchtipps der Bücherei Fürstelberger schmökern. Die Bücher erzählen Krimi-Geschichten, die sich in Linz in den 1930er-Jahren abgespielt haben. „Der Fall Schinagl“ spielt 1935, als man im Hof der damaligen Dollfußschule eine Leiche entdeckt. Der Tote Karl Schinagl sollte eigentlich im Zuchthaus...

  • Linz
  • Sophia Jelinek
Foto: Braitan Verlag

Entdeckungsreise in die vertraute Fremde des Küstenlandes

Buch-Tipp: Christine Casapicola - Irgendwann im Küstenland Christine Casapicola begleitet den Leser diesmal von unbekannten Tälern in den Julischen Alpen bis zur Halbinsel von Piran. Ein Streifzug auf den Spuren von besonderen Familien und ausgefallenen Ideen. Ideen, die einst weit über die Grenzen des altösterreichischen Küstenlandes hinaus aufhorchen ließen und die Region zwischen den Alpen und der Adria prägten. Mit Blick auf das, was die Menschen mit ihrer Hände Arbeit der Natur abgewinnen...

  • Linz
  • Cornelia Baumgartner
Foto: Braitan Verlag

Österreich lag einst am Meer

Buch-Tipp: Christine Casapicola - Nächstes Jahr im Küstenland In Grado sind die Spuren der k.u.k. Monarchie noch spürbar. Ob Architektur, das Kaisertor zum Strand oder das Werk Auchentallers zum "Seebad Grado", vieles erinnert an die Zeit, als dieser wunderschöne Landfleck ein Teil Österreichs war. Viele Jahrhunderte lang gehörte das Gebiet zwischen dem nördlichen Isonzotal und Triest zum Habsburgerreich. Auch wenn sich das ehemalige Österreichische Küstenland jetzt auf Italien und Slowenien...

  • Linz
  • Cornelia Baumgartner

Der Philosoph hinter dem Mietshausfenster

BUCH-TIPP: Michael Krüger – „Das Irrenhaus“ Zu wenig Geld hat er seit einer unverhofften Erbschaft, die ihm im Münchner Promiviertel ein Mietshaus beschert hat, auf keinen Fall. Zu wenig Nachbarschaftsunterhaltung ob der außergewöhnlichen Mieter auch nicht und von Tagedieberei darf man auch nie zu wenig haben, aber birgt das Glück des Nichtstuns doch seine unglücklichen Tiefen? Autor Michael Krüger humoristisch, hintergründig und voll wunderbarer Sprachfarbe über „Das Irrenhaus“, und warum man...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
1 4

Über 100 Wunder der Natur und ihr Wesen

BUCH TIPP: Conrad Amber – "Baumwelten - und ihre Geschichten" Glanzvolle Fotos von uralten Baumpersönlichkeiten und Wäldern in Deutschland, Österreich, Schweiz sind in diesem prachtvollen Bildband strukturiert dargestellt und porträtiert. Fotograf Conrad Amber weckt in seinen stimmungsvollen Naturaufnahmen und den Beschreibungen dazu Emotionen. Ein herrlicher Schmökerband und eine Anleitung zum selber entdecken. Verlag Kosmos, 448 Seiten, 51,40 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2

Fünf Freunde und Alzheimer on the Road

BUCH TIPP: J. Paul Henderson – "Letzter Bus nach Coffeeville" Alte Freunde und eine Frau mit Alzheimer reisen in einem ehemaligen Bus der Beatles nach Coffeeville, die Endstation für Nancy und ihre "Krankheit des Vergessens": Hier soll sie durch ihren früheren Geliebten von ihrem Leid erlöst werden. Der Roman kommt kaum in Fahrt, zu ausführlich wird in die Vergangenheit der Protagonisten zurück geblendet. Der Erzählton ist traurig und witzig. Diogenes, 528 Seiten, 24.70 € Weitere Buch-Tipps...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1

Zwei Kulturen eine Identität?

BUCH-TIPP: Selim Özdogan - "Wieso Heimat, ich wohne zur Miete" „Ich habe meine Identität ja nie verloren, warum sollte ich sie dann suchen?“, meint Krishna Mustafa, geboren in der Türkei und ab dem Schulalter in Deutschland beheimatet. Als er von seiner Freundin verlassen wird, begibt er sich in der Türkei auf die Suche nach seinen Wurzeln, seiner Identität, die er ja eigentlich gar nicht verloren hat. Selim Özdogan legt in „Wieso Heimat, ich wohne zur Miete“ Klischees, Probleme und Vorurteile...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
2

Bühne frei ... für die Seelen des Kabaretts

BUCH TIPP: Marion Maier, Heimo Potzinger – "Wissen, Schmäh, Kabarett Österreichische Kabarettstars hautnah" Die rot-weiß-rote Kabarettszene erschließen uns Marion Maier und Heimo Potzinger über lebendige Einzelportraits der Stars der Gegenwart. Die Journalisten erhielten Einblicke in 11 Künstlerseelen von Balldini und Dorfer bis Stipsits und Zwa Voitrtottln, sie erzählen was sie bewegt, privat und ungeschminkt. Zusatz: über 100 Jahre Kleinkunstgeschichte kurz und bündig und 22 Wortspenden von...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Dunkle Seiten einer Bücherstadt

BUCH TIPP: Donna Leon - "Tod zwischen den Zeilen" Der 23. Fall von Commissario Brunetti erfreut Bücher- und Venedigfans, jedoch kaum spannungsverwöhnte Krimifans: Als Tatort hat Donna Leon dieses Mal die Biblioteca Merula ausgesucht. Als ein amerikanischer Forscher verschwindet, einige Seiten aus kostbaren Folianten fehlen und eine Leiche auftaucht, schrillen die Alarmglocken. Fazit: Urlaubslektüre, die dahin plätschert wie das Meerwasser. Diogenes Verlag, 288 Seiten, 24,70 € Weitere Buch-Tipps...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.