Buchvorstellung

Beiträge zum Thema Buchvorstellung

Das erfolgreiche Team der Lesung. Auf dem Sofa v.l. die Autorin Karoline Therese Marth und die Autoren Matthias Gruber und Robert Prosser. Hinter dem Sofa die Moderatorinnen.  | Foto: A. Martin Gomez
Video 9

Lesung und Buchvorstellung
Emotionaler Abend beim Kultur.Werk.Axams

Auch heuer lud das  Kultur.Werk.Axams zu einer Lesung in den Lindensaal ein. Die Autoren Matthias Gruber und Robert Prosser sowie die Autorin Karoline Therese Marth konnten unterschiedlicher nicht sein, doch eines Verband sie: die Fähigkeit Emotionen greifbar zu machen.  AXAMS. Es war ein Abend voller Gespür für die alltäglichen Herausforderungen und Gedankenwelten der Zeit. Ein Abend, der Gänsehaut hervor rief und zum Nachdenken anregte. Ein Abend ganz der heimischen Literatur gewidmet....

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Alicia Martin Gomez
Sophia aus Mutters weiß alles über das Meermädchen Alea Aquarius und ihre Ozean-Abenteuer. | Foto: Hassl
Video 2

2 Minuten Literatur
Kleine Hexen und das Geheimnis der Ozeane

Tolle Bücher stellen in einer neuen Folge unserer Literaturserie Sophia und Theresa Fagschlunger aus Mutters vor. Wer alles über das Geheimnis der Ozeane erfahren will, sollte bei Sophia Fagschlunger nachfragen. Sie weiß alles darüber, weil sie ein kompetentes Nachschlagewerk hat: Im dritten Band der Meermädchensaga "Alea Aquarius" von Bestseller-Autorin Tanya Stewner geht es nach Island. Harte Probe Alea und die Alpha Cru stechen wieder in See und machen sich auf den Weg in den hohen Norden....

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Jürgen Pettinger mit seinem neuen Buch: FRANZ – Schwul unterm Hakenkreuz | Foto: Ricarda Stengg
1 Video 2

2-Minuten-Literatur
FRANZ – Schwul unterm Hakenkreuz von Jürgen Pettinger

INNSBRUCK. Wie war es möglich zu überleben, wenn man auf den eigenen Tod wartete? Wie sollte er in den nächsten Wochen nicht irrsinnig werden? InhaltWie tausende andere schwule Männer wurde Franz verfolgt, diskriminiert, inhaftiert und schließlich zum Tode verurteilt. 1944 starb er im Alter von 21 Jahren im Hinrichtungsraum des Landesgerichts Wien. Jürgen Pettinger's neuestes Buch „Franz – Schwul unterm Hakenkreuz“, das ab sofort im Buchhandel erhältlich ist, setzt sich intensiv mit Franz Dom –...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Video 2

2 Minuten Literatur
Kinderbücher mit aktuellem Zeitgeist

Diese Woche in  stehen zwei Kinderbücher im Fokus. Die Leseproben kommen von zwei Mädchen aus Ranggen. „Als der Wolf den Wald verließ“ Sofia (10 Jahre), präsentiert ihr Lieblingsbuch „Als der Wolf den Wald verließ“ von Rosanne Parry. Es zeigt die Welt aus Sicht des kleinen Wolfes, welcher sein Rudel verloren hat und sich auf die Suche nach einem neuen Zuhause begibt. Auf seiner abenteuerlichen Reise lernt er einen freundlichen Raben kennen und genießt die Schönheit der Natur. Jedoch begegnet er...

  • Tirol
  • Barbara Gutleben
Autor Armin Vitorelli über sein zweites Buch „Wilde Berge". | Foto: Kendlbacher
Video

Zwei Minuten Literatur
Milser Bergsteiger mit neuem Buch – „Wilde Berge"

In Zusammenarbeit mit den öffentlichen Büchereien starten die BEZIRKSBLÄTTER eine neue Serie: In "2 Minuten Literatur" werden die Lieblingsbücher von lesebegeisterten Einwohnern und Autoren per Video vorgestellt. Der passionierte Bergsteiger und Milser Autor Armin Vittorelli präsentiert sein zweites Buch, „Wilde Berge", das kürzlich im Berenkamp Verlag erschienen ist. Das neue Werk, handelt vom Reisen rund um die Welt, Bergunfälle und Lebensrettung im Gebirge und um spannende Abenteuer in den...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Stadtbibliothekarin Gabrielle Demetz  präsentiert einen kurzen Auszug  aus „Beim Morden bitte langsam vorgehen“, von Autorin Sara Paborn. | Foto: Kendlbacher
Video

2 Minuten Literatur
Sommerlektüre: „Beim Morden bitte langsam vorgehen"

Eine neue Folge der Bezirksblätter-Serie „2 Minuten Literatur" in Zusammenarbeit mit den Öffentlichen Büchereien präsentiert den Bestseller-Roman „Beim Morden bitte langsam vorgehen“. Geschrieben wurde das makabre Werk von der schwedischen Autorin Sara Paborn. HALL. Stadtbibliothekarin Gabi Demetz, von der Stadtbibliothek Hall in Tirol hat für unsere neue Serie „2 Minuten Literatur", einen Bestseller-Krimi aus den Regalen geholt. Mit einem kurzen Auszug aus  „Beim Morden bitte langsam vorgehen“...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Autor Martin Reiter mit seinem ins Tirolerisch übersetztem Buch „ Struwipeda“. | Foto: Ricarda Stengg
1 Video 3

2-Minuten-Literatur
„Struwipeda auf Tirolerisch“ und „Der Meister des 7. Siegels“

In Zusammenarbeit mit den Büchereien in Innsbruck werden im Rahmen der neuen Stadtblatt-Serie "2-Minuten-Literatur" mehrere Bücher von heimischen Autoren vorgestellt. INNSBRUCK. In der heutigen Serie liest Hobby-Autor Martin Reiter aus seinem Lieblingsroman „Der Meister des Siebten Siegels“ von Johannes K. Soyener und Wolfram zu Mondfeld und aus seinem selbstverfasstem Buch „Struwipeda auf Tirolerisch“ vor, das es ab sofort in der Wagner'schen zu kaufen gibt. In den folgenden zwei Videos werden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Michelle Lechthaler aus Sellrain lässt ein Baby auspacken – oder anders gesagt: Fuck the Möhrchen! | Foto: Hassl
Video 2

2 Minuten Literatur
Fuck the Möhrchen und Achtsam morden

Die neue Bezirksblätter-Serie in Zusammenarbeit mit den Öffentlichen Büchereien geht mit der zweiten Folge aus Sellrain und Oberperfuss weiter. In Sellrain widmete sich Michelle Lechthaler einem wichtigen Thema. Wer sich nämlich je gefragt hat, was uns unser süßes Baby mit seinem ohrenbetäubenden Brüllen sagen will, findet hier Antworten – und was für welche. Die preisgekrönte Kabarettistin Barbara Ruscher liefert hochkomische Einblicke in Babys Sicht der biologisch korrekten Familienwelt und...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Buchvorstellung im Dokumentationszentrum Via Claudia Augusta Tirol in Fließ: Obmann Walter Stefan (li.) und Projektkoordinator Christoph Tschaikner   | Foto: Othmar Kolp
Video 8

Buchvorstellung
Via Claudia Augusta im Fokus der Wissenschaft – mit VIDEO

FLIEß (otko). Zum Abschluss des grenzüberschreitenden Interreg-Projekts "Hereditas" wurde die dreisprachige Publikation "Contributions ut Historiae" mit Beiträgen von elf ExpertInnen präsentiert. Interreg-Projekt "Hereditas" abgeschlossen Coronakonform und im kleinsten Kreise lud der Verein Via Claudia Augusta Tirol zur Buchvorstellung ins Dokumentationszentrum nach Fließ. Im letzten Jahr konnte das große  Interreg-Projekt " Hereditas Virtual Via Claudia Augusta" abgeschlossen werden....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.